Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von genab.de

  1. Wenn ich 1900 Benutzer habe und einen Server als Caching server einsetzen will

     

     

    und einen Rechner mit P333, 8 Gig HDD, 256MB Ram, 2 Nics habe

     

    was soll man da am ehesten aufrüsten

     

    Im Buch steht einerseitz, das man für Caching immer viel Ram braucht (da dann das Zeigs zwischengespeichert wird)

     

    Aber in den Lernzielkontroll-Fragen haben die genau dies gefragt, und die meinten das man HDD und CPU aufrüsten soll

     

    Ich würde HDD und Ram aufrüsten

     

     

    Was meint ihr? CPU ist doch falsch? :suspect: :suspect: :suspect: :shock:

     

     

    Da in den anderen Prüfungen auch immer solche Hardwarefragen dran kahmen klnnte es bei ISA ja auch möglich sein, das die das Wissen wollen

  2. Wegen der Datei, habe gerade nochmal nachgegooglt zwecks des Dateinamens:

     

    unter dem Link:

     

    http://www.isaserver.org/tutorials/Tutorial_C_of_ISA_Server_exam_70227_typical_type_questions_and_examples_and_Exam_Cram.html

     

    wird einem Hilfe gegeben, was man bei der ISA Prüfung beachten soll (KEINE DUMPS!!)

     

    Und da steht diese Datei auch drin:

     

    und zwar unter dem Namen: W3p.sql

     

     

    Aber auf meinem ISA Serve rgibt es die gar net?

     

    Oder hat der es auch falsch?

     

     

     

    PS: und das schlecte Buch mit dem Ich Lerne ist vom Nicole Laue Verlag, ein MS Press buch gibt es nicht

     

     

    Und dan habe ich nich ein Markt und Technik, da ging es nur bei 30% um ISA, Rest war zusammengeschustertes DNS/ActiveDirectory ISO Schichten Zeugs

  3. da zwischen den Clients und dem Isa Server ein Router steht, muss da nicht auch eine Route an der Internen Schnittstelle sein

     

     

    den sonst findet er den Weg ja nicht zurück an die Clients?

     

     

     

     

    damit meine ich

     

     

     

    Client A mit IP Adresse 192.168.0.1

     

    Router Intern 192.168.0.254 Router Extern 172.16.0.1

     

     

    Isa Server Intern 172.16.0.254 Router Extern 32.12.35.12 32.12.35.13 Router ISP

     

     

     

     

     

    Die Clients haben doch hier den GW: 192.168.0.254

     

    Der ISA Server braucht doch an der Externen Schnittstelle unbedingt einen GW zum ISP Router

     

     

    Aber da die Antworten ja wieder durch den Router gehen muss, der zwischen den Clients und den ISA Server steht. braucht doch der ISA Server auch einen GW (172.16.0.1) oder einen eine Route, 192.168.0.0 mask 255.255.255.0 172.16.0.1 (an Interner Schnittstelle)

     

    Oder geht hier kein GW, und ISA Serve rist dann ausser betrieb?

  4. Hab im netz nach dieser W3p.sql Datei gegoogelt, und es ghib diese wirklich - nur ist die auf meinem ISA Serve rnicht drauf.

     

     

     

    Also sollte man diese Datei kennen, wenn man die ISA Prüfung macht.

     

    In meinem Lernbuch ist da nichts drin gestanden,

     

     

     

     

    Aber ganz andere Frage, am Ende steht da in einer Übung, das man die externe IP Adresse ohne Gateway konfigurieren soll, und die Interne ihren Gateway behalten soll

     

     

     

    Aufbau ist in etwas so

     

     

    Clientsvon Subnet a und B ------> Router ---ISA Server ---- Internet

     

     

    Nun sagen die, das ich an der externen Schnisstelle den Gateway weg nehmen soll?

     

     

    Meiner meinung nach totaler Müll

     

    Ich muss doch den gateway an der Internen Schnistelle weg nehmen oder? Oder brauch ich den, da er den Internen Roter ansprechen muss? IP Adressen stehen keine dabei

     

    Aber wenn mein ISA Server an der Externen Schnisstelle keinen Gateway zum ISP hat, dann geht doch da nie was raus? (an der externen Schnitstelle steht ne Feste IP, und der ISP hat auch ne´Feste IP)

  5. seid froh, das es DAUS gibt, das polarisiert euch erst zu Profis :-)

     

    Und Mottopartys sind ja sowas von Cool --> das ist noch cooler als der krasseste Underground

     

     

    Wenn aber, dann aber ne gescheite Mottoparty - also keine halben sachen bitte

     

     

    Und ausserdem hoffe ich, das ich überhaupt auf der Liste stehe :D

     

    Bitte Poste hier, wenn alles feststeht, nicht das man wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, wartet, , wartet, wartet.....

