Jump to content

David

Members
  • Gesamte Inhalte

    638
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von David

  1. Hallo .. bin gerade dabei mich in Exchange 2003 einzuarbeiten.. nun habe ich einen Win2003 Server auf dem Löuft Exchnage und Outlook 2003 .. habe etwa 6 Benutzer mit Email Adressen angelegt.. bei Profil im Admin habe ich im Outlook doe Postfächer der anderen 6 Benutzer hinzugefügt das ich nicht immer hin und her schalten muss ( benutzer habe ich jeden einmal schon angemeldet )

    so jetzt beim Problem möchte ich in das Postfach der anderen Benutzer schauen komme ich nicht rein ( die nächste ebene kann nicht angezeigt werden .....) eigenschaften auf diesen Ordner kann ich auch nicht abrufen .... ist das ein rechte problem ?

     

    Gruss David

  2. Hallo bekommen seit ein paar Tagen die Meldung ..

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: AutoEnrollment

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 13

    Datum: 29.08.2005

    Zeit: 10:01:27

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: FILE-SRV

    Beschreibung:

    Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte ein Zertifikat "Domänencontroller" (0x80070005) nicht registrieren. Zugriff verweigert

     

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    .

    .

    .

    Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" ich habe aber keinen CA Stellen die zertifikate austellt .. oder verstehe och da was falsch .. habe schon bei MS und Google eventid.net gesucht.. habe aber leider nichts passendes dazu gefunden ..

     

    Kann mir da vielleicht jemand dazu was sagen !!

     

    Gruss David

  3. Hallo erhalte folgende fehlermeldungen :

     

    Warnung 1:

    Der Server konnte den virtuellen Stamm '/public' für das Verzeichnis 'N:\firmaxyz.de\Public Folders' aufgrund des folgenden Fehlers nicht hinzufügen: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen.

    Weitere Informationen zu dieser Meldung finden Sie auf der Microsoft-Onlinesupportsite:

     

    Warnung 2:

    Der Server konnte den virtuellen Stamm '/Exchange' für das Verzeichnis 'N:\firmaxyz.de\MBX' aufgrund des folgenden Fehlers nicht hinzufügen: Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen.

    Weitere Informationen zu dieser Meldung finden Sie auf der Microsoft-Onlinesupportsite: http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.'>http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.'>http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

    Warnung 3:

    Der Server kann das virtuelle Stammverzeichnis "/" für das Verzeichnis "/Internet Newsgroups" nicht hinzufügen. Ursache: Falscher Parameter. . Der Fehlercode befindet sich im Datenfeld.

    Um weitere, spezifische Informationen zu dieser Meldung zu erhalten, besuchen Sie die Microsoft Online Support-Site, die Sie unter dieser Adresse finden: http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

     

    Fehler:

    Die HTTP-Filter-DLL C:\WINNT\system32\exchfilt.dll konnte nicht geladen werden. Die Daten enthalten Fehlerinformationen.

    Weitere Informationen zu dieser Meldung finden Sie auf der Microsoft-Onlinesupportsite: http://www.microsoft.com/contentredirect.asp.

     

    Das Exchangelaufwerk (N:) ist allerdings vorhanden und zugänglich!

     

     

    Gruss David

  4. Hallo ich habe folgendes Problem .. wird haben irgend wann mal eine GPO eingerichtet wo die Eigenden Dateien auf einen Server umleiten ... dieses möchte ich jetzt umstellen das alle Eigenden Dateien auf einen anderen Server gehen ... wenn ich nun die GPO ändere .. ändert er mir das auch auf den Clients aber die alte einstellung bleibt irgendwo noch drin.. das merke ich wenn ich sage er soll Sync. dann macht der die alte Umleitung sowie die Neue..

    Kann ich irgendwo sagen das der Client die GPOS lokal alle zurücksetzt ??

  5. Hallo habe gerade ein Problem mit einem SBS 2003 und dem Proxy... die Verbindung über diesen ist sehr langsam .. habe schon alles überprüft DNS und so bin aber leider weiter gekommen..

     

    weiss jemand wo man da nachschauen kann um den fehler einzugränzen oder kenn jemand das problem .. eventl Cache leeren ?

     

    Gruss David

  6. Hallo Mitglieder ich bins mal wieder mit einer RIS frage. Habe den Ris jetz soweit am laufen... nun habe ich mit dem Tool von 3com IMGEDIT eine boot datei erstellt und dann eine mba.pxe nun so weit so gut die Sif datei habe ich auch soweit erstellt.. jetz aber komt bei booten wenn ich dann die Datei auswähle eine Fehlermeldung das er den TFTP Server nicht finden kann.

     

    Kann mir da jemand was dazu sagen !!!

     

    Gruss David

  7. Hallo ich habe heute einen RIS Serber aufgesetzt und ihm bei unserem DHCP server Autho.

    wenn ich jetzt in die Ereiginssanzeigen schauen kommt die Fehlermeldung ..

     

    Ereignistyp: Fehler

    Ereignisquelle: DhcpServer

    Ereigniskategorie: Keine

    Ereigniskennung: 1001

    Datum: 14.03.2005

    Zeit: 17:56:08

    Benutzer: Nicht zutreffend

    Computer: IMAGE-SRV

    Beschreibung:

    Der DHCP-Dienst konnte beim Dienstcontroller nicht registriert werden. Folgender Fehler ist aufgetreten:

    Der Vorgang wurde erfolgreich beendet. .

     

    Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp.

    Daten:

    0000: 00 00 00 00 ....

     

    Kennt jemand den Fehler .... RIS = W2k3 Server ; DHCP= W2k Server/DC

     

     

    Gruss und schönen abend noch !!

×
×
  • Neu erstellen...