Jump to content

lemeid

Members
  • Gesamte Inhalte

    724
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von lemeid

  1. Ich hab das Ding jetzt Zuhause an meinem Win7 Prof (nur 1 lokaler User, Admin) angeschlossen und versucht den Treiber über den Gerätemanager zu installieren - keine Chance, gleicher Fehler.

    Ansonsten darf ich alles, auch andere USB Geräte installieren.

     

    Ebenso passiert es in der Firma an meinem PC, Adminrechte lokal/Domain.

    Der Fehler bleibt der gleiche.

     

     

    Ob ich mich auf die Aussage dass es auf Win7 Problemlos läuft weiterhin verlassen sollte?

     

     

    Gruß

    Stefan

  2. Hallo,

     

    nein - das Notebook ist niemals in einer Domaine gewesen. Vollkommen neue Installtion nur mit diesem einen Benutzer.

    Das ganze ist im Grunde eine Testinstallation um zu schauen ob seine ganze Software unter Win7 64bit läuft. Wenn ja werden davon 7 identische Notebooks isntalliert.

     

     

    Auch kein TuneUp Zeug installiert. Damit wird nur Photoshop CS3/4, Lightroom, Fotostation und anderer "Photokram" benutzt.

     

    Ich hab mir die Geräte jetzt mal mit nach Hause genommen und schliesse das Messgerät an meinem Win7 PC an, mal schauen was da passiert.

     

    Gruß

    Stefan

  3. UAC hab ich deaktiviert - Meldung bleibt die selbe. Egal ob vordefinierter Admin oder mein User.

     

    Ich hab nichts von Hand kopiert - ich stecke das Gerät an das Notebook, er sagt er findet keine Treiber. Ich gehe in den Gerätemanager, klicke auf das Gerät. Sage Treiber aktualisieren. Es erscheint das von Dir genannte Manü. Option 1 findet online keine Treiber. Wähle ich Option 2 und wähle dort meinen Treiber aus erscheint die Fehlermeldung aus meine ersten Beitrag. :)

     

    Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten.

    X-Rite DTP94

    Zugriff verweigert.

  4. Hallo :-)

     

    leider habe ich den identischen Treiber schon runtergeladen - nur halt von Quato: QUATOGRAPHIC Technology GmbH

     

    DTP94 Messgerätetreiber Version 3.1

    32 & 64-Bit (98, 2000, XP, & Vista)

    Größe: 960 KB

    Download

     

    Der soll auch für Windows 7 geeignet sein - hat man mir extra per Email bestätigt.

     

    Installer gibts da leider keine.

    Und in der PDF steht auch nur wie man wo klicken muss um den Treiber per Hand zu installieren - aber erst dann erscheint ja mein "Zugriff verweigert".

     

    Trotzdem danke!

     

    Gruß

    Stefan

  5. Hallo,

     

    ich versuche jetzt seit 3 Stunden folgendes Gerät auf meinem Windows 7 Ultimate Notebook zu installieren - X-Rite DTP94

     

    Ich habe beim Hersteller nachgefragt ob der dort angebotene 64bit Vista Treiber auch für 7 geeignet sei. Laut Hersteller in Tests immer Problemlos gelaufen.

     

     

    Versuche ich diesen Treiber zu installieren bekomme ich immer die Meldung:

    Es wurde Treibersoftware für das Gerät gefunden, aber bei der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Zugriff verweigert.

     

    Ich habe an diesem Notebook nur diesen einen lokalen Benutzer mit Adminrechten. Ich habe gerade auch einmal den vordefinierten Admin Acc aktiviert und es damit probiert - selbe Ergebniss.

    Testweise hab ich auch einen anderen User erstellt, ohne Adminrechte. Hier findet er den Treiber erst gar nicht, bedeutet für mich also das der Zugriff auf die Datei an sich als Admin normal funktioniert - er findet den Treiber ja.

     

    Googeln brachte mich immer nur auf Probleme mit Zugriffsrechten unter Vista. Doch daran sollte es eigentlich nicht liegen, denn andere Benutzer gibt es an diesem Gerät nicht.

     

    Ich hab jetzt keine grossen anderen Treiber installieren müssen, Windows 7 findet ja sogut wie alles automatisch - aber das funktionierte alles reibungslos.

