frankB
-
Gesamte Inhalte
130 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von frankB
-
-
Hi twenty,
Nein, das geht meines Wissens mit RIS leider nicht.
Gruß
frankB
-
Hi Leute,
in der letzten Zeit wurde ich öfter gefragt, wo es eine Liste der in WinWord (97 - 2003) zur Verfügung stehenden Shortcuts gibt.
Unter
Menü Extras -> Makro -> Makros
Im Feld "Makros in" auf Word-Befehle klicken
Im Feld "Makroname" auf BefehleAuflisten klicken -> Ausführen
Im Dialogfeld "Befehle auflisten" auf Aktuelle Menü- und Tastatureinstellungen klicken
... und schon erscheint ein DOC mit den Shortcuts.
Die ganze Sache funktioniert bereits seit WinWord 97 ist damit schon ein alter - aber offenbar wenig bekannter - Hut.
Gruß
frankB
-
AU WEIA!
Besonders gefallen hat mir auch der einzige der "Kundenkommentar" :D
-
Hi whistler1980,
soviel ich weiß, gibt es dafür keinen Eintrag in der Registry.
Die Daten werden in einer srs-Datei gespeichert.
Hier ein Link mit den Outlook-Dateiformaten:
http://office.microsoft.com/de-de/assistance/HP030822101031.aspx
Gruß
frankB
-
"Cachemov.exe" findest Du im Windows 2000 Resource Kit!
Nur der Vollständigkeit halber noch diesen Link:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;303256
der einen Bug im Tool behebt.
Gruß
frankB
-
Hi Andy44,
solch ein Problem hatte ich bislang noch nicht aber ich glaube, dass Du mit replmon nicht weit kommen wirst.
Versuche doch einmal die mmc ADSIEdit oder das Tool dsastat.exe einzusetzen. Ist aber nur so eine Idee :)
Gruß
frankB
-
Ich habe das Tool ja auch unter XP angewendet.
-
Hi dodger0104,
Du kannst im DOS-Fenster den Befehl
gpupdate
eingeben (W2K3)
oder ebenfalls dort
secedit /refreshpolicy machine_policy /enforce
secedit /refreshpolicy user_policy /enforce
eingeben (W2K)
Gruß
frankB
-
Hi Deadlaw,
ich hatte auch mal das Problem, dass die Offline-Dateien immer mehr freien Platz auf C:\ belegt haben.
Ich habe zum Verschieben der Dateien das Tool cachemov verwendet:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;216581
Allerdings weiß ich nicht mehr, ob dabei auch die ursprünglichen Dateien aus dem csc-Ordner entfernt wurden :-(
Gruß
frankB
-
-
Hi Celly,
Sorry, der Link müsste jetzt funktionieren ...
Gruß
frankB
-
Hi TimeWarp,
diesen Link habe ich zu Deinem Problem gefunden:
http://support.microsoft.com/?kbid=248410
Gruß
frankB
-
Hi Celly,
Mit Hilfe der "Group Policy Management Console" - die es bei W2K3 als AddOn gibt - geht das.
Infos hierzu gibt es unter:
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/gpmc/gpmcintro.mspx
Gruß
frankB
-
Hi Soeintinneff,
ich habe auch ein wenig gesucht und diesen KB-Artikel gefunden:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;887440
Gruß
frankB
-
Hi Kassenbong,
nu ja, so wie Du es beschreibst, dürfte es wohl an den beiden unterschiedlichen Usernamen bzw. Usern liegen.
Ich muß das in meiner Testumgebung einfach mal ausprobieren.
Gruß
frankB
-
Hi Kassenbong,
mit dem Tool "USMT" kannst Du nur die Einstellungen bestimmter Benutzer migrieren (Desktop, Explorer, Eiegene Dateien, usw.) aber nicht den Benutzer selbst. In kleinen Umgebungen funktioniert es recht gut.
Zum Migrieren von Gruppen und Benutzerkonten kannst Du auch das kostenlose Tool AMT 2.0 verwenden. Ich habe damit ganz gute Erfahrungen gemacht.
Hier ein Link, der alles ein wenig näher erklärt:
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/downloads/tools/default.mspx
Gruß
frankB
-
Hi darkman203,
hast Du es schon einmal mit der "Group Policy Management Console" - die es bei W2K3 als AddOn gibt - versucht.
Weitere Infos hierzu gibt es unter:
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/gpmc/gpmcintro.mspx
Gruß
frankB
-
@dasjonken
Das hatte ich durch diese Zeile
Weil in der Domäne scheints ganz gut zu funktionieren,
bereits vorausgesetzt.
Gruß
frankB
-
Hi PleXXX
Nein. Eine Domäne ist für den Betrieb von Offlinedateien nicht zwingend notwendig. Die Sache klappt auch prima mit einem Standalone-Server zuhause.
Gruß
frankB
-
Hi,
zum Thema Arichtektur und Arbeitsweise von Gruppenrichtlinien in W2K und W3K möchte ich Euch diesen Link empfehlen:
Gruß
frankB
-
Hi Maxxine,
schau Dir doch mal diesen Link an. Hier findest Du einige Infos zu Gruppenrichtlinien und unter anderem auch zu dem gefragten Attribut :
Gruß
frankB
-
Hi!
Schau Dir doch mal diesen Link an:
http://support.microsoft.com/kb/q288344/
Vielleicht hilft's ja.
Gruß
frankB
-
Hi nitram-records,
nein, die Frage ist gar nicht so dumm, denn diese Meldungen können manchmal nerven.
Ich hatte ein ähliches Problem mit speziellen Diensten und musste dafür extra den jeweiligen Programmierer kontaktieren.
Die Fehlerdiagnose und -protokollierung war hier einfach zu "fein" eingestellt.
In der Eventanzeige kann man bestimmte Meldungen jedoch nicht dauerhaft abschalten.
Gruß
frankB
-
Soviel ich weiß, kannst Du mit
dcpromo /forceremoval
das Herunterstufen auch erzwingen.
Gruß
frankB
Events 1030 and 1058, please help!
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hi the_brayn,
this indicates that your system has a problem with GPOs.
Check this link:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;314494
Best regards
frankB