Jump to content

aicer

Members
  • Gesamte Inhalte

    35
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von aicer

  1. Du brauchst fuer den neuen Server nur den "Veritas Remote Agent für Windows Server", dann kannst du die Sicherung von dem alten Server aus durchfuehren.
  2. hi rap! Hab zwar keine wirkliche Loesung, aber vielleicht reicht/hilft es erstmal, wenn du die rufnummer sperrst. das sollte mit der Fritz-Software ohne Probleme machbar sein. cu aicer
  3. Hallo, weiss jemand wieviele Freigaben und Zugriffe eine Windows 2000 Workstation verkraftet? Moechte Kosten Sparen und anstelle einer Serverlizenz eine Workstation als Fileserver laufen lassen. thx aicer
  4. Mir ist schon klar das der SBS "Small" is, ich wollte ja nur wissen wie "Small", da er ja Lizenztechnisch fuer 75 User ausgelegt ist. Aber deine Antwort hat es ja deutlich gemacht das es knapp werden koennte/wird. Seh ich das richtig, wenn ich nen SBS und nen extra SQL Server betreibe bentoetige ich zum einen die CALs um auf den SBS und zum anderen um auf den SQL Server zuzugreifen?! Benoetigt SQL selber auch noch eigene Zugriffslizenzen oder darf da jeder zugreifen der auch auf den Server darf? aicer
  5. Hallo, ich habe mometan 3 NT Server Server1 [DC & FS], Server2 [EX & Proxy] und Server3 das System soll nun auf Windows 2003 umgestellt werden. SBS 2003 Premium enthaelt ja EX, ISA und SQL . Nun meine Frage, da ich die im SBS enthaltenen Komponenten ja nicht auf anderen Systemen installieren darf ist es sinnvoll alle Dienste auf einem SBS zu installieren, Auslastung? Im Netzwerk sind 30 Clients vorhanden, 2 SQL Datenbanken mit mehreren 1000 Eintraegen und der Exchange hat auch so seine 1000 Mails am Tag zu bewaeltigen. Noch eine Weitere Frage, wenn ich 3 SBS Server habe benoetige ich dann fuer jeden Client 3 Zugriffslizenzen, fuer jeden SBS eine eigene? thx aicer
  6. moin, bin mir nicht ganz sicher, aber bist du schonmal mit: "change user /install" in den Installationmodus gewechselt und hast dann versucht die Aenderungen vorzunehmen? Koennte sein das es dann funzt. Nach den Aenderungen solltest du wieder in den Ausfuehrugsmodus zurueck: "change user /execute" gruss
  7. ne, das funktioniert leider auch mit dem Eintrag nicht. Weiterhin ist kein ping bzw. surfen moeglich :-(
  8. Hi und thx fuers welcome! Ja der Server macht NAT, ist aber momentan nur so konfiguriert das er das 192.168.0er-Netz ins Internet bringt und umgekehrt. Eine Rueckroute hab ich am Server nicht eingetragen, wie sollte sollte diese denn aussehen?
  9. Hallo, meine Netzwerkkonfiguration siehe JPG. Die PC im WLAN koennen sich alle untereinander pingen. PC1 kann auch den Server pingen und problemlos im Internet surfen. Jedoch koennen PC2 und PC3 nicht den Server pingen und natuerlich auch nicht surfen. Jedoch koennen PC2 & 3 die LAN Adresse des PC1 pingen. Kann mir jemand sagen wie die WLAN PCs alle den Server ansprechen koennen und surfen? PS: reg-entry IPRouteEnable = 1 thx aicer
×
×
  • Neu erstellen...