Jump to content

Hr_Rossi

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.488
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hr_Rossi

  1. hi

     

     

    deine Firewall kann ja auch ein vpn server sein !

     

    10/09/2005 - m0n0wall 1.2 released!

    m0n0wall 1.2 includes many new features as well as improvements to existing ones (captive portal, PPTP VPN, logging, DHCP relay, diagnostics, DynDNS updater, IPsec). Countless small changes have been made to make the webGUI even more useful, and many bugs have been fixed in all components.

     

    quelle: http://www.m0n0.ch/wall/

     

    mach einen vpn-server auf der firewall und dort eine userdatenbank !

    deaktivier die portweiterleitung auf den exchange !

     

    wenn du nun eine vpn verbindung initierst, und das ip routing aktiviert ist solltest du jetzt auch zum exhchange per webzugriff draufkommen !

     

    wie gesgat ist eher allgemein gehalten, da ich deine infrastruktur nicht kenne,

    aber ich glaube dies wäre ein ansatz !!

     

    lg

    rossi

  2. hi toby !

     

    nur so nebenbei wenn es sich um eine 2003er domain handelt geht es. aber es kommt darauf an welche dienst laufen wenn nur AD dann ist es nicht so schwer, aber wenn Exchange und Zertifikatsdienste auch laufen dann wirds alles andere als trivial !

     

    Hier ein link zum schmökern !

     

    http://www.microsoft.com/windowsserver2003/downloads/domainrename.mspx

     

    rechts oben bei download kannst du dir das manual saugen ca 80 Seiten !!

     

    viel spass

     

    rossi

     

    edit1:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;842116

  3. Danke!

    Ich werde es mal testen. Kann ich mit diesem tool Images erstellen, sie auf einen server im Netz kopieren und mit einer Bootcd oder ähnliches wieder zurückspielen?

     

    jo genau so isses !

     

    du machst eine komplette xp inst. mit office oder was du dazu brauchst !

    verschliesst diese inst. mit sysprep !

     

    danach bootest du mit acronis und ziehst ein image der maschine und speicherst es auf ein netzlaufwerk !

     

    fertig !

     

    lg

    rossi

  4. Hi

     

    Hab hier eine 200er Netzwerk mit 2DC !

    wenn ich bei jeden DC den Befehl "Browstat status" eingebe, zeigt mir jeder Server an das er masterbrowser sei und der andere Backup !

    habe hier uaf einen Mitgliedserver folgenden Fehler !

     

    Ereignistyp: Warnung

    Ereignisquelle: BROWSER

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 8021

    Datum: 20.10.2005

    Zeit: 09:50:17

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: AT01BUS2

    Beschreibung:

    Der Suchdienst konnte keine Serverliste vom Hauptsuchdienst "\\AT01ADM2" auf dem Netzwerk "\Device\NetBT_Tcpip_{A26CCE15-D5FF-428A-BBC9-F52A1B6254C6}" erhalten. Daten: Fehlercode.

    Daten:

    0000: 35 00 00 00 5...

     

     

    hat wer einen Ahnung, oder kann das ignoriert werden !?

     

    lg

    rossi

  5. hi

     

    na da wirds enger:

    look-->

     

    Es wird eine "Stop: 0x0000007B"-Fehlermeldung angezeigt, wenn Sie Ihren Computer nach der Installation einer neuen Hauptplatine (Motherboard) starten.

    Wenn Sie Ihren Computer nach der Installation einer neuen Hauptplatine starten, wird möglicherweise die folgende Fehlermeldung auf einem blauen Bildschirm angezeigt:

    STOP: 0x0000007B: (Parameter1, Parameter2, Parameter3, Parameter4)

    INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE

    Ursache

    Dieses Verhalten kann auftreten, wenn die neue Hauptplatine über einen integrierten IDE-Controller verfügt, der einen anderen Chipsatz als die ursprüngliche Hauptplatine besitzt.

    Lösung:

    Starten Sie Windows 2000 Setup neu, und reparieren Sie dann die Windows 2000-Installation, um diesen Fehler zu beheben. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor: 1. Starten Sie den Computer mithilfe der Windows 2000-Setupdisketten oder der Windows 2000-CD-ROM.

     

    Hinweis: Ihr Computer muss für das Starten vom CD-ROM-Laufwerk oder vom DVD-Laufwerk konfiguriert sein, damit Sie ihn von der Windows 2000 CD-ROM starten können. Wenn Sie weitere Informationen zu dieser Art der Konfiguration wünschen, lesen Sie die Dokumentation für Ihren PC oder setzen Sie sich mit dem Hersteller in Verbindung.

    2. Drücken Sie auf der Seite "Willkommen" die [EINGABETASTE].

    3. Lesen Sie den Lizenzvertrag, und drücken Sie die Taste [F8], wenn Sie aufgefordert werden, den Windows 2000-Lizenzvertrag zu akzeptieren.

    4. Markieren Sie Ihre aktuelle Installation von Windows 2000 (falls diese nicht bereits markiert ist), und drücken Sie die Taste [R].

    5. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihre Installation von Windows 2000 zu reparieren.

     

     

    quelle:

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;822052#XSLTH3120120129120121120120

     

    lg

    rossi

×
×
  • Neu erstellen...