Jump to content

Hanghuhn

Members
  • Gesamte Inhalte

    415
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Hanghuhn

  1. ... und, was ist daraus geworden?

     

    Hi,

     

    das SPAM Problem musste erstmal bissel zurück gestellt werden weil alles eskaliert ist. Seid ca einer Woche beklagt sich der Kunde darüber, dass Emails doppelt, dreifach bis zu 10-fach an die User zugestellt werden mit ein und dem selben Datum / Uhrzeit. Das ist ja nicht gerade im Sinnen des Kunden ,-)) Das lang wahrscheinlich daran, dass der Trend Micro ScanMail for Microsoft Exchange 7.0. abgelaufen war und auch die Übergangsfrist. Nun wurde das Update auf „Client Server Messaging Suite German Windows SMB 5.0“ kurzfristig vorgezogen. Morgen werden wir sehen ob es was gebracht hat. Ich hoff auch dass wir damit dann das SPAM Problem in den Griff bekommen.

     

    Danke und Gruß

    Hanghuhn

  2. Welche Version der ISVW in welcher Build setzt ihr ein?

    Product version: 5.0-1109

     

    Sind die Spam Pattern aktuell?

    3.841.00, last updated 10/12/2006 15:00:58

     

    Welche Einstellungen sind bisher gesetzt worden (ausser des out of box filters)?

    benötigtst Du jetzt jede einzelne Einstellung vom Mail (SMTP) Reiter ( Virus Scan, Anti Spam, Content Filter, Quarantine, Configuration ) ?

     

    Wird jede Domain angenommen?

    nein, es sind nur die registrieren Domainen für den Kunden

     

    Was fuer spam komt durch?

    viele Mails mit html Code, z.B. new PHAaznRMA, tideland, The best Replica!, Re: Hi

  3. Hallo,

     

    wir verwenden bei einem Kunden die „TrendMicro InterScanVirusWall“ als ALLinOne Lösung ( auf einem Win 2003 Server + Exchange ). Nach einer Laufzeit von ca. 3 Wochen sind die SPAM Mails kaum noch unter Kontrolle zu bekommen. Der SPAM Filter wurde bereits auf „High“ gestellt, aber leider lässt dieser noch zu viele Mails durch die eigentlich SPAM sind. Nun wurden schon von uns viele Domainen zur Blacklist von Hand hinzugefügt. Aber dies ist eine sehr mühselige Angelegenheit.

     

    Weiß jemand von Euch ob von Trend Micro eine Blacklist bereit gestellt wird, mit bekannten Emailadressen / Domains die betroffen sind. Oder kennt jemand bestimmt Einstellungen auf den man besonders Achten sollte bei der „Inter Scan Virus Wall“.

     

    Vielen Dank im Voraus

     

    Hanghuhn

  4. Guten Morgen,

     

    gibt es eine Möglichkeit die automatische Hardwaresuche zu deaktivieren ?

     

    Hintergrund:

    Wenn ich Vista RC2 installiere, wird automatisch ein Standarttreiber (GeForce MX 4000) meiner Grafikkarte (Leadtek WinFast A180B MX4000) installiert. Wenn ich versuche den Treiber von CD aus zu aktualisieren ( Gerätemanager -> Grafikkarte -> Treiberaktualisieren ) meint Vista, der aktuelle Treiber ist bereits vorhanden. Dies hab ich auch im abgesicherten Modus getestet, keinen Chance. Deinstalliere ich den Treiber und boote dann neu, wird bei der Anmeldung der Standarttreiber im Hintergrund installiert. Also keine Möglichkeit den Treiber von der CD an zu sprechen…

     

    Wie bekomme ich den Treiber von meiner Leadtek WinFast A180B MX4000 installiert ?

     

    Viele Grüße

    Hanghuhn

  5. wenn du dirs vista mit ner anderen sprache downloadest gibst halt die andere sprache-.

     

    @michibahr:

     

    ....ich verwende Win Vista deutsch. Hier ist nur die englische Sprachdatei dabei.

    Meinst wohl wenn ich die englische Version downloade ist wohl die Deutsche Sprachdatei dabei, oder wie :suspect: :confused: ........

  6. Hallo @All,

     

    Bei stöbern im Netz bin ich auf folgende Seite gestoßen: Microsoft Educational Ressource Center > Home ( DNN 2.0.2 )

    Hier gibt es jeweils für die Themen: Windows 2003, Active Directory, DNS, DHCP, Benutzer und Gruppen, Printing, ISS, ISA, VPN, Exchange, Userscripts eine Installationsanleitung (Handbuch). Bestimmt sehr Hilfreich für einige on Board…

     

    Viele Grüße

    Hanghuhn

  7. Das komplette Profil will und kann ich nicht löschen, dafür ist zu viel einzustellen danach, deswegen hab ich es ja von der vorhergehenden WS übernommen.

