Jump to content

katze78

Members
  • Gesamte Inhalte

    387
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von katze78

  1. gibts eventid auch auf deutsch, den in der englishern version verstehe ich nicht alles. und zu dem ist sie kostenpflichtig. also bring es mir gar nicht viel, um nur zu sehen, was es genau ist.
  2. Habe heute mal wieder meine Ereignisanzeige angeschaut und musste fest stellen, das es ganz wenige Fehler hat. Wie kann ich die eine oder andere Fehler beheben? Danke für eure Antwort. Habe zu jedem Fehler ein HilfeAntwortCode dazu geschrieben, damit ihr anhand dieser NR bezug nehmen könnt bei euren Antworten. Trotz diesen Fehlern läuft der PC Stabile und arbeitet seinen Dienst. Ich verwende ihn als Zentraler Datenspeicher und Webserver Hier noch infos über das system, wo die fehler aufgetreten sind: windows2003 sp1 iss 6.0 RAM 768mb HD 40GB Virual Arbeitsspeicher 2304mb _____________________________________ Im Ereignisanzeige "Anwendung" HilfeAntwortCode: A1 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: SQLAgent$BKUPEXEC Ereigniskategorie: Alert Engine Ereigniskennung: 318 Beschreibung: Unable to read local eventlog (reason: Die Ereignisprotokolldatei wurde zwischen den Lesevorgängen geändert). ------------------------------------------------------------ HilfeAntwortCode: A2 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Active Server Pages Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5 Beschreibung: Fehler: Die Initialisierung des permanenten Vorlagencaches für Anwendungspool "DefaultAppPool" ist wegen folgender Fehler fehlgeschlagen: Es konnte kein Cacheunterverzeichnis für den Anwendungspool erstellt werden. Die Daten haben möglicherweise weitere Fehlercodes. Daten: 0000: 05 00 00 00 ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------ Im Ereignisanzeige "System" HilfeAntwortCode: S1 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ACPI Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5 Beschreibung: AMLI: ACPI-BIOS versucht, in eine ungültige E/A-Portadresse (0x70) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich an den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten. Daten: 0000: 00 00 00 00 04 00 52 00 ......R. 0008: 00 00 00 00 05 00 05 c0 .......À 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ------------------------------------------------------------ HilfeAntwortCode: S2 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: ACPI Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 4 Beschreibung: AMLI: ACPI-BIOS versucht, von einer ungültigen E/A-Portadresse (0x71) zu lesen, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich, befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich and den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten. Daten: 0000: 00 00 00 00 04 00 52 00 ......R. 0008: 00 00 00 00 04 00 05 c0 .......À 0010: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0018: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ 0020: 00 00 00 00 00 00 00 00 ........ ------------------------------------------------------------ HilfeAntwortCode: S3 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7000 Beschreibung: Der Dienst "QoS-Paketplaner" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Der angegebene Dienst kann nicht gestartet werden. Er ist deaktiviert oder nicht mit aktivierten Geräten verbunden. ------------------------------------------------------------ HilfeAntwortCode: S4 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7000 Beschreibung: Der Dienst "Registry Services" wurde aufgrund folgenden Fehlers nicht gestartet: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. ------------------------------------------------------------ HilfeAntwortCode: S5 Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Service Control Manager Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 7026 Beschreibung: Das Laden folgender Boot- oder Systemstarttreiber ist fehlgeschlagen: obvious
