Jump to content

Hr_Rossi

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.488
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hr_Rossi

  1. hi

     

    ja das ich die sitzung einsehen kann ist mir bewusst,

    aber da der zugriff auf den terminalserver in der nacht ist, habe ich keine möglichkeit

    dies zu machen, und suche somit eine autom. überwachung.

     

    Der Grund dafür ist wenn der User eine terminalsitzung aufbaut wird im per GPO autom. ein Buachhaltungsprogramm geöffnet !

    Da diese programm nicht mitloggen kann welche datensätze abgerufen werden muss ich das mit einer visuellen Überwachung lösen..........

     

     

    lg

  2. ah

     

    sorry ich weis noch immer nicht was du vor hast !?

    willst du jetzt einen IPSec Tunnel aufbauen von aussen ?

    Ist dein Server hinter einem NAT Router ?

     

    Willst du den 2003er Server als IPSec VPN Server nutzen !?

     

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;323441

     

    Wenn du einen VPN Tunnel erfolgreich initiert hast, gibt es Toosl um dir den Traffic anzeigen zu lassen bei IPSec !

     

    http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&na=88&View=de-de&qu=IPSecmon

     

    lg

    rossi

     

    btw: Du musst auch noch die Ports 4500 NAT-T (nur wenn Server hinter NAT) / 50 ESP /1701 L2TP / 500 IKE Client an den Server weiterleiten.

     

    http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/b0b726fc-c6b7-426a-964f-9c7b1c8ef3a8.mspx

  3. hi

     

    :confused::confused:

     

    irgendwie komm ich mit deinen angaben nicht klar,

    da ESP und AH IPSec Technologien sind so wie UDP500+IPProtokkoll50+51 die dazugeh. Ports und Protokolle !

     

    Was willst du jetzt machen IPSec oder pptp mischen kannst du das nicht !!! :suspect:

     

    Wenn du pptp verwenden möchtest dann brauchst du nur den 1723 und wenn möglich das GRE Protokoll (Prtotokoll NR 47) !?

     

    lg

    rossi

  4. hi

     

    das ist eine gute Frage !

     

    Ich an deiner Stelle würde den Printer in ein eigenes VLAN geben, dort vielleicht wenn möglich so Art MAC-Adressen auth. auf Switchport sollte möglich sein !

     

    zu deiner 2. frage:

     

    der switch mit router verbunden ok 1

    nehm mal an das dies dann auch ein trunk ist !? oder !

    dort wirds mit 802.1x dann eng bzw kenne ich keine lösung !

    am besten keinen physischen zugang zum switch und router !!!

     

    lg

    rossi

  5. Hi !

     

    Hab hier einen Terminalserver, der memberserver ist und die Servergepeichertenprofile beinhaltet !

     

    Der pfad zu den Profilen ist im AD hinterlegt !

     

    Jetzt kann ich mich nicht mehr anmelden folgender Fehler !?

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Winlogon

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1219

    Datum: 13.10.2005

    Zeit: 10:19:34

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: AT01TSS3

    Beschreibung:

    Die Anmeldung für OAFA\mf wurde zurückgewiesen. Die Terminalserver-Benutzerkonfiguration konnte nicht ermittelt werden. Fehler: Anmeldung fehlgeschlagen: Das Konto ist zurzeit deaktiviert.

     

     

    Mir fehlt jede Idee !

     

    Betriebsystem W2k server mit SP4

     

    lg

    rossi

  6. hi

     

    schalt mich auch mal dazwischen !

     

    du hast 2 möglichkeiten:

     

    1.

    Eine Domain bei einem Provider registrieren und dort dann MAil-Konten anlegen (POP Konten).

    Diese kannst du dann mittels POP-Connector welcher bei SBS 2003 dabei ist abholen sotusagen popen :D

     

    2.

    Die 2 Möglichkeit ist du lässt wieder eine Domain registrieren bei einem Provider das ist unumgänglich !

    Und lässt beim Provider einen MX (MailExchange) Eintrag erstellen welcher auf deine öffentliche IP oder dyn.dns namen zeigt einrichten !

    An deiner Firewall machst du nun ein Portforwarding von Port 25(SMTP) auf deinen SBS sprich exchange !

