Jump to content

randy

Members
  • Gesamte Inhalte

    611
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von randy

  1. wo noch meine ereignisse aus dem eventlog:

     

    ---------------------------------------------------------------

    bei den Anwendungen:

    "Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden, oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen."

     

    ----------------------------------------------------------------

     

    im Verzeichnissdienst:

    "Fehler beim Herstellen einer Replikationsverknüpfung mit der folgenden schreibbaren Verzeichnispartition.

     

    Verzeichnispartition:

    CN=Configuration,DC=firma,DC=int

    Quelldomänencontroller:

    CN=NTDS Settings,CN=TERM,CN=Servers,CN=Standardname-des-ersten-Standorts,CN=Sites,CN=Configuration,DC=firma,DC=int

    Adresse des Quelldomänencontrollers:

    7af1a850-b1cf-4309-9002-bcf40fdbe260._msdcs.firma.int

    Standortübergreifende Übertragung (falls vorhanden):

     

    Dieser Domänencontroller kann nicht mit dem Quelldomänencontroller replizieren, solange das Problem nicht behoben ist.

     

    Benutzeraktion

    Überprüfen Sie, ob auf den Quelldomänencontroller zugegriffen werden kann und ob eine Netzwerkverbindung besteht.

     

    Zusätzliche Daten

    Fehlerwert:

    1722 Der RPC-Server ist nicht verfügbar.

     

    ------------------------------------------------------------------

     

    im DNS

     

    Der DNS-Server konnte sich nicht mit der Domänennamen-FSMO "term.intranet.firma.de" verbinden. Es sind keine Änderungen der Verzeichnispartitionen möglich, bis der FSMO-Server für die LDAP-Verbindungen zur Verfügung steht. Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.

     

    ------------------------------------------------------------------

     

     

     

     

    ich stehe jetzt auch auf allen leitungen... mist...

  2. Hattest du ein Backup des DC?

     

    ich habe eines. aber keine hardware auf die ich es zurückspielen könnte.

    es war sowieso gedacht den wegfallen zu lassen.

     

     

    FSMO?! muß ich wirklich gleich suchen, ich hoffe ich finde da infos darüber.

    die user... gruppen... kann ich mir auf dem 2. server in den ad user und gruppen

    schon anschauen, dass hat also geklappt...

     

    ich hoffe mal ich finde eine möglichkeit den 2. server komplett ins laufen zu kriegen...

     

    DANKE schon mal

  3. hallo.

     

    ich habe wirklich ein problem.

    folgendes:

    ein w2k3 server auf den ad mit usern...

    installiert wurde

    ein zweiter server auch mitglied im ad des 2003 und ad zweit server.

     

    den ersten server hat es zerlegt (hardware) jetzt kann ich aber im zweiten

    server in keine sicherheitseinstellung für domänen z.b.... vornehmen.

     

    wie muß ich vorgehen, um den zweiten server komplett hoch zu stufen ?!

    der alte server wird nicht mehr ersetzt werden, der eine muß die

    aufgaben jetzt mit übernehmen.

     

    dcpromo wenn ich starte will mir nur das ad vom server entfernen ?! :confused:

     

    ich hoffe wirklich, mir kann jemand mein we retten :( ;)

     

    ich wünsche euch allen ein schönes we und

    sage danke für jeden tip/hinweis

     

    beste grüße

  4. hi

     

    ich suche ein tool, und kann mich düster dran erinnern, dass

    es irgendwann mal schon hier empfohlen wurde. leider

    weiß ich keinen namen....

     

    es geht um folgendes.

    von einem 2k3 server und ad controller soll ein ordner mit gesetzten

    berechtigungen auf einen anderen w2k3 mitgliedsserver

    kopiert werden.

    die berechtigungen von hand setzten wäre bei den haufenweise

    ordnern wirklich eine fleißarbeit, die ich mir gerne ersparen würde.

