Jump to content

robotto7831a

Members
  • Gesamte Inhalte

    921
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von robotto7831a

  1. 5. Wie verhindere ich, das wenn ich den WSUS ausgeschaltet habe, meine Clients immer noch hochfahren ? Denn sobald ich den Wsus vom Netz nehme, lassen sich auch keine Rechner mehr an der Domäne anmelden.

    Das liegt garantiert nicht am WSUS. Was außer dem WSUS läuft denn noch auf dem Server den Du dann abschaltest?

     

    Frank

  2. Hallo,

     

    wenn jemand die Berechtigungen editieren darf, dann kann er auch die alten Berechtigungen die schon vorhanden sind in dem Ordner editieren. Wie soll Windows das denn sonst hinbekommen.

     

    Folgendes Szenario. Benutzer ändert jetzt zum ersten mal also sind alle alten gesperrt. Neue Berechtigung wird angelegt. In einer Woche ändert er wieder etwas. Was sind jetzt alte Berechtigungen?

     

    Frank

  3. Hallo,

     

    in meinen Augen hast Du zwei konkurierende Ziele.

     

    Einmal soll das Kennwort geändert werden damit sich der Benutzer nicht mehr anmelden kann.

     

    Und dann schreibst Du, dass er aber nicht rausfliegen soll wenn er noch angemeldet ist.

     

    Was denn nun? Entweder soll er sich warum auch immer nicht mehr mit dem Konto anmelden oder er soll weiter arbeiten können.

     

    Frank

  4. Könnte man nicht einen Rechner nehmen, diesem x weitere IP's zuweisen (die reservierten) und wenn ein weiterer Rechner diese IP nutzen möchte kommt es eben zum IP konflikt?

    Und was habe ich außer Arbeit davon?

     

    Und dann kommt es wie es immer kommt. Chef benötigt ganz schnelle eine IP Adresse und an den Rechner wo man die IP Adresse eingetragen hat kommt man zur Zeit nicht da und dann ist das palaver groß.

     

    Frank

  5. Irgendwie verstehe ich die Diskussion nicht.

     

    Die Notebook sind mit Gruppenrichtlinie mit der Information versorgt worden die Windows Patche direkt bei MS zu laden. Also werden die Notebooks vermutlich alle verfügbaren Windows Patche installieren da ihnen dies der interne WSUS, zu dem Sie keine Verbindung haben, ja auch nicht verbietet.

     

    Das Problem sind jetzt die Office Patche. Diese werden über die vorhandene Einstellung nicht von der MS Seite geholt. Und wie hier schon mehrfach erwähnt wurde geht es auch nicht.

     

    Warum wird dann auf den Notebooks nicht einfach die ganzen WSUS Einstellungen gelöscht und so getan als wenn es ein ganz normaler Rechner von einem Privatmensch ist. Dort einmal als Admin anmelden auf Microsoft Update gehen und von da an werden alle Windows und Office Patche installiert.

     

    Habe ich jetzt was vergessen oder habe ich bei dem Wetter einfach zu einfach gedacht?

     

    Frank

×
×
  • Neu erstellen...