Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zuschauer

  1. Hi !

     

    Bau Deinen NAT-Router mal mit dieser Anleitung auf:

    http://www.netzwerkverwalter.de/Kompendium1/Nat.htm

     

    Was noch wichtig ist, als Schintstelle zum Internet die Wahlverbindung (DFÜ) verwenden, nicht die Netzwerkkarte, an die PPPoE gebunden ist. Ansonsten sind in der Help-Datei zum Schlabbach-Treiber auch noch Hinweise für NAT mit RRAS.

     

    Du mußt dem Server ansonsten nix sagen, damit die Clientanforderungen an die DFÜ-Schnittstelle weitergeitet werden. Das machst Du durch die RRAS-Konfiguration.

     

    Du mußt auch nichts mit DHCP-Relay-Agent oder mit DHCP- Forward und Reverse Lookup-zone konfigurieren.

     

    Soweit ich weiß, kannst Du die Nutzung des Internets am RRAS-Server nicht auf bestimmte Nutzer einschränken.

    Wenn Du dies über einen Proxy tun möchtest, bauchst Du RRAS nicht zu installieren, sondern nur den Proxy.

    Mit einer Firewall könntest Du bestimmte IP-Adressen von der Nutzung des Servers ausschließen, aber auf Nutzerbasis ist mir nichts bekannt.

  2. Hi !

    Der print-Befehl ist meines Wissens nur für das Senden von Textdateien an die LPT1: oder eine weitere parallele/serielle Schnittstelle einsetzbar.

    Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere, suchst Du eine bequeme Möglichkeit, aufbereitete Plottdateien (eventuell im Batchmodus) an den Plotter zu senden.

    Das geht sehr komfortabel mit prfile32 (freeware-tool).

     

    http://www.lerup.com/printfile/

  3. Suche mal im system32-Verzeichnis nach der Datei appwiz.cpl .

     

    Das ist der Punkt Systemsteuerung->Software. Wenn diese Datei vorhanden ist, kommst Du mit einem Doppelklick in die Softwareinstallation. Ich vermute aber, daß diese Datei bei Dir fehlt, weshalb Dir die Position Software auch in der Systemsteuerung nicht angezeigt wird. Wenn Du noch einen Server oder Workstation mit dem gleichen ServicePack hast, kannst Du sie von dort kopieren.

  4. Bisher ging es weitgehend um die Musik/Filmindustrie. Ich bin da der Meinung, daß viele ohne schlechtes Gewissen mit Raubkopien hantieren, da diese Stars und Sternchen im Vergleich zu einem Normalsterblichen offensichtlich im Geld schwimmen. Da ist dann die Hemmschwelle zum Kopieren sehr niedrig.

     

    Was mir aber aufgefallen ist, daß es der heranwachsenden Generation doch sehr an der Anerkennung der Leistungen anderer fehlt. Ich beziehe mich da mehr auf den 2. Aspekt Shareware/***.

    Da es für jedes gute Tool, daß sich jemand mühsam zusammengeschrieben hat und es zum Verkauf anbietet, früher oder später ein Crack im Internet zu finden ist, scheint es inzwischen normal zu sein, die Nutzung dieser Leistung auch nicht zu bezahlen.

    Und diese Entwicklung halte ich wirklich für sehr fatal. Damit wird guten Leuten die Basis entzogen, die Welt mit guter Software zu versorgen.

    Das ist inzwischen zu so einer Selbstverständlichkeit geworden, nichts bezahlen zu wollen, aber trotzdem alles haben zu wollen/können - das führt auf lange Sicht zu einer Monopolisierung, denn nur die großen haben den langen Atem, dies durchzustehen und mit ihren Mitteln zu bekämpfen (Stichwort TCPA).

    Die einzige Gegenstrategie, die sich überhaupt bisher behaupten konnte, ist Linux - weil es von vornherein "free" ist.

    Ich bin auch der Meinung (wie grutsch in dem anderen Beitrag), wenn ich eine Shareware nutze, bezahle ich sie auch, sowohl in der Firma als auch privat.

    Mein Fazit: Die Gesellschaft, also wir alle, sind nicht unschuldig an der derzeitigen Entwicklung sondern ein Teil davon.

    Das Hantieren mit Raubkopien hält diese Entwicklung nicht auf, sondern schafft nur für jeden neue private Probleme (der CD-Player kann nicht mit kopiergeschützte CD´s usw).

  5. Hi grutsch !

    Original geschrieben von grutsch

    mal eine geeignete Stelle, um DAS loszuwerden:

    MS wäre doch nie so mächtig geworden, wenn meine Generation vor 10-15 Jahren nicht massenhaft ms kopiert hätte:

    Staroffice war damals schon besser: aber Word hatte jeder!