     

    besten dank für hilfe

     

    gruß

  5. hallo leute,

     

    mal wieder eine frage, die mich bewegt.

    mein chef will einen usb stick, um darauf wichtige

    daten dabei zu haben, und evtl. auch mal daheim

    nachbearbeiten zu können am dortigen pc.

     

    das ganze soll natürlich irgendwie verschlüsselt werden, für

    den fall, dass der stick verloren geht.

     

    gibt es noch bessere möglichkeiten, als z.b. steganos

    data save ?! bis ich meinem chef erklärt habe, wie er daheim

    die software installiert und ob dort der usb stick den selben

    laufwerksbuchstaben hat bei ihm daheim...?!

     

    wäre für jeden tip/hinweis dankbar

     

    beste grüße

  6. DANKE schon mal für die vielen und super tips ! :)

     

    für eine neue domäne hätte gesprochen, dass der alte server einfach

    nicht mehr zu 100% stabil gelaufen ist, da der vorgänger admin dort

    mit haufenweise tools... gearbeitet hat.

     

    ich werde es jetzt in einer gestern noch von mir aufgebauten test umgebung

    ausprobieren mit einem in-place update und dem neuen server als member server.

    zu diesem zweck habe mich mir gestern einen clon des alten servers gezogen, und

    diesen auch schon auf win2k upgedatet. hat super funktioniert :)

    hätte dann noch versucht gleich auf w2k3 upzudaten, aber ich bekomme nur

    eine meldung, dass ein update von w2k server auf w2k3 standart server nicht

    möglich ist :confused:

     

    zwecks ad controller auf dem terminal server:

    dies müßte ich fast als übergangslösung so handhaben, bis ich den 2. server (exchange + ts lizenz server) tauschen

    kann so lösen. der datenbankserver ist einzig und allein für die doch extrem wichtige datenbank, den server kann ich auch für solche zwecks nicht benutzen...

     

    die drucker werde ich dann auch auf den 2. server verlegen.

     

    DANKE schon mal !

  7. die gründe liegen darin, dass der alte nt4 terminal in die jahre gekommen ist

    und auch nicht mehr fehlerlos läuft. über die jahre sind zig anwendungen

    teils nur für kurze zeit auf dem server gelaufen, incl. teils fehelrhafter deinstallationen.... das ganze hat der stabilität... nicht gerade gut getan getan :(

     

    und den neuen server einfach mit dem alten domänen namen neu zu installieren und in

    Betrieb zu nehmen, wird ja ihmo nicht funktionieren... :(

     

    DANKE !

  8. hi,

     

    so da es kommendes wochenende zeit für eine umstellung bei uns wird, habe ich mir gedacht, frage ich mal lieber vorher nach, ob ich irgendwas vergessen habe, bzw. ob ihr etwas anders realsieren würdet ;)

    bisher waren einige dinge nicht sehr gut gelöst (bin erst kurz in der firma :rolleyes: )

     

     

    Bisher:

    1. NT4 Terminal Server + Domänen Controller.

    (Anwendungen: Office 2000, AS400 Client, klicktel, QS-Client)

    Drucker + Gruppen + User + Daten liegen auf diesem server

     

    2. W2K Server mit Exchange 5.5 - mitglied in der Domäne

    (soll auch demnächst getauscht werden)

     

    3. W2K3 Datenbankserver der QS-Software (qualitätssicherungssoftware)

     

     

    Der 1. Server woll ausgetauscht werden gegen einen W2K3 Terminal Server.

    Dieser ist auch ausreichend dimensioniert

    (2x Xeon 3,6 ; 4 GB Speicher, Raid,...)

     

    Wie würdet ihr das mit dem AD machen ?!

     

    Ich habe geplant den neuen W2K3 Terminal Server mit AD zu installieren.

    Alle User neu anzulegen (ca. 50)

    Die Drucker + Gruppen anzulegen

    Gruppenrichtlinien erzeugen

    Ordnerberechtigungen setzen

    und zuletzt die anderen Server ins AD quasi mit aufzunehmen (domäne ändern)

    dann noch alle meine Client PCs abzugraßen + einige ThinClients, und dort

    die IP des Terminal servers anzupassen, bzw. die pcs neu in die domäne

    aufzunehmen.

