Jump to content

MarcelF

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von MarcelF

  1. Hallo! ich stehe vor folgendem Problem: Ich hätte gerne eine bestätigung auf den Desktop für den Start von vier bestimmten Diensten (z.B. Dienst1,...,Dienst4). Ich hab auch schon mit Google das folgende vbs-Script auf http://www.techgalaxy.net/blog/20050423121533.html gefunden: set objIdDictionary = CreateObject("Scripting.Dictionary") strComputer = "." Set objWMIService = GetObject("winmgmts:" & "{impersonationLevel=impersonate}!\\" & strComputer & "\root\cimv2") Set colServices = objWMIService.ExecQuery ("Select * from Win32_Service Where State <> 'Stopped'") For Each objService in colServices If objIdDictionary.Exists(objService.ProcessID) Then Else objIdDictionary.Add objService.ProcessID, objService.ProcessID End If Next colProcessIDs = objIdDictionary.Items For i = 0 to objIdDictionary.Count - 1 Set colServices = objWMIService.ExecQuery ("Select * from Win32_Service Where ProcessID = '" & colProcessIDs(i) & "'") Wscript.Echo "Process ID: " & colProcessIDs(i) For Each objService in colServices Wscript.Echo VbTab & objService.DisplayName Next Next Hierbei werden nur leider alle laufenden Dienste angezeigt. Leider habe ich keine Ahnung von so etwas. Kann jemand vielleicht etwas mit dem Script anfangen, bzw. hat jemand eine andere Idee? Benutzt wird Windows 2000 SP4. Danke! MarcelF
  2. Hallo, ich habe ein ASUS A7N8X-Deluxe Mainboard auf dem ein SATA- und ein IDE-Controller on board sind. Bisher war es so, dass Xp auf einer SATA-Platte läuft. und auf dem Secondary IDE meine beiden optischen Laufwerke angeschlossen sind. Jetzt hab ich an den Primary IDE noch zwei Platten angeschlossen und über eine weitere PCI-Controller-Karte noch eine IDE Platte und sobald diese Platten angeschlossen sind kommt die Meldung: "NTLDR not found", bzw. je nach dem wie ich im BIOS die Boot-Reihenfolge einstelle kommt die meldung, dass kein Bootfähiges Gerät eingebaut ist. Ach wenn ich SCSI als Boot-Device für SATA im BIOS einstelle wird der Bootloader nicht gefunden. Die neuen Platten sind alle jungfräulich und sind noch nicht einmal partitioniert - es sollte also nichts, für das System störendes, drauf sein. Muss ich vielleicht was in der boot.ini ändern? Ich wäre für jegliche Hilfe sehr Dankbar. Marcel
  3. Danke für die prompte Hilfe!!! Der IBM-Link ist noch online. Gruß. Marcel
  4. Hallo... weiss jemand, wo ich noch den Windows 98 LPR-Client herbekomme? Vielen Dank Marcel
  5. Hallo, ist es möglich mit Outlook 2003 den Kalender auf einem Standalone Rechner freizugeben, so dass dieser sich dann über das Internet mit Anderen syncronisieren kann? Vielen Dank! MarcelF
  6. Habe keinen Virus in den Lufwerken, oder im MBR feststellen können. Gruß MarcelF
  7. Hallo! Habe folgendes Problem: Nach der User-Anmeldung (Einstellungen werden geladen...) geht der Vorgang Nahtlos wieder in die Abmeldung über (Einstellungen werden gespeichert...) und man ist wieder am Anmeldebildschirm. Man könnte sich also endlos im Kreis drehen . Das genze geschieht egal wie man sich anmeldet, es mach also kein Unterschied ob man Lokaler User, oder Domänen-User ist. Ich befürchte einen Virus oder Ähnliches. Über jegliche Hilfe, wie man die Sache wieder ans Laufen bekommt wäre ich sehr dankbar. Vielen Dank und Gruß MarcelF
