Jump to content

xcooldj

Members
  • Gesamte Inhalte

    178
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von xcooldj

  1. Hallo,

     

    ok dann versuche ich es auf den punkt zu bringen. Ich dachte meine beschreibung könnte man verstehen.

     

    Aus einer OU einer Domäne (domäne.net\standorte\) Bei Users and Computers nicht bei den sites!!

     

    möchte ich die untergeorneten ous in ein file exportieren

     

    domäne.net\standorte\hallostadt

    domäne.net\standorte\gutendorf

    domäne.net\standorte\bubuhausen

    .....

     

    Es handelt sich um über 200 einträge in dieser ou (domäne.net\standorte\)! Ich möchte nicht alle einträge abschreiben bzw kopieren! ich benötige diese liste um ein script zu schreiben.

     

    Gruß

  2. Hallo liebe Foren Gemeinde,

     

    ich habe ein Cisco 836 und möchte dort Quallity of Service für VoIP einrichten. Ich nutze SIP und beim gleichzeitigen Surfen merkt man starke Unterschiede. Diese möchte ich umgehen. Mein IOS kann QOS unterstützen. Die FritzBox hängt an einem Lan Port der 836.

     

    Wie richte ich das ein dass für Voip eine bestimmte UP/Down Leistung zu Verfügung gestellt wird. Der traffic auf den anderen Ports der 836 sollte dann reduziert werden.

     

    Gruß Tino

  3. Hi,

     

    danke dir für die info! Ich mache jetzt noch mal einen Test. Ich hatte aber schon der OU die GPO zugeteilt und Computer und Benutzer in diese OU geschoben. Die Freigabe und NTFS rechte habe ich Jeder auf Lesen und ausführen eingestellt. Reicht das nicht aus?

     

    Gruß Tino

     

    Wenn Computerkonfiguration, dann muss sich das Computerkonto in der Reichweite der Richtlinie befinden und nicht der Benutzer. Dann den Rechner neu starten, der sich in der OU befindet (unter Umständen zweimal) ...

    Software Distribution Point ist der Ort, an dem sich das MSI-File befindet. Dort muss der Computer lesenden Zugriff haben, auf Freigabe- wie auch auf NTFS-Ebene ...

  4. Danke für die Antworten!

     

    Wo hast Du konfiguriert, in der Computerkonfiguration oder Benutzerkonfiguration. Wenn Benutzerkonfiguration: Zugewiesen oder Veröffentlicht ? Wenn Computerkonfiguration: Kann das Computerkonten mindestens lesend auf den Software Distribution Point zugreifen ?

     

    Hallo,

     

    ich habe es im Computerkonfiguration zugewiesen! Was ist Software Distribution Point ?

    Ich habe Admins Voll und Jeder Lesen und Ausführen gegeben.

     

    Gruß

  5. Hallo,

     

    ich möchte die AD erweitern zu AD 2003. Mir ist klar das ich die alte AD erweitern muss. Was aber passiert mit dem exchange der auf einem DC läuft?

     

    So würde ich vorgehen:

    1: 2003 installieren

    2: AD erweitern

    3: 2003 zu DNS Server machen

    4: DNS repliezieren

    5: dcpromo auf 2003

    6: DC mit exchange abstufen

    7: 2.2003DC iststallieren

     

    So richtig? HMM so richtig schlüssig bin ich mir nicht ob das so funktioniert

     

    gruß Tino

  6. Hi..danke für die schnelle Nachricht

     

    Gruß

     

    PS: Hast du ne ahnung wie ich folgendes Problem lösen kann

     

    1. Kennwort läuft nch 60tagen ab

    2. Wir haben thin clients im einsatz die ua auch auf owa zugreifen können. wenn jetzt bei nem user das kennwort abgelaufen ist hat er kein zugriff daruf mehr. die security möchte das jeder sein kennwort nach 60tagen ändert.

