Jump to content

randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    611
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von randy

  1. Hi

     

     

    so - da ich bisher noch nicht so tief in der Materie steckt...

     

    Es wird die Anschaffung einer neuen Software geplant. Der Hersteller installiert/betreibt diese Software unter Linux (Red Hat Enterprise)

     

    Wir würden für den Fall, dass es diese Software werden sollte - das ganze gerne virtuell betreiben - allerdings in einem Cluster.

    Load Balancing wird nicht benötigt.

     

    Welche Virtualisierungslösung wäre hierfür wohl am geeignetsten?!

    (und wo gibt es die besten Schulungen?! :D)

     

    besten dank!

     

    viele Grüße

  2. So jetzt hätte ich das Zertifikat - allerdings gab es ein Problem :(

     

    Die AD Domäne nennt sich "firma.int"

     

    leider kann ich .int nicht mehr in ein Zertifikat aufnehmen lassen. Jetzt wollte ich mir firma.int registrieren lassen - angeblich nicht möglich :(

     

    Hat jemand einen Vorschlag, wie ich das Zertifikat mit firma.local intern

    nutzen könnte? Ich steh da gerade irgendwie auf dem Schlauch...

    Die AD Domäne umbenennen ist wohl eine schlechte Idee ;)

  3. thx !

     

    Also sollte das Zertifikat (Multiple Domain UCC) passen (mit 5 Domains)

     

    Welche Domains brauche ich denn normal?

     

    mail.firma.com

    servername.firma.int

     

    Benötige ich für ActiveSync noch autodiscover.firma.com :confused:

     

     

    Das Multi Domain Zertifikat muss ich allerdings über die Ex2007 Shell erzeugen, da es der IIS noch nicht unterstützt, oder?

  4. Hi

     

    ich würde gerne unseren iOS Nutzern die Möglichkeit geben von extern auch ActiveSync zu nutzen. Intern klappt das ja sehr gut.

     

    Ist mein Plan so in etwa durchführbar?

     

    iphonessl.jpg

     

    Wo ich noch ein Verständnis Problem habe - wenn ich das SSL Zertifikat auf dem Exchange Server installiere auf den öffentlichen DNS Namen - fällt ja vermutlich das selbstsignierte raus, das wir bisher intern verwenden.

     

    Ergo würde jeder Outlook User eine Warnmeldung bekommen. Oder gibts dafür auch eine Lösung? Zwei Zertifikate gleichzeitig klappt ja imho nicht...

     

    besten dank für jeden Tipp !

     

    viele Grüße

  5. Hi

     

    ich habe gerade eine Anforderung rein bekommen.

     

    Es müßen PDF Dateien, die per Email verschickt werden signiert werden / oder mit einem Zeitstempel versehen werden.

     

    Zweck ist ganz einfach - es soll damit belegt werden, dass das Dokument nicht verändert wurde.

     

    Das ganze sollte von einem Einzelplatzrechner aus gemacht werden. Von verschiedenen Mitarbeitern.

     

    Welche Möglichkeit hätte ich da ?

     

    Besten dank für jeden Tipp !

     

    viele Grüße

  6. Besten dank für die weiteren Infos. :D

     

    Ich habe jetzt noch einen Astaro test am laufen. Dort gibts ja eine fertige vm zum download um das ganze anschauen zu können.

     

     

    @MrCocktail

    Welche Vorteile siehst du denn vor allem beim Einsatz von TMG in verbindung mit Exchange ?

    Wie handhabt der TMG die Mailweiterleitung ? Sprich wie füttert der den Exchange ?

    Eine DMZ erstellen und darin läuft ein Sendmail oder so ?

    Die Exchange Edge Rolle auf einen extra Rechner klatschen ? (ist halt nicht gerade günstig so eine Exchange Lizenz extra dafür)

  7. Hi

     

     

    mich würde mal interessieren - welche Firewalllösungen verwendet ihr bei kleineren Kunden ?!

     

    Sprich z.b. kleines Netz mit 20-50 Clients. 3-4 Server. Exchange...

     

    Konkret soll eine alte selbstgebaute Linux Kiste abgelöst werden.

    Es läuft nur ein Firewall Script + Exim darauf um den exchange zu füttern.

    Das ganze über einen SDSL Anschluß mit fester IP.

     

    Wie würdet ihr das ganze lösen ?!

     

     

    einen 2003/8er Server mit TMG ?

    eine fertige Lösung ?

     

    Besten dank für jede Meinung !

     

     

    viele Grüße

  8. Hi

     

    Ich habe ein kleines Problem, bei dem ich verzweifle...

    Bisher beschränkte sich mein Aufgabengebiet auf andere Bereiche :)

     

     

    Gegeben:

    Windows 2000 Server - mit SQLServer 2000 - darauf läuft nur noch eine Datenbankinstanz.

     

    Diese soll auf einen 2003er Server mit SQLServer 2000 / oder alternativ auf einen 2003er mit einem 2008er SQL Server verschoben werden.

     

     

    Beim Versuch des Verschiebens auf den 2000er SQL Server habe ich bereits folgendes probiert:

     

    1. Auf dem Zielserver über den DTS-Import/Export Assistent versucht die DB zu importieren. Erst brach mir das ganze mit der Meldung ab, dass Benutzer "xy" nicht gefunden werden können. Jetzt erscheint die Meldung das

    "Ein Index für die Tabelle mit dem Namen ... ist bereits vorhanden"

     

    2. hätte ich einfach mal aus dem Sqlserver Data Ordner die .ldf und die .mdf Datei in den neuen Server kopiert.

     

    3. über die Sicherung - dort kann ich ja jeweils nur eine Sicherung auf dem lokalen Server durchführen. Das kopieren dieser Sicherung und versuchte Wiederherstellung auf dem neuen Server hat nicht geklappt...

     

     

    Jeweils kann die ältere Serveranwendung nicht auf die Datenbank zugreifen.

    Sicherheitstechnisch wird die Windows Authentifizierung verwendet. Die Berechtigungen sind also identisch und sollten passen.

     

     

    Habe ich irgendwo einen Denkfehler ? Oder wie sollte ich vorgehen ?! :confused:

     

     

    Besten dank für jede Info !

     

    viele Grüße

  9. Hi

     

    so, nachdem ich vor kurzem die 662 bestanden habe - würde ich gerne gleich die 663 nachschieben.

     

    Kann es sein, dass die 663 vor kurzem ein gutes Stück schwerer geworden ist ?! :confused:

     

    Ich habe mich auf die 662 relativ gut vorbereitet - wenn ich es noch mit dem second shot probieren könnte, würde ich mich einfach überraschen lassen :D - so frage ich mich, wo die großen Inhaltlichen Unterschiede liegen ?!

     

    Danke für jede Infos zu aktuellen Schwerpunkten, usw...

     

    viele Grüße

  10. so ich bin schon mal beruhigt, dass es nicht ganz falsch ist :D

     

    Wo ich genau auf dem Schlauch stehe:

     

    1. Funktioniert der Iphone Sync über ActiveSync auch über den Port 443 ?

    Der Port kann ja nicht doppelt verwendet werden ?! :confused:

     

    2. Das Zertifikat passt so an dieser Stelle ? Also als url FQDN

    https://mail.firma.de - und das ganze ab auf den IIS des Exchange.

    Dabei sollte es kein Problem werden, dass der Portforward der Firewall

    dazwischen steckt ?

     

     

    Vielen Dank für die Hilfe ! :)

  11. Hallo,

     

     

    ich plane gerade den Outlook Web Zugriff und die Möglichkeit Apple iOS Geräte mit unserem Exchange syncen zu lassen.

     

    Nur stehe ich irgendwie etwas auf dem Schlauch...

    Passt mein so gedachter Grundaufbau ?! :suspect:

     

    Und kann ich das iDevice auch über den SSL Port syncen lassen ?!

     

    Das ganze soll natürlich schon sicher sein - vor allem für den Exchangeserver :D

     

    Über eure Meinung/Infos würde ich mich sehr freuen !

     

    exchanget.th.jpg

     

     

    besten dank

     

    viele Grüße

    Randy

  12. Hast du denn die Tipps in der Reihenfolge wie von Dunkelmann geschrieben geprüft ?!

     

    Je nachdem, wie gut du dich mit euren Switchen auskennst, kannst ja auch zur Not das Log erst zum Schuluß prüfen.

     

    Erst solltest du mal die "Basis" prüfen !

     

    nach netio solltest du einfach mal google anwerfen, dann kommst du schon weit :)

×
×
  • Neu erstellen...