Jump to content

the_brayn

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.094
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von the_brayn

  1. Hiho,

     

    Installationsfehler lassen häufig auf defekten RAM (oder falsches Timing durch overclocken) schließen. Test mal den RAM mit http://www.memtest86.com

    pci.sys läßt auf eine PCIKarte schließen, was hast Du an Karten drin? Funktioniert die Installation ohne Karten? Hat die letzte Installation einwandfrei (in derselbern Hardwareausstattung) funktioniert?

     

    Gruß Guido

     

    PS: rein intereeshalber, was für einen Zweck haben die beiden FAT32 Partitionen?

  2. Hiho,

     

    mit ipconfig /registerdns oder einem Neustart kannst du sehen ob sie sich wieder eintragen. (Fenster des DNS mit F5 oder oben über den Button zwischendurch aktualisieren). Mit ipconfig .. dauert es ein wenig. Mit nslookup kannst du sehen ob sie den DNS finden Bsp:

    C:\>nslookup

    Standardserver: DNS.Domäne.int

    Address: 192.168.0.200

    Sollte dort nicht Dein Server sich melden läufts noch nicht *g*

     

    Gruß Guido

  3. Hiho,

    Meines wissens nach muss der SBS sogar der einzige DC sein?

    IMHO kannst Du weitere W2K3 Server (nicht SBS) als DC laufen lassen, aber ihr wollte ja keinen weiteren. *g*

    Images von einem Server zu ziehen schließe ich komplett aus

    Schon klar.

    Habe mir vorgestellt dass man mit einer Wiederherstellungs-CD hochfahren kann und damit das Backup zurückspielen kann.

    Dann geht es nur wie oben beschrieben. OSInstall, Backupsoftware installieren, Backup zurücksichern.

     

    Gruß Guido

  4. Hiho,

     

    2. mach Dir vorher genau deutlich welche Einschränkungen der SBS hat. ZB: keine Vertrauensstellungen zu anderen Domänen, muss immer erster DC sein, ein "Verteielen" der Pakete (ISA/Exchange/evtl. SQL...) ist nicht erlaubt, alles muss auf einer Maschine installiert sein.

     

    3. lies das mal: http://www1.microsoft.at/includes/image.aspx?type=1&id=14442

     

    5. wieso kompliziert? CD rein, installieren, und nach dem ersten anmelden direkt das Backup (Systemstatus oder Fullbackup) zurückspielen. Das installieren ist nur notwendig, wenn das OS nicht mehr bootet.

    Habe mir vorgestellt dass man mit einer Wiederherstellungs-CD hochfahren kann und damit das Backup zurückspielen kann

    Das ist aber eher Imaging. Ghost oÄ

     

    Gruß Guido

  5. Hiho,

     

    schon mal die Bordsuche benutzt?

     

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=53450&highlight=hardwarefirewall

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=47129&highlight=hardwarefirewall

    http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=45927&highlight=hardwarefirewall

     

    oder das gesammte Suchergebnis: http://www.mcseboard.de/search.php?searchid=82285

     

    Wichtig ist zu wissen _was_ willst du schützen? _Wieviel_ Geld willst du ausgeben? _Wie _wichtig_ sind deine Daten? Brauchst du noch andere Features (VPN etc)? Wie gut kennst du dich mit der Materie aus? Eine Firewall ist immer nur so gut wie Sie gemaneged wird (Überwachung der Logs, Erstellen von Regeln, Erkennen von Eindringversuchen etc.) Solltest Du dich mit so etwas nicht auskennen macht es in meinen Augen mehr Sinn eine Firewall von externen Unternehmen implementieren und überwachen zu lassen.

     

    Gruß Guido

×
×
  • Neu erstellen...