-
Gesamte Inhalte
1.488 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Hr_Rossi
-
-
das heisst also der überlange name wurde nicht aufgelöst... oder !?
daja der 3-way-handshake nur bei tcp zutrifft wartet auch bei retour kein service auf ihn der arme .....
-
hi
vielleicht liegt da der hund begraben...
lies mal:
http://support.microsoft.com/kb/290403/de
lg
rossi
-
@Hr_Rossi
...soll wahrscheinlich bedeuten, dass der FW wurscht ist ob TCP, oder UDP benutzt wird. Sonst wär's nur TCP, oder nur UDP.
hmm
aber wäre auch interessant zu erfahren wenn zB eine abfrage über udp gemacht wird und eine antwort kommt auf tcp zurück...
wie sie sich dann verhält.....
lg
-
hi
warum eigentlich tcp oder udp !?
dns braucht doch beide protokole
udp bei namensauflösungen
tcp bei zonentransfers und wenn die antwort des namenserver grösser als 512byte ist sprich ein langer name ...
lg
-
hi data !
hier zur info:
http://www.msexchangefaq.de/migration/msExchADCGlobalNames.htm
http://support.microsoft.com/kb/319474/de
aber vielleicht hast schon gelesen...
lg
rossi
-
hi
ich würde mal deine ganze "Filesharing" Software in den Müll schmeissen !
und nachher den PC neu aufsetzen.....
bei filesharing wirst du hier sicherlich keinen support erhalten....
-
hi
IM AD unter Standorte und Dienste, müsstest du unter NTDS Settings beim jeweiligen Replikationspartner einen Zeitplan angeben können !?
lg
-
-
hi
die ias jet database wird genutzt durch den RRAS Dienst !
Sprich es dürfte die linkllibrary für die Datenbank des Internetauthentifizierungsdienstes
sein !
lg
-
hi
was meins tdu genau ?
z.b:
net use x: \\computer\freigabe
net use x: /delete
??
lg
-
hi
die file iasrecst.dll ist für den "IAS jet database access"
lg
rossi
-
hi &moin !
eine frage noch:
was hat der vpn client für eine ip ?
lg
-
Aaahh streck ....
Moin Board, hoffe du hast gut geschlafen....
(Aber das Board schläft doch nie.. oder !? :D )
wetter in wien diesig und feucht, aber man merkt es wird wärmer.
hab heut mein auto zum service gebracht, hoffe die kriegen die heizung hin...
war ganz schön kalt immer so ohne heizung unterwegs zu sein *brrr*
also mal noch einen Kaffee und dann mal die Eventlogs checken !
lg
rossi
-
wieso des standardgateways ?
du bist doch mit dem vpn client in dem selben netz wie der xp home rechner sprich
im 192.168.1.0/24 netz oder?
ist beim vpn-client der haken "Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden"
gesetzt !?
wie ist es wenn du am vpn-client die ip fix einrägst und kein gateway definierst !?
lg
-
nochmal:
1. trenne mal alle eingehenden verbindungen
2. deaktivier die firewall
3. stelle den vpn-tunnel her
4. probier die xp maschine zu pingen !
bin mir sicher das es an der firewall liegt.....
lg
-
Hi !!
Jo nochmals alles Gute !!
lg
rossi
-
ah
ist die "normale" firewall denn aktiviert !?
-
hi
ok ping funkt nicht ...
kannst du auf freigaben zugreifen indem du es mit net use versuchst !?
lg
-
OK !
Dann gehe wir der Sache auf den Grund !?
Wer spielt dei VPN Server der Rechner oder ie Fritzbox !
Welche IP adresse besitzt der Server und welche bezieht der VPN Client ?
Am besten mal alle IP Infos rüber ! :)
lg
-
hi
firewall aktiv bei xp home !?
lg
-
Soweit ich mich bisher eingelesen habe bedeutet L7 Switching, dass die Applicationheader hardwaretechnisch ausgelesen und geroutet werden können.
Wäre ein enormer Geschwindigkeitszuwachs.
Bisher wird dies (auch bei Firewalls) rein software gemacht und ist damit langsam.
Die Header der höheren Schichten rücken somit in die Schicht 2 (was genau damit gemeint ist weiß ich auch nicht :( )
Ich weiß nur nicht wie das aussehen soll oder wie das praktisch angewandt werden kann
Man soll Bandbreiten besser einteilen können, Viren abhalten (da Switche den Header der Viren auslesen und sie sofort löschen können - Viren kämen nichtmal ins Netz)
Aber ich hätte gern mehr und detailliertere Informationen darüber.
Weiß jemand was? Oder zumindest ne Stelle wo ich besser nachfragen kann?
Hi !
Also ich stell mir das so vor, das der "Switch" den MAC-Frame zerlegt darin den IP-Header untersucht nach der Application und diese dann zuordnet, sprich der muss extrem schenll sein und auch rechenintensiv !
Mehr zu Layer 4-7 Switching in diesen pdfs:
http://www.foundrynet.com/products/webswitches/serveriron/L4-7%20Technology.zip
lg
-
hi
also rein nur das AD umzubenennen soll ja nicht so schwer sein,
aber wie siehts aus wenn ein Exchnage dabei ist, der dazu noch auf einen DC läuft !
Hat da wer erfahrungen damit !?
lg
rossi
-
hi
les einmal den link, und such dir dann einen ntp server !
einfach googeln !
http://support.microsoft.com/kb/816042/DE/
lg
rossi
-
Hi !
BGP ist nur eine neues Routinkprotokoll welches meines Erachtens nichts mit layer 4-7 Switching zu tun hat !
Aber hier URL Switching cool:
http://www.foundrynet.com/solutions/appNotes/URLSwitching.html
lg
Kann auf Rechner nicht zugreifen
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
hi
also wie du hast KEINE Registerkarte Sicherheitseinstellungen !?
lg