Jump to content

primeon

Members
  • Gesamte Inhalte

    252
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von primeon

  1. Hallo,

     

    ich installierte mit den Administrator Account eine Wlan-Verbindung auf einem WinXP Rechner.

     

    Auf diesem Rechner sind 5 User angelegt. "Lokale Profile".

    Desweiteren kann man sich mit dem Laptop auch in einer Domäne Anmelden.

     

    Wenn sich z.B uSer 1 "lokal" auf dem Rechner anmeldet, so ist die WLAN Verbindung nicht vorhanden, da gleiche auch bei User 2-5.

     

    Wie könnte man die WLAN Verbindung einrichten, damit jeder User diese auch benutzen kann?

  2. guten morgen,

     

    ich würde mir einen Account bei einem Freemailer einrichten,

    danach den Thunderbird auf diesen Account einrichten "z.b web.de",

     

    "wenn es immer noch Probleme gibt "einen Rechner benutzen auf dem kein Virenscanner läuft.

     

    Evtl. mal die Dienste von Symantec anhalten "auf dem TS", danach nochmal testen.

     

    Ich würde Dir vorschlagen, setze Dir wenn es geht, etwas zum Testen auf,

    es gibt wirklich genug Möglichkeiten "Virtualisierungen".

     

    Ich habe auf meinem Rechner parallel mit Virtualbox noch 2 weitere Betriebssystem installiert, da kann ich genug Testen.

     

    Der Fehler ist bestimmt nicht leicht aufzufinden, aber wie gesagt,

    mal "ohne Outlook, ohne Virenscanner und über ein anderes Webkonto".

     

    Danach alles Schritt für Schritt durchgehen.

  3. Hallo,

     

    welches Mailprogramm wird auf dem TS verwendet?

     

    Läuft ein Antivirenscanner mit auf dem Server?

     

    Würde mir mal auf dem Server eine Datei in Office erstellen und diese dann vom Server aus an mich selbst senden.

     

    Welchen E-Mailserver habt Ihr im Betrieb?

     

    Gibt es auf dem Mailserver ein ERROR?

     

    Was passiert mit anderen Anhängen wie z.B PDF oder *.zip

     

    Ist das Office auf dem TS richtig installiert?

    How to install application on Windows 2008 Terminal Server - PERFGURU - Site Home - TechNet Blogs

     

    Was steht in den Ereignisprotokollen des TS-Servers.

     

    War vorher auf dem TS Office 2007, wenn ja, wurde dieses richtig deinstalliert?

     

    Mal einen anderen Mailclient probiert?

     

    gruß primeon

  4. Hallo,

     

    ich habe ein Laptop Windows xp Service Pack 3.

     

    Das Wlan wird über ein Zertifikat gesteuert.

     

    Installation

     

    Zertifikat installieren

    Zertifikatspeicher auswählen "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen"

     

    Zertifikat über Drahtlose Netzwerke einrichten

    Authentifizierung "WPA,TKIP"

    EAP-TYP "Geschütztes EAP [PEAP]

     

    Danach füge ich das Zertifikat hinzu und baue ein Verbindung auf.

     

    Klappt alles SOWEIT!!!

     

     

    Gehe ich nun in die Übersicht "Drahtlose Netzwerke" sehe ich das WLAN auch.

    Trenne ich nun die Verbindung "in dieser Übersicht" und Verbinde mich wieder,

    dann werden die Einstellungen die ich gemacht habe, wieder zurück gesetzt?

     

    Hat jemand einen Tipp ?

     

    Danke

  5. hallo,

     

    wenn ich Fragen in einem Forum stelle, dann könnte man davon ausgehen,

    dass meine Produkte Lizenziert sind.

     

    Meine Kiste steht hinter einer IPFIRE in einem 192.168.178.12. Netzwerk

     

    Dieser Rechner ist nur ein Testrechner, also nehme ich dass mit den Updates nicht so ernst "aber danke für den Tipp:)".

  6. hallo,

     

    ich hatte nach der Installation das Update ausgeführt "automatisch".

    Dieses hatte ich 3 Tage auch so belassen, da kamen immer wieder eine Menge Updates, danach stellte ich dieses auf none "deaktivert".

