Jump to content

hamster

Members
  • Gesamte Inhalte

    118
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von hamster

  1. Hallo,

    Ich habe einen Windows-Benutzer an einen SBS2011mit ein Exchange-Postfach. Im Outlook waren mehrere Exchange-Konten eingerichtet. Nun musste eins entfernt werden und ein neues hinzu.

    Dann kommt die Fehlermeldung

     

    "Diesem Profil können keine zusätzlichen Microsoft Exchange Server-Konten hinzugefügt werden. Entweder wurde die Höchstzahl von Konten bereits hinzugefügt, oder Ihr Exchange Server-Administrator hat das Hinzufügen zusätzlicher Konten untersagt"

     

    Zur Info, es müssen 8 Konten eingerichtet werden. Also habe ich das das Outlook Profil gelöscht und neu eingerichtet. Jetzt kann ich nur noch ein Postfach einrichten. Welches ist aber egal, also ich kann das vom Benutzer selbst einrichten, oder eins von einen anderen Benutzer. Beim hinzufügen von "Microsoft Exchange oder kompatibler Dienst" des 2. Kontos, kommt die Fehlermeldung wieder.

     

    Kann man den Windowsbenutzer untersagen, dass er in seinem Outlook Profil nur ein Exchange-Konto haben darf???

     

    Der Benutzer hat ein Servergespeichertes Benutzerprofil. Das Problem tritt auch an jedem anderen PC auf.

    Hat jemand eine Ahnung wo ich diese Einstellungen finden kann?

     

    Gruß

    Hamster

  2. ja, man erlebt alles mit diesen admins :-)

    Mit 3 Tagen hat es funktioniert. Ein paar Stunden später, kam die Meldung, dass die Accountinformationen nicht überprüft werden konnten. Seit dem ist er erst mal down. 

    Das bestätigt mir auch der OWA unter Telefon.

     

    Daraufhin habe ich den Account gelöscht und wollte ihn neu hinzufügen und bekam trotzdem noch die Fehlermeldung Accountinformationen konnten nicht überprüft werden.

     

    Jetzt habe ich es mit einen anderen iPhone getestet und da hat es geklappt. Aber nur mit Synchronisierung von 3 Tagen. Aber weshalb es mit dem anderen nicht geht......???

     

    Wie konntest du das Problem lösen mit dieser Email. konntest du die Email eingrenzen? Da liegen 10000 Mails drin :confused:

    Fragen über Fragen

  3. Hallo,

    ich hoffe, dass ich im Thema richtig bin, sonst verschiebt einfach den Beitrag.

    Ich habe jetzt mehrfach festgestellt, dass das iPhone (egal ob 4/5) nicht mehr mit dem Exchange 2010 seine Emails synchronisiert, wenn die Einstellungen auf unbegrenzt steht. Hier kommt eine Fehlermeldung, dass die Verbindung mit dem Server nicht hergestellt werden kann. (Kontakte Kalender geht)

    Ändert man die Einstellungen wieder auf "Mail Synchronisieren" 3 Tage ab, geht es wieder ohne Probleme.

    Ich habe schon in den Einstellungen der Richtlinien gesucht, aber nix hilfreiches gefunden. Kann sich jemand einen Reim auf das machen?

     

    Danke

    Gruß

    Andy

     

  4. weil die letzte Sicherung 2 Tage her ist und die Outlooks mit RPC verbunden sind. Damit komm ich nicht an alle Postfächer ran.

    Ich hätte dann in Outlook alle Mails von 1ner Woche exportiert und einen Hard Recovery gemacht. Dann die Mails im Outlook wieder zurück gesichert. 

    Wenn ich aber die Postfächer aus der DB bringe, wäre das einfacher.

    Außer ich denke zu kompliziert und ihr habt einen besseren Vorschlag. 

  5. Hi Norbert,

    ja, das habe ich mich auch gefragt. Aber das ist nun jetzt mal so. Ich muss nun die Suppe auslöffeln.

