Jump to content

genab.de

Members
  • Gesamte Inhalte

    481
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von genab.de

  1. ja ich weiß, aber in meiner Position kann und will ich das gar nicht mal anprangern.

     

     

    will das Thema gerne wieder zurück zum Kernthema lenken

     

    (auch wenn ich nun drauf los lästern könnte wie schlecht... :cool: Tu´h ich aber nicht)

     

     

     

    Gibt es Schulungsunternehmen die es den Kunden verbieten die Bücher mit nach hause zu nehmen? (bei nicht MOC Kursen)

  2. Wenn ich so drüber nachdenke will ich auch keinen Druck ausüben

     

    Weil ich eh nichts ändern kann.

     

    Nur würde ich gerne die allegmeine Geschäftspraktik erfahren,

     

    nur um zu Wissen, ob das nun Normal ist

     

    Oder ob mich mein Gefühl doch nicht täuscht.

     

    ___________________________________________________________________

     

     

    Sollte jemand auch hier vom Schulungsunternehmen mitlesen, ich will niemanden schwarz anmalen - aber nachfragen darf man ja noch wie es andere machen.

     

    Nicht das das hier falsch rüber kommt

     

    Also nicht böse sein ;)

  3. Es ist kein offizieller MOC Kurs (Sonst währe vieles anders)

     

    Und es sind die MS Bücher oder Adison Wesley Bücher- jenachdem in welchem Thema du bist.

     

    Da wir hier auch keine Vorlesung haben, sondern nur Bücher bekommen, und das Internet haben, tut man sich doch oft schwer, und ich arbeite zum Teil bis in die Nachts, um das wieder auszugleichen......... Deshalb finde ich das es besser währe, wenn man die Bücher zum Lernen auch mit nachhause nehmen kann.

     

     

    Aber ich will ja bewusst nicht schimpfen, mich interresiert, ob das die Regel ist.

     

    Oder ob es eine Ausnahme ist.

     

    Den schließlich kostet der Kurs sehr viel Geld

  4. Hallo miteinander

     

     

    ist es möglich, Windows Server 2003 Standart Edition auf Windows Server 2003 Enterprise Edition zu erweitern ohne den Server neu installieren zu müssen?

     

    2. Frage - gleiches Szenario - nur läuft auf dem Server ein Domain Controller - ist dies auch möglich?

     

     

     

    hab im Forum gesucht (Standart auf Enterprise erweitern/aufbohren/Updaten), aber komischerweise finde ich da nichts?? müssen doch schon mehr drüber gefallen sein?

  5. hab letzte Woche die 70-294 geschrieben, und lern nun für die 70-293

     

    und muss bis jetzt sagen - nur wiederhohlung, und ich bin auf Seite 278

     

     

    Freue mich schon auf PKI und Zertifikate.

     

    Hoffentlich kommt nicht zuviel Cluster dran, denn sawas braucht heute in Zeiten von Virtuellen Rechnern eh keiner mehr

     

    nur von derPrüfung hab ich bammel, wenn so viel wiederhohlung dran kommt

  6. Hi

     

    hab heute die 70-294 gemacht

     

    hab se mit 918 bestanden.

     

    Die Simulationen waren der Hammer.

     

    Dort sollte ich zum Beispiel in einer Simulation veränderungen an der Active Directory Schemas machen

     

    Dinge verfügbar machen, andere dinge ausblenden oder deaktivieren?

     

    Und die Fragestellung würde ich mal umgangsprache nennen? Sowas von schwammig, da kannte man sich echt nicht aus...

     

    :eek: :eek: :eek:

     

    Die spinnen, vor allem weil sowas gar nicht im grünen MS Buch steht?

     

     

     

    sowie hatte ich eine sau schwierige Frage doppelt :suspect: :mad: :mad:

     

     

    Natürlich eine die ich nur geraten habe.....

     

     

    Aber was solls - über das Ergebniss freue ich mich mehr als über die 70-291 mit 899 Punkten

  7. Ich muss ja bei diesem Themenkreis Vertrauensbeziehungen einrichten.

     

    Nun mal folgende Frage -

     

    Ich habe 2 Domänen mit jeweils 2 Child Domänen

     

    es soll um die Anmeldungszeit zu verkürzen eine Shortcut Verknüfung eingerichtet werden

     

    Nun gibt es User in Child.Domäne1.local

     

    und diese sollen sich an child.domöne2.local anmelden

     

     

    wer muss nun wem vertrauen.

     

    Meiner Meinung nach muss Child.domäne1.local der child.domöne2.local vertrauen.

     

     

    Nun steht aber in meinen Unterlagen, die ich erhalten habe das es genau umgekehrt sein soll? Aber die sind schon öfters falsch gewesen.. :mad:

     

     

    ich habe mir als Eselsbrücke gemerkt - der die Sachen hat (sie anbietet), der muss dem anderen Vertrauen (so wie ein Dealer mit Stoff ;-)

     

    Und die Sachen die man habe will sind doch die User?

     

     

    Oder ist das bei Usern anders?

     

     

    HAb schon ein bischen gegoogelt...

     

    Aber finde nichts dazu. In der Realen welt würde ich einfach eine Bidirektionale Vertruaenstellung machen, das bring hier aber nichts

  8. ach ja super vielen dank für die Hilfe, und das am Sonntag morgen

     

    WOW

     

     

    kleine Randfrage - ersetzen sich Softwareinstalationen GPOs

     

    damit meine ich wenn in einer GPO1 eine Software installiert wird

     

    und in einer anderen GPO2 eine andere Software installiert werden soll

     

     

    greift dan nur noch die 2. Softwareinstallation (im Moduzs zusammenführen)

     

     

    oder greifen hier trotzdem beide

  9. Hallo

     

     

    ich muss erreichen, das in einer OU (Buchhaltungs OU) eine Software zugeteilt bekommt. (und egal welcher User sich anmeldet)

     

    Aber nur so, das es in der Startleiste steht, (also nicht komplett automatich Installieren) und wenn man in der Sztartleiste drauf Klickt, soll es sich erst installieren.