     

    Ich arbeite an einer Hochschule als Sysadmin, wir beziehen unsere Lizenzen über einen Software Anbieter "Microsoft Select Vertrag".

     

    Da ich auch zwei Windows RC2 Server betreue, möchte ich mal den WSUS einrichten, was mir auch nicht gefällt, dass das Update von Microsoft auch alle Treiber " Sound, Graphik usw. vornimmt.

     

    Ich hatte mich mit den Updates von Windows 7 leider noch nicht beschäftigt,

    da ich zur zeit Webserver mit Suse 12.1 und Debian "Typo3 einrichte.

     

    Doch bin ich nicht der einzige der diese Probleme hat. Laut google sind viele User davon betroffen.

     

    Hoffe habe deine Fragen richtig beantwortet.

     

    Im Zuge dessen richte ich mir nächste Woche eine Testumgebung ein , da werde ich mal einige Szenarien durchspielen.

  7. Hallo,

     

    ich hatte am Donnerstag Abend Windows 7 Prof. installiert.

    Bis gestern Abend gab es haufenweise Updates, die ich auch alle installierte.

     

    Dann kam irgenwann mal die Meldung, "ich hätte keine Original von Mirosoft",

    wobei ich eine gültige Lizenz habe.

     

    Machte mal einen google sucher "Kann an den Updates wie z.b. für die Grapikkarte sein usw."

     

    Heute wollte ich den Rechner wieder neu installieren und erhielt promt eine Meldung von "CD BOOT", Fehler "0xc00000e9", "windows ems enabled", entfernen Sie alle externen USB Device und starten Sie den Rechner neu usw.

     

    hat jemand auch Probleme nach den ganzen Updates? Ich fahre seit Jahren Windows xp, ich kenne diese Problematik überhaput nicht.

  8. Hallo XP-Fan,

     

    ja bei 2003 war das etwas anders.

     

    Die Anmeldung bei Windows 2008 TS werden bei uns alle mit

     

    servername\username vorgenommen.

     

    Das kuriose an dieser Sache, dass Wir User haben, die auch Windows 7 Clients für die Anmeldung nehmen, jedoch bei einem User gehts mal, dann mal nicht.

     

    Ich arbeite zu Hause auch mit Windows 7 und hatte bisher keine Probleme.

     

    Bin gerade dabei, Einstellungsmöglichkeiten bezüglich Protokollierung "Termialserver" zu finden.

  9. Hallo,

     

    ich habe folgende Einstellung vorgenommen

     

    """Mit den Anmeldeinformationen konnte keine Verbindung hergestellt werden"""

     

    Terminaldienstekonfiguration für die RDP-Verbindung die Sicherheitsstufe auf "RDP-Sicherheitsstufe" setzen und nicht wie standardmäßig "Verhandeln"

     

    Es scheint nun zu gehen, diese Zeilen habe ich in einem Forum gefunden.

     

    [sOLVED] vRD 2010 Anmeldung an Win2008

     

    Ich werde diese Woche das mal genauer nachlesen müssen, denn ich weiss nicht, ob das wirklich das richtige ist!

  10. Hallo,

     

    unser TS Windows 2008 RC2 steht in einem 192.168.50./244 Netzwerk.

    Wer sich vom Internet aus an diesem Server anmeldet, wird durch eine IPCOP "

    Portweiterleitung" geführt.

     

    Bei den Anmeldungen von Windows XP Service Pack 3 gibt es keine Problem bei der Anmeldung.

     

    Bei den Windows 7 Clients klappt einmal die Ameldung und einmal nicht.

     

    Folgende Meldung bekommt der User bei einer Windows 7 Anmeldung

     

    "mit den anmeldeinformationen konnte keine verbindung hergestellt werden .. ".

     

    Nun hat sich der User aber schon mit dem gleichem Rechner "Windows 7"angemeldet, dann abgemeldet und dann kam diese Meldung.

     

    In der Ereignisanzeige unter Sicherheit konnte ich nicht wirklich etwas finden.

     

    GPO sind auf diesem Server nicht eingerichtet und in einer Domäne steht dieser Server auch nicht.

     

    Serverollen:

     

    Active Directory

    Dateidienste

    Druck- und Dokumentdienset

    Remotedesktiopdienste

    Webserver

    WSUS

    Windows Breitstellungsdienste

     

     

    Freie Lizenzen zum Anmelden "Client-Zugriffslizenzen (CALs) pro pro Gerät", sind auch noch frei, daran liegt es auch nicht.