     

    Es bleibt mir also nur noch der Hard Recovery mit eseutil /P "Datenbank" . Sehe ich das richtig.??? 

    Eine Kopie habe bereits erstellt.

    Noch eine Frage, was passiert mit den Emails im Outlook welches im Cache-Modus eingerichtet ist. Wird die neue aktuelle Email was hier im Outlook drin ist, aber nicht in der Exchange DB gelöscht? Oder bleibt die vorhanden?

  6. Danke für die Antworten,

     

    nein, habe hier einen Server übernommen, auf dem keinerlei Monitoring läuft. Deshalb möchte ich erstmal bis alles geklärt ist das per

    Script lösen. Ich habe bereits schon ein paar abfragen im Script drin. Deshalb möchte ich es ausbauen.

    Von daher gefällt mir der Vorschlag vom Nils gut.

    Aber ich habe das Script bereits gefunden. Hatte aber einen Laufzeitfehler. Erst mit deinen erneuten Hinweis auf das Script konnte ich den Fehler finden.

    Nun klappt alles wunderbar.

     

    Danke für Eure Unterstützung.

     

    PS: welches Preiswerte Monitoring könntet ihr empfehlen?

     

    Gruß

    Hamster

  7. Hallo,

     

    ich bin gerade am basteln eines Scripts, was den freien Festplattenspeicher ausliest und diesen mit einen vorgegebenen Wert vergleicht. Wenn dieser unterschritten wird, soll eine Email mit Betreff versendet werden. 

    Ich habe bereits einiges im Netz und hier gefunden, doch im Paket habe ich es nicht zum laufen gebracht. Dazu fehlen mir wohl auch als noobi die VBS Kenntnisse.

    Hat jemand von Euch dazu eine Lösung. Es kann auch ein Batch sein. Vorzugsweise aber ein vbs.

     

    Gruß

    Hamster

  8. Hi,

     

    danke für deine Antwort. Ich möchte ja auch nicht das Exchange Zert. installieren, oder habe ich eine Denkfehler.

    Ich gehe an einen externen Client und öffne per dyndns.org/owa das owa. HIer erhalte ich gleich die Zertifikatsmeldung (über den IE). Wenn ich hier auf weiter gehe, kann ich mir das Zertifikat anzeigen lassen (oben neben der Adresszeile, Sicherheitsbericht) und installieren. Das ist genau das was eben nicht geht. Also es kommt keine Fehlermeldung bei der Installation, aber vorhanden ist es auch nicht in der vertrauenwürdigen Stammzertifizierungsstellen.

  9. Hallo,

    ich habe nach dieser Anleitung ein Exchange Zertifikat erstellt

    http://www.frankysweb.de/exchange-2010-san-zertifikat-und-interne-zertifizierungsstelle-ca/

     

    Über dieses Zertifikat soll das Outlook Anywhere genutzt werden.

    Es hat auch alles geklappt und das Zertifikat ist auch aktiv. Selbst die Zertifikatsmeldung beim öffnen vom Outlook innerhalb der Domäne ist weg.

     

    Mein Problem ist, dass ich dieses Zertifikat nicht an einen Client außerhalb der Domäne installieren kann.

    Ich bin wie folgt vorgegangen.

    1. Im IE innerhalb der Domäne, habe ich das selbst signierte Zertifikat exportiert.

    Dateiname Zertifikat.cer

     

    2. Diese Datei am Windows 7 Pro 64 per Doppelklick installiert (in die vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen). Auch das Fenster mit den Fingerabdruck kommt und dann die Meldung erfolgreich installiert.

    Wenn ich aber dann am Client in die Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen schaue, ist das Zertifikat nicht da.

     

    Ich habe diese Vorgehensweise auf 2 Unterschiedlichen Exchange 2010 Server 2008 R2 getestet.

     

    Was mache ich falsch? Kann mir jemand einen Tipp geben.