     

    (Es soll nicht Puplished (Veröffentlicht)werden, da der Software Button und die Systemsteuerung soweiso ausgeblendet ist!)

     

     

    Nun kann ich das ja nur mit Assign (Zuweisen)- als User-Setting(Benutzereinstellung) machen (wenn ich es in Computer Setting einstelle, dan wird es gleich installiert, also muss es in Benutzereinstellung drin sein)

     

     

    Im prinzip ist mein Problem, das ich eine GPU mit Benutzereinstellung -- einer OU mit Computer Konten zuordnen soll.

     

    Diese greifen bei mir aber nicht.... (wie auch?)

     

     

    Hab was von Loopback Modus gehöhrt (wird oft für das gleiche Problem und Terminal Server eingesetzt)

     

    Nun gibt es da im Loopback Modus auch noch Merge und Replace?

     

    nun habe ich mir den Link: http://www.gruppenrichtlinien.de/index.html?/HowTo/Terminal_Server.htm durchgelesen. Aber da ist nur davon die Rede, das es die reihzenfolge abändert?

     

     

     

     

    Wie könnte ich das umsetzen? Dasdie Benutzersetting auf meine Computer OU angewendet wird?

     

    Vor allem wo finde ich den Loopbackmidus im GPMC Tool, ich finde es nicht, damit ich es mal ein meiner Test OU testen kann...

  10. 1. du brauchst wenn du mehrere Standorte hast:

     

    nicht mehr an jedem Standort einen Globalen Katalog erstellen,

     

    sondern kannst das Cachen von Universellen Gruppen Cachen

     

    das spaart Bandbreite zwischen den Sandorten

     

    2. in den höheren Modi haben die an der Digitalen Signierung von SMB rumgespielt, so kann dann ein alter Clioent sich nicht mehr anmelden

  11. da ich auch nicht genau weiß, ob ich die 70-297 oder 70-298 mavchen soll hab ich mal die ganzen alten Forumnsbeiträge durchgelesen.

     

    Was ich mir so rausgelesen habe,ist das die 70-297 einfacvher sein soll

     

    da die 70-298 eigentlich auf die 70-299 (Security Wahlprüfung) aufbaut

     

     

    wird eigentlich die 70-219 für MCSE 2003 Security gewertet? (+ natürlich die 70-299er)

  12. muss am Monatg oder Dienstag diese Prüfung schreiben.

     

    Nun hat mir eine Bekannter, mit dem ich hin und wieder Lerne erzählt, das er in den Simus eine Frage hatte, wo man ein Admin sei, und eine GPO in den Server OUs erstellen muss,

     

    damit er mit allen Windows 95 / Windows XP / Windows 2003 Clients das sicherste Autifizierungsprotokoll benutzen muss.

     

    Dann gabs eine 2te Server OU, diese sollte dann das sicherste Authentifizierungsprotokoll benutzen, auch wenn dann nicht mehr mit allen Clients Kommunizieren können.

     

     

    NJun hab ich das Grüne MS Buch wirklich mehr als Gründlich durch gearbeitet - aber was wollen die von mir bei dieser Simu? :confused: :shock:

     

     

     

    Ich vermute, das das was mit Digitaler-Zertifizierung was zu tun hat? (hab sowas mal für meine XBOX gebaucht, damit diese auf einen Server zugreifen kann, aber das war eine mehrseitige Anleitung die ich von http://www.gruppenrichtlinien.de hatte)

     

    Ich ikann mir aber unter keinen umständen vorstellen, da die das meinen :confused:

     

    aber sowas in einer Simu ? :cry:

     

     

     

    Könnte mir da mal jemand Hilfe geben?

     

    Ich hab da nicht mal Ansatzweise einen Plan, oder ich hock auf der Leitung, und die Lösung ist Super einfach....

  13. Nummer 1:

     

    @IThome - du hast mir doch enen Link geschickt, wo MS sagt:

     

    Changes are not applied when you change the password policy

     

    SYMPTOMS

    When you change the password policy, the changes are not applied as expected.

    CAUSE

    This issue can occur in either of the following scenarios: • The Block Policy Inheritance option is enabled on the Domain Controllers organizational unit.

    • The password policy is not set in the Default Domain policy.

     

     

    wieso sollte das nicht auch für andetre OUs (also nicht Deafult Sertver OU) gelten......

     

     

    also sperr ich mit "Vererbung deaktivieren" doch alles aus?

     

     

     

    und 2.

     

    ich klerne gerade für 70-294 - kein Mensch kann mir genau sagen wie das nun genau läuft - mein Dozent sagt was das nur eine Ebene drüber deaktiviert wird. also die zuvor?

     

    Ob das stimmt kann ich nicht nachvollziehen? Deshalb frag ich hier nach -hier sind nun einmal die schlausten Kopfe

     

    Aber eigentlich sollten doch solche sachen für Profis Kinderkram sein? (das soll keine Kritik sein!!!) so dachte ich es mir? Aber anscheinend gibt sich Microsoft wirklich sehr begrentzt was dan anbelangt. Kein Wunder wenn jeder über GPOs schimpft.

     

    Und mit der Suchenfunktion im Forum ha ich auch nichts gefunden.

     

     

     

    Deshalb würde ich sagen, das man das mal gescheit durchdisskutiert, und dann mal gescheit ins Forum meisselt - damit man das auch immer wieder finden kann.

     

     

     

    SO - Nun sind die Profis gefragt

×
×
  • Neu erstellen...