Jump to content

phoenixcp

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    5.450
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von phoenixcp

  1. Ansonsten einfach mal in der Registry nach der IP suchen. Die bleiben dort als Treiberleichen hängen und damit hat er diese als Legacy-IP immernoch im System. Wenn du dann den kompletten Schlüssel löschts, in dem die IP vorkommt, dann kannst du dieselbe IP hinterher wieder vergeben.

     

    Die IP kann durchaus mehrfach in der Registry als Legacy abgelegt sein. Da musst du dann natürlich alle Schlüssel löschen, die damit zu tun haben.

     

    Aber achte sicherheitshalber darauf, das du nur die wirklichen Legacy-IP's löschts, und nicht irgendwelche Systemkonfigurationen in denen die IP auch abgelegt ist. Dann geht hinterher zwar wieder die IP aber du muss alles neu konfigurieren.

  2. Ich würde trotzdem sagen, das wir das durchziehen. Zum einen, da das gesamte HowTo ja auch aus den einzelnen (eigentlich abgeschlossenen) Teilen besteht und zum andren, weil es immer wieder Sachen gibt, die der eine oder andre anders macht aus diesen oder jenen Gründen.

     

    Mal schauen, was die anderen dazu meinen.

  3. Gib uns doch mal ein paar mehr Details zur Ausstattung deines Rechners. Hardware / Software / SP's / Patche

     

    Hast schonmal versucht im abgesicherten Modus zu starten? Wenn ja, dann versuch mal aus dem Event-Log was verwertbares (Fehlermeldungen / Warnungen) rauszuholen und zu posten. Dann fällt es deutlich leichter was festzustellen als mit dieser kurzen Info, das dein W2k nach dem Starten einfriert.

  4. Im allgemeinen ist es besser wenn man einen verseuchten bzw. korrumpierten Rechner platt macht und neu hochzieht. Keines der Tools gibt dir die hundertprozentige Sicherheit das alles von den Viren und der Spyware und wer-weiß-was-noch-alles weg ist.

     

    Von daher den sicheren Weg gehen und neu machen, dann dürfte das Problem mit der services.exe auch gelöst sein.

  5. Hm, schonmal mit NTFS Recovery probiert?

     

    Sowas darf aber auch nicht passieren. Entweder man kontrolliert vorher oder man wenn man sich nicht sicher ist, dann zieht man alle Daten runter. Die Sicherung kann man dann immernoch wegschmeissen.

     

    Aber Fehler sind menschlich und wer keine Fehler macht, der is kein Mensch.

     

    Ich drück dir die Daumen, das ihr da noch was retten könnt.

     

    Im absoluten Notfall mal Kontakt mit ner Spezialfirma aufnehmen. Die können (fast) alles zurückholen, kostet aber ne Kleinigkeit.

  6. Im Normalfall komme ich mit 45 bis 50 Stunden die Woche hier raus.

    Momentan, während ich an meiner Diplomarbeit hänge, müsste ich ja die Zeit die ich daheim noch investiere dazurechnen. Das wären dann etwa 14-17 Stunden am Tag.

    Das ganze mal 5 macht 70 bis 85 Stunden pro Woche. Plus drei bis sechs Stunden am Samstag und Sonntag.

     

    Bin echt froh wenn die Zeit vorbei ist und ich wieder zu geregelten Tagesabläufen übergehen kann. Muss ja nur noch einen Monat durchhalten, dann is die Arbeit abgegeben.

  7. @Willow

     

    Ich habe keine Ahnung, aber ich weiß nur das ich die Tasche zugemacht habe und im Wohnzimmer auf den Tisch gelegt habe.

    Ob da nun die Katze drin war oder der Laptop hat mich zu dem Zeitpunkt nicht mehr angehoben, es war was drin und fertig war der Lack, aber ich bin mir extrem sicher, das die Katze da allein rein geklettert ist. Die hätte ich da auf keine Fall reingestopft.

     

    Man kann es der Katze ja auch ni verdenken, so schön weich und gepolstert die Notebooktaschen sind. *gg* Gibts die auch in groß???

     

    @Wildi

    Da hab ich ja nochmal richtig Glück gehabt. :)

  8. Mach dir ne kleine Batch und rufe die Nacheinander mit dem Schalter /w auf. Der müsste eigentlich bewirken, das erst dann das nächste Skript ausgeführt wird, wenn das vorherige beendet ist. Aber mit dem Schalter bin ich mir nicht zu 100% sicher, schau lieber nochmal in die Kommandozeilenreferenz der Windows-Hilfe deswegen, die is da immer ganz brauchbar.

  9. Muss auch nochmal was loswerden, aber dazu muss ich mal den Topic kurzzeitig etwas abändern.

     

    Bin gestern morgen nach ner durcharbeiteten Nacht aufgestanden und hab mir die Laptoptasche aus dem Wohnzimmer geholt und wollte weiter machen. Wie ich so in mein Zimmer komme, seh ich den Laptop aufgeklappt auf dem Schreibtisch stehen. Hm, dachte ich mir, warum is dann die Laptoptasche so schwer?

     

    Also auf's Bett gelegt und langsam und vorsichtig geöffnet. Was kam zum Vorschein: Meine Katze. Damit war mir klar warum es die ganze Nacht so ruhig im Haus war. :)

     

    Zum Beweis hängt das Bild dran. Sonst glaubt mir das am Ende keiner. :)

    post-16042-13567389181028_thumb.jpg

  10. dann scheint es ganz so, als ob deine Collection oPrinters irgendwie keine Items hat, deswegen kommt die OutOfRange-Exception.

     

    Am besten du versuchts mal das Skript mit Messageboxen zu debuggen, is leider die einzige Möglichkeit um das zu machen bei vbScript. :(

     

    Und dann lässt du dir zum Beispiel mal die Wertebelegung von oPrinters.Count und von oPrinters.Item(i+1) anzeigen. Ich denke dann dürftes du schon schlauer sein.

×
×
  • Neu erstellen...