Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von =BT=Viper

  1. Hi,

     

    ein Kunde will in seinen Werkshallen WLAN zur Verfügung haben. Wenn ein User von der einen in die andere Halle geht, also den Bereich des einen AccsessPoint verlässt, soll die Verbindung automatisch an den nächsten AccsessPoint weiter gegeben werden. Möglichst ohne Verbindngsabbruch oder änderung der IP.

     

    Hat schonmal jemand sowas gemacht? Welche Geräte z.B. von Cisco sind dafür geeignet?

  2. Hi,

     

    Ich habe eine Asus GeForce 7800GT und Vista Business. Diese Grafikkarte hat einen TV-In. Jedoch bekomme ich es nicht hin ein Video zu importieren.

     

    Ich habe es mit dem aktuellen NVidia Treiber und auch den Asus Treiber für die Graka versucht. Auch den Enhanced Graphic Driver und Videosecure von Asus hab ich installiert. Aber es kann nie ein angeschlossenes Gerät gefunden werden. Ersetze ich den Asus Capture Driver durch den NVidia Treiber (universal) kann das Gerät mit Code 10 nicht gestartet werden.

     

    Kennt jemand die Problematik?

  3. Ich bin über einige KB-Artikel gestolpert die ich hier mal diskutieren möchte:

     

    Konfigurieren von statischen Kommunikationsports in Outlook 2007 und Outlook 2003

     

    Dieser Artikel ist brand neu und beschreibt wie man Outlook und Exchange so konfiguriert das statische Ports genutzt werden um eine Verbindung mit Exchange herzustellen.

     

    Für die Konfiguration des Exchange wird hierauf verwiesen: Statische Anschlusszuordnungen in Exchange Server

     

    In diesem Artikel ist ein Hinweis der mich etwas dumm aus der Wäsche gucken lässt:

    Damit der innerhalb der Firewall befindliche Server durch die Firewall mit dem externen Server kommunizieren kann, müssen die Anschlüsse 1024 bis 65535 für die ausgehende Kommunikation konfiguriert sein. Computer, die die Kommunikation durch die Firewall initiieren, verwenden einen clientseitigen Anschluss, der dynamisch zugewiesen wird und nicht konfiguriert werden kann.

     

    Das der Server ausgehend Port 1024 bis 65535 ist mir neu und erklärt aber warum meine FE/BE Umgebung nie richtig funktioniert hat. Denn ich hab mich immer gewundert das der Exchange Server auf Dynamischen Ports kommuniziert obwohl ich entsprechende Änderungen in der Registry gemacht hatte.

     

    Was mich aber noch mehr irritiert ist, daß Comupter die eine Verbindung von extern herstellen einen clientseitigen Anschluss verwenden der dynamisch ist und nicht nicht festgelegt werden kann. Oder geht das jetzt doch mit der Info aus dem ersten Artikel???

     

     

    Hintergrund der ganzen Geschichte ist die Anbindung von Outlook externer Mitarbeiter über VPN. Der VPN wird von der Firewall (Gateprotect) verwaltet. Diese bietet mir die Möglichkeit auch die Ports die über den Tunnel gehen zu beschränken. Was ja auch Sinn macht denn ich will ja nicht, daß z.B. eine Spyware durch den Tunnel in mein LAN kommt. Es hat aber für mich den Anschein das ich das vergessen kann denn ich muss die Ports im Tunnel zumindest von 1024 ab freigeben damit es funktioniert.

     

    Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht, bzw. wie handhabt ihr das?

  4. Ich habe beides versucht und auch eine Sicherung direkt gestartet. Immer das selbe Resultat.

     

    Ich setz jetzt noch einen drauf!

     

    Ein anderer Kunde meldet das seine Sicherung nicht geht. Ich guck drauf und sehe eine Meldung die ich bei obrigem Problem zuerst hatte:

     

     

    12.03.2007 23:30

    -------------------------------

    Datum: 12.03.2007

    Zeit: 23:30

    Benutzer: SYSTEM

    -------------------------------

     

    Sicherungsprogramm wurde gestartet.

    NTBackup wird gestartet: ntbackup.exe backup "@E:\SBS\Backup\Small Business Backup Script.bks" /d "Die SBS-Sicherung wurde am 12.03.2007 um 23:30 erstellt." /v:yes /r:no /rs:no /hc:off /m normal /j "Small Business Server-Sicherungsauftrag" /l:s /f "\\srvddn\usb_hdd\Backup Files\Small Business Server Backup (01).bkf" /UM

    NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI: C:\Dokumente und Einstellungen\SBS Backup User\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup09.log

    ===============<ANFANG DER NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI>================

    Sicherungsstatus

    Vorgang: Sicherung

    Aktives Sicherungsziel: Datei

    Mediumname: "Small Business Server Backup (01).bkf erstellt am 12.03.2007 um 23:30"

     

    Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.

    Sicherung von "C: ROOT" (mit Schattenkopie)

    Sicherungssatz #1 auf Medium #1

    Sicherungsbeschreibung: "Die SBS-Sicherung wurde am 12.03.2007 um 23:30 ers"

    Mediumname: "Small Business Server Backup (01).bkf erstellt am 12.03.2007 um 23:30"

     

    Sicherungsart: Normal

     

    Sicherung begonnen am 12.03.2007 um 23:32.

     

    Fehler: Das Gerät hat einen Fehler auf eine Anforderung an "Daten auf das Medium schreiben." gemeldet.