     

     

  10. Hallo,

    kann man dem Outlookprofil per shell ein Hauptpostfach hinzufügen?

     

    Beispiel:

    Ein Windowsbenutzer hat bereits sein Postfach im Outlook 2010 (Exchange 2010) eingerichtet. Nun soll er ein 2. Postfach eines anderen Benutzers

    als zusätzliches Exchangepostfach dazubekommen. Damit man sich aber nicht bei jeden Benutzer einloggen muss und dies über die Systemsteuerung--> Mail usw., wäre es gut dies über ein script zu lösen.

     

    Falls der Vorschlag kommt, das Postfach als Zusatzpostfach über Vollzugriff einzurichten, besteht dabei folgendes Problem, dass

    hier die als Privat gekennzeichneten Nachrichten nicht angezeigt werden. Auch die Kalendererinnerungen kommen nicht.

     

    Ich hoffe Ihr alle hattet einen guten Start ins neue Jahr.

     

    Grüße
    Hamster

  11. Hallo,

     

    Exchange2010 SP3 wurde entfernt und durch neuer Hardware ersetzt. Entrfernt ohne deinstallation.

    Neuer Server wieder mit 2008 R2 Enterprise und Exchange2010SP3

     

    Installation mit setup.com /m:RecoverServer /InstallWindowsComponents

    gestartet.

     

    Was hier schon aufgefallen ist, dass er keine Mailbox Rolle installiert.

     

    hier der Fehler aus dem cmd

     

    C:\Install\Exchange2010_SP3>setup.com /m:RecoverServer /installwindowscomponents


    Willkommen bei der unbeaufsichtigten Installation von Microsoft Exchange Server
    2010

    Wenn Sie die Installation fortsetzen, akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen von
    Microsoft Exchange Server 2010. Wenn Sie diese Lizenzbedingungen nicht
    akzeptieren, brechen Sie die Installation ab. Wechseln Sie zum Überprüfen
    dieser
    Lizenzbedingungen zu http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=150127&clcid=0x407/

    Drücken Sie eine beliebige Taste, um Setup abzubrechen................
    Es wurden keine Tastatureingaben erkannt. Setup wird fortgesetzt.
    Exchange-Setup wird vorbereitet

    Die Setupdateien werden kopiert                           ABGESCHLOSSEN

    Die folgenden Serverrollen werden wiederhergestellt.
    Sprachen
    Hub-Transport-Rolle
    Clientzugriffsrolle
    Verwaltungstools

    Die Voraussetzungen für Microsoft Exchange Server werden überprüft

        Voraussetzungen werden konfiguriert                   ABGESCHLOSSEN
        Language Pack-Überprüfungen                           ABGESCHLOSSEN
        Hub-Transport-Rolle                                   ABGESCHLOSSEN
     Wenn Exchange Server auf einem Domänencontroller installiert wird, werden die R
    echte für die Exchange-Sicherheitsgruppe 'Vertrauenswürdiges Teilsystem' für Dom
    änenadministratoren erhöht.
        ClientAccess-Rolle                                    ABGESCHLOSSEN
     Wenn Exchange Server auf einem Domänencontroller installiert wird, werden die R
    echte für die Exchange-Sicherheitsgruppe 'Vertrauenswürdiges Teilsystem' für Dom
    änenadministratoren erhöht.

    Konfigurieren von Microsoft Exchange Server

        Das Setup wird vorbereitet                            ABGESCHLOSSEN
        Dienste werden angehalten                             ABGESCHLOSSEN
        Exchange-Dateien werden kopiert                       ABGESCHLOSSEN
        Sprachdateien                                         ABGESCHLOSSEN
        Dienste werden wiederhergestellt                      ABGESCHLOSSEN
        Sprachen                                              ABGESCHLOSSEN
        Hub-Transport-Serverrolle                             FEHLER
         Der folgende Fehler wurde generiert, als "$error.Clear();
              if ($exsSid -eq $null -or $exsSid -eq "")
              {
              $exsSid = get-ExchangeServerGroupSID -DomainController $RoleDomainCont
    roller
              }
              start-setupservice -ServiceName MSExchangeADTopology -ServiceParameter
    s $exsSid,$RoleDomainController
            " ausgeführt wurde: "Der Status 'Running' konnte vom Dienst 'MSExchangeA
    DTopology' nicht auf diesem Server erreicht werden.".


