Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. @Christoph35: Also, beim DCDiag wurden alle Tests bestanden, und beim NetDiag auch alle, bis auf der Trust Relationship Test, der wurde übersprungen, ist das vielleicht ein Anhaltspunkt?

    PS: ipconfig kommt gleich.

     

    Wollte nur wissen, ob sich der DC korrekt registriert hat. Scheint der Fall zu sein. Damit kommen wohl nur noch IP-Settings am Client als Fehlerquelle in Frage.

     

    Christoph

  2. @Christoph35: Mit der IP und dem NetBIOS-Namen funtionierts, mit dem FQDN bekomme ich ein Request timed out zurück.

     

    Aha, dann stimmt noch irgendwas mit den DNS-Einstellungen nicht....

     

    Was sagen denn z.B. DCDiag und NetDiag? (Ggf. mußt du die Support-Tools installieren).

     

    Christoph

     

    PS: kannst du auch mal deine DNS-Settings posten? (auch die unter "Erweitert" auf dem DNS-Tab. stehenden Einstellungen)

  3. Mit dem DNS-Client meinte ich genau die Einstellung, welcher DNS Server verwendet wird.

     

    Mit nur einer Netzwerkkarte wird der ISA also nur als Proxy genutzt. Dann kann der auch Domain-Member sein, anderes ist durchaus diskutabel ;)

     

    Pingst du den DC mit dem Netbios-Namen an (ping dc) , mit dem FQDN (also z.b. ping dc.domain.de) oder mit der IP-Adresse?

     

    Christoph

  4. Offline...

    das wird wohl nicht gehen, da wir rund um die Uhr die Datenbanken in der Nutzung haben.

     

    Habt Ihr kein Wartungsfenster? Z.B. am Wochenende?

     

    Wir mußten neulich mal ESEutil fahren und haben das am Wochenende gemacht.

     

     

    Wir migrieren aber im Moment eh nach Exchange 2003.

    Kann man die betreffenden Mailboxen eventuell von der Migration ausnehmen?

    Oder kann ich in Exchange 2003 eventuell auch Postfächer löschen?

     

    Du wirst sowieso irgendwann die Postfächer auf den Exchange 2003 verschieben wollen.

    Da kannst Du im System-Manager oder im ADusers & computers auswählen, welche Postfächer jeweils verschoben werden.

     

    Christoph

  5. Ist das eine Windows 2003 Domain?

     

    Wenn ja, hast du mal einen Richtlinien-Ergebnissatz (Resultant Set of Policies) ermitteln lassen? Da steht drin, welche Gruppenrichtlinien sich durchsetzen.

     

    Ausserdem erwähnst du Gruppen. Meinst Du evtl. eine OU? Gruppenrichtlinien werden entgegen ihrem Namen nicht auf Gruppen sondern auf OUs angewendet.

     

    Christoph

     

    /edit:

     

    aha, DNS muß natürlich auch passen ;)

  6. Ja hat mit Exchange zu tun (F:\Titanium findet man auch in der Exchange Setup Progress.log-Datei) und Titanium ist der Codename für Exchange 2003 gewesen.

     

    DSA könnte auf ein Problem mit Mailboxen hindeuten?!

     

    Vielleicht haben unsere Exchange-Experten eine Idee, sonst musst Du wohl nen Call beim MS-Support aufmachen...

     

    Christoph

     

    edit: hat wohl den Beitrag überarbeitet, während ich meinen geschrieben habe... :rolleyes:

  7. @jogisarge

     

    Hi,

     

    bin gestern abend leider doch nicht dazugekommen, das auszuprobieren. Aber ich habe das SPS Resourcekit Buch. Und da steht was drin, was Dir wohl nicht so gut gefallen wird, aber da wohl noch keine Portale definiert zu sein scheinen, ist es wohl auch nicht tragisch...

     

    Wenn der Sharepoint-App.-Pool nicht erstellt werden konnte, bleibt Dir leider nichts anderes übrig, als SPS zu deinistallieren und neu zu installieren.

     

    Aber wie ich schon weiter oben erwähnt hatte, solltest du das nicht auf einem Exchange-Server tun. Das tut beiden Servern nicht gut. Wenn das OWA dann nicht mehr verfügbar ist, ist es wohl ein erheblicher Aufwand, das zu rekonstruieren.

     

     

    Christoph

  8. Hi,

     

    es gibt in der Domain eine Policy, in der man einstellen kann,wieviele User sich die Domain-Anmeldung cachen können. Weiß jetzt aber grad nicht den genauen Pfad. Könnte sein, dass diese Policy aus Sicherheitsgründen den Wert 0 hat.

     

    Zweite Möglichkeit wäre, dass es eine Policy gibt, die besagt, dass Domain-Anmeldung nur mit Verbindung zum DC möglich ist.

     

    Ich denke, das ist alles unter den Computereinstellungen/.../Sicherheitsoptionen o.ä. zu konfigurieren.

     

    Christoph

×
×
  • Neu erstellen...