Jump to content

Christoph35

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Christoph35

  1. Da bräuchten wir noch ein bischen mehr Auskunft über die DNS-Settings.

     

    Läuft auf dem DC auch DNS? Sind alle SRV Records korrekt registriert? Hat der DC, falls auch DNS Server, sich selbst als DNS Server eingetragen?

     

    Auf jeden Fall solltest Du mal das Eventlog auf Fehler überprüfen.

     

    /edit: sorry zu schnell gelesen... du hast ja geschrieben, das dns installiert wurde.

    Trotzdem mal die obigen Punkte checken ;)

     

    Christoph

  2. Man kann über den DCPromo aber auch contoso.com und microsoft.com im gleichen Forest unterbringen (wäre dann die 3. Option). Wir haben das wg. DNS-Vorgaben bei uns so umsetzen müssen.

     

    /edit:

    Ach ja: und AD und damit zusammenhängende Problemstellungen des DNS sind Thema der Prüfung 70-294 (im 2003er Track). Im 2000er Track ist es glaub ich die 70-217.

    Korrigiert mich, wenn ich mich da irre.

     

    Christoph

  3. Exchange sollte auch nicht zusammen mit SPS auf einem Server laufen, sonst gibts Probleme mit den Webseiten. Es kann funktionieren, wenn man Exchange nach SPS installiert.

     

    Andersrum zerschießt der SPS Outlook Web Access.

     

    /edit:

     

    Wie soll der ISA eingesetzt werden? Nur als Proxy/Webcache? Dann kann man da andere Sachen mit drauf laufen lassen, ansonsten würde ich davon abraten aus Sicherheitsgründen.

     

    CoolAces Vorschlag mit GSX ist sicher sehr vernünftig, dann kann man die Server als Gastsysteme aufsetzen und die stören sich nicht untereinander!

     

    Christoph

  4. Hallo, Kohn,

     

    erwähnt werden sollte vielleicht auch, dass man für die Installation der System-Management Tools von Exchange 200x auf einer Win 2000er Workstation (sowas solls noch geben ;) ) den IIS mit SMTP-Dienst installiert haben muß. Der/die entsprechende(n) Dienst(e) sollte(n) natürlich tunlichst nach der Installation der Exchange-System-Verwaltung deaktiviert werden.

     

    Für XP workstations ist das nicht nötig.

     

    Christoph

  5. Als letzte Möglichkeit wird uns wohl nur bleiben, den Front-Server runter zu werfen und neu aufzusetzen...

     

    Das sollte nun wirklich die letzte Option sein...

     

    Mir fällt noch was ein... Evtl. ist das virtual Directory "Exchange" falsch eingestellt, weil es mit dem echten Pfad .../exchweb... zu gehen scheint.

     

    Guck mal im IIS-Manager nach.

     

    Du siehst, der Möglichkeiten gibt s viele :D

    Hab jetzt grad nicht die Möglichkeit bei der Arbeit, aber zu hause hab ich ein VMLab, mit Exchange und ISA, könnte das da mal testen...

     

    Christoph

  6. Also, habe gerade bemerkt, das der Ping nur in eine Richtung funktioniert und zwar vom ISA weg.

     

    Habt ihr auf dem ISA Firewall-Funktionalität mit installiert? Mit nur einer NIC kann der normal nur als Webcache genutzt werden. Ansonsten muß man natürlich die Kommunikation zum ISA erst erlauben. Sonst geht da nix... Ist das ein ISA 2004? Dann müsst ihr mal checken, ob ihr Systemrichtlinien, die für die Aufnahme des ISA in eine Domain notwendig sind, deaktiviert habt.

     

    Christoph

  7. allerdings scheint es ziemlich gut bis perfekt zu funktionieren, wenn ich direkt auf den Front-Server gehe

     

    Dafür ist ein Frontend doch gedacht... ;)

     

    Ok, weitere Möglichkeiten, wären dann Namensauflösung oder wie von Dir vermutet, ein Irrtum in der ISA-Konfiguration.

     

    Wäre es Dir möglich hier Informationen zu posten?

     

    Christoph

  8. Hmm, also wenn ich mir das so anschaue... scheint mir hier der Default-Gateway falsch zu sein...?!

     

    Bist du sicher, dass das mit dem PING klappt :confused: In beiden Richtungen? Vom DC zum ISA und umgekehrt?

     

    IP Address : 172.20.36.33

    Subnet Mask : 255.255.255.0

    Default Gateway : 172.20.32.1

     

    Bei der Subnetzmaske müsstest du ein Gateway im 36er Netz angeben.

    Oder hast du eine Route zum 36er Netz angegeben? Dann müsste ich auch noch das Ergebnis von route print haben.

     

    Christoph

     

    /edit: sorry, meinte eine Route ins 32er Netz...

×
×
  • Neu erstellen...