
randy
-
Gesamte Inhalte
611 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von randy
-
-
Hi
ich habe zusätzlich bei einem Lizenzserver eines Kunden der 3 - 20 User Terminalserver Cals gekauft hat die Lizenzen eingetragen bzw. im Lizenzserver aktiviert.
Natürlich funktioniert das ausstellen der Lizenzen jetzt nicht, und die temp. Lizenzen laufen alle der Reihe nach aus.
Jetzt müßte ich das schnellst möglich irgendwie lösen
- kann mir da die ms activierungs hotline helfen ?! :confused:
besten dank für infos
mfg
-
Hi
ich würde gerne einen blackberry von einem seit kurzem
eingesetzten exchange 2007 server "füttern" lassen :)
(keine ahnung, irgendwie über push-email - weiterleitung o.Ä.)
Habe ich da relativ einfach die möglichkeit, oder muß ich
wirklich die Blackberry Soft. installieren...
Wegen einem Gerät würde ich gerne darauf verzichten.
Vielen dank für Tips !
beste grüße
-
Hi
ich hätte da mal eine kleine Frage...
Ich habe bei einem Kunden folgendes Problem...
Es wurde ein Update gefahren.
Vorherzustand:
2K3 AD mit einem einzigen Terminalserver für eine Anwendung (20 user)
(Auf dem Server lief wirklich alles AD + Lizenzserver...)
NT4 Domäne
Nachher:
NT4 -> 2K3 AD auf eigenem Server
das vorherige 2K3 AD gekillt / Server zum Memberserver des neuen AD gemacht
+ 1 2K3 Terminalserver
Den Terminalserverlizenzserver läuft auf dem AD Controller.
Jetzt habe ich das Problem, dass sich die user, welche sich vorher
schon auf dem 2K3 Terminalserver angemeldet haben teilweise
aufgrund fehlender Lizenzen nicht anmelden können ?! :confused:
Nach der installation sollte doch der neue AD Controller auf dem der Lizenzserver läuft für 120 Tage die temp. lizenzen ausstellen, oder nicht ?!
Auf dem neu hinzugekommenen 2k3 Terminalserver funktioniert das
ohne Probleme :confused:
Lizenzen sind natürlich vorhanden, und ich werde Sie auch noch heute oder
morgen eintragen, und beobachten, ob der Fehler verschwindet, aber
wieso es jetzt nicht funktioniert... :confused:
hat noch jemand einen Tip ?!
vielen dank
beste grüße
-
Hallo,
hatte letzten´s in einer Zeitschrift ein Howto zum datenretten von defekten HDD´s gesehen. Sie gingen sogar soweit, das die Scheiben mit einer Kolbenringzange fixiert wurden und in ein anderes (gleiche) Gehäuse eingebauten wurde. Muß morgen mal auf Arbeit schauen wo ich sie habe.
MfG Schotte
hi
wenn du da noch was finden würdest, wäre ich dir sehr dankbar :)
leider mßte ich heute abbrechen.
Leider fehlten meiner Torx sammlung 2 die ich für die innereien
benötigt hätte.
die werden morgen besorgt :D
-
danke für die Hinweise.
Ich schaue morgen gleich nochmals nach, das lässt mir keine Ruhe ;)
-
so. trotz aller Belustigung werde ich es nachher mal testen.
auch wenn die chance nur bei einem prozenzt liegt interessiert
mich der Versuch auch an sich.
Die Platte ist doch sowieso defekt, also warum denn nicht ?!
Ob sie jetzt zerlegter Schrott ist, oder originalversiegelt,
spielt auch keine Rolle...
-
wieso sollte ich das nicht testen ?!
es sind keine wirklich wichtigen daten auf der platte.
immer noch besser so irgendwie testen, als das ganze
nie testen und die platte in den müll werfen, oder nicht ?!
-
Hi
am we habe ich es mal wieder geschafft, und eine
200 gb hdd mit ein paar files von mir während
eines kopiervorgangs runter zu stoßen...
höhe ca. 60 cm.
danach ging leider nichts mehr...
Nach dem Anstecken machte sie nur minimale Geräusche. (wie wenn ein Motor nicht anlaufen kann)
da ich noch die selbe platte hatte, mal die elektronik umgebaut.
bringt nix...
habe dann aus interesse beide platten ( ;) ) geöffnet.
(ja ich weiß über staub, usw...)
bei der platte mit dem sturzschaden lassen sich die scheiben
absolut nicht mehr drehen. auch nicht mit sanfter gewalt.