     

     

    Ich würde an deiner Stelle die 1. Option nehmen, da die meisten provider Anti-Viren und Spam Lösungen für POP Konten anbieten, und du dir so lokal das dann ersparst !!

     

    lg

    rossi

     

    edit1:

    wenn du es kompl. haben will dann richte eine DMZ ein installier dort einen Smarthost z.b: Mimesweeper udn einen AntiViren Software und machst dort deien Spam und Anti-Viren Lösung !

  7. @Hr Rossi.

     

    Ja, es handelt sich um die MAPI32.DLL. Diese wird bei Exchange und Outlook in 2 verschiedenen Verzeichnissen installiert.

     

    In der KB 266418 ist dies beschrieben, hier wird auch ein Link angeboten, der erläutert wie du manuell ein MAPI Profil erstellst.

    Übrigens, Exmerge läuft auch ohne Outlook auf dem Exchange ;)

     

    Lg Günther

     

    hi

     

    danke für die aufklärungsstunde, komm mir vor wie wenn ich gerade bravo lese :D :D

    aber ich glaube trotzdem,dass ich irgendwo gelesen habe bei exchange 2000 das mit dem mapi client das diesen exmerge braucht......

     

    tja müss ja nicht alles stimmen was man so lest !!

     

     

    greets aus dem nachbarbundesland

     

    michl

  8. Eine Frage, bzw. eure Meinung.

     

    Mir wurde heute von einem Netzwerkadmin gesagt, das VLan-Trunking (802.1Q) im Widerspruch zu Port-Authentifizierung (802.1x) steht.

     

    Ist dem so, und wenn ja warum eigentlich ?

     

    Viele Grüsse

     

    motzel

     

    hi

     

    Das sind komplett 2 paar Schuhe !

    802.1q braucht man um mehrere VLANS über einen Trunk zu einem Layer 3 Device hinzuführen, dass zwischen den VLANS routet !!

     

    802.1x ist ein Protokoll welches eine Portsecurity in Zusammenhang mit einem IAS ermöglicht !! (Client steckt sich an Switch an Switch überprüft bei IAS das Zertifikat des Clients wenn Zerrifikat ok PORT ist up) Wie gesagt hat null mit 802.1q zu tun !!

     

    lg

    rossi

  9. hi guenther !

     

    @pentium

    Der Grund dafür ist, das Outlook zum Teil DLL's mit dem gleichen Namen benutzt, diese aber bei Outlook und Exchange verschieden sind.

     

    Nehm mal du meinst die mapi.dll oder !?

     

    Ich brauchte Outlook auf dem Exchange für Exmerge 2000 da ich keinen MAPI Client lokal hatte !

    Und exmerge auf einer Worksation laufen zu lassen war mir zu aufwendig !

     

    MS sagt glaube ich, dass dies ein Sicherheitsrisiko wegen Virenverbreitung ist !

    Ist meine Vermutung korrekt oder bin ich aufn falschen Dampfer ??

     

    lg

    rossi

  10. so und weiter gehts !

     

    Problem gelöst aber es war ziemlich umständlich:

     

    1. Jeden Ordner des Postfaches (ca 30) manuel in eine lokale .pst gespielt !

    2. Exchange Attribute vom Postfach entfernt und Postfach gelöscht !

    3. Postfach neu erstellt !

    4. Und nun wieder jeden Ordner manuell zurückgespielt !!

     

    Zeitaufwand ca 3h !

     

    Und alles nur wegen eines korrupten Ordner im Postfach...............

     

     

    lg

    rossi

  11. hi

     

    und die geschichte geht weiter:

     

    wollte mit exmerge postfach von exchanage in pst speichern:

    exmerge lief ....

     

    nach 8 min brach es mit einem error ab !

     

    im postfach ist folder der den namen "contacts" trägt !

     

    [13:51:21] Error opening folder ()Contacts(MAPI_E_NOT_FOUND - The object indicated does not exist)(CopyFolder) 

     

    laut exmerge log konnte exmerge diesen folder nicht öffnen und brach somit den vorgang ab !

     

    lokal kann ich diesen folder nicht löschen --> Clientvorgang ist fehlgeschlagen !

     

    Wie kann ich aus dem Postfachspeicher im Exchange manuell diesen Folder löschen !??

     

    lg

    rossi

×
×
  • Neu erstellen...