Jump to content

Der-Sensenmann

Members
  • Gesamte Inhalte

    254
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Der-Sensenmann

  1. Noch ein paar Tage, und die beiden SBS werden sich darum schlagen, wer überhaupt DC sei darf. Mann kann zwar Testweise zwei SBS nebeneinander installieren. nach 30 Tagen schaltet sich einer aber ab, weil SBS akzepiert keine anderen DCs neben sich. weder als BDC, der gleichen Domäne, noch als untergeordnete Domäne in einer Gesamtstruktur. Verstrauensstellungen zwischen Domänen sind ebenfalls nicht möglich. Habe deswegen jetzt in Dubai die Standard installieren müssen.

     

    Gruß, Gerre

     

     

    so wie Space geschrieben hat, sind es 2 Domänen ! Das geht ohne Probleme.

     

    Sonst wärs ja abzocke :suspect:

  2. Hallo,

     

    wir setzen den POPBeamer für SBS 2003 ein und haben dass problem dass der POP-Beamer manche e-mails nicht an den Ö-O weiterleitet.

     

    Jemand ne Idee?

     

    Infos:

     

    SBS 2003

    POP-Beamer 2.49 (die neuerste, leider noch demo)

    E-Mails werden derzeit noch unbegrenzt auf 1und1 gelassen

    Verteilung: e-mail adresse im PopBeamer angegeben

    e-mail adresse ist: Ö-O@domain.de / intern: Ö-O@domain.local

     

    danke für jeden ansatz

     

    Alex

  3. Hallo,

     

    hab ein kleines Problem:

     

    Und zwar. Habe hier einen SBS 2003 und einen User (GF) der seine Internen E-Mails via POP3 abrufen will.

     

    Quasi so:

     

    Email von Sekretärin sie schickt an: chef@domain.local

    Email soll dann via smtp an chef@domain.de geschickt werden (chef ist hald die emial und der login name)

     

    OWA und so ist nich ;) ... der will den webmailer von 1und1 nutzen. Jemand ne idee?

     

     

    MfG

     

    aLeX

     

    edit: emails werden mittels pop3 beamer runtergeladen von 1und2. Emails werden aber auf dem 1und2-server gelassen

  4. Hallo,

     

    hab ein größeres Problem. Wir würden gerne in eine bestehende SBS 2003 domäne, einen W2K Server (der kleine, kein SBS) das 2. DC hängen :) .

     

    Nun hab ich aber das Problem dass er mir sagt :shock: :

     

    Vorgang Fehlgeschlagen:

    Grund: Die erforderlichen Eigenschaften für das Computerkonto %SERVERNAME% wurden nicht geändert.

    "Zugriff Verweigert"

    :suspect:

     

    pws stimmen, bin als Administrator (der vordefinierte am SBS) angemeldet, der w2k server ist bereits mitglied der domäne:

     

    SP Stand: Up2Date :)

     

    Wäre für jeden tipp dankbar, würde es gerne heute noch hinbekommen :)

     

    MfG :)

  5. Hallo,

     

    ich denke mal der "neue Benutzer (nennen wir ihn mal Mike)" und der "alte Benutzer (den nennen wir Hans)" sollen die gleichen rechten am Server haben und auf den Clients.

     

    Also, wieder auf den Server, dann suchst du bitte den neuen benutzer den du vorhin erstellt hast, und löscht ihn. Dann suchst du "hans (den alten bneutzer), rechte maustaste drauf, "kopieren", so nun die Felder ausfüllen!

     

    Ergebnis:

    Du hast eine 1:1 Kopie des alten bisherigen Users für deinen neuen Mitarbeiter ;)

     

    MfG

     

    Alex

×
×
  • Neu erstellen...