Jump to content

Berserker

Members
  • Gesamte Inhalte

    65
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Berserker

  1. Hm aha!? das hilft mir jetzt aber nicht weiter ;) welche möglichkeiten gibt es noch! bzw. welche lösungsmöglichkeiten gibt es?
  2. Hi Leute, komme heute morgen ins Büro und werde direkt von meinen netten kollegen überschüttet! wie sollte es auch anders sein! ich im halb vollen kopf :D versucht mir der probs. anzunehmen! folgender maßen sieht es aus!!! Also ich habe mitarbeiter xy der sich normal an w2k anmeldet. Schwupps wird ein neues Profil erstellt! xy.de Ähm ich mir gedacht ach mein gott dann löscht du das neue profil einfach! gesagt getan ! dachte jetzt habe ich meine ruhe! bums 3 min später steht xy wieder auf der matte! ey DU :) bei mir ist wieder alles :D naja was ist passiert natürlich es wurde wieder ein neues profil angelegt! so was ist hier los!
  3. @ marka Danke aber wie kriege ich jetzt die language raus?
  4. Berserker

    Abfrage?

    Hi Leute, gibt es irgendwie die möglichkeit rauszufinden welches os man hat?! also ich rede jetzt ob englisch, deutsch oder was auch immer ! aber das ganze natürlich via batch? thx?
  5. Hi Leute, ich kriege dauernd fehlermeldungen wenn ich versuche die kb917344_deu.exe mit verschiedenen syntaxbefehlen auszuführen! sei es -q -p -i oder was weiß ich!!!! es funzt keine syntax! das ziel dieser batchdatei ist es das die user bei den updates nicht die möglichkeit haben sollen ja oder nein zu drücken sobald die isntallation losläuft! also automatisiert soll das ganze funzen! wie kann ich z.b. rausfinden welchen syntaxbefehl bei dieser datei funktioniert? @echo off if exist c:\kb927779.txt goto a net send %username% "Updates werden installiert! Starten Sie das System danach neu!" \\desrv00011\netlogon\Administration\Patch\2007-07-03\KB917344_deu.Exe \\desrv00011\netlogon\Administration\Patch\2007-07-03\kb927779_deu.exe /passive /norestart cd > c:\kb927779.txt goto a :a goto b :b cls
  6. Hi Leutz, :-) ähm habe ein Prob. (wie sollte es auch anders sein) :rolleyes: Folgendes ich habe einen Mitarbeiter, er will seine Daten die auf einem Netzlaufwerk liegen offline verfügbar machen was ja so jetzt nicht das Prob. darstellt, aber er bekommt immer nur die Dateien die er geändert hat synchronisiert! er möchte aber alle Ordner und Unterordner auch haben etc... Wie funzt das?
  7. @ thorsten Nein das habe ich nicht! Das ist auch nicht mein Ziel ;) Wie du sicher bemerkt hast will ich das ganze über ein Anmeldescript durchlaufen lassen was sich über Netz verteilt :) Mein Frage ist einfach ob jemand Fehler in der Syntax sieht?!
  8. Hi Leutz, kann mir mal jemand sagen why das net funzt? Kriege als Fehlermeldung: Dieses Installationpacket konnte nicht geöffnet werden. Stellen Sie sicher, dass das Paket existiert und das sie darauf zugreifen können. Oder lassen die den Hersteller der Anwendung überprüfen, ob es sich um ein gültiges Windows Installer-Packet handelt. 1. Rechte sind gestzt 2. Pfad ist auch richtig @echo off if exist c:\adobe.txt goto a net send %username% "Adobe Reader 7.0 wird installiert!" \\desrv00011\netlogon\Administration\Patch\Adobe\ start /wait msiexec /i "Adobe Reader 7.0 - Deutsch.msi" TRANSFORMS="Adobe Reader 7.0 - Deutsch.mst" echo Installation von Adobe Reader 7 beendet. cd > c:\adobe.txt goto a :a if exist c:\adobe.txt goto b goto b :b cls
  9. Hi Leute, habe folgendes Problem. Warum wird der neue Ordner nicht erstellt? @echo off cls echo. set Quelle="C:\Dokumente und Einstellungen\rx0495\Startmenü\Programme\Quelle" set Ziel="C:\Dokumente und Einstellungen\rx0495\Startmenü\Programme\Ziel" xcopy /e /s /i %Quelle% %Ziel% pause
  10. hui leute :D habe schon gegoogelt aber auch keine lösung gefunden :mad: naja dann hoffe ich mal ihr könnt mir weiterhelfen. zu meinem problem habe die systemwiederherstellung genutzt nur leider ist der erste versuch schief gegangen naja habe dann einen älteren punkt versucht leider hat es auch nicht geklappt das ganze habe ich mit 4 verschieden punkten versucht irgendwann hatte ich die schnauze voll und habe versucht wieder zum ausgangspunkt zurzukehren aber das ist auch fehlgeschlagen.... so weit so schlecht :D beim neustart hat aber alles super gefunzt und ich dachte naja vielleicht hat es ja jetzt doch wieder geklappt zwar mit der version die ich eigentlich geändert haben wollte aber egal hauptsache irgendeine :D .... als ich dann den desktop anschaue musste ich fast brechen unzwar sind alle verknüpfungen jetzt in genau so großer anzahl da wie ich versucht habe die systemwiederherstellung zu nutzen aber leider nicht nur da alle progs. einschließlich aller dienste unter systemsteuerung ( energieoption, system, software etc.... ) alles wurde sooooooo oft dupliziert :shock: und nun weiss ich einfach nicht weiter also die verknüpfungen zu löschen das kriege ich noch hin aber bei den anderen sachen bin ich echt überfordert vielleicht hat ja schon mal jemand von euch so ein prob. gehabt wäre dankbar für nützliche tipps :)