     

     

    Bin für jeden Tipp dankbar.

  11. Guten Abend,

     

    im unserem Netzwerk haben Wir einen SAMBA "als Anmeldeserver",

    dieser fungiert als Domänecontroller in einer Domäne zulu.

     

    Ausserhalb der Domäne steht ein ADS 2008Rc2 "ist aber im gleichem Netzwerk

     

    192.168.50.0 - 192.168.50.254

     

    Lege ich nun auf dem 2008 RC2 einen Ordner mit einer Freigabe an

     

    \\ts\freigabe

     

     

    --Rechte für Freigabe und NTFS

    -----nur für Administrator/ren dann komme ich von dem Windows Client nicht auf diese Freigabe \\ts\freigabe "keine Zugriffsberechtigungen"

     

    Nehme ich aber noch "jeder in die Berechtigungen auf", dann komme ich auf die Freigabe.

     

    Der Windows 2008 Server ist auch als ADS eingerichtet worden.

     

    Meine Vermutung, da die Benutzerverwaltung nicht auf dem AD stattfindet,

    sondern auf dem SAMBA, kann der AD die Rechte nicht richtig zu ordnen, deshalb gibt er diese nur frei, wenn jeder Zugriff darauf hat.

     

    Nun müsste ich in den Berechtigungen einen User vom Samba Server hinzufügen, geht aber nicht, da der Windows-Server nicht in der Domäne steht

     

    :confused::confused:

     

    Ist aber nur eine Vermutung.

     

    Es hat schon seinen Sinn, weshalb dieser AD nicht in der Domäne ist, da dieser noch als Terminalserver seine Aufgaben hat. Würde aber zu lange dauern, dies zu erklären.;);)

  12. Hallo,

     

    ich werde Ende diesen Jahres einen Neuen Server Installieren.

     

    Windows 2003 mit

     

    IIS

    HTTPS

    Raid0

    Terminal Server

     

    Dazu benötige ich guten Bücher mit den Inhalten

     

     

    IIS mit ssl bzw. https

    Terminal Dienste über vpn,ipsec

    Hardware Raid

    und ein Allgemeines Buch Windows 2003 Server

     

     

    Da es etliche Bücher zu diesen Themen gibt, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar,

     

    denn im Linux-Breich bin ich schon einige Male auf dem P. gefallen.

     

    danke

  13. Hallo,

     

    ich habe zur Zeit einen TS unter Windows 2000 mit folgender Hardware

     

    CPU Typ AMD Athlon XP, 1100 MHz

    Motherboard Name Asus A7V266

     

    800 MB RAM

     

    Motherboard Technische Information:

    CPU Sockel/Steckplätze 1

    Erweiterungssteckplätze 5 PCI, 1 AGP Pro, 1 ACR

    RAM Steckplätze 3 DIMM

    Bauform (Form Factor) ATX

    Motherboardgröße 240 mm x 300 mm

    Motherboard Chipsatz KT266

    Besonderheiten JumperFree

     

    ---------------------------------------------------------------------

     

    Nun wollte ich in den TS SCSI Controller mit SCSI Festplatten einbauen,

    im Netzwerk Arbeiten nur ca 3 User und vom Internet aus ca. 5 User.

     

     

    Nach dem ich mal an einem TS gesessen habe der mit SCSI betrieben wurde war ich über die Geschwindigkeit erstaunt.

     

    Ich benötige nun einen Tipp welche Platten bzw. SCSI Controller ich nehmen könnte.

     

    Ich werde vermutlich ein Stripset installieren keine Plattenspielgelung.

     

    Anwendungen.

     

    Webserver "TSWEB"

    Die üblichen Microsoft Produkte

    Einige Mailprogramme

     

     

    Danke

  14. Hallo,

     

    danke,

    das mstsc.exe habe ich auch benutzt und es geht auch, aber wenn die User in der Welt Pendeln kann man nicht immer grad mal soeben etwas installieren.

     

     

    Es möchte z.b ein User seine Mails bearbeiten und geht ins Internet Cafe und möchte über TS Web auf den Server zugreifen, dann geht es ja anscheinend nicht so einfach oder?