     

     

    Und man ist doch nicht dabei

  6. ich würde vom dieser Firmay keinen Server mehr kaufen

     

     

    mehr als 2 Stunden Pro Server finde ich übertrieben,

     

     

    für die 9 Stunden hätte er sich auch bestimmt einen HGP Server leiyten können,

     

    und die sind wirklich in 1-2 Stunden installiert, und da ist alles total Top

     

     

    Und wenn ich beim Server einen Burn In Test mache, bleibe ich ja nicht neben den Server stehen, und schaue den fortschriftbalken zu, sondern starte das Tool, und komm am Nächsten Tag wieder.

     

    Sind dann ganze 10 Minuten Arbeit

  7. @FranticX: ja haben Sie, hab die Prüfung aber in Englisch gemacht, das was ich bisher im Forum gelesen habe, haben nur die Deutschen Prüfungen die VBScrip Fehler

     

    Hatte allerdings in meiner 70-290 Prüfung eine Simu, die konnte man nicht lösen, wurde da aberbestimmt nicht gezählt, da ich bei dieser 973 Punkte hatte, und eine komplette Simu verhaut ja viel mehr Punkteabzug gibt.

     

    Das war bestimmt ne Beta Frage

     

    @winhar01: wenn ich eine Stunde an so einer dummen Simu dran hänge, und diese Frage bestimmt 30-40 Mal durchlese, ob ich ja an alles denke, ob MS wieder was zwielichtiges einbaut, und ob ich auch in allen Untermenus geschaut habe, dann präge ich mir diese Sznarien sehr gut ein. Udn eigentlich waren Sie wirklich zu machen

     

    N Sus Server per GPO zuweisen, schwierigkeit war, das das GPO Management Tool Installiert war. Das wird die meisten schon aus der Bahn werfen, da das nicht im Buch steht. Gut das ich da praktische erfahrung hatte.

     

    Genau so bei RAS und Routing, wenn man nicht auspasst, richtet man die Route auf der falschen Schnisstelle -

     

    Bei sowas immer genau hinschauen, MS ist im Prinzip immer vies, wenns zu einfach ausschaut, Frage immer wieder duchlesen, und oin hinten denken, damit meine ich

     

    Wenn ich die Frage sellen bei MS gemacht hätte, wie würde ich den Prüfling ärgern.

     

     

     

    Ganz anders bei den Fragen, kann mich oft nur an 5-10 Fragen erinnern, alles andere ist wie gelöscht, MS baut da bestimmt was in den Monitor, damit man sich an nichts mehr erinnernn kann ;)

     

    Und wegen den Fragen, wenn mir von 43 Fragen die 1000 Punkte ergeben ich dann 899 habe, dann muss ich ja 4 falsch gemacht haben, da eine Frage ca. 22-25 Piunkte gibt.

     

     

    Also so pie mal daumen :wink2:

     

     

     

     

    Wie ist eigentlich das Orginal ISA Buch von MS, ich hab nur ein Billiges, das hat nur 300 Seiten, und das meise sind Bilder - mir kommt das Buch zu windig vor.

  8. Hallo

     

     

    will auf einem neu Installierten Windows Server 2003

     

    einen

     

    ISA Server 2000 Instrallieren

     

    hab das erfolgreich abgeschlossen, SP2 Installiert,

     

     

    und zum abschluß wollte ich das Shema erweitern, das geht bei mir aber nicht

     

    lege dazu die ISA 2000 Cd ein und wähe den Punkt - ISA Server Unternehmensinitialisierung

     

    dann kommt ISA Schema wird Installiert, und ich klicke da auf Yes

     

    und dann kommt der Fehler:

     

    The Network Path was not found

     

     

     

     

    Wo liegt der Hund begraben,

     

    oder geht das gar nicht ISA Server 2000 mit Active Directory 2003?

  9. @carlito

     

    wenn ich den befriff bedingte weiterleitung gewusst hätte, dann hätte ich den begriff gefunden, da in meiner Übung von Conditional Forwarding gesprochen war, wusste ich nicht, wie der Deutsche Fachausdruck ist - Nun ist klar, und im Übrigen eine sehr gute Erklärung

     

    @zuschauer

     

    so ist es. Und Gott sei dank gibt es das MCSE Board....

     

    Und wenn ich mir so meinen 1. Post dieses Threads so selber durchlese...

     

    war da gerade auf 180 --> nach dem Motto --> wieder keine Hilfe vom...

     

     

    NA ja - Egal, Hilft mir nicht weiter......

