Jump to content

SVH

Members
  • Gesamte Inhalte

    494
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von SVH

  1. also, es ist wirklich so, nur mit erreichen des zertifikats zum mcse ist ein job wechsel nicht möglich.

     

    der arbeitsmarkt ist satt. jeder in der branche, mcse oder nicht, ist froh seinen job zu behalten.

     

    ich denke mal nebenbei die prüfungen ablegen, welche, ist meines erachtens geschamkssache. ich würde es nur nicht zu allgemein halten. versuch ein paar spezielle prüfungen abzulegen z.b sql oder so.

     

    wenn du dann alles in der tasche hasst einfach mal bewerben und schauen wie das interessa an dir überhaupt ausschaut.

     

    danach erst den alten job aufgeben.

  2. auf herkömmliche w2k schiene ist es mir nicht bekannt. ob es hardware dafür gibt z.b. lpt´splitter für mehrere drucker weiss ich auch nicht.

     

    bei uns hat das die anwendung geregelt wenn du standart aus word druckst wird aber auch das nicht funktionieren.

     

    wie du merkst würd ich mal sagen nein es sei denn esgibt dokumentenmanagement software oder hardware dafür.

     

    kerregier mich einer wenn es nicht stimmt.

  3. davor gefeit ist man sowieso nicht .

     

    du kannst dich nur auf eines konzentrieren. bei nt auf 2000 war es auch so und genauso ärgerlich.

     

    wie du dich entscheiden wirst, wird sowieso in nachhinein falsch sein.

     

    ist ja immer so wenn bei ms eine zertifizierung abgelegt wird.

     

    andere machen es anders (nicht beriebsystem) z.b. die zertifizierung hält 15 monate und man muss danach eine updateschulung besuchen . sollte man diese nicht bestehen, verliert man den titel.

    d.h. es gibt nicht ein neuanfang wenn etwas neues kommt.

     

    macht meines erachtens mehr sinn aber wie soll man ms davon überzeugen?

    :mad:

  4. ich denke mal zu der ganze zertifikations geschicht folgendes.

     

    für eine selber bringt es wohl nur was indem man sagen kann ich kenne die thematik in der theorie.

     

    zu bewerben reicht es nicht aus ein zertifikat vorzulegen. was wollen die firmen (ehrlicherweise) mit einem theoretiker??

     

    meines erachtens ist der sinnvolle weg den mcse zu machen aber nicht als einstieg in die it branche.

     

    ich sehe es bei uns, es gibt immer wieder leute (mcses) die für 2500,--€ anfangen wollen.

     

    ich kann das verstehen, da ein guter arbeitgeber nur ein guter ist wenn--> er sieht die leistung stimmt und danach wird man bezahlt.

     

    es macht keinen sinn jemanden für 4000 oder 5000,--€ einzustellen um festzustellen er bringt die leistung nicht.

     

    keine angst ich bin kein arbeitgeber sondern nir ein realistischer arbeitnehmer, der auch mal als quereinsteiger angefangen hat.

     

    jetzt bin ich seit 1996 im geschäft und seit ´99 in einer firma die wirklich nach leistung und einsatzbereitschaft bezahlt.

     

    mittlerweile bin ich mcse nt 4 mcp w2k (mcse wird auch noch).

     

    aber eins kann man wohl wirklich sagen-->

     

    vom mcse zertifikat hat wohl in erster linie der arbeitgeber etwas da er bei diversesten ausschreibung sagen kann , bei uns arbeiten soviel mcses. für einen selber ist es nur sinnvoll wenn man die theoretischen erfahrungen bei der schulung oder prüfung auch umsetzen kann in die praxis. was soll eine sql schulung, wenn man nie was mit sql zu tun hat? nur um zuu sagen ich kanns oder hab die prüfung?? nicht unbedingt sinnvoll, oder.

    deswegen mach ich auch zum schluß die 70-222 um es in der praxis anzuwenden. viele sagen, die 222 ist eine alibie schulung, dauert nur 2 tage und von stoff ist sie nicht so interessant.

    aber das update von nt auf 2000 ist wohl sehr gefragt genauso wie es eine update von 2000 auf .net sein wird.

     

    resume-->

    das zertifikat bestimmt nicht das gehalt. die schulung (prüfungen) aussuchen nach was will ich werden oder tun.

    die erfahrung und beständigkeit :suspect: betimmt nachher das gehalt.

  5. speziell bei und für w2k fällt mir da nichts ein es sei denn du nimmst ein servergespeichertes profil welches sich nicht änder lässt und nach jeder neuanmeldung liegt wird das ursprüngliche profil wieder geladen oder ....

     

    die nimmst eine software eines drittanbieter. die software heißt goback und setzt das ganze system wieder in den urzustand. d.h. es können änderungen gemacht werden und bei jedem neustart wird das system wiederhergestellt.

    solltest du daten speichern wollen legst du diese auf eine zweite partition

  6. tja, wenn jeder auf den ie schwört, sollte man diesen laut antwort c einfach installieren.

     

    dadurch ist aber auch nichts gewonnen.

     

    wie man in vergangenheit gesehen hat, fragt ms nicht immer eindeutig d.h. ich würde immer noch sagen b da das die einzige passende antwort in bezug auf zertifikate ist.

     

    ms hat die frage auf jedenfall falsch gestellt oder einfach falsche antworten geschrieben.

     

    ich hatte diese frage bei der 216 prüfung im test und hab sie mit b beantwortet.

     

    es ist bestimmt wieder so eone frage wo microsoft im 25 ecken denkt und sagt mal sehen ob die sich mit der grundthematik auskennen und vergessen die komplette antwort zu schreiben.

     

    eine kombination aus b & c.

     

    deswegen meine vermutung mit b win anmeldung und zertifikate passen als einziges zusammen.

     

    wenn keines richtig wäre was sollte man tun wenn es die möglichkeit nicht gibt zu sagen "keines ist richtig" und garnichts anklicken ist definitiv falsch.

     

    also "B"

     

    :suspect:

×
×
  • Neu erstellen...