Jump to content

Der-Sensenmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Der-Sensenmann

  1. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem:

     

    Bei und sind Dozenten im Hause, die für ihre Schulungen und Seminare webseiten als beispiel für ihre Unterrichte verwenden. Die Schulungen finden leider nicht bei uns statt, sonder immer extern, d.h. Internet ist auch nicht überall in den externen Räumen vorhanden

     

    Bis jetzt habe ich armer IT-Mann die seiten mittes WebReaper die seiten runtergezogen, und leider müssen diese immer "Manuell" angepassd werden (ist doch viel arbeit bei durchschnittlich 30 seiten" Auf den Seiten sind natürlich auch Flash animationen und videos.

     

    Nun suche ich eine möglichkeit mir die arbeit zu erleichtern.

     

    Wäre es möglich mittels einem ISA server (der in einer VM auf den Laptops läuft) die seiten zu speichern?... bzw. eine "einfache" Linux lösung?

     

    bin für alle vorschläge offen

     

    danke im vorraus

     

    Alex

  2. Hallo,

     

    also... nachdem die softwarevertilung mittels GPO nicht zufriedenstellend ist, hab ich mir mal die Trail vom SMS gezogen.

     

    Umgebung:

     

    1 X W2k3 ENT (Trail), mit AD,DNS,WINS,DHCP,.... und SMS

    3 X XP PRO Clients (in AD)

     

    so.. nun?... wie bekomm ich z.b. firefox auf die clients, ohne meine turnschuhe anziehen zu müssen :rolleyes:

     

    amliebsten wären mir zahlreiche Posts von euch :p / Websites / PDFs

     

    wenns sein soll auch ein buch, aber n gutes :)

     

    MfG

     

    Alex

  3. Hallo,

     

    ich suche schon seit Stunden (ach was red ich: es sind schon Tage) den speicherort der Autovervollständigung. Firefox und IE müssen irgendwie den selben benutzen, nur wie kann ich die Autovervollständigung auf nen anderen Rechner kopieren?

     

    Möchte ungern den weg über den assistenten "Übertragen von Dateien - und Einstellungen machen" (wos nochdazu nich ging)

     

    Alle Rechner haben XP PRO - Patch Status: Up2date

     

    danke für eure hilfe

  4. Hallo,

     

    hab hier nen SBS 2003 laufen mit Exchange on Board.

     

    So... OWA geht endlich (hab ein script gefunden, dass automatisch romm root verz. auf \exchange (egal von welcher IP/domain aufgerufen wird)

     

    So, nur mit der authentifizierung klappts nich so. Ich würde gerne die login Maske von OWA einsetzten, zurZeit kommt so ein fensterchen.

     

    Wie stelle ich auf die Maske um?

     

     

    MfG

     

    Alex

  5. Hallo,

     

    also ich komm nicht weiter mit meinen Routing fähigkeiten!

     

    Also folgendes:

     

    Internet ----- ROUTER ------ SERVER ------ Clients

     

    Clients sollen über den Server und dann Router ins internet (naja.. war klar)

     

    so.. wie muss ich dass mit den routen mangaen im RRAS des Servers?

     

    Also:

    Router: 192.168.2.1/255.255.255.0

    Server WAN: 192.168.2.19/ 255.255.255.0/GW: 192.168.2.1(RouterSeite -WAN)

    Server LAN: 192.168.3.1 /255.255.255.0 /GW: keins

    Clients: 192.168.3.XX / 255.255.255.0 /GW 192.168.3.1

     

    danke und tausend küsse :)

  6. also ich hab mal ein bisschen nachgerechnet und nachgedacht:

     

    auf jeden fall Terminal Server (alles andere ist fast zu teuer), da zur zeit 15 clients in diesem raum sind, und der platz nicht reicht für zwei "normale" Rechner (kann die schüler auch schlecht stapeln, die beschwären sich immer so ;) )

     

    Ich würde diesen Thin Client einstezten (war der billigste :P)

     

    komme dann mit allem drum und dran (ohne OS) auf knappe 11 tsd € (mit TFT)

    Müsste erstmal testen in wie fern Thinclient (die Linux distri) kompatibel ist. -> Ansonsten flashspeicher mit boot image!

     

    Danke für die Tipps: Aber wie ich irgendwie missvertändlich erklärt habe, es kommt mindestens 1 server dazu (Client/Server Topologie) oder halt mit TS sinds 2 neue Server, also insgesamt 3

     

    Server1: AD,File,Print,Wins,DNS

    Server2: AD, DNS, ISA

    Server3: TS

     

    Nur... was mir noch fehlt, die hardware für den TS!

    DUAL, Quad, Octo?. Wie viel ram? Welcher hersteller AMD, oder Intel (oder sogar VIA hrhr ^^ )

     

    bräuchte noch Tipps....

