Jump to content

GuentherH

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    19.421
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von GuentherH

  1. Hallo.

     

    Nein, das kannst du nicht.

     

    Aber keine Sorge, wenn du die SCL Werte für Gateway und Informationsspeicher entsprechend nieder ansetzt (z.B. 8 und 6) dann landet mit Sicherheit nur Müll im Gateway.

    Zudem kannst du am Gateway die Archivfunktion verwenden, und hast dann noch immer die Möglichkeit Nachrichten an die User weiterzuleiten.

     

    Im übrigen, ich beginne beim meinen Kunden immer mit der SCL Einstellung 6 und 4.

     

    LG Günther

  2. Hallo, und herzlich willkommen an Board :)

     

    deswegen neue Domäne, weil der alte und der neue SBS im gleichen Subenetz ja Probleme miteinander bekommen würden

     

    Falsch. Du kannst während der Migration sehr wohl für 7 bzw. 21 Tage mit Patch 2 SBS nebeneinander laufen lassen. Benutze zu dem Thema einfach die Boardsuche. Deine Frage taucht fast schon jede Woche auf. z.B. hier eine Auswahl - MCSEboard.de MCSE Forum - Suchergebnisse

     

    LG Günther

  3. Hallo Peter.

     

    Hat jemand eine Idee, wie sowas passieren kann?

     

    Sieh es einmal von dieser Seite- warum ist die Erde rund?, warum hat mich Bill Gates nicht adoptiert usw.

     

    Lasse ich mir das Postfach der User per OWA anzeigen, so wird diese Email angezeigt und kann ich diese Email sogar löschen.

     

    Der Versuch mit OWA ist bei derartigen Problemen immer der 1. Weg. Ganz selten, dass sich mit OWA defekte Mails nicht löschen lassen.

     

    LG Günther

  4. Hallo.

     

    Hier beisst sich die Katze in den Schwanz. Für dein Vorhaben darf der Exchange für die Hautpadresse nicht für die gesamte Organisation zuständig sein. Für den POP3 Connector muss aber der Exchange zuständig sein.

     

    Teste das einmal, aktiviere wieder die Checkbox, dass der Exchange für die gesamte Organisation zuständig ist, und du wirst sehen, die Nachrichten werden vom POP3 Connector wieder korrekt zugestellt.

     

    LG Günther

  5. Hallo.

     

    a) wenn du Änderungen dieser Art durchführst, dann sind die nicht sofort wirksam, sondern es dauert eine Weile bis sie sich durchsetzen (bei einem SBS ca. 20 Min.). Du kannst natürlich auch die Exchange Dienste beenden und neu starten.

    b) du kannst nur entweder "Im Auftrag" oder "Senden Als" konfigurieren. Beide zusammen klappen nicht.

     

    LG Günther

  6. Hi.

     

     

    ist es möglich eingescannte Dokumente direkt per Mail (Anhang ist das PDF Format) an den Exchange zu versenden (z.B. Öffentlichen EMailaktivierten Ordner)

     

    Ja natürlich

     

    von dort wird es in eine Verzeichnisstruktur sortiert die auf einen Datenträger (HDD) und nicht die Datenbank des Exchange verweist?

     

    Mit Boardmitteln sicher nicht. Hier ist programmieren angesagt, und ob das so einfach gelöst werden kann, wage ich einmal zu bezweifeln.

     

    LG Günther

  7. Hallo.

     

    - lange Anmeldezeiten habe meist mit der DNS Konfiguration zu tun - poste daher einmal ein ipconfig des Servers

    - die Lizenzen würde ich schnellsten nachkaufen. Bei zu wenig Lizenzen können sich meist die User normal anmelden, dann werden aber die Zugriffe auf die File-/Print Dienste usw. sowie Outlook gesperrt.

     

    LG Günther

  8. Hallo.

     

    Du, ich hab kein Problem

     

    Ah, du bist ja gar nicht der TO :D Man sollte eigentlich beim posten nicht immer zwischen den VMs hin und her switchen ;)

     

    - Landet die Technikerantwort automatisch im öffentlichen Ordner?

    Nein, gibt aber für beide Varianten 3rd Party Tools

     

    - - Kann ich die Absenderadresse wie bei meiner Lösung beeinflussen?

    Ja, und es gibt ein 3rd Party Tool, das 1 und 2 kann - eMail senden von öffentlichen Adressen - MASK - Lucatec® GmbH, Bremen, Germany

     

    - Kann ich über neue Mails benachrichtigt werden?

     

    Ebenfalls nur mit einem 3rd Party Tool.

     

    LG Günther

  9. Hallo.

     

    komischerweise meckert er das Sp1 für sbs an. Installiert ist sp2

     

    Das es kein SBS SP2 gibt, kann es auch nicht installiert sein. Du hast das Windows 2003 SP2 installiert, und das ist etwas ganz anderes als das SBS 2003 SP1.

     

    Installiere einmal das notwendige ServicePack (also das SBS2003 SP1) und führe alle anderen notwendigen Arbeiten durch, die der BPA vorschlägt.

     

    Die letzten beiden Punkte (Backup und Monitoring) würde ich mir auch zu Herzen nehmen. Du fragst zwar in deinem Beitrag nach einer Lösung, die einfachsten Mittel um deinen Server zu überwachen verwendest du aber nicht.

     

    LG Günther

  10. Hi.

     

    Kenn ich nich, will ich nich, muss ich zuviel klicken

     

    Ich frage mich dann, wieso es dann ein Postfach und eine E-Mail Adresse mit dem Namen "Technik" gibt ;)

     

    Eines ist schon klar, mit dieser Konfiguration gibt es wesentlich mehr Geklicke und Probleme als mit einem Öffentlichen Ordner. Aber wenn eure User glücklich damit sind.

     

    Wo liegt aber jetzt dein wirkliches Problem?

     

    LG Günther

  11. Hallo.

     

    Der Exchange kann das natürlich. Aber da du die Nachrichten mit POPCon abholst, ist das nicht Sache des Exchange bzw. hätte auch hier keinen Sinn zuerst die Nachricht abzuholen, und dann am Exchange zu blocken.

     

    Du musst also beim POPCon diese Option suchen, und wenn es die nicht gibt entweder auf SMTP Zustellung umstellen oder einen anderen POPConnector einsetzen.

     

    LG Günther

×
×
  • Neu erstellen...