     

     

    Hat irgendjemand eine Idee was ich noch machen könnte?

     

    Vielen Dank

    Stefan

  6. Hallo,

     

    was genau meinst du denn mit:

     

    "Was ich mir noch vorstellen könnte ist, dass sich der IDE RAID Controller verabschiedet hat oder die Treiber weg sind, da ich die W Server 2000 CD eingelegt habe. "

     

     

    Durch reines einlegen der CD wird sicherlich kein Treiber oder sonst irgendwas verschwinden. Oder hast Du versucht eine Reparatur durchzufühen? Wenn ja, hat er denn das System erkannt?

    Wenn nein, hast du eine neue Installation versucht? Oder hat er dir erst gar kein Laufwerk angezeigt?

     

    Wenns nen Hardware Raid ist wirst Du eh die Treiber beim Start von der Windows CD per Hand einbinden müssen.

     

     

    Gruß

    Stefan

  7. Hallo,

     

    kann möglich sein - doch komischerweise ging alles unter XP ohne Probleme. un öffne ich die Mail von einem x-beliebigen anderen Rechner geht es auch (solange kein Vista oder 7 installiert ist).

    Leider kann ich an dem Versender nix ändern - das ist ein Newsletter der vermutlich extrem viele Leute erreicht- ob davon wohl jemand 7 im Einsatz hat - wer weiß es schon :-)

     

    Evtl. noch irgendeine Idee?

     

     

     

    Gruß

    Stefan

  8. Hallo,

     

    also, ich hab jetzt Testweise mal Office 2007 installiert und die Daten vom alten 2003er Outlook in 2007 übernommen. Es ändert sich nichts. Neue Mails (und alte) von dieser einen Person (Sie formatiert wirklich mit Word) werden als reiner Quelltext angezeigt. (Öffne ich die Mail im Webportal meines Anbieters erscheint eine vollkommen normale HTML Mail, lesbar, keine Probleme)

     

    Dadurch ist die Mail natürlich nicht zu lesen. Jede andere "normale" HTML Mail öffnet sich Problemlos.

     

    Ich finde im Netz nahezu keine Hinweise auf was zu achten ist, bzw. wie ich vorgehen muss. Ausser: Benutze einen neuen Email Client - was ich ja gemacht habe :-)

     

     

    Danke euch,

    Stefan

  9. Hallo,

     

    ich habe das Problem das einige Mails meiner Kunden mir nur noch als Quelltext mit Kopfzeile dargestellt werden. Ich denke es liegt daran daß dort Word als Editor verwendet wird.

    Auf meiner Seite kommt Office 2003 mit allen Updates zum Einsatz.

     

    Es liegt nicht an HTML MAils, diese werden normal dargestellt.

     

    Kennt jemand das Problem?

     

    Vielen Dank

    Stefan

  10. Hallo,

     

    auch wenn du das jetzt nicht hören willst: Ich glaube kaum das Dir bei hier jemand helfen wird.

    Wer Passwörter nicht aufschreibt oder vergisst - und damit meine ich Produktiv oder Testsysteme - der hat erstmal Pech gehabt.

    Hier Hilfestellung zum zurücksetzen von Passwörtern zu geben ist nicht Sinn des Forums und ist vermutlich nichtmal erlaubt. http://www.mcseboard.de/rules.php#nr8

     

    Auch wenn es um ein Testsystem geht, Informationen die hier stehen können durchaus auch von Leuten missbraucht werden die gestern Nacht evtl. sogar DEINEN server gestohlen haben ;-)

     

     

    Nimms mir nicht übel,

    Gruß

    Stefan

  11. Hallo,

     

    bei einem SBS 2008 mit allen Updates versuche ich gerade Drucker freizugeben.

    Es geht im speziellen Fall um einen Canon IP4200 der direkt über USB am Drucker hängt. Der 64bit Treiber der auf der Canon HP zu finden war funktioniert reibungslos, ich kann direkt vom SBS aus alles ohne Fehlermeldungen drucken.

     

    Wenn ich diesen Drucker nun als Administrator freigebe kann ich ihn vom Windows XP Client auch sehen. Will ich ihn verbinden kommt die Meldung das kein geeigneter Druckertreiber auf dem Server hinterlegt sei. Richtig, ist ja auch 64 bit. Ich wähle also den x86 Treiber von Canon aus und bestätige - doch es kommt die Meldung das Windows keinen geeigneten Treiber finden kann.

     

    Gebe ich im Explorer \\server\drucker und faxgeräte ein, erscheint der IP4200. Ich klicke auf Verbinden, gebe ihm den Treiber 32bit mit (er kopiert auch), doch installiert wird er trotzdem nicht. Immer wieder werde ich aufgefordert den Treiber neu zu installieren.

     

    Versuche ich den 32bit Treiber am SBS zum Drucker hinzuzufügen kommt eine ähnliche Meldung - er kann keinen geeigneten Treiber finden.

    (Treiber von verschiedenen Stellen, auch von der CD und jeder User hat das Recht den Drucker zu verwalten)

     

    Das ganze auf jedem Client - und gerade zum testen auch mit anderen Druckern (die ich auf dem Server freigegeben habe).

     

     

    Jemand eine Idee warum das so passiert?

     

     

    Vielen Dank

    Stefan

  12. Also,

     

    die Probleme sind auf allen Rechnern die selben? Was ja bedeutet, es ist äusserst unwahrscheinlich das es an den Clients liegt.

    Schau doch als erstes mal in die Erignissanzeige des Servers und Poste evtl. Fehler hier.

     

    Hast du GDATA mal gänzlich deaktiviert? Denn es wäre nicht das erste mal das ich von Problemen solcher Art in verbindung mit GDATA höre.

     

    Gruß

    Stefan

  13. Hallo,

     

    ich denke Du willst wegen Deinem folgenden Satz partitionieren:

     

    "Maht es Sinn, Exchange und System in die gleiche Patetion zu legen und nur die Transaktionsprotokolle auf die Datenenpartition zu legen?"

     

    Das wird dir so oder so keinen Geschwindigkeitsvorteil bringen. Nur dann wenn Du das ganze auf verschiedene Raids aufteilst.

     

    Von daher, lass eine große Partition - sonst wirst Du früher oder später in einer der Partitionen zu wenig Platz haben.

     

     

    Gruß

    Stefan

  14. Hallo,

     

    Datensicherung ist schonmal gut ;)

     

    Allerdings wäre es von großem Vorteil zu wissen was denn gesichert werden muss. Handelt es sich nur um Dateien? Oder gibt es noch SQL, Exchange, DC, ...? Mehrere Server? Bandlaufwerk? NAS? über welches Datenvolumen sprechen wir? Wie schnell muss alles wieder verfügbar sein? ...

     

    Ohne wird es verdammt schwer dir eine gescheite Antwort zu geben.

  15. Hallo,

     

    hier gab es (zumindest glaube ich das) vor kurzem eine "Anleitung" wie man es der automatischen Sicherung beibringen kann als Datensicherungziel ein Netzlaufwerk zu akzeptieren. Ich kann diesen Beitrag nur einfach nicht wiederfinden - auch im Web finde ich nichts dergleichen.

     

    Hab ich nur geträumt oder bin ich blind. Im Zweifel akzeptiere ich beides :)

     

     

    Danke für Eure Hilfe,

    Stefan

     

    *edit*

     

    Ok, ich hab scheinbar einfach die falschen Seiten durchsucht. Habs jedenfalls gerade gefunden.

     

    http://www.wbadmin.info/articles/scheduled-backups-nas-windows-server-2008-backup.html

  16. Hallo,

     

    ich schliesse mich da phoenixcp mal an, trotzdem ein paar Fragen:

     

    Hast Du den Server installiert? Oder von irgendjemanden übernommen?

    Sind die PC´s in der Domain?

    Hast Du die IP Adressen, besonders die des DNS, selber geändert? Oder waren die schon immer auf den Router eingestellt?

    Ist der Zugriff auf die Laufwerke schon immer so langsam? Bzw. war die Umgebung dort früher anders aufgebaut (evtl. ohne den Server?) (oder hast Du den Server dort neu aufgebaut und seitdem hängt es?)

     

     

    Tschö

    Stefan

×
×
  • Neu erstellen...