(natürlich oben an der verschraubung gedreht)
jetzt habe ich mir für morgen vorgenommen das ganze wieder ins lot zu bringen. außerdem hat mich "richtige" datenrettung ohne tools schon länger interessiert. :D
wenn ich dabei die 2. hdd opfern muß, könnte ich auch damit leben. :rolleyes:
hat jemand einen tip zum zerlegen ?! :confused:
besten dank
p.s. ich kenne auch ontrack und co.
jedoch sind die daten nicht wirklich extrem wichtig, und die neugier ist extrem :D
-
Hi,
die haben wir überall im Einsatz... kannst eigene Software draufsetzen, was ich am besten für Aufzeichnung finde...
Hi
habe von den mess ethernet boxen mehrere im einsatz. absolut top ! :)
man kann damit alles messen lassen. je nach verwendeten sensoren.
praktisch ist auch die benachrichtigungsfunktion per sms.
vg
-
also für die freigabe selbst lag die berechtigung lesen.
die ntfs berechtigung auf die domänen user hat gepasst.
den fehler habe ich jetzt noch durch lesen + google + testen
zum Glück beheben können, kann mir nur nicht erklären, wieso
was ganze ?!
ich habe über verwaltung/freigaben/ ordnername
nochmals bei der freigabe jeder lesen gelöscht, und neu hinzugefügt.
und schon ging es...
hat da evtl. jemand eine erklärung ?!
-
Hi
ich habe am we eine Migratin durchgezogen, und stehe nur gerade vor einem Problem, bei dem ich die Ursache einfach nicht lokalisieren kann... :(
Es wurde ein Ordner umgezogen auf einen anderen Server und incl. Rechten kopiert. (von einem NT4 Server auf einen hoch migrierten 2k3 server)
Im Anschluß einfach den Ordner freigegeben, und noch das logon script abgeändert...
Aber was extrem extrem komisch ist:
Egal wo und was ich übers Netz öffne, es ist schreibgeschützt :confused::(
Direkt am Server zugriff natürlich ohne Probleme möglich.
Auch wenn ich auf Ordner klicke, und den hinterlegten haken beim schreibschutz entferne, ist er beim nächsten blick in die eigenschaften
wieder da.
Hat noch jemand einen Tipp ?! :confused:
Besten Dank !
viele Grüße
-
Hi
ich habe ein kleines Problem...
Dieses We ist bei mir Migration angesagt.
NT4 (!!!) mit exchange 5.5
auf
W2K3 mit exchange 2007
Soweit so gut
- Jetzt habe ich jedoch folgendes Problem.
Nach einem Server neustart starten die exchange 2007
dienste nicht.
Wenn ich sie manuell anwerfe, läuft es so, wie es soll !? :confused:
besten dank für Tipps !
vg und frohe Ostern !!!
-
Speicher wäre noch einen Test wert, werde ich dann gleich mal testen.
Der Server ist übrigens nicht selbst gebaut, sondern komplett gekauft worden.
Das heißt, zur not gebe ich das Gerät zurück.
Wäre halt ärgerlich, da ich den Server eigentlich schnellstmöglich in Betrieb nehmen wollte.
-
Hi
folde Situtation.
Ich habe einen neuen Intel Server erhalten.
Chassi Sr2520SAXR wem das das sagt.
Serverboard S5000VSA
mit 2x Quadcore Xeon 5405 12 MB Cache
+ 12 GB RAM
Auf diesem Gerät lässt sich ums verrecken kein x64 bit OS installieren.
Ich habe jetzt durch:
- Windows 2003 x64 R2
- Windows 2008 x64 Enterprise Beta
- Windows XP x64
und jedes os verabschiedet sich bei der Installation mit folgendem Bluescreen:http://support.microsoft.com/kb/329284/de
Ein Windows 2003 R2 Standart lässt sich ohne Probleme installieren.
Bios Update wurde schon durchgeführt.
Jedoch keine Besserung in Sicht :(
Hat noch jemand eine Idee, was das noch sein könnte ?! :confused:
Besten Dank für Infos
viele grüße
-
die variablen waren schon richtig eingetragen. funktioniert hat es allerdings
erst, als ich eine .tmp datei in den tmp ordner rein kopiert habe.
ab da lief alles.
die befehle wie ping... sind auch vorher noch gegangen.
thx
-
Hi
mein neuer laptop ist ab werk mit windows vista home premium
ausgestattet.
in der firma haben wir noch mehrere windows business
lizenzen frei (vom action pack)
da bisher vista nur vereinzelt zu tests eingesetzt wird.
macht ein update in euren augen sinn ?!
wäre das damit überhaupt möglich, oder müßte eine
anytime update oder wie das heißt lizenz gekauft werden ?!
besten dank für infos
viele grüße
-
schade geht genausowenig.