  11. ok ihr habt mich überredet aber ich verstehe es trotzdem nicht warum es sich nicht ändern lässt ????
  12. ja der profil name bleibt der selbe und wird dann auch so über den explorer angezeigt ich wollte iegentlich kein neues konto erstellen !!!!
  13. Hi leute folgendes problem habe bei der installation von xp einen falsch geschreibenen benutznamen verwendet. naja dachte mir dann ach kein problem kann ich ja eh unter benutzkonten alles wieder ändern!!! aber von wegen gesagt getan neustart und nichts immer noch der gleiche anmelde bildschirm ( mit dem falschen namen ) !!! ok jetzt seit ihr dran :D danke für eure schnelle hilfe
  14. Hi leute ich sitze hier gerade in einer Arztpraxis und hier ist dsa abolute chaos :eek: ich soll mir mal so einiges anschauen wurde mir gesagt naja und jetzt sitze hier und denke mir nur warum hast du dir das angetan :( naja egal muss weiter gehen :) folgendes 1. es gibt keine dokumentation von nichts hier wie ist die telefonanlage programmiert gar nichts 2. das netzwerk ist peer to peer (HILFE) 3. eine workstation woran eine arzthelferin sitzt wird auch noch als server genutzt òle!!! 4. usw. usw. ich könnte hier std. lang erzählen aber ich muss klotzen :mad: folgende frage leider finde ich das prog nicht mehr womit man die netzwerk-struktur sich darstellen lassen kann oder andere schöne tools die es gibt ..... wenn jemand hilfe weiss bitte helft mir :) danke
  15. schade das einzige was ich weiss ist das man den auslagern kann aber leider hilft mir das auch nicht weiter trotzdem danke für deine/eure hilfe :D
  16. ja es soll nichts zu sehen sein! das ist ja meine frage ob sowas geht ????
  17. also ich gebe die quellen an richtig aber ich will einfach wissen ob die möglichkeit besteht den quelltext zu schützen bzw. auzublenden oder was weiss ich :)
  18. habe ich auch getan (quellenangabe) ;) aber es geht einfach darum ob die möglichkeit besteht keinen dies sehen zu lassen :wink2:
  19. also es gibt doch die möglichkeit das word dokument via webseitenvorschau sich anzuschauen und wie ihr alles wisst besteht dann auch sich den quelltext anzuschauen und das will ich nicht ich will nicht das man dort reinschaut und sieht wo ich das her habe die links z.b. :D
  20. Haha soweit bin ich auch schon ich muss es einmal als pdf. einmal als word und einmal als handout abgeben also danke für den tipp aber soweit war ich echt schon!
  21. hi ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen :D folgendes problem ich muss bald eine arbeit von mir zur prüfung freigeben alles in word und excel gemacht ich möchte aber nicht das irgend jemand an den quelltext rankommt ;) wie ist das zu lösen ich habe leider keine ahnung wie das gehen sollte :mad: danke für die hilfe :)
  22. ich weiss nicht ob hier links erlaubt sind aber ich mache das so wie hier beschrieben http://www.wintotal.de/Artikel/w2003server4/w2003server4.php natürlich nur der teil wo beschrieben ist wie man über gpmc eine ordnerumleitung einrichtet :D
  23. ich habe sie erstellt in gruppenrichtlineienobjekte und dann nach der fertigstellung kopiert auf den namen meiner domäne danach stand das die verknüpfung aktiviert wurde !!
  24. Hi Leute ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen habe folgendes problem. ICh wollte über die gruppenrichtlinen das die eigenen datein plus unterornder umgeleitet werden. folgendermaßen bin ich vorgegangen habe unter gruppenrichlinienobjekte eine neue umleitung erstellt... dann über bearbeiten in den gruppenrichlinienobjekt editor... in die benutzerkonfiguration um dann in den windowseinstellungen/ ordnerumleitung/ eigene datein /... der zielordner ist eingestellt auf (" In das Basisverzeichnis des Benutzer kopieren") des weiteren ist noch eingestellt das alle ordner (sprich unterordner ) auf den gleichen pfad umgeleitet werden sollen !!!! nachdem ich das gemacht habe bin ich zurück in die group policy management und habe die neue gruppenrichline verschoben damit sie aktiviert wird !!! so aber es klappt nichts!!! kann mir wer weiter helfen haeb ich was übersehen oder so? habe auch schon auf die berechtigungen geschaut für wenn die gelten und domain benutzer sollte reichen !!! oder? danke für die hilfe !!
  25. mag sein das es bei dir geklappt hat aber sorry ist doch kein zustand oder !!!
×
×
  • Neu erstellen...