    Passte ja auf eine 5 1/4' Diskette.

    Ich hab das mit MS allerdings etwas anders in Erinnerung. Soweit ich mich erinnere, ist die Garagenfirma durch den Vertrag mit IBM, die IBM-PC mit DOS auszustatten, aus der Garage rausgekommen. Da dieses Zeugs zur damaligen Zeit für den Heimgebrauch noch viel zu teuer war, waren dann für die DOS-Geschichten die Firmen die Hauptabnehmer, dann nicht nur für DOS sondern eben auch für Word und Excel.

    Als dann der HomePC erschwinglicher war, haben sich die Leute natürlich ihre Raubkopien aus der Firma mitgenommen, weil sie mit der Software schon umgehen konnten.

    Die Firmen kamen irgendwann aus dem MS-Kreislauf nicht mehr raus, bzw. nur sehr schwer, weil Altenativsoftware immer auch die aktuellen Versionen der MS-Produkte können mußte, um mit den Kunden, Auftraggebern usw. kompatibel zu bleiben.

    Inzwischen ist die Marktstellung von MS dermaßen gefestigt, daß es sehr schwer sein dürfte, diese Vormachtstellung noch zu brechen. Selbst die großen, wie IBM, Borland, Corel und Novell haben derartige Versuche schnell wieder aufgegeben und sich auf Ihr Kerngeschäft besonnen.

  6. Hi !

    Wie r_t auch schon sagte, würde ich die PST überhaupt nicht in das Profil packen, sondern separat auf einem Homelaufwerk oder ähnlichem auf dem Server.

    In der Outlook-Konfiguration gibst Du dann an, wo das PST-File zu finden ist. Das geht auch über UNC-Pfade, Du brauchst dazu nicht mal ein Laufwerksmapping.

    Was aber nicht nicht geht, ist, daß ein User parallel an 2 PC angemeldet ist und auf die PST zugreifen will - oder willst Du etwa genau dies erreichen ?

    Dein Test mit Outlook Express konnte nicht funktionieren, weil die OE-Dateien immer zwangsweise im Profil laden, wenn Du nicht die Registry verbiegst.

     

    @r_t:

    Das ist doch egal, ob die Profile auf einem NT - oder auf einem Netwareserver landen. Das Prinzip ist doch das gleiche.

  7. Ich hol den Thread aus gegebenen Anlaß mal nach oben. Leider kommen ab und an Leute rein, die sich schon bei einer Signatur !! persönlich angegriffen fühlen.

    Die Reaktion der anderen Boardteilnehmer zu den provokativen Beiträgen fand ich dabei echt klasse !

     

    @marka:

    Das beweist wieder einmal, daß ab und an der Umgangston einiger Leute unter aller Kanone ist, aber daß das Board und die User solche Eskapaden locker handhaben können - ich war echt begeistert !

     

    froehlich011

     

    Achso: Wer jetzt nicht weiß, worum es hierbei geht, ist auch nicht so schlimm, Ihr habt nichts verpaßt.

  8. @all (PIZZAMANN ausgeschlossen):

    Find ich echt gut, daß Ihr so gelassen reagiert. :cool:

     

    @PIZZAMANN:

    Sieht wirklich so aus, als wenn Du hier im falschen Film bist.

    Alle (außer Dir) haben sachlich auf Fragen geantwortet und haben sich auch bei Deinen Beleidigungen zurückgehalten.

     

    Ich schließe den Beitrag, auf PIZZAMANN können wir gut verzichten. Danke an alle anderen !

  9. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, versuchst Du dem Drucker eine IP zu geben, die am DHCP-Server für den Router reserviert ist. Schau Dir mal am DHCP-Server an, welche IP-Bereiche er vergeben darf und welche nicht. Such Dir eine IP, die nicht vom DHCP-Server verwendet wird.

    Welchen DHCP-Server benutzt Du denn, den von Deinem Router oder den vom 2003-Server ? Hört sich an, als wenn der Router bei Dir DHCP-Server ist.

     

    Achso, mit dem Freuen ist das so eine Sache. Ist doch schon mal gut, daß es keine Hardware-Problem ist, oder nicht ?

  10. @Pablo:

    Wir hatten vereinbart, daß Du zum Schreiben Deiner Beiträge die Enter-Taste in Zukunft sparsamer benutzt. Hast Du das schon vergessen ?

    Ich mach jetzt mal in Deinem Beitrag ein paar Zeilenvorschübe raus, damit Du einschätzen kannst, ob Dein Beitrag dadurch unübersichtlicher wird.

×
×
  • Neu erstellen...