    Noch andere Vorschläge?

     

    Das solltest du aber machen. Denn genau hier liegt das Problem. Im Office 2003 sind die Verweise ganz anderes als im Office XP und somit wird dein System nie richtig laufen.

     

    Benenne das vorhandene Profil einfach mal um und Melde den User an um zu schauen ob´s dann überhaupt funktioniert ( aber erst Profilpath entfernen ;) ). Danach kannst du auch wieder das "alte" Profil verwenden und brauchst keine Einstellung neu ein zu richten ! Dann kannst du dir zumindestens sicher sein ob´s am Profil liegt.

  8. Hi Hamann,

     

    versuch mal folgendes:

     

    Outlook schließen und dann lösch alles was sich in diesen Ordner befindet:

    C:\Documents and Settings\*****\Application Data\Microsoft\Outlook

    und

    C:\Documents and Settings\*****\Local Settings\Application Data\Microsoft\Outlook

     

    danach Outlook öffnen und schauen ob´s funktioniert !

     

    oder

     

    Dreh dem User im AD das servergespeicherte Profil ab und lass ihn am NB neuanmelden, dass er ein absolut neues Profil erhält. Danach den User wieder das servergespeicherte Profil aktivieren.

     

    Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es am Server liegt und ich dort die Exe austauschen muss.

     

    Wenn alles nicht hilft, dann vorgehen wie hier beschrieben...:cool:

  9. Hallo,

     

    schau mal hier ob du damit weiterkommst.

     

    Artikel zum Code von MS:

     

    Hi XP-Fan,

     

    vielen Dank für Dein Link. Leider hat der mir nicht viel weiter geholfen. Die hier beschrieben Regeinträge

     

    HKEY_USERS\.DEFAULT\Software\Microsoft\Cryptography\Providers

    HKEY_USERS\S-1-5-20\Software\Microsoft\Cryptography\Providers

     

    sind bei mir nicht vorhanden. Nun hab ich versucht wie beschrieben die MountedDevices zurück zu setzen ab auch ohne Erfolg. Nun das einfachste wäre die Kiste platt zu machen, dass ist aber keine Problemlösung :confused:

  10. Hi,

     

    kenn jemand von Euch folgende Meldung ?

     

    „Ein Problem hat verhindert, dass die Lizenz für diesen Computer überprüft werden konnte. Fehlercode: 0x80090019.“

     

    Diese Meldung erhielt ich heute bei einem PC in unserer Domain. Der PC wurde am Montag gerolloutet über RIS ( wie alle unsere 800 Geräte ), aber die Meldung erschien zum erstmal. Nun besteht auch keine Möglichkeit sich an diesem PC anzumelden.

     

    Vielen Dank für Lösungsansätze.

     

    cu

  11. Hi.

     

    Was haben denn Dateitypen mit Servern zu tun? :confused: Mehr Infos bitte.

     

    Damian

     

    Ich beziehe mich auf folgenden Beitrag von grizzly999 + shark007, ich habe Anscheinend das gleiche Problem. Da es unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes so viele Einträge gibt und das extrem viel Zeit in Anspruch nehmen würde jeden einzeln durch zuschauen. Deshalb wäre es hilfreich alle Dateitypen auf Standart zurück zu setzten.

  12. ...und nehmt unter Windows statt Ethereal den packetyzer, liefert eine schickere GUI für den Ethereal.

     

    stimmt schaut ganz gut aus...

     

    ...

    Immerhin war sich Hanghuhn sicher, den thread reaktivieren zu müssen... den Text mit dem Ausrufezeichen überhaupt gelesen?

     

    sonst hät ich ja das Hackl nicht gesetzt, wenn ich es nicht gelesen hät ;)

     

    @Damian: Das hab ich auch schon gesehen. Ich bin auf der suche nach was wo die Packetfilter etwas genauer erklärt werden ( Befehle zum Filtern ) und es auch eine paar Beispiele gibt für dessen Einsatz.

  13. Servuz,

     

    habe ein ähnliches Problem. Wenn ich mir eine Mail ausdrucken will schließt sich der Outlook von selbst. Darauf hin habe ich das SP 2 vom Office 2003 installiert immer noch das gleiche Problem. Das Ausdrucken hab ich mit verschieden Usern ( Admin / Users ) ausprobiert immer das Selbe.

     

    Wer hat eine Idde dazu ??

×
×
  • Neu erstellen...