     

     

    :)

  10. @lefg

     

    Seid ihr keine gemeinsam lernende Gruppe? --> ja schon, aber ich bin mittlerweile eine ganze Prüfung im voraus, so das nun alle mich fragen, und ich keinen zum fragenhabe

     

    @arnd

     

    so wie es auschaut darf ich nicht bewerten, ich darf eigentlich gar nichts, nur hie rmeine Zeit abhocken, der Tip, das ich vorher erkundigen soll --> hatte 2 Prüfungscenter in der engeren Auswahl, allerdings habe ich mich für dieses entscheiden, da im vorgespräch von fähigen Dozenten die Rede war, die mir immer weiter helfen.

     

    Das tun sie aber nicht. Udn wenn sie mir helfen müssen, dann sind sie schon generft, da ich schon wieder komme

     

    Nur deshalb bin ich sauer, da mir etwas versprochen wurde, was ich nicht bekomme

     

    So wie die Reaktion hier ist, waren meine Vorstellung halt falsch.

     

     

    Früher dachte ich immer, das es ein MCT voll drauf haben MUSS -> wurde nun eines besserne belehrt

     

    Zur Lösung:

     

    Conditional Forwarding ist eine Weiterleitung bei nur einer Domäne:

     

    z.B. meinedomain.com leite an 10.10.10.1 weiter

     

    Simple Forwarding ist, leite alles was du nicht kennst an 10.10.10.1 weiter

     

     

    eigentlich ganz einfach, hat mir ein wieder ein Azibi erklärt :suspect: ......

     

    Sowas steht halt nicht im Grünen MS Buch drin, da dort alles in Deutsch...

     

     

    :) danke für euere Meinung, die war mir wirlich Wichtig

     

    danke an lefg --> ich denke du verstehst mich ;)

  11. Ich reg mich nicht auf, wenn juemand was nicht sofort weiß

     

     

    Aber auf die Frage, die ich gestern meinen Trainer gestellt habe, habe ich immer noch keine Antwort, und es wird auch keine Antwort mehr kommen.

     

     

    Generel sagt er halt zu mir, schau halt mal in Google nach.......

     

     

    Ich bin in einem Lernzentrum, wo man selbstgesteuertes Lernen Praktiziert.

    So liest man seine Bücher, sucht im Internet und Lernt halt ganz normnal

     

    Als ich anfing, sagte man mir, wenn man bei einem Thema hängt, wenn man was nicht versteht, oder wenn man dann im Internet nichts findet, hat man immer einen fähigen MCT an der Hand, der einem dann weiter hilft.

     

    So ist dem aber nicht.

     

    Da ich nun keinen rückzieher (Trainingscenter wechseln) mehr machen kann, bleibe ich halt hier, aber wenn ich meinen Trainer was frage, dann weicht er entweder meinen Fragen aus, sagt ich soll google fragen, oder erzählt irgendwas, was ich sowieso nicht verstehe.

     

    Selbst wen ich ihm ein paar tage Zeit lasse (hatte letzte Woche ein Routing Problem, wo mir mir mein Dozent selbst nach einer Woche nicht helfen konnte, die Lösung der geschichte war, das es gar nicht gehen kann, ---> hat mir ein Kumpel gesagt, der gerade AZUBI ist....)

     

     

    Im Prinzip hab ich halt von meinem Dozenten nichts, wenn dieser mir nicht helfen kann/will.

     

    Und das viele Geld, nur das ich den viel zu langsahmen Schulungsrechner benutzen kann und mir die MS Press Bücher leihen kann - ist dann doch eine verschwendung.

     

    :cry::cry::cry:

     

     

    warum bin ich nur hier gelandet

     

     

    Nun werdeich mich halt alleine durchschalgen müssen

     

    kann ich wenigstens stolz sein, das ich es alleine geschaft habe

  12. Ich denke mir, wenn ich zum Dozenten gehe, und das ganze wieder mal anspreche, dan gibt es 2 mögliche Reaktionen

     

     

    a: ich hab das nächste halbe Jahr vom Dozenten gar keine Unterstüzung (er ist beleidigt)

     

    b: Oder er meint, das meine Erwartungen zu hoch sind

     

     

    Da ich den Kurs leider nicht wechsel kann, hab ich halt vor a: Angst

     

    Nun suche ich aber irgend einen Konsens, wo ich den Dozenten sagen kann, das meine Vorstellungen nicht zu hoch sind, und er seine Aufgabe als Dozent ersnster nehmen soll.

     

     

    Deshal wende ich mich ans Board, nicht um mit gestärkten Rücken, meinen Dozenten anzumachen - Sondern um zu sehen, wie es draussen am Markt den eigentlich so ausschaut.