     

    wir fällt da nur eine lösung ein > eine webpage wo man sein benutzername eintragen muss mit seinem alten kennwort und dem neuen ... fertig nur wie kann man das lösen???

  7. Hallo,

     

    sorry das ich so ne frage stelle. Wie mache ich einen DC zum MemberServer? Ich würde das einfach mit dcpromo das probieren. Leider ist mir da nicht bekannt ob das AD alles von alleine hinbekommt oder ob ich hier und da noch was machen muss.

     

    Kann mir einer helfen?

     

    Gruß Tino

  8. Hallo,

     

    danke für die Antworten. Es ist dieselbe Hardware mit dem BS 2003 Standard Server SR2. Bei Ghost habe ich das Problem das ich nicht den SCSI Controller eingebunden bekomme. Laut Dell gibt es keinen DOS Treiber für das Teil. Das gleiche für die Netzwerkkarte. Acronis ist mir zu teuer und hat Funktionen die ich nicht brauche. Mit Sysprep habe ich mich schon mal auseinander gesetzt. RIS ist mir nicht bekannt. Diese Lösung scheint mir auch zu "kompliziert" zu sein.

     

    Gruß Tino

  9. Hallo,

     

    ich habe die Aufgabe von einem Server (Dell) ein Image zu erstellen und auf weitere neue Server aufzuspielen. Ich möchte mir die arbeit sparen das BS immer wieder neu aufzusetzen. Mit Ghost habe ich schon einiges getestet hat aber nicht funktioniert. Laut Symantec gibt es keine Server Unterstützung.

     

    Kann mir bitte jemand Tipps geben?

     

    Gruß Tino

  10. Hallo,

     

    ich habe noch ein scsi contoller (Raid Level: Raid 0, Raid 1, Raid4, Raid 5; Unterstützt Ultra Wide SCSI; 2x 68pol. Ultra Wide SCSI Anschluss, 1x intern+1x extern; 40 MB/sec; Datentransfer) und 3 Ultra wide 2 platten. leider fehlt mir ein adapter ... bevor ich den kaufe wollte ichfragen ob die beiden sich verstehen?

     

    Kann mir einer helfen?

     

    Gruß Tino

  11. Hallo,

     

    ich habe ein fehler auf dem Wsus festgestellt. Er kann die daten nicht mehr laden. Im Event Log ist dann das zu finden ....

     

    Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Falscher Parameter. Quelldatei: /msdownload/update/v5/eula/xp_sp2_kb922476_eula_enu-10dd9772-a1bc-4b1d-834a-e344a69f0a66.txt Zieldatei: D:\wsus\WsusContent\37\898AEFFEF197F31E91C170DE915E8CEF7F086237.txt.

     

    Könnte mir da mal jemand helfen?

     

    Gruß Tino

  12. Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinen XP / W2k Clients in einem Ad2000 Umfeld. Die User sollen Benutzer bleiben aber sollen neue Hardware erkennen und Installieren!

     

    Erlkärung: Am PC wird ein aufzeichnungsgerät angeschlossen (Joystick Port) mit admin rechten klappt alles prima. Installiere ich es mit dem User Admin mit Admin-Rechten wird das gerät erkannt und installiert. Melde ich mich mit einem User an dem Client an fehlt der Joystick. Ich muss erst jedem User die Adminrechte geben was nicht gewollt ist. was muss in in den Rechten ändern, das es klappt auch mit Benutzerrechten Hardware zu erkennen?

     

    Gruß Tino

  13. Hallo,

     

    leider habe ich nicht die richtigen Worte für den betreff gefunden.

     

    Ich habe eine feste IP Adresse. Auf dem Server läuft ein Web Server der auch über die Adresse erreichbar ist. Nun kommt eine weitere Seite dazu die auf dem selben Server läuft. Die Seite liegt getrennt von der 1. in einem anderen verzeichnis. Lokal habe ich einen DNS server. Wie baue ich es das bei einem aufruf die seite von einem "unterverzeichnis" aufgerufen wird?

×
×
  • Neu erstellen...