Jump to content

Comedian

Members
  • Gesamte Inhalte

    194
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Comedian

  1. Eingentlich sollte unter 'Netzwerk' -> 'Typ des anzurufenden Servers' standardmäßig 'Automatisch' eingestellt sein.

     

    http://winfaq.redirectme.net/OperatingSystems/Windows/Windows_2000/RRAS/rras_vpn01.asp

     

    Läßt sich denn das PPP Tunneling Protocol dort wenigstens nachträglich auswählen?

    Gibt es im Gerätemanager unter Netzwerkadapter einen NDIS WAN Miniport (Falls nein, dann fürchte ich, daß du den NDIS WAN Miniporttreiber nachinstallieren mußt).

  2. Mit Userinit läßt man Programme laufen, bevor die Shell (also explorer.exe) startet. Normalerweise also Logon Skripte, die u.a. Netzlaufwerke verbinden. Nach Ablauf des Skripts startet userinit die Shell.

     

    Da bei dir ein Domänencontroller gesucht wird, wirst du wahrscheinlich mit gecachten Accountinformationen lokal angemeldet (im Eventlog finden sich dann W32, Netlogon und meist eine DHCP Meldung).

     

    Es scheint mir, dass das Skript ein Wechselspeichermedium sucht, das nicht vorhanden ist. '\\Device\Harddisk5\DR15 ' wäre jedenfalls nicht untypisch für Laufwerke, die über USB oder so angeschlossen sind.

  3. 1. VPN Client benötigt ein Computerzertifikat

    2. Der Zertifizierungspfad von der Zertifizierungsstelle zur Stammzertifizierungsstelle muss gültig sein.

    3. Der VPN Server muss dem Stammzertifizierer vertrauen.

     

    Analog braucht der VPN Gateway ebenfalls ein Computerzertifikat mit gültigem Zertifizierungspfad zum Stammzertifizierer und der Client muss dem Stammzertifizierer trauen.

×
×
  • Neu erstellen...