     

     

    hab wie gesagt halt nur giute Schuklungsunternehmen gesehen, und da war es halt um 180 Grad anders

     

    nicht das meine Erwartungen doch zu hoch sind. :confused:

  13. Ich denke mir nur, das es einen Gewissen stand an wissen braucht, um MCT zu werden

     

     

    Aber wenn man seinen Dozenten fragt, dann sollte man gute und Quallitativ hochwertige Antworten bekommen.

     

     

    z.B.

     

    Braucht man bei einem DHCP Relay Agent zusätzlich einen Router, der BootF kann....

    Oder das beim deaktivieren der OpenFile Option (bei Datensicherung) geöffnete Dateien trotzdem gesichert werden.

     

     

    und so weiter.......

     

     

     

    Ich habe keine Namen genannt, und auch nicht das Schulungsunternehmen

    (das ich leider nicht wechseln kann)

     

     

    Nun bin ich halt unendlich frustriert, das ich wo gelandet bin, wo die Quallität meiner Meinung nach nicht stimmt.

     

     

    Ich hab selber mal in einem Unternhemen gearbeitet, wo Studys auf Händen getragen wurden.

     

    Dozenten haben selber Prüfungen solange gemacht, bis sie Fehlerfrei waren. Der Kunde war König.

     

     

    Mir kommt es halt so vor, das der Dozent die Prüfung gerade so selber nur geschaft hat, und dann irgendiwe den MCT geschafft hat.

     

    Ich würde nur gerne von euch Response haben, um zu sehen, ob ich doch falsch liege, und Dozenten in der Regel auch nicht wirklich gut sind.

     

     

    Kenn halt nur die goldene Seite

  14. ich klnnte mich so über meinen Trainer aufregen,

     

     

    Folgendes Chatprotokol:

     

     

    [13:24:26] Herby : was ist der Unterschied zwischen conditional forwarding und simple forwarding?

    [13:27:56] Dozent : muss ich jetzt nachschauen oder könnten sie das machen??

    [13:29:14] Herby : ich such ja immer erst selber im Netz, und wenn ich dann nichts finde wende ich mich an meinen Dozenten. So wie vereinbahrt!

    [13:35:34] Dozent : conditional forwarding siehe bitte: http://support.microsoft.com/kb/304491/de

    [13:38:05] Dozent : simple forwarding kann ich derzeit auch nichts finden. vom verständnis her kann es eine weiterleitung sein, die ganz geziehlt an einen einzigen punkt erfolgt, als nicht umbedingt an eine DNS-Server, der dann von sich aus weiterleitet, sondern gezielt an eine Adresse, siehe die "HOSTS"-Datei im Windows-System.

    [13:41:24] Herby : im 1. Artikel kommt Conditional nur ein mal vor, und die Beschreibung ist ...... na ja für die Katz, -> und 2. Begriff ist auch nicht geklärt. --> kommt in der Prüfung ein Paar mal vor.

     

     

     

    Muss ein MCT das Wissen? Das kann doch nicht sein...... :cry:

  15. die Hotspare funktion bring doch nur was, wenn zu erwarten ist, das nach der 1. defekten Platte ein 2. Hdd auch ausfällt.

     

     

    Und wan passiert das schon...... fast nie

     

    Bringt hanhun auch nicht weiter in seiner Lösung

     

     

    Ich weiß von HP, das die auf Ihren SCSI Platten spezielle Firmware drauf haben.

    deswegen kostet diese Platte dann auch locker 100€ mehr

     

    Die platte funktioniert aber auch in einem Nicht HP Server, also kompatibel.

     

     

    Könnte bei Siemens ähnlich sein.

     

    Schließlich soll man ja die orginal Ersatzteil von Siemens kaufen. und das zu einem wucher Preis.

     

    Ab besten testet man das dann so, man ******t eine Platte einfach mehrmals auf den Boden, und macht einen garantieaustausch, wenn dan die neue Plate kommt, und vom Raid Controller akzeptiert wird, dann gehts :D Ne war natürlich nur Witz, sowas macht man natürlich nicht.... :p

     

    Aber das weiß auf jeden fall dein händler, der dir den Siemens Server verkauft hat

  16. lösch den Raid0 (also net Fromatieren, sondern den RAID AUFLÖSEN)

     

    so das beide Platten einzeln ohne Raid laufen

     

     

    Und installiet dann (mit F6 den SATA treiber trotzdem einfügen)

     

    dann sollte es gehen,

     

     

    wenn installiert, dann kannst nachträglich in den Windows Tools die Platte als Raid0 einrichten

×
×
  • Neu erstellen...