Jump to content

micha42

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.034
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von micha42

  1. Moin,

    ich habe gestern den Tag vertrödelt, indem ich morgens das Patch unten eingespielt habe.

    Ich habe kein Testsystem, was ich nach meinem urlaub ändern werde!

    Meine beiden Exchange 2007 sind beim Patch einspielen abgestürtzt. Nach einem Reset waren alle Exch- und IIS-Dienste deaktiviert (zu dem zeitpunkt aht mein Deo versagt).

    Immerhin ließ sich das Patch deinstallieren.

    Danach läuft es wieder.

    Ich weiß nicht, ob das Patch irgendwie nicht ok ist, ich werde es erstmal nicht einspielen.

    Update rollup 9 für Exchange Server 2007 Service Pack 1 (KB970162)

     

    Ich fahr heute um Mittag herum in den Urlaub :D, kann also wahrscheinlich nicht weiter antworten, wenn Fragen kommen.

    Micha

  2. So...

    zertifikate installiert (Die Seite MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ ist echt ne Wucht!)

    War nicht soo einfach.

    Zweite DNS-Zone (mit .de) angelegt die beiden Einträge für Autodiscover gemacht. (nslookup - ok)

    mit einer Powershell lokal getestet

    (New-Object -ComObject Outlook.Application).session.autodiscoverxml

    zeigt an, dass alles gut aufgelöst wird

     

    und was ist: hihi

     

    es LÄUFT :D:D

     

    Norbert, twiki ich danke Euch!

    Michael

  3. Intern werden dazu auch nicht die EWS genutzt, sondern das Active Directory.

    ok, dann war das n Trugschluß - geklärt. Ich habe nun die zweite Zone angelegt und die Einträge gemacht.

    Hmm ich versteh ehrlich gesagt nicht, was dein Problem ist. Schau doch mal auf MSXFAQ.DE - Franks MSExchangeFAQ zum Thema Exchange 2007 Zertifikate.

    ok arbeite ich durch. Danach melde ich mich wieder

    Naja das hängt irgendwie zusammen. ;)

     

    Bye

    Norbert

    hatte ich befürchtet :shock:

    Danke für Deine Geduld

    Michael

  4. ok, ich glaube, ich bin einen halben Schritt weiter. Ich kann das Problem jetzt genauer beschreiben..

    Autodiscover ziehlt auf die Maildomäne (.de am Ende)

    meine Einträge in DNS sind aber in der AD-Domäne (.local am Ende)

    Noch eine Frage

    In der Beschreibug (link von Norbert) ist dieses Detail leider nicht beschrieben

    Muß ich mir eine zweite Zone (.de) hosten und da die Autodiscover-Einträge einstellen?

    (fettdruck, damit der viele Text übersichtlicher wird)

    Wenn ich Outlook als user starte, findet er sofort alle Einstellungen und ich brauche nichts konfigurieren, daher dachte ich das autodiscover in Ordnung ist.

    Zwischendurch habe ich versucht das Zertifikat durch ein eignes zu ersetzen. Da kommen auch immer wieder irgendwelche Meldungen hoch. Aber leider sind alle Beschreibungen die ich habe (Markt+Technik) oder die ich finde (Internet) immer für irgendeine andere Version von IIS, Zertifikatsserver oder Exchange.

     

    Weiteres Vorgehen: Ich würde nun erstmal versuchen das Autodiscover zu fixen und die Zertifikate hinterher anpassen. Es sei denn jemand sagt jetzt hier die Zertifikate wären wichtiger...

    Danke für weitere Mithilfe

    Michael

  5. Hi,

     

    hast Du den Pfad für die Clients für die OAB-Verteilung im Exchange konfiguriert?

     

    Serverkonfiguration -> Clientzugriff -> Offlineadressbuch-Verteilung -> OAB (Default Web Site) -- http://Servername/OAB

    Gruss

    twiki

     

    Das geht ja Schlag-auf-Schlag Danke erstmal!

    Der Eintrag zeigt auf Exchange02.

    Michael

  6. Hi Norbert,

    das war auch eher so eine rhethorische Frage, aber danke für den Link, das ist ja ne klasse Seite!

    Da muß ich mich erstmal durcharbeiten. Es werden Fehler angezeigt, obwohl der Test "reMaus+Strg auf Outlook-Symbol in der Taskleiste" "keine Fehler" anzeigt.

     

    Aber noch für mich zum Verständniss zwei Fragen:

    Der _autodiscover._tcp.domäne.local - Wert im DNS muß auf den "Hub-Transport, Postfach"-Sever zeigen?

    Und / oder muß ich eine domäne.DE - zone anlegen und den Wert da einrichten?

