Jump to content

=BT=Viper

Members
  • Gesamte Inhalte

    753
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von =BT=Viper

  1. Du musst im Hauptsitz auf jeden Fall den Upload erhöhen. 2 Mbit Up/Down könnten reichen. Mit 4 flutscht es dann sicher. Man muss bedenken das die Leitung nicht nur von den Remote Arbeitsplätzen genutzt wird. Da kommt noch der Mailversand dazu, das Surfen, usw. Du solltest zumindest etwas Bandbreite für die Tunnel reservieren...sofern du eine Firewall mit QoS hast.

    Ich selbst mache da gerade bei einem Kunden rum. 2 Außenstellen sind mit VPN verbunden und arbeiten auf einem Citrix. Dann werden von Usern im Haupsitz Mails mit grossen Anhängen verschickt und schon ist der Upload dicht und die Citrix User haben Verbindungsprobleme.

     

    Ich weiss garnicht ob die Terrorkom sowas noch anbietet. Ansonsten fällt mir nur QSC MAX ein. Das ist aber nicht überall verfügbar.

  2. Also es liegt wohl tatsächlich daran das der Kontakt noch im globalen Adressbuch liegt. Denn wenn ich das mit einer Mail teste die nie im Exchange eingerichtet war klappt das.

     

    Ich hab das Postfach und den User gelöscht. Aber im Globalen Adressbuch ist er noch drinne. Ich hab auch schon das globale Adressbuch neu erstellt, aber der Kontakt ist immer noch da. Kann da jemand helfen?

  3. Ich habe Methode 1 aus diesem Link genommen Gemeinsame Nutzung von SMTP-Adressräumen in Exchange 2000 Server und Exchange Server 2003

     

    Wenn man nun eine Mail an die betreffende Person schickt kommt folgende Meldung:

     

    Ihre Nachricht hat einige oder alle Empfänger nicht erreicht.

     

    Betreff: test

     

    Gesendet am: 12.07.2007 14:26

     

    Folgende Empfänger konnten nicht erreicht werden:

     

    Nachname, Vorname am 12.07.2007 14:21

     

    Das E-Mail-Konto ist in der Organisation, an die diese Nachricht gesendet wurde, nicht vorhanden. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, oder setzen Sie sich direkt mit dem Empfänger in Verbindung, um die richtige E-Mail-Adresse herauszufinden.

     

    <KOMSERV.DCKOMSERV.local #5.1.1>

     

     

    Kann das daran liegen dass der Benutzer ein Konto im AD hat? Dort ist keine Mail hinterlegt. Aber Outlook scheint ihn ausm adressbuch zu holen

  4. Hi,

     

    habe ein kleines Problem und benötige schnelle hilfe :)

     

    Ein einzelner Benutzer ruft seine mails nicht über den Exchange, sondern selbst ab. Wenn Leute aus der Domäne ihm was schicken kommen die natürlich immer als unzustellbar zurück.

     

    Ich habe hier schon rumgesucht und folgenden Link gefunden: The Knowledge Base (KB) Article You Requested Is Currently Not Available

     

    Aber die Mails kommen immernoch zurück. Muss der User ein Exchange Postfach haben? glaube nicht, oder??

×
×
  • Neu erstellen...