     

    und @ Dr.Melzer. Klar, ist auch in meinem Interesse, das so zu gestalten dass die schüler (und auch die lieben Lehrer!!!!, nichts (bzw. fast nichts) umstellen dürfen!)

  7. Hallo,

     

    ich wurde mit der Aufgabe vertraut, für eine Schule den Computerraum zum Ende des Schuljahres zu einzurichten.

     

    Ausstattung:

    15 X Clients (Lan 10/100, 5 GB HDD, 32 MB, 233 PII, Floppy, keine CD-Rom Laufwerke!, Win98 SE)

    1 X W2k Server (1 GHZ, 35 GB Raid 5 SCSI (für daten), 10 GB SCSI ( Raid1), DVD Laufwerk, 384 MB RAM, LAN 100 Mbit/s, W2k Domäne)

     

    Bugdet: ca. 15.000 - 20.000 €

     

    Aufjedenfall kommt ein zusätlicher Server zum AD hinzu (als Backup). Es müssen 30 Clients verfügbar sein!

     

    So....

     

    was wäre sinnvoller?

     

    Komplett neue Clients mit WinXP Pro?

    TerminalServer mit ThinClients

    TerminalServer mit ThinClients und FatClients?

     

    Programme: Office, erdkunde atlas, wirtschaftsrechenprogramm, Goldfinger, Internet.

    Welche Ausstattung sollte der TS haben?

     

    Wie siehts auf dem TS mit "exotischen" Programmen aus, z.b. Erdkunde Atlas, Golfinger (Textverarbeitungstrainer)

     

    Ich bitte um Rat

     

    MfG

     

    Alex

  8. Also die Serverkonstellation an 1 sieht so aus:

    Srv1: AD,WINS,DNS,DHCP

    Srv2:AD,Wins,DNS,File

    Srv3:WWW,e-mail, und VPN hätt ich noch dazu gedacht

     

    wollte wenn möglich ein weiteres Geld/Gerät verwenden!

     

    Heißt das dann dass ich auf SRV3 einfach nur RRAS konfigurieren muss und am ICS an 2 nur die VPN verbindung dazu schmeissen muss?

     

    Der "internettraffic" gehd aber bei beiden direkt über den DSL anschluss vor ort oder?

     

    Die Authentifizierung der Clients an 2 zu Server an 1 stellt kein probelm da, da ab ein paar workgrouprechner da sind (naja... max 2 )

  9. nvidia geforce go 6200

     

    ist ein bsichen schwierig mit neuen treibern weil ich erst welche bekomme wenn asus welche rausbringt-so normal von nvidia.de bekomm ich keine treiber

     

    die kommenden Tage werde ich sicher mal Zeit finden etwas von dem Zeug was Ihr vorgeschlagen habt auszuprobieren...

     

     

    Such mal in den einstellungen von der graka nach:

     

    PAL - (mit allen Variationen)

    NTSC - (")

    SECAM - (")

     

    mit einem wirds gehen

  10. Hallo,

     

    ich hab mal eine Frage:

     

    und zwar folgendes szenario:

     

    Standort 1:

    W2k3 Server (AD,DNS,WINS,... auf verschiedenen Maschinen)

    Router (WRT54GS)

    4 X XP Clients (natülrich Pro)

     

     

    Standort 2:

    3 X XP Pro

    1 Rechner (XP PRO) der als Router fungiert mit ICS

     

     

    Nun wollte ich gerne die 2 Standorte mittels VPN verbinden um auf Freigaben zugreifen zu können (würde dann IP/SEC verwenden).

     

    Die Clients in Standort 2 hängen nicht im AD (alle in einer Workgroup).

    Clients in Standort 1 alle in AD

     

    In wiefern müss ich dass lösen (freigaben Rechte) um von einem Client (1) auf einen Client (nicht der mit ICS) (2) auf desen freigaben zugreifen zu können!

     

    Die Clients von (2) können nur auf bestimmte freigaben zugreifen (AD Rechte auf Fileserver)

     

     

    Wie Siehts aus mit dem InternetTraffic: Der sollte natürlich von den DSL anschlüssen der jeweiligen Standorte aus, auf die Datenautobahnen gehen!..

     

    Suche n paar konfig Tipps :)

     

    MfG

     

    Alex

  11. Hallo,

     

    ich wollte fragen ob eine Möglichkeit besteht, einen SBS auf einen andern zu Transferieren...

     

     

    Hintergrund:

     

    Alter Server soll durch einen Schnelleren (komplett neue Hardware + RAID) erstezt werden... muss ich da alles wieder neu installieren und einrichten..? Exchange? AD? Benutzer? ISA?

     

    Mfg

     

    alex

×
×
  • Neu erstellen...