Jump to content

DanielKr

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DanielKr

  1. DanielKr

    Freigabeproblem

    Hallo Markus, das könnte mit den Sicherheitseinstellungen des IE zu tun haben. Probier bitte mal den Servernamen im IE zu den "Trusted Sites" hinzuzufügen. Gruss Daniel
  2. Hallo, ich habe das Problem, dass ich auf einem Win 2K3 R2 x64 SP2 über "System Properties - Environment Variables" keine Systemvariablen hinzufügen oder ändern kann. Benutzerbezogenen Variablen lassen sich problemlos setzen/verändern. Die geänderten/hinzugefügten Variablen werden mir hier zwar danach angezeigt, auf der Kommandozeile über set jedoch nicht. Hat jemand einen Lösungsansatz für mich? Vielen Dank Daniel
  3. Hi, dein Router sollte ja als Default Gateway eingetragen sein, richtig? Über die Kommandozeile (Start-Run -> cmd) den Befehl ipconfig /all aufrufen. Das sollte dann ungfähr so aussehen Ethernet adapter Local Area Connection: Connection-specific DNS Suffix . : Description . . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100+ Management Adapter Physical Address. . . . . . . . . : 00-02-B3-41-16-F7 Dhcp Enabled. . . . . . . . . . . : No IP Address. . . . . . . . . . . . : 192.168.11.226 Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.252.0 Default Gateway . . . . . . . . . : 192.168.11.251 DNS Servers . . . . . . . . . . . : 192.168.11.250 192.168.11.2 Primary WINS Server . . . . . . . : 192.168.11.250 Der Default Gateway müsste dann die IP Adresse deines Routers sein. Gruss Daniel
  4. Hi, der DHCP Server muss als Option "006 DNS Servers" die IP Adresse des Win Servers übergeben. Beim DNS Server muss die IP Adresse des Routers als "Forwarder" eingetragen werden (findest du in den Eigenschaften des DNS Servers) Gruss Daniel
  5. Hi, habe das eben nochmal bei mir ausprobiert. "Minimum password lenght" auf 0 "Password must meet complexity requirements" auf Disabled Nach einem Reboot des DC ging's. Ich habe einen Testuser mit "asdf" als Passwort anlegen können. Gruss Daniel
  6. Hi Lustgewinn! Zu den Anmeldezeiten kann ich dir leider nichts sagen, aber die Kennwortoptionen kannst du unter Start - Administrative Tools - Domain Security Policy - Account Policies - Password Policy einstellen. Gruss Daniel
  7. Hi zuschauer! Wir haben momentan noch einen NT4 BDC in der Win2K Domain. WINS- und DNS-Server sind in beiden Domains vorhanden. Die DNS Server haben alle eine sec. Zone der jeweils anderen Domain, die WINS Server sind als Replicationpartner eingerichtet. Das funktioniert auch alles soweit. Ich kann mich ja auch lokal an die Maschinen der Win2K3 Domain mit einem Useraccount aus der Win2K Domain anmelden ... kein Problem ... nur beim domainübergreifenden Netzwerkzugriff über den UNC Pfad gibt's Probleme. Ich kann allerdings den selben UNC Pfad über "map networkdrive" u. "connect as different user" mappen. Welchen Usernamen der Win2K Domain ich dann eintrage ist im Grunde egal. Funktioniert immer. Mein Verdacht ist, dass es irgendwo an den Anmeldeinformationen an die Mixed Mode Domain liegt. Diese werden ja an den RessourcePC der Win2K3 Domain gegeben, der sie dann an seinen DC weitergibt. Der DC reicht sie wg. der Vertrauensstellung an einen DC der W2K Domain weiter usw. ... es scheint aber so, als wenn die Domainzugehörigkeit nicht richtig bzw. gar nicht erkannt wird ...
  8. Hi @ All. ich habe zwischen einer W2K3 Domain (Native Mode) und einer W2k Domain (Mixed Mode) einen 2seitigen Trust eingerichtet. Ich stosse jetzt auf folgendes Problem: -> User1@W2KDom ist an eine Workstation (zb XP) der W2KDom angemeldet -> User1@W2KDom kann nur auf Shares des W2K3Dom DCs zugreifen -> User1@W2KDom kann auf keine Share eines anderen W2K3Dom Mitglieds zugreifen (zb \\W2K3Dom\PC1\Share1). Ein XP Client bekommt die Fehlermeldung, dass kein DC zur Userauthentifizierung gefunden werden kann. -> USer1@W2KDom kann den Share \\W2K3Dom\PC1\Share1 als Netzlaufwerk verbinden, wenn "connect using different username" aktiviert wurde. Als Usernamen wird User1@W2KDomain eingetragen (also derselbe User wie der lokal an die Workstation angemeldete) -> User1@W2KDom kann sich lokal an den PC W2K3Dom\PC1 anmelden Aus der W2K3Dom kann ohne Probleme auf alle Ressourcen der W2KDom zugegriffen werden. Die Gruppenzugehörigkeiten habe ich überprüft. Auch DNS/WINS sind OK. Für Losungsansätze bin ich sehr dankbar. Gruss Daniel
×
×
  • Neu erstellen...