Jump to content

Bratpfannenwels

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Bratpfannenwels

  1. Hi! uhhhhh! Sehr schön! Darauf bin ich garnicht gekommen... Tja das "Windows" kann so einfach sein... Danke!
  2. Hallo Pycoos! Das ist glaube ich für Uns sehr schlecht zu entscheiden, da wir sehr wenig über Dein Unternehmen wissen. Ich kann Dir 2 Dinge raten. So wie sich das anhört, würde ich die anderen integrieren, alaso in eine bestehende Domänenumgebung hinzufügen. Da Du als übergeordneter ja auch weiter Deine Hand am Hauptstandort drauf haben musst(oder?). Allerdings letztendlich usst Du entscheiden. Dazu rate ich Dir die Win2000 Sicherheitsrichtlinie(lese ich selber gerade) gibt es bestimmt auch schon in 03 Version. Gut zu verstehen und Du kommst auch den ersten 100 Seiten schnell zu einer Antwort. Ausserdem wenn Du Deinen Job magst, absolute Pflichtlektüre ;) MfG
  3. Hallo, Seltsamer Titel... Aber ich benutze oft den Explorer und es nervt mich total, das sich ich immer (egal welches OS von MS) erst den halben Explorerbaum schlissen muss. Kann ich nicht irgendwo in Registry festlegen, welche Äste er aufmachen soll. Logischer Weise sollen das die sein die ich auch benutze. Danke schonmal im Voraus!
  4. Ich hatte das gleiche Problem! hab einfach eine zweite Platte mit System reingeschoben, Platte mit kaputtem System auf sec. Master und die sachen einfach kopiert. WinXP konnte einfach auf die Daten des anderen System zugreifen. Platte raus, alte PLatte install, später Daten wieder rauf! Alles schön und mit wenig auffand und vorallem kein geärger über Microsoft. Was solls, dann sollten wir am besten kein MS mehr kaufen, dann brauchen wir uns ja nicht aufzuregen ;) Aber ist halt nicht so einfach...
  5. Hi, so richtig habe ich da auch keine Erklärung. Aber ich hatte das gleiche Problem. Habe dann einen anderen Rechner genommen von dem ich Image, also wenn Du nicht auf den einen angewiesen bist, meine ich. Bei mir lag es wohl an der Hardware, oderder Platte die hinüber war. Wenn Du kannst setz ein neues Image auf, am besten auf einem Anderen Rechner, bzw. identischem Rechner.
  6. Hallo, ich möchte mit Hilfe von Sysprep + Image ca. 60 Computer aufsetzen. Allerdings möchte ich jedem einen eigenen Namen zuweisen (muss ich ja auch), da Windows sonst nur Fehler spuckt. Habe schon viel gelesen (unattend geht mit Textdatei) bin dadurch aber nicht schlauer geworden. Was ich weiß es soll mit Hilfe eines Servers über eine Abfrage ein Name zugewiesen werden. Hat jemand einen guten Tip oder eine gute Seite? MfG Bratpfannenwels
  7. Ja das Problem hatte ich auch schon mal, aber ich konnte es nicht lösen. Kann Dir auch nur sagen, überprüf die Treiber, hol Dir die neusten Treiber. Schau auf der Herstellerseite des USB Stick und des Boards ob es bekannte oder ähnliche Fälle gibt. Evtl. BIOS Update. Kannst Du denn daten hin und her schieben am Server? Hatte wie gesagt ähnliches Problem, konnte aber Daten austauschen.
  8. und unter w2k? [userData] FullName="name" OrgName="organisation" ProductID="AAAAA-BBBBB..." ComputerName=Comp1 AdminPassword= [identification] JoinDomain=Domain1 DomainAdmin=Administrator DomainAdminPassword= Hier die ausschnitte die ich verschlüsseln will. Danke für´s schnelle Antworten!
  9. Hallo! Ich hab das Board von einem Freund empfohlen bekommen... Ich möchte eine Sysprep Installation in der Firma durchführen, allerdings sollen die Passwörter (Domain, Admin) verschlüsselt sein, damit sie niemand einsehen kann. Habe gehört man kann da noch eine Datei anhängen oder so?! Vielen Dank Bratpfannenwels
×
×
  • Neu erstellen...