"Es wurde kein temporäres Verzeichnis gefunden, oder es steht nicht ausreichend Speicherplatz zur Verfügung."
hm, das temp. verzeichnis habe ich eigentlich schon auf laufwerk
c umgestellt... :confused:
*edit*
problem gelöst. es muß sich anscheinend auch eine .tmp datei in dem ordner befinden.
manuell ein paar rein kopiert -> passt
-
devmgmt.msc hab ich gerade entdeckt. muß ich gleich mal testen...
-
Hi
bei den Vorbereitungen für ein Upate ist folgendes passiert.
Nach einem Update von nt4 -> w2k hat sich ein laufwerksbuchstabe
verschoben. d-> f
das system startet zwar, jedoch kann ich nicht wie gewohnt z.b.
die datenträgerverwaltung starten.
über welche .exe oder so kann ich das ganze manuell starten ?! :confused:
Besten dank !
viele grüße
-
Hi
ich soll einen Terminalserver austauschen.
Das Gerät ist jetzt ein Dual Xeon 2,6 ghz, mit 4 gb ram.
Der neue Server ist ein Dual Quadcore Xeon mit 12 gb ram.
Da ich für den neuen Server ja Windows X64 benötige, um
die Hardware verwenden zu können, frage ich mich, wie ich
das am besten machen soll ?! :confused:
Vom alten Server einen Clone auf eine ide platte ziehen. Ne reparaturinstallation mit dem windows x64 drüber laufen lassen, und
hoffen ?!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert... :(
Um eine Neuinstallation würde der Kunde aufgrund der zahlreichen Anwendungen gerne verzichten.
Vielen dank für Tipps ! :)
Beste grüße
-
muß ich sofort noch testen !
Vielen Dank :D
-
Hi
ich habe ein neues Notebook erhalten. Mit windows vista
drauf.
Jedoch funzt network stumbler nicht mit dem ganzen ?!
Gibts für Vista alternativen ?!
vielen dank
mfg
-
das selbe bei mir...
die prüfung habe ich schon vor mehreren tagen abgelegt, und kann das action pack immer noch nicht quasi neu bestellen...
und der email support ist wirklich nicht der hit...
-
Hi
wir haben für uns Haus intern schon vor ewiger Zeit einen W2K3 Terminalserver für eine Anwendung in Betrieb genommen und für diesen auch mehrere Lizenzen erworben. Im Lizenzmanager unter Typ steht "Open".
Nach dem erhalt des Action Packs auch vor längerer Zeit haben wir die darin erhaltenen 10 TS Cals auch eingetragen. Typ ist als "Einzelhandel" verzeichnet.
Jetzt wurde ein client ausgetauscht, und plötzlich konnte sich derjenige nicht mehr am terminalserver anmelden. wegen mandelnden lizenzen. ein check ergab, dass die lizenzen vom typ einzelhandel nicht ausgestellt werden, muß ich da noch was beachten ?! :confused:
besten dank
viele grüße
3 x 20 TS Cals Aktiviert -> als Pro User sichtbar -> per Device benötigt ?
in Microsoft Lizenzen
Geschrieben
vielen dank für die schnelle Antwort. :)
Auf 2 Terminalserver arbeiten 80 User seit kurzem.
Vor etwa 2 Monaten waren dies noch 25 User.
Im Zuge des Updates wurden die Server neu Installiert,
und auch der Lizenzserver umgezogen.
Der Kunde hat folgende Lizenzen:
MS-Open 30 Stück
und jetzt neu erworben 3x 20 Stück Terminal SRV CAL 2003 (USER CAL steht mit auf den Umschlägen mit drauf)
Die beiden Terminalserver laufen im Lizenzmodus "Pro-Gerät" da dies bei dem Kunden einfach auch mehr Sinn macht von der Lizenzanzahl her.
Die 30 Stück Typ Open wurden Problemlos ausgestellt.
Jetzt sehe ich in der Terminalserverlizensierung noch die vor ein paar Tagen eingetragenen 60 Lizenzen als Typ "Einzelhandel" stehen, und keine einzige wurde ausgestellt.
Die ersten User können Sich schon nicht mehr anmelden... :(