    Fehlermeldung: Zeitüberschreitung vor Beenden der Funktion..

    Möglicherweise ist ein Hardware- oder Medienfehler aufgetreten.

    Überprüfen Sie das Systemereignisprotokoll.

    Der Vorgang wurde beendet.

    Sicherung abgeschlossen am 13.03.2007 um 00:11.

    Verzeichnisse: 2737

    Dateien: 27724

    Bytes: 13.012.032.631

    Zeit: 38 Minuten und 43 Sekunden

     

    Fehler: C: ist kein gültiges Laufwerk, oder Sie haben keinen Zugriff.

     

    Der Vorgang wurde beendet.

    Sicherung abgeschlossen am 13.03.2007 um 00:11.

    Verzeichnisse: 2737

    Dateien: 27724

    Bytes: 13.012.032.631

    Zeit: 38 Minuten und 43 Sekunden

     

    ----------------------

     

    Der Vorgang wurde nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

     

    ----------------------

     

    ===============<ENDE DER NTBACKUP-PROTOKOLLDATEI>==================

    NTBackup hat die Sicherung mit Fehlern abgeschlossen.

     

    Weitere Informationen über fehlgeschlagene Sicherungen finden Sie im Artikel über die Sicherungsproblembehandlung auf der folgenden Webseite: Troubleshooting Windows Small Business Server 2003

     

    Sicherung wurde am Dienstag, 13. März 2007 00:11 beendet.

    Sicherungsprogramm wurde fertig gestellt.

     

     

     

    Beides sind SBS2003. Bei keinem wurde die Sicherung verändert und lief bis vor kurzem problemlos.

    Wenn ich jetzt bei der 2. Sicherung die kracht Ordner wie Recycler und System Volume Information von der Sicherung ausschliesse wird diese bestimmt auch die Meldung wegen den Schattenkopien bringen.

  5. Ich habe einen SBS2003 (x86) der seit einiger Zeit kein Backup fertigbringt.

     

    Es wird immer folgende Fehlermeldung protokolliert:

     

    Volumeschattenkopie-Erstellung: Versuch 1.

    Zeitüberschreitung vor Beenden der Funktion.

     

    Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:0xffffffff.

     

    Beim Erstellen der Volumeschattenkopie wurde ein Fehler ermittelt:ffffffff

    Die Sicherung wird abgebrochen.

     

    Auf keinem der zu sichernden Laufwerke ist die Volumeschattenkopie aktiviert. Ich hab schon gegoogelt und einige Post mit dem selben Fehler gefunden. Aber nirgends eine Lösung. Auch nicht bei MS.

     

    Hat hier jemand ne Idee?

  6. CPU sowie RAM sind in dem Moment absolut nicht ausgelastet. Es herrscht einfach nur Stille und der Server reagiert lokal sehr langsam.

     

    Seit wann das Problem wirklich auftaucht und welche Änderung evtl. dazu geführt hat läßt sich nicht sagen. Aufgefallen ist es uns erst jetzt nachdem wir alle Clients neu installiert haben, in diesem Zuge wurden MSI Packete integriert und der WSUS installiert und auf Servergespeicherte Profile umgestellt. Alle diese Änderungen funktionieren herforragend.

    Aber als wir dann die ersten alten Computerkonten gelöscht haben hat es gekracht.

    Der Fehler kann also auch schon sehr lange bestehen denn es wurde seit Jahren kein Computer gelöscht.

  7. Ich habe hier ein seltsames Phänomen und weiß mir keinen Rat.

     

    Es handelt sich um einen SBS 2003 Std.

    Sobald ein Computer mittels der Serververwaltungskonsole gelöscht wird geht der Server total in die Knie. Schickt man dann z.B. einen kleinen Druckjob so dauert das ca. 5 min bis der abgearbeitet ist. Der Server lässt sich auch lokal so gut wie garnich bedienen.

    Nach einem Reboot geht dann alles wieder.

     

    Im Protokoll finde ich nichts was mir helfen könnte. Ich sehe lediglich das er dann, aber eher wegen der Auslastung, Probleme damit hat eine Bindung mit AD zu bekommen. Exchage ist dann natürlich auch am maulen.

  8. Ich hab mir zu dem Thema schon diverse Postings hier angeschaut. http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/routing-ras-dienst-laest-starten-17599.html?highlight=RAS+7024

     

    Diese bezogen sich alle auf XP. Aber nun erstmal zum Problem:

     

    Auf einem SBS2003 kommt immer diese Fehlermeldung wenn der RAS gestartet wird:

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: Service Control Manager

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 7024

    Datum: 07.09.2006

    Zeit: 11:38:54

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: SBSDDN

    Beschreibung:

    Der Dienst "Routing und RAS" wurde mit folgendem dienstspezifischem Fehler beendet: 340 (0x154).

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

     

    Starte ich den Dienst aus dem RAS Manager kommt noch folgende Meldung

    Der Dienst hat einen dienstspezifischen Fehlercode zurückgegeben (8007024a)

     

    Wenn ich nach diesem Fehler google bzw. in der MS-KB suche ist da nicht viel zu finden.

    Anscheinend tritt das Problem auf seitdem David MX (Fax) deinstalliert wurde. Evtl. passen einige Dlls nicht und müssen ersetzt, bzw. neu registriert werden. Aber welche?

×
×
  • Neu erstellen...