  3. hallo zusammen kennt jemand vielleicht diesen fehler, und was er genau bedeutt. kommt er von php aus, oder vom windows aus? den wenn diese fehlermeldung auftaucht, gehen einige links auf der homepage nicht mehr. ausserdem im eventlog des windows gibt es keinen eintrag darüber. also vermute ich, das es php ist. wie kann ich ihn beseitigen, das er nicht mehr kommt. hier pc infos: windows srv 2003 mit sp1 und iis 6.0 php 4.3 (als isapi) mysql 4.1
  4. so sieht der kix aus, welcher eigentlich ausgeführt werden sollte, beim anmelden. aber dies macht er nicht jedes mal. als eigentlich komisch ist, den anmelden ans netz geht. ; Filename: KIXTART.kix ; Function: Logon-Script CLS ; Clears the Screen COLOR b+/n BOX (0,0,10,79,GRID) ; Background grid COLOR b/n BOX (2,11,4,66,Å ; Shadow of box1 COLOR g+/n BOX (1,10,3,65,FULL) ; box1 COLOR b/n BOX (6,1,9,79,Å ; Shadow of box2 COLOR g+/n BOX (5,0,8,78,FULL) ; box2 COLOR w+/n AT (2,30) "Welcome" AT (6,2) "Welcome" AT (7,2) "Dein login ist am laufen..." COLOR y+/n AT (6,10) @fullname COLOR g+/n AT (1,71) @time AT (11,0) SETTIME "@LSERVER" ; Keeps the WS-Time in synch. with the Server-Time ; *************************************************************************************************************************** ; Execute all required mappings for the various groups IF INGROUP("g1"=1 USE H: "xxxv1" USE M: "xxxv2" ENDIF IF INGROUP("g2"=1 USE w: "xxxv3" ENDIF SLEEP 1 ; *************************************************************************************************************************** ; This section contains the macros and text-string which will be displayed ; in the logon-script boxes during the logon process ; Do not delete any comants IM SMALL ; Display in small character mode COLOR b+/n BOX (0,0,24,79,GRID) ; Background grid COLOR b/n BOX (8,21,18,61,Å ; Shadow of the box COLOR g+/n BOX (7,20,17,60,FULL) COLOR w+/n AT ( 9,22) "Userid : " ; Display some text strings AT (10,22) "Full name : " AT (11,22) "Privilege : " AT (12,22) "Workstation : " AT (13,22) "Domain : " AT (14,22) "Logon Server : " COLOR y+/n AT ( 9,37) @userid ; Displays the Username AT (10,37) @fullname ; Displays the full name of the user AT (11,37) @priv ; Displays the privileges of the user AT (12,37) @wksta ; Displays the workstation name of the user AT (13,37) @domain ; Displays the Domain AT (14,37) @lserver ; Displays the name of the server SLEEP 1 ; Wait for 3 secs (or key) EXIT ; Quit the logon procedure and closes the window ; ********** EOF ************************************************************************************************************ kann mir also niemand helfen.
  5. es hat nichts gebracht diese einstellungen jetzt kommt er gar nicht mehr mit dem login (kix32) und über netzwerkumgebung zeigt er mir auch nichts an.
  6. finde die einstellung nicht, wo du mir hier schreibst. kanst du bitte printscrin hier rein setzen?
  7. was muss ich dort genau aktivieren?
  8. ausserdem, meldet sich das netz nach x stunden ab und ich kann nicht mehr zugreifen. das netzwerk, von dem es sich hier handelt ist ein reinse familien-netzwerk. daher lasse ich auch den pc über nacht laufen und der bildschirmschoner läuft dan. gehe ich am morgen wieder ran, ist eben das netz nicht verfügbar, starte ich ihn neu, geht es wieder. wie kann man dies beheben, das es immer verfügbar ist, solange ich angemeldt bin
  9. wo macht man dies?
  10. hallo zusammen Ich habe eine kleine Frage. Warum, kann es vorkommen, das wenn ich mit einem Win-XP sp2 mich einloge ins netzwerk (netzwerk user) das manchmal die Netzwerklaufwerke angemappt werden und manchmal nicht. Client = Windows XP sp2 Server= windows 2003 sp1 Loginscript= Kix32
  11. der text ist doch auf deutsch. ich möchte erreichen, das in der gallery nicht mehr 3stufen sind, sondern NUR noch 2 stufen pro bild.
