Jump to content

SVH

Members
  • Gesamte Inhalte

    494
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SVH

  1. ich denke mal du solltest das benutzerkonto in die hauptbenutzer verschieben. dann müsste es funktionieren.

     

    du benötigst für outlook diverse rechte um es zu öffnen. dazu reicht nicht nur benutzer zu sein.

     

    das gleiche problem habe ich bei mir. allerdings läuft bei mir noch ein exchangeserver.

    wenn ich einen benutzer als beutzer anmelde, geht es soweit das ein dr. watson kommt. stecke ich sie in die hauptbenutzer geht es.

     

    hauptbenutzer haben auch nicht so viele rechte sodaß jemand auf deinem system rumfuschen könnte.

     

    :wink2:

  2. damit wäre aber doch eigentlich immer noch nicht die frage richtig gelöst.

    bei standard authenti. hasst du keine zertifikate.

     

    ich denke mal b ist in diesem fall schon richtig.

     

    würde als einziges sinn machen. ich denke mal das ist wieder ein frage von ms wo sie wissen will, ob man weiss wo es überhaupt geht.

     

    wenn man a sagt würde es die frage nicht richtig beantworten und b wäre dann eine möglichkeit wo es zumindest die zertifikate betrifft richtig.

     

     

    :confused:

  3. Hi,

    kurze frage, kann jemand sagen ob diese angaben noch aktuell sind?

     

    wenn ja, dienen sie zur info.

     

    70-210 Fragen: 50 Zeit: 120 Min

    Bestanden: 620 Punkte

     

    70-215 Fragen: 51 Zeit: 120 min

    Bestanden: 660 Punkte

     

    70-216 Fragen: 55 Zeit:140 Min

    Bestanden: 620 Punkte

     

    70-217 Fragen: 45 Zeit: 110 Min

    Bestanden: 665 Punkte

     

    70-219 Fragen: 39 Zeit: 210 Min

    Bestanden: 613 Punkte

     

    70-221 Fragen: ca. 43 Zeit:240 Min

    Bestanden: 661 Punkte

     

    70-222 Fragen: 40 Zeit:205 Min

    Bestanden: 687 Punkte

  4. wie sieht es dann mal ganz banal mit speicher aus.

     

    welches board, welches betriebssystem, wieviel speicher ???

     

    wenn zuwenig speicher treten dies fehler auch auf.

     

    wenn der chache voll läuft treten dies fehler auch auf

     

    wenn board nicht die menge des speicehrs verwalten kann d.h.

    zwar alles anzerigt aber weniger adressiert läuft voll treten diese probleme auf.

     

    wenn betriebsystem (w2k prof. verwaltet nur 256mb) nicht mehr adressieren kann und voll läuft (auslagern) tritt dieses problem auf.

     

    ist ja nur so ein ansatz aber ich lese nichts darüber wie er ausgestattet ist. es sei denn ich bin blind.

     

    sind nur ein paar tips :confused:

  5. ich denk auch mal es ist jedem selbst überlassen.

     

    frag dich doch einfach selber. welches betriebssystem nutze ich mehr?

     

    wo liegen meine erfahrungen?

     

    was will ich? werde ich nach w2k sowieso upadten auf xp und .net oder spar ich mir das und mach gleich die uptodate prüfungen?

     

    stell dir diese fragen und entscheide. beide wege sind richtig.

    :wink2:

  6. dank lian für die info.

    also ordner durcharbeiten, spirit lesen und prüfung bestehen.

     

    wobei meine erliche meinung zu den moc unterlagen nicht die beste ist.

    als ich den mcse nt gemacht habe. hab ich mich nur mit den grünen ms büchern vorbereitet undmuss sagen, diese waren besser. alleine mit den moc unterlagen denk ich mal besteht man keine prüfung.

     

    was ist deine meinung dazu? :shock:

  7. richtig,

     

    ein hub wäre wohl das beste für dich. alles in einen hub gesteckt und die anpassungen deines notebook gemacht.

     

    auch richtig.

     

    geliceh einstellungen am notebook funktionieren wohl nicht.

    die einstellungen , name und ip müssen sich unterscheiden wobei darauf geachtet werden muss das die rechner im gleichen supnet sind.

     

     

    also

    - jeder pc anderer name

    - jerder pc andere ip

    - standardgatway router

    - den rest macht der router alleine

     

    wenn ich den vielen text verstanden habe, müsste es so gehen.

    :confused: :suspect:

×
×
  • Neu erstellen...