  8. Hallo! Was gemacht werden soll: - IP-Adressen sollen nach einem bestimmten Schema verändert werden, da auf ein Class B Netz umgestellt wurde. - Clients für DHCP einrichten. Hierbei werden die IP's aber über MAC-Adresse für den jeweiligen Client reserviert. Jetzt meine Frage: gibt es hierfür eine Remote-Lösung, so daß man nicht jeden Rechner einzeln anpacken muss? Vielen Dank MarcelF
  9. Hi... versuchs mal mit der "Ultimate Boot CD". Heißt wirklich so. Die kann man sich als ISO unter http://www.ultimatebootcd.com/ bzw. http://download.filepilot.de/archiv_u/ultimate_boot_cd_6180.html runterladen. Das Ganze ist freeware und ist auch sonst ganz nützlich. Nach dem booten geht's dann für Dich glaub mit F5 weiter dann musst Du mit der aud der CD befindlichen "Bart's Network Boot Disk" booten, welcher man sich auch sonst bedienen könnte ( http://www.nu2.nu/bootdisk/network/ ). Die dann als Boot-CD gebrannt wäre dann eine zweite Lösung. Gruß MarcelF
  10. Hallo, bin einfach auf windowsupdate.com gegangen, hab nach Updates suchen lassen, diese dann installiert und dann, nach der Aufforderung, neu gestartet. Also insgesamt ein mal. Gruss Marcel
  11. Hallo, vielen Dank für die ganze Hilfe!!! Mittler Weile funktioniert die ganze Geschichte wieder. Was ich gemacht hab: - HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Active Setup\Installed Components\{89820200-ECBD-11cf-8B85-00AA005B4383} (REG_DWORD)-Wert IsInstalled von 1 auf 0 gesetzt. - IE6 von Festplatte neu installiert, was aber wegen nicht bestandenem Logo-Test (Sinn?? :suspect: ), immer nach einer Weile abgebrochen wurde. - Das ganze ein paar mal wiederholt (die Setup-Routine blieb immer mit der Gleichen Begündung hängen). - Veränderten Registry-Wert wieder von 0 auf 1 gesetzt und alles funktioniert wieder wie ne 1. Ich denke daher, dass es weder an der Norton Internet Security, noch am LAN lag, sondern das Irgendein Windows-Update Patch die ganze Geschichte vermasselt hat. Jetzt meine Fragen: - Macht meine Annahme Sinn? - Wenn ja: weiß jemand, welches Update-Patch dafüe verantwortlich sein könnte? - Gibt es dann eine elegantere Lösungsmöglichkeit wie z.B. ein Patch :shock: ? Vielen Dank
  12. Als Startseite hab ich Google.de eingestellt. Eine leere Seite als Startseite zu nehmen hat auch keine Besserung gebracht, da der IE damit genau so lange braucht. Ein Ping zu Google.de funktioniert auch prima. Der andere Rechner im LAN kommt auch gut ins Internet, bzw. die ganzen Anderen LAN Aktivitäten, egal von welchem Rechner, funktionieren gut.
  13. Hallo! Habe das Problem, daß der Internet Explorer nach einem Windows Update mehrere Minuten braucht, eine Seite zu laden. Das Programm startet ohne Verzögerung, bis die Startseite geladen hat, vergehen jedoch mehrere Minuten (ca. 5). Versucht man den IE in dieser Zeit zu beenden erscheint "Keine Rückmeldung", bzw. er lässt sich nur noch mit dem Task-Manager abwürgen. Wartet man die Zeit ab, bis die Seite geladen hat, geht alles wie normal. Man darf nur kein weiteres IE Fenster aufmachen. - Windows XP SP1 neu installiert - Norton Internet Security 2004 läuft - Internetzugang über LAN - Windows Update - installieren aller benötigten Updates. - beschriebenes Problem mit dem IE6. Für Lösungsvorschläge wäre ich sehr Dankbar. Bzw weiss jemand welches Update-Patch für diesen Fehler verantwortlich ist? Vielen Dank
×
×
  • Neu erstellen...