Jump to content

saschap

Members
  • Gesamte Inhalte

    438
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von saschap

  1. Hallo zusammen!

     

    Ich habe am Wochenende Exchange 2007 bei uns implementiert. Es läuft auch alles wunderbar, nur da ich mit Exchange 2007 nicht viel Erfahrung habe (Schulung erst Mitte Juli), habe ich ein paar Problemchen:

     

    1.) Auf Cleints die nicht Mitglied der Domäne sind, erscheint bei jeder Verbindung mit Outlook 2007 ein Anmeldefenster. Selbst wenn ich das Kennwort speichere, kommt diese Anmeldung auch. Das gleiche passiert auch bei OWA.

     

    2.) Auch auf nicht Domänen-Clients gibt es beim Klicken auf Senden und Empfangen bei ca. 97% IMMER eine Fehlermeldung: Fehler bei Übermittlung (0x8004010F). Ein Objekt kann nicht gefunden werden. Auf Clients, die Mitglied der Domäne sind funktioniert das jedoch.

     

    Kann mir jemand vielleicht einen Tip zu diesen "Erscheinungen" sagen??

     

    Grüsse

     

    Sascha

  2. Hallo liebe Boardgemeinde,

     

    ich beschäftige mich gerade mit Exchange 2007 und habe dazu eine Frage:

    Wie muss ich die Verteilerlisten anlegen, so dass unter Outlook zum Beispiel alle Verteilerlisten zu Beginn angezeigt werden (D.h. vor den ganzen Benutzern)?? Irgendwie funktioniert das nicht mit einem vorangestellten Leerzeichen.

     

    Danke schon mal für die Tipps.

     

    Grüsse

     

    Sascha

  3. Hallo Boardgemeinde,

     

    ich habe ein Problem mit einer Exchange Deinstallation. Folgendes Szenario:

    Ein Exchange Server wurde auf einen anderen migriert. Alle Vorbereitungen (Replikation, etc.) sind abgeschlossen. Alle Postfächer sind verschoben, bis auf die drei Systempostfächer. Nