Jump to content

Citrix

Members
  • Gesamte Inhalte

    729
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Citrix

  1. Formulieren wir es anders :). Gibts es sowas wie einen Ressourcen Monitor unter XP damit ich sehe wann was wieviel ausgelastet ist bei Zugriffs aufs Netzwerk?
  2. Die Reihenfolge unter den Konten stimmte nicht. Also POP muss nach oben :). Da gibts so Pfeile zum einstellen des Standardkontos.
  3. Hallo, wie kann ich in Outlook 2003 über POP senden, wenn ich nur ein Exchange PST habe, wo die POP mit reinspeichert? Ich kanns hier nicht nachschauen ohne Exchange Konto :(. irgendwo gibts diese einstellung doch. Der Exchange dient momentan (noch) nicht zum senden und empfangen. Danke schonmal
  4. wie kann ich denn am besten sehen wieviel übers netzwerk läuft wenn ich eine anwendung starte?
  5. So Problem behoben. Der Admin dort hat die IP schon in einem anderen Netzvergeben. Es braucht jetzt nur IPSec Passtrough aktiviert sein. Läuft.:rolleyes:
  6. Jetzt seh ich erst Seite 2 :D. Kann ich ja lange mit F5 dasitzen. Also DNS läuft einwandfrei. Es dauert einfach lange bis es aufgeht. Ich teste das mal von meinem Lap aus. Und dann nochmal mit 1000 Karte am Server. Weil die und den Switch brauchts ja sowieso für die Sicherung.
  7. Also einmal läuft es recht langsam. Nur die Programm die übers Netzlaufen sind langsam. Unter anderem Lexware Pro, Tobit eMail und Fax. Hängen 6 Clients dran die immer übers Netz arbeiten. Ein Buffalo Netzwerk Storage soll dann noch mit dran zur Sicherung der Server und der Clients. Das hat auch 1000Mbit. Ich habe den netzwerkspeed schon mit Netio getestet. 12MB werden schon ausgelastet. Kann ich irgendwie die Datenmenge messen wenn ich z.B. ein Programm aufrufe wieviel Traffic es verursacht? kann natürlich auch der alte server sein der so langsam ist.
  8. Hallo, danke schonmal für eure ganzen Antworten. Dachte bei den Karten an Intel oder 3Com. Switch von 3Com. Der Terminalserver hat ein P4P800-VM und der Server hat ein P4B533 (vor Jahren mal selber zusammengebaut von irgendwem...immerhin 2 Netzteil und Servergehäuse). Die Server werden erneuert in spätestens einem Jahr. Deswegen soll das Netzwerk jetzt schonmal fit gemacht werden.
  9. So jetzt gibts eine kleine Neuerung. Ich bekomme Zugriff auf das Netzwerk aber nur nicht auf die Terminalserver. Der admin von dort muss wohl mal die einstellungen checken.
  10. Arg ich dreh noch durch :). Also 500 50 51 und 4500 sind forwarded und firewall ist auch komplett aus auf dem router. symantec client vpn verbindet sich aber lässt keine verbindungen durch...
  11. Also ich habe jetzt 500, 4500 forwarded, aber geht nicht. er verbindet zwar aber kein ping und andere verbinundungen gehen.
  12. Ist die Symantec IPSEC Vpn Client Software 8.0
  13. Hallo, ich stelle eine Verbindnung her mit VPN Symantec 8.0. Es steht dran verbunden aber ich bekomme keine Verbindung. Ist ein Linksys WRV200 Router. Vorher hats geklappt, mit dem alten Router. Habe leider keinen Zugriff auf den Symantec Kasten. Muss also Software oder Router Einstellung herhalten :). XP Home mit deaktivierter Firewall und neustem VPN 8.0 von Symantec. Welche Ports müssen freigegeben werden für ISAKMP? Bis jetzt hab ich 500 auf UDP an den Rechner.
  14. Ist eSata wie SCSI? Er erkennt das ganz normal wie die internen SATA Platten beim booten.
  15. Hallo, ich habe einen Daten und einen Terminalserver im Keller. Oben die PCs. Läuft momentan auf einem 100Switch von Netgear. Ich möchte das ganze auf 1000 aufstocken. Kabel sind Kat5e. Sollte noch laufen da die Kabel nicht allzu lang sind. Die beiden Server sollten einen gute Bandbreite haben. Was gibts für möglichkeiten ausser beide einfach an den Switch anzuschliessen? Netzwerkkarten mit 2 Anschlüssen? Switch mit Glasfaser Uplink? Bevor ich mich für irgendwas entscheide, frag ich euch lieber noch nach guten und schlechten Erfahrungen.
  16. Hallo, habe eine Free Agent Pro von Seagate. Die hat einmal eSata und USB Wenn ich per Acronis sichere geht es zwar über eSata aber dann bekomme ich irgendwann einen Fehler. Write Error (0x70004) WriteFileNoCache bla. Die Sicherung ist relativ groß, kleine Sicherungen gehen einwandfrei. Und USB2.0 klappt alles ohne Probleme. Die Energieoptionen sind auch schon auf Dauerbetrieb...
  17. Ich glaube das Update ist nicht ganz geschrieben worden. Ich müsste irgendwie roh an die Daten rankommen. Hab ich schon versucht :), aber des geht nicht wenn ich die Datei nicht mounten kann :mad:
  18. Prüfen unter Acronis? Das kann ich nicht überprüfen weil direkt nen Fehler kommt. Oder meinst du ein anderes überprüfen?
  19. Hallo, ich habe hier eine 18GB Archiv Datei. *.tib. War ja klar das die jetzt beschädigt ist. Acronis wird mir immer unsympatischer... Wie kann ich diese noch irgendwie retten? Mit Acronis True Image Server 9 und Echo geht sie nicht mehr auf :cry:
  20. Ah du bist top informiert :). Sollte doch mal wieder Heise lesen.
  21. Wie sind die im Vergleich so Sonicwall? Ebenbürtig? Läuft deine Software auch mit anderer VPN Software zusammen und arbeitet mit Windows einwandfrei zusammen?
  22. Hi, hat jemand hier noch DynDNS Probleme? Das kam jetzt 2 mal vor innerhalb von 1 Jahr. Nervt mich mit den Aussenstellen. Habe jetzt eine fest IP eingestellt.:rolleyes:
  23. Hallo, habe gestern einen Rv042 aufgebaut und wollte mich mit der Quick VPN Software verbinden. Von Rechnern geht 99% nichts. 1. Läuft nicht unter Vista 2. Läuft nicht wenn gleichzeitig WLAN verbunden ist 3. Läuft nicht mit aktivierter Firewall nicht es eigentlich erlaubt hat 4. Probleme mit irgendwie allen Firmware Versionen. Habe in der Version 1.3.9 schon 2 Fehler entdeckt. 5. Läuft nicht auf einem Rechner wo schon eine VPN Software drauf läuft. Symantec VPN. Irgenwie bin ich total unzufrieden. Deshalb meine Frage: Welche VPN Router könnt ihr empfehlen wo auch die Software besser läuft? Welche Firmware habt ihr im Einsatz? Und welche QuickVPN Software? Wie läuft das ganze unter Vista? Microsoft schreibt VPN geht nur noch mit direkter Einwahl unter Vista. Alle haben einen Router. Super....
×
×
  • Neu erstellen...