Jump to content

dongel

Members
  • Gesamte Inhalte

    426
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von dongel

  1. verstehe, hatt bisher noch nix mit citrix zu tun.

     

    Ip forwarding oder merik wäre ja nur interessant, wenn ihr Ras auf en Maschinen laufen lasst oder mit host routen arbeiten würdet. Das macht ihr vermutlich nicht. Insgesamt ist das ja sehr speziell. Also wenn du keine Infos auf der Hersellerseite findest , würde ich dort mal anrufen. Möglicherweise ist das ja ein bekanntes Problem. Und heir kann dir erst Recht keiner helfen, wenn du nicht sagst, um was für einen Anlage es sich handelt.

     

    Wie wird die überhaupt angesprochen , Per TCP/IP?? Das wäre mir neu. Mag s ja vielleicht geben. ISt die TK-Anlge eine Software die auf einem Rechner läuft, mit entsprechender ISDN-Karte??

    oder Ne eigenständige BOX??

     

    Über welche Schnittstellen ist die Anlage angeschlossen oder soll sie angesprochen werden??

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  2. Hallo,

    der Router routet erstmal alles , da wos hängen bleibt kann nur eine Firewall sein. Da muss entspsrechend eine Regel erstellt werden. Bsp.

    von IP/Netz 192.168.x.x ports 1024-65535 nach extern auf 10000

    das wäre ja eine ausgehende Regel

    wenn du noch eine eingehende regel brauchst, entweder in der Doku der Software , Hersteller fragen oder Verbindung aufbauen und das Firewall Log beobachten

    So müsstest du eigentlich weiter kommen.

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  3. tja , das glaube ich auch das ich dir nicht helfen kann, du probierst die Sachen nicht aus , lieferst keine Ergebnisse zurück, scheinst die Beiträge nicht mal richtig zu lesen, kann ich dir nur noch viel Glück wünschen dein Problem zu lösen, denn das scheinst du auch zu brauchen, sorry systematisch wird das wohl nichts werden!!

     

    verbleibt mir nur noch... Glück auf !!

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  4. Mach doch mal ein Rest vom Router.

    nochmal ::kannst du ein ping /nslookup vom Router nach extern und intern machen???

     

    hast du beim nslookup auch mal den Standartserver geändert??

     

    Is echt ein graus mit dir... infos her und die Fragen beantworten , also Eregebnis liefern!!!!!

     

    /edit

    kein nslookup auf einen externen DNS, sondern den externen DNS als priorisierten DNS ansprechen, hab ich oben beschrieben wie es geht!! Der antwortet dir dann auf deine Anfrage!!!!

  5. kannst du das nochmal ausführen, der dns den ich dir genannt hae ist nicht erreichbar, hab da im vorigen Beitrag noch einen genannt.

     

    Und wieso kommt da die IP des Routers??

    Ist der Router als DNS forwarder auf deinem DNS eingetragen??

     

    Kannst vom Router ein ping /nslookup nach extern ausführen???

  6. Verstehe ich nicht::::: nslookup hängt an der RouterAdresse. Was meinst du denn damit?? :confused::confused::confused:

    erklär das mal!!!

     

    Versuch doch mal Folgendes:

    setz mal den standardServer auf einen externen, also

    nslookup

    > server 194. 25.2.129 ist einer von t-online / edit sorry, der scheint nicht mehr aktuell zu sein aber der geht 217.237.151.225

    > nslookup http://www.google.de

     

    was kommt jetzt dabei raus??

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  7. könntest ruhig mal die Fragen beantworten!!! Wie soll man dir den sonst helfen???

    Ich geh jetzt einfach mal davon aus, das Firewall und routing stimmt, oder nicht???

    Von wo gehen die nslookups nicht, von den Clients vermutlich,oder??

    Wie sieht die DNS Auflösung vom DNS- Server selber aus?? macht er diese sauber??

     

    Beantworte mal die Fragen!!! Hab keine Glaskugel und hab auch keine Lust zu rätseln, is ja sonst kein systematisches Vorgehen möglich!!!

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  8. Hallo,

    na, da wolln wir mal schaun...

    Funktioniert die DNS-Auflösung im LAN??

    DU hast eine SBS2003 Domain und eine 2000-Domain??DH. unterschiedliche Netze???

    wenn du unterschiedliche Netze hast, in jedem ein eigener DNS???

    Ist eine Firewall Regel fasch gesetzt??

    Stimmt das Routing??

    Hat der DNS -Server mehrere NIC's??

    :confused::confused::confused:

     

    ALso erstmal Infos her!!!!