    Michael

  7. Hallo twiki,

    der BPA zeigt bei den "bewährten MEthoden" dass die Offlineadressbuchdefinition fehlt.

    "Der Wert "msExchUseOAB" für den Postfachspeicher "Mailbox Database" auf Server EXCHANGE01 fehlt. "

    Ich habe aber ein Adressbuch angelegt und dieses mit der Mailbox-Database verbunden. Der Eintrag ist auch in den Eigenschaften von "Mailbox-Database" zu sehen. Im BPA wird empfohlen nach dem Adressbuch zu suchen und es in den Eigenschaften einzutragen. Dieser Eintrag ist aber -wie gesagt- vorhanden.

     

    Ich habe zwei Exchange-Server. beim zweiten (der liefert den OWA-Service) gibt es diese Fehlermeldung nicht. der Autodiscover-Eintrag im DNS zeigt auf den Exchange02.

    Hab ich da noch was einzustellen?

     

    Michael

  8. Moin,

    ich habe einen Exchange 2007 SP1 auf Win2008 SP2 auf einer 2008er Domäne.

     

    Ich denke, meine beiden Probleme haben was miteinander zu tun:

     

    1. Offline-Adressbuch wird nicht heruntergeladen es wurde kein Server (URL) gefunden (Outlook Fehlermeldung im Synchronisationsprotokoll)
      und
    2. Abwesenheitsassistent bringt folgende Fehlermeldung:
      aus Outlook "keine Verbindung zum Server" und aus OWA nimmt er die Abwesenheitsmeldung an sendet aber nur intern nicht nach extern

    .

     

    Ich bin hier im Board auf

    http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2007-abwesenheitsassistent-problem-144752.html

    gestoßen. Der TO hat das gleiche Problem beschrieben. Leider klappt seine Lösung bei mir nicht.

     

    Habe folgendes schon versucht/untersucht:

    Autodiscover -> keine Fehler

    den link zu Servertalk

    Out of Office Error Message in Outlook 2007 | Server Talk

    habe ich verfolgt aber auch das hilft mir nicht weiter

    der beschriebene Patch

    Outlook 2007 crashes or you cannot access OOF settings after you install a package that contains the .NET Framework 3.5 with SP1 and the .NET Framework 2.0 with SP2 on an Exchange 2007 Client Access server

    für das nNET 3.5 - Problem (ja ich habe .NET3.5 auf dem Server) wird bei mir abgewiesen mit "Update gild nicht für Ihr System".

     

    Noch Ideen für Fehlersuche:

    Ich habe eine Domäne Firma.local aber eine Maildomäne Firma.de - kann da noch was hängen?

     

    Ich hoffe, hier hat jemand noch ne tolle Idee

    Michael

  9. Komplizierte Einstellung, die Du da planst. Übersichtlicher wäre es zwei Ordner zu machen. Geschachtelte Rechte haben die unangenahme Eigenschaft im Lauf der Zeit von irgendjemanden übergebügelt zu werden. Aber zurück zur Frage:

    Vererbung deaktivieren und in den Sicherheitseinstellungen unten rechts auf "erweitert" klicken. hier so im oberen drittel des Dialogfensters auf "nur dieser Ordner" stellen. Dann sollte es klappen.

     

    Trotzdem: mach lieber zwei Ordner.

    Michael

  10. In meiner Ex-Firma (120 Standorte und 1000 user) gab es 2008 die große Umstellung auf VoIP.

    Wir hatten sehr viel mit Hall, Echo, sch...-Qualität, Unerreichbarkeit etc pp zu kämpfen.

    Hohe Bandbreiten, Qos-Switche etc sind m.E. Pflicht für VoIP.

    Bei der Kalkulation sollte die Umrüstung auf bessere Switche, die Stromkosten der zusätzlichen Geräte beachtete werden. Außerdem sollte Beachtung finden, dass eine abgeschriebene Telefonanlage nicht weggeworfen werden muß sondern ja noch funktioniert.

    Hört man das raus? Das war ein sehr frustrierendes Projekt.

    Michael

  11. Du installierst auf dem DC mit Win2008?

    Für die Installation brauchst Du min Exch2007SP1.

     

    Hast Du eine InstallCD mit integriertem SP1? bzw ich bin da nicht so sicher aber ist nicht das SP1 eigendlich eine Vollversion Sxchange inclSP1?

    Das könnte evtl. die ursache sein...

    Michael

    EDIT: der lange hat auch noch was zu Versionen geschrieben, hat sich überschnitten, aber passt ja prima zusammen... :)

×
×
  • Neu erstellen...