    Setup von Exchange Server wurde nicht abgeschlossen. Weitere Details finden Sie
    im Protokoll 'ExchangeSetup.log' im Ordner '<SystemDrive>:\ExchangeSetupLogs'.

    Fehler beim Setup von Exchange Server.

     

     

     

     

     

     

    Wie kann ich denn die Mailbox nachinstallieren?

     

    Hat hier vielleicht jemand einen Tipp?

     

  12. Hallo,

    ich habe einen Server 2008 R2 Enterprise mit Exchange 2010 SP2 am laufen. Der Server läuft als Mitgliedserver in einer Server 2003 mit Exchange 2003 SP2 Umgebung. Die Postfächer sind zum teil schon alle auf den Exchange 2010 verschoben worden. Alles lief auch ohne Probleme.

    Es wurde aber noch kein Zertifikat für RPC Zugriff von Extern über Dyndns.org eingerichtet. Ich wollte nun ein Zertifikat mit den Zertifikat Rollendienst erstellen.

    Seit dem war das OWA zerschossen. Der Exchange lief für das interne Outlook aber normal weiter. Also Mail versenden und Empfangen hat noch funktioniert.

    Daraufhin habe ich über die Softwareliste die Rolle ClientAccess deinstallieren wollen und wurde mit Fehler abgeschlossen. Auch über CMD setup /m:uninstall /role:Clientaccess kam der Fehler.

    Daraufhin habe ich das SP3 installiert. Hier kam der Fehler, dass die UnifiedMessage nicht aktuell ist.

     

    Jetzt ist es so, dass jede Aktion die ich mache, ob Deinstallieren oder CMD RecoverServer, mit dem UPdate SP3 wieder beginnt.

    Was kann ich tun? Kann ich den Status "update" in der Reg löschen?

     

    IE und WinRM habe ich schon De-u.Neuinstalliert.


    Gruß

    Hamster

  13. Hallo,

     

    ja, da hast du recht Norbert. Warum auch immer, schreibe ich im Unterbewusstsein immer mit c :confused:

     

    So, ja er ist in der gleichen Domäne.

     

    Das mit dem Smarthost habe ich bei der Installation gelesen, dass er entfernt werden muss. Ich habe den Connector am 2003 entfernt. Dadurch habe ich das Problem bekommen, dass kein Benutzer mehr eine Email versenden konnte.

    Es ging auch nicht intern von 2003 zu 2010 und umgekehrt.

    Dann habe ich am 2003 wieder einen SMTP Connector angelegt sowie beim 2010, somit konnte ich zumindest wieder vom 2003 und 2010 nach extern mailen. Intern geht jedoch noch nicht (von 2010 zu 2003 und umgekehrt).

     

    In der Warteschlange habe ich "nicht erreichbare Domäne"

  14. Hallo,

    ich habe einen Server 2003 STD auf dem Exchange 2003 SP2 läuft. Dazu ist ein Server Enterprice 2008 64 mit Exchange 2010 SP1 gekommen.

    Dann habe ich erst nur ein Postfach verschoben auf den 2010ner. Hat gekolappt, aber es geht keine Mail raus und auch keine rein. Das Problem bezieht sich aber nur auf dieses Postfach.

    Wenn ich in die Warteschlange vom 2003er ansehe, sehe ich die Mails, die zumindest reinkommen, können aber nicht zugestellt werden.

    Ich hab schon im Google gelesen, dass es mit den Routings Problemen gibt, aber hat jemand einen Ansatz.

     

    Gruß

    Hamster

×
×
  • Neu erstellen...