-
Gesamte Inhalte
2.094 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von the_brayn
-
-
Hiho,
Danke fürs Lob und die Rückmeldung.
Gruß Guido
-
Hiho,
Installationsfehler lassen häufig auf defekten RAM (oder falsches Timing durch overclocken) schließen. Test mal den RAM mit http://www.memtest86.com
pci.sys läßt auf eine PCIKarte schließen, was hast Du an Karten drin? Funktioniert die Installation ohne Karten? Hat die letzte Installation einwandfrei (in derselbern Hardwareausstattung) funktioniert?
Gruß Guido
PS: rein intereeshalber, was für einen Zweck haben die beiden FAT32 Partitionen?
-
Hiho,
welches Gebietsschema und welches Tastaturschema sind denn angewählt?
Gruß Guido
-
Hiho,
ein Howto mit Bildern: http://www.grurili.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm
Gruß Guido
-
Hiho,
wie heisst die Domäne (komplett, also Domäne.lalala)? Wie hast du die DNS-Zone genannt?
Gruß Guido
-
Hiho,
mit ipconfig /registerdns oder einem Neustart kannst du sehen ob sie sich wieder eintragen. (Fenster des DNS mit F5 oder oben über den Button zwischendurch aktualisieren). Mit ipconfig .. dauert es ein wenig. Mit nslookup kannst du sehen ob sie den DNS finden Bsp:
C:\>nslookup
Standardserver: DNS.Domäne.int
Address: 192.168.0.200
Sollte dort nicht Dein Server sich melden läufts noch nicht *g*
Gruß Guido
-
Hiho,
hier noch was zu den beiden Fehlern: http://aumha.org/win5/kbestop.htm
Bei beiden steht als mögliche Ursache Hardware als Gemeinsamkeit.
Gruß Guido
-
-
Hiho,
Meines wissens nach muss der SBS sogar der einzige DC sein?IMHO kannst Du weitere W2K3 Server (nicht SBS) als DC laufen lassen, aber ihr wollte ja keinen weiteren. *g*
Images von einem Server zu ziehen schließe ich komplett ausSchon klar.
Habe mir vorgestellt dass man mit einer Wiederherstellungs-CD hochfahren kann und damit das Backup zurückspielen kann.Dann geht es nur wie oben beschrieben. OSInstall, Backupsoftware installieren, Backup zurücksichern.
Gruß Guido
-
Hiho,
wie wäre es mit einem ISA?
Gruß Guido
-
Hiho,
2. mach Dir vorher genau deutlich welche Einschränkungen der SBS hat. ZB: keine Vertrauensstellungen zu anderen Domänen, muss immer erster DC sein, ein "Verteielen" der Pakete (ISA/Exchange/evtl. SQL...) ist nicht erlaubt, alles muss auf einer Maschine installiert sein.
3. lies das mal: http://www1.microsoft.at/includes/image.aspx?type=1&id=14442
5. wieso kompliziert? CD rein, installieren, und nach dem ersten anmelden direkt das Backup (Systemstatus oder Fullbackup) zurückspielen. Das installieren ist nur notwendig, wenn das OS nicht mehr bootet.
Habe mir vorgestellt dass man mit einer Wiederherstellungs-CD hochfahren kann und damit das Backup zurückspielen kannDas ist aber eher Imaging. Ghost oÄ
Gruß Guido
-
Hiho,
was sagt das Ereignisprotokoll? Was zeigt der Bluescreen? (Eigenschaften Arbeitsplatz -> Erweitert -> Starten und Wiederherstellen -> Haken entfernen bei Automatisch Neustarten. Dann bleibt er im Bluescreen stehen und du kannst diesem am Server lesen)
Gruß Guido
-
Hiho,
nimm eine vernünftige Firewall. Ich persönlich habe nach ZoneAlarm lieber Outpost genutzt.
http://www.iks-jena.de/mitarb/lutz/usenet/Firewall.html dann:
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53963&highlight=outpost
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=44094&highlight=outpost
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=38580&highlight=outpost
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=35585&highlight=outpost
Gruß Guido
-
-
Hiho,
bei zwei Servern habe ich zwei USV's und die Kreisläufe sind getrenntund so redundant das sie an der selben Steckdose hängen. SNCR
2. Redundante Server :-)Zwei Server, ein Profiserver, ein lowcostserverFällt dir was auf?
Gruß Guido
-
Hiho,
siehst Du die HDD in der Datenträgerverwaltung? Dann weise ihr einen LWBuchstaben zu.
Gruß Guido
-
Hiho,
zwei die mir einfallen.
1. die Mail alle im Posteingang und nach dem lesen verschieben.
2. ein Popup was dir sagt das eine Mail angekommen ist.
Gruß Guido
PS: Anleitung zum Popup hier: http://www.docoutlook.de/outlook/ol2000/artikel/info_bei_neuer_mail.htm
-
Hiho,
MCP_Titel bekommst Du mit einer Prüfung, egal welche. Interessant zu Wissen wäre worin Du am meisten Kentnisse hast. (Exchange/SQL/ISA/AD...W2K/W2K3....) Danach kann man die Fragen oben beantworten.
Gruß Guido
PS: welche Prüfungen es gibt guggst Du hier: http://www.microsoft.com/germany/learning/default.mspx
-
Hiho,
als "Höchstverfügbarserver" kann ich die von Stratus empfehlen. http://www.stratus.de/
Vorteil ggü Cluster: Software muß nicht Clusterfähig sein, es ist nur eine Lizenz erforderlich, da es nur "eine" Kiste ist.
Gruß Guido
PS: das Thema ist sehr umfangreich, daher rate ich Dir zu einem Händler deines Vertrauens zu gehen und den um Mithilfe zu Bitten.
-
Hiho,
schon mal den Buchhändler um die Ecke gefragt oder einen Onlinebuchhändler deines Vertrauens?
Bei Ebay wirst Du das eine oder andere bestimmt sogar gebraucht finden.
Gruß Guido
-
Hiho,
keine direkte Hilfe, aber der Rat diese Frage in unserem Partnerforum http://www.ms-office-forum.net/ nochmal zu stellen. Wenn du dort eine Antwort bekommst wäre schön sie auch zu posten.
Gruß Guido
-
Hiho,
wenn keine Abfrage mehr kommt fällt mir derzeit nur der Umweg über die winnt.sif ein.
Gruß Guido
-
Hiho,
schon mal die Bordsuche benutzt?
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53450&highlight=hardwarefirewall
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=47129&highlight=hardwarefirewall
http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=45927&highlight=hardwarefirewall
oder das gesammte Suchergebnis: http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=82285
Wichtig ist zu wissen _was_ willst du schützen? _Wieviel_ Geld willst du ausgeben? _Wie _wichtig_ sind deine Daten? Brauchst du noch andere Features (VPN etc)? Wie gut kennst du dich mit der Materie aus? Eine Firewall ist immer nur so gut wie Sie gemaneged wird (Überwachung der Logs, Erstellen von Regeln, Erkennen von Eindringversuchen etc.) Solltest Du dich mit so etwas nicht auskennen macht es in meinen Augen mehr Sinn eine Firewall von externen Unternehmen implementieren und überwachen zu lassen.
Gruß Guido
-
Hiho,
Edit meint: habs gefunden!Gruß
Roland
na siehste, ein bissl suchen und es klappt :D
Gruß Guido
Frage zu Buchstaben Problemen
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Hiho,
kann ich nicht ganz nachvollziehen wo das sein soll, aber versuche mal "Ansicht -> Codierung -> westeuropäisch(Windows)
Gruß Guido