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  9. Hallo,

     

    um wieviel Rechner handelt es sich jeweils?? Was für eine Bandbreite ist vorgesehen?? Was für ein Medium soll benutzt werden?? Stellt der Provider die Router?? konfiguriert dieser die auch?? :confused::confused: Wie weit sind Bonn und D'dorf auseinander?? Is halt die Frage ob man direkt über Richtfunk connected??

     

    Sind erstmal ein paar Fragen, wenn du die beantworten kannst, können wir mal weiter schauen!! :)

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  10. Hallo,

    Irgendwie habe ich das Gefühl, das du selber nicht weisst was du da machen willst. Dir müsste erstmal das grundsätzliche Netzdesign klar sein, oder lieg ich falsch???

    was willst du denn mit den statischen IPs machen??

    Bekommst dynamisch ips bei der Einwahl zugewiesen?? Kann irgendwie nich sein!! DAs solltest du mal klären, oder wenn du es schon weisst, hier auch mal posten. Damit das routing richtig funktioniert musst du eine statische Adresse auf dem externen interface des Routers haben. Alles andere wüsste ich nicht wie das mit dem Routing in dein Netz funktionieren soll.

     

    Grundsätzlich würd ich ja mal davon ausgehen das es ein Transfernetz zu deinen IPs (Netz) gibt, oder ??

    Würde bedeuten du müsstest mal deinen Provider fragen, welche IP du extern auf deinen Router legen musst.

    Auf dem Router leitest du dein Netz einfach in deine DMZ weiter und müsstest dafür sorgen das eine Einwahl nach der Zwangstrennung erfolgt( evt. regelmäxige pings nach extern) und hast deine 5IPs voll zur Verfügung.

    DNS macht dein Provider, dem musst halt mitteilen welche Einträge er DNSmäßig machen soll. fertig!!

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  11. hallo ,

     

    wie gesagt, du kannst dir das einfach machen in dem du dir einen lokalen Anbieter besorgst, oder auch einen großen, der das alles für dich übernimmt. Du willst doch schließlich nur(wenn ich das richtig verstanden habe) einen eigenen WEb Server in der DMZ zum laufen bringen. Also einen eigenen DNS aufzusetzen dewegen ist völlig unötig, du brauchstfür DNS ne eigene Maschine und du musst ihn korrekt verwalten können. Mach dir lieber klar , was füer eine Anbindung das sein soll Bandbreite/medium (Eben SDSL, Glas usw) und leg dann den Kram einfach in professionelle Hände. Bei dem Szenario einen eigenen DNS zu fahren ist mit KAnonen auf Spatzen schießen!!!! Ich würd mir das an deiner Stelle aus dem Kopf schlagen. Ich glaub du hast da jetzt ein Floh im Ohr.

     

    Zu deiner Frage:

    A- record ist ein Host-Eintrag

    mx - Mailrouting

    cname - ist ein alias -Eintrag

     

    Mit internettem Gruß

     

    dongel

     

    [edit]

    Hab mir das mal bei hosteurope angesehen. Da kannst du deine records eben selbst verwalten. Das ist ja Okay.

  12. @earlgrey,

    is ja schon richtig. Da hätt ich mich vielleicht deutlicher ausdrücken müssen. Denic kostet halt und nicht zu knapp (wenn ich mich recht entsinne) . Man braucht halt keinen eigenen DNS , wenn man nur ein paar Services in der DMZ anbieten will. Is doch ein bisschen übertrieben und mit viel zu viel Aufwand versehen , oder??Hab selber bei einem kleinen ISP gearbeitet und hab auch den Hostmaster gemacht. Leider ist der PLeite gegangen- das bekannte ISP-sterben*wein* , hat nämlich echt Spaß gemacht....

     

    Wie dem auch sei...

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

  13. Hi,

    eigentlich ist das ganz einfach. Der Betreiber deiner Leitungen hat im Regelfall seine eigenen DNS Server da er ja auch einen gewiesen IP- Bereich verwaltet. Wenn du nun von einem Betreiber 8 IPS erhälts kannst du damit verfügen wie du willst und in der Regel übernehmen die auch das Bestellen deiner gewünschten Domain. Musst denen dann nur noch sagen, welcher DNS Eintrag auf welche IP zeigen soll.

    Und ein Eigener DNS ist völliger Quatsch, höchstens für den internen Gebrauch. Du bist ja nicht authorisiert den ip Bereich zu verwalten und wirst auch nicht von den "oberen " DNS angesprochen.

    Am Besten suchst du dir einen lokalen Anbieter, was wollt ihr denn machen SDSL, Glas, FUNK??

     

    mit internettem Gruß

     

    dongel

×
×
  • Neu erstellen...