     

     

    Gibt es da keine Möglichkeit dass sich der normale User das Plug-in Installiert?

     

    Benötigt man für so etwas einen Admin - Account??

     

    das finde ich nicht sehr flexibel.

     

    danke

  15. Hallo,

     

    ich habe im Internen Netzwerk einen Terminal Server eingerichtet, der über https://server

    angesprochen werden kann.

     

    Ich habe von verschiedenen Rechnern "extern" auf den Server zugriff.

     

    Aber bei manchen Browsern IE6x bekomme ich keine Verbindung.

    Die Aktivex Steuerelemente habe ich alle Aktiviert, aber der Brwoser lädt sich das Activx nicht herunter.

     

    Welche Einstellungen müssen noch explizit vorgenommen werden damit ich auf den TS über TSweb zugreifen kann??

     

    danke

  16. hallo,

    ich habe eine OU auf Windows 2003 Server erstellt.

    da das Netzwerk langsamer geworden ist möchte ich nun die Ordnerumleitung wieder zurücksetzten.

     

     

    Übersicht

     

    OU= Mitarbeiter = Ordnerumleitung

     

    Partitionen

     

    h:\proifile\user

    j:\Umleitung = Anwendungsdaten,Desktop,Startmenü,Eigende Dateien

     

     

    um nun das wieder normal herzustellen, habe ich wieder eine OU angelet

     

    0U=Mitarbeiter1 = Keine Orderumleitung

     

     

    Nun verschiebe ich den User von Mitarbeiter in die OU Mitarbeiter1, kopiere noch seine Umleitung auf den

    Oderner /Profile/user1/.

     

    Melde ich mich wieder als den user1 an, greift die Ordnerumleitung noch immer.

     

    hat jemand einen Tipp weshalb?

    gpupdate wurde ausgeführt.

  17. Hallo,

     

    Kabel CAT5.

     

    Es sind keine Stationen mehr dazu gekommen.

     

    Wir arbeiten in einem Nebengebäude der Universität uind werden mit einem SWITCH

    verbunden.

     

    Ich habe 5 Räume zu betreuen.

    Bei dem raum Nummer 5 8 Rechner klappt die Verbindung Problemlos.

    Nur in den anderen vier Räumen dauert diese eine Ewigkeit.

     

    Alles die gliechen Dosen und alles die gleichen Kabel.

     

    Deswegen vermute ich mal stark das hängt doch am Switch/Router,

    aber wie kann ich das mittels einer Software herausfinden?

     

    Aber was für eine Hardware wir hier einsetzten weiss ich nicht genau.

     

    danke

  18. Hallo,

     

    wir haben hier ein 10Mbit Netzwerk.

     

    Anzahl der Clients ca. 40.

     

    Server Windows 2003

    1 Terminal Server

     

    1 Linux Router

    Clients Windows 2000 Prof.

     

    Netz

     

    192.168.50.0/24

    255.255.255.0

     

     

    Seit einiger Zeit geht das ganze Netzwerk sehr schleppend.

     

    Wenn ich mit einem Client am Netzwerk arbeite und auf dem Server eine Datei abspeicher,

    dauter dies ca. 10 - 15 Secunden.

    Auch Wenn ich local das Word aufrufe dauert dieser Vorgang genau so lange.

    Beim Aifruf des Internet Explorer habe ich eine Auslastung von 90%??

     

    Entferne ich nun das Netzwerk Kabel von Client geht alles dreifach so schnell.

     

    Ich weiss, dass 10Mbit nicht viel sind, aber es ist die ganze Zeit gut gelaufen.

     

    Ich arbeite an einer Universität, und der HauptAdmin meinte, er könne nichts feststellen,

    da ich aber jeden Tag mit arbeite, bin ich mit absolut sicher, dass irgend etwas nicht stimmt.

     

    Die Kabel durchmessen geht zur Zeit leider nocht nicht,

    deshalb Frage an euch,

    Welches Programm " Kann auch etwas kosten" könnte man nehmen um den Flachenhals ausfindig zu machen??

     

    Bit es ein Tool mit dem ich mal die Netzwerkkarten checken kann??

     

    Bin für jeden Tipp dankbar.

×
×
  • Neu erstellen...