  12. was ist an meiner fraage so schwer zu verstehen
  13. danke viel mals, das mit dem <P></p>weglassen war die lösung.
  14. bei gallery 2 istder befehl include, bei gallery 1 ist es iframe. bei iframe muss man ja höhe und breite angeben, ich habe es mit je 100% angegeben, aber firefox macht dies nicht. warum den nicht? der befehl höhe und breite kennt er doch auch oder?
  15. wie meinst du das warum kann der browser IE, es auf der ganzen seite anzeigen, aber den firefox nicht. sieh doch den code an, wo ich gepostet habe, habe es doch auf 100% gesetzt
  16. die frage habe ich doch gestellt aber hier nochmals. meine gallery macht zurzeit 3stunden (klein,mittel,gross) nun möchte ich die grosse ausschalten, wie mache ich dies
  17. ich möchte gerne nach und nach meine homepage mit php schreiben.. ich habe mal die menüführung erstelt, und mit iframe und include dan seiten angehängt schaue ich es im ie an, sieht es gut aus, schaue ich es im firefox/mozilla an, sieht es nicht so gut aus. ich habe mich für iframe entschieden, da ich noch seiten habe, welche mit asp,htm,php erstellt sind. mit include kann ich nur php,htm anbinden, aber keine asp. daher arbeite ich mit iframe. beispiel: Kopf hier der code. <?php $page = $_GET ['page'] ; ?> <html> <head> <meta name="robots" content="NOINDEX,NOFOLLOW"> <link rel=stylesheet type="text/css" href="system/3.css"> <title>Kopf</title> </head> <body> <table border="0" cellpadding="0" cellspacing="0" width="100%" height="100%"> <!-- MSTableType="layout" --> <tr> <td valign="top" width="100" height="25"> <!-- MSCellType="XXXX" --> </td> <td valign="top" align="center" width="*" height="25"> <!-- MSCellType="Kopf" --> Testhomepage</td> </tr> <tr> <td valign="top" width="100" height="*"> <!-- MSCellType="Menu" --> <a href="?page=000">Home</a><p> <a href="?page=100">Gallery1</a></p> <a href="?page=200">Gallery2</a></p> </td> <td valign="top" width="*%" height="100%"> <!-- MSCellType="Inhalt" --> <?php if ( $page =="000") { echo ""; } if ( $page =="100") { echo "Gallery IFrame"; } if ( $page =="200") { echo "Kalender Include"; } ?> <hr> <?php if ( $page =="100") { echo'<p><iframe name="I1" Width="100%" Height="100%" Scrolling="yes" Marginheight="0" Marginwidth="0" Frameborder="0" src="http://coumans.web.coumans.ch/gallery/index.php"></iframe>< ;/p>';} if ( $page =="200") { include ('http://coumans.web.coumans.ch/gallery/index.php');} ?> </td> </tr> </table> </body> </html> was muss ich machen, das es gleich aussieht in allen browsern
  18. hallo zusammen ich habe mal eine frage. wie kann ich meiner gallery sagen, das er NUR noch 2stunde von grössen anzeigen. den zurzeit zeigt er mir die kleine an, wenn ich auf ein bild klicke die mittlere und wenn ich nochmals klicke das orginal. wie kann ich in der gallery ausschalten, das er die grosse zeigt. den so gewinne ich wieder viel platz auf der homepage. ich verwende die gallery von Coppermine Photo Gallery wo müsste ich was ändern. danke für die baldige antwort
  19. was haltet ihr von merak-mailserver
  20. wie meinst du das über den anbieter, wo die jetztige email-adresse habe. zb. bluewin
  21. finde ihn etwas unübersichtlich dargestellt den admin bereich. zudem muss man ja angeben mit was für smtp und pop servern gearbeitet wird, dies habe ich ja nicht, wenn ich selbst ein mail-server aufbauen will.
  22. und was ist mit merak mail-server kennt diesen jemand
  23. gibt es diesen auch auf deutsch?
  24. hallo kennt jemand einen kostenloser Mailserver, welcher unter windows läuft. fals möglich sollte er diese funktionen haben. pop3 oder imap zugang webmail calender funktion ev. synchron mit offline Email-Programm unbeschrenkte anzahl von email-adressen unbeschrenkte domains gibt es sowas, für den Privat gebrauch das es gratis ist?
  25. katze78

    webmail merak

    gibt es auch ein deutschsprachiges forum für dies
×
×
  • Neu erstellen...