     

    der server nr. 2 soll demnächst auch getauscht werden auf einen w2k3 server + exchange 2003 und dann als terminaldienste lizenzserver dienen + auch AD Controller

    werden.

     

    bin für jeden gedankenanstoß/hinweiß wirklich super dankbar.

     

    beste grüße

     

    randy

  9. also ich habe es mit thin clients der hersteller igel + itona versucht mit der rdp verbindung, ist aber schwer zu sagen, welche version von rdp die integriert haben, ich versuche aber heute vormittag jemand vom support zu erreichen.

     

    es handelt sich um eine anwendung der qualitätssicherung. das ganze ist eigentlich nur eine art Client, über den die user auf die daten ihres datenbank servers zugreifen können.

    was mich total wundert... es ist wirklich nur bei dieser anwendung das problem.

    das ganze ist auch problematisch zu testen, da die anderen user der außenstelle natürlich nicht mehr vernünftig antworten können, wenn durch die anwendung die leitung ausgebremst wird... :(

     

    ich werde es jetzt heute mittag wenns geht testen mit absoluten minimalen farb einstellungen...

     

    wäre es eigentlich möglich, dass auf dem 2k3 terminal server alle user im lan via rdp arbeiten, ich aber z.b. citrix günstig nur für die user der außenstelle erwerbe und betreibe ?! :confused:

     

    die feiertage sind mit testen und dem problem für mich wohl echt gelaufen :(

     

     

     

    DANKE für eure super tips, werde sie durchtesten.

  10. es gibt von ms ein tool, welches dich printmigrator oder so ähnlich nennt.

    vorgehen mit dem tool:

     

    1. auf einem laptop so viele drucker mann will installieren

    2. das tool starten (ist nur eine exe datei) und dort das drucker zeug sichern

    (alle drucker + anschlüsse)

    3. alle einstellungen werden in einer datei gespeichert.

    4. leg dir das tool + die erstelle datei an irgend einem speicherort ab

    5. am nächsten laptop mußt nur das tool starten und die gesicherte

    datei einspielen

    6. FERTIG !

     

    gruß

  11. hi leute

     

    ich habe ein extrem komisches problem.

    im moment betreiben wir noch einen nt4 ts mit citrix, auf dem

    unsere 3 hauptanwendungen laufen.

     

    es existiert auch eine vpn verbindung über 2x sdsl 2 mbit zu einer aussenstelle, die

    arbeiten auch alle auf dem server.

     

    im zuge der umstellung auf einen neuen w2k3 terminal server ohne citrix

    wurden von mir einige tests durchgeführt.

     

    eine einzelne anwendung startet in der außenstelle (im lan ohne probleme)

    nur extrem langsam, und das haupt problem... das ganze legt mir die leitung

    fast lahm... die pingzeiten steigen von meinen normalen ~45 ms auf über 600ms...

     

    hat da evtl. jemand eine idee, wovon das kommen könnte !?

     

    sollte ich noch irgendwas vergessen haben zu erwähnen, einfach fragen.

     

    danke euch für hilfe, ich hab da echt keinen schimmer mehr...

     

    beste grüße

  12. Wie, dich rufen einfach so CallCenter an? Das is im Privatbereich verboten, wenn nicht schon vorher eine Geschaeftsbeziehung bestand..Einfach mal den Teamleiter verlangen und das Thema kurz ansprechen..sowas wirkt Wunder..

     

    Gruss

    c0sMiC

     

    kannst du dir vorstellen, wie schnell die auflegen ?!

    ich glaube kaum, dass die den team leiter weitergeben...

    das problem mit den anrufen haben wir vor allem in der firma. :(

    (bla bla.... das beste produkt... bla bla... tausende sparen...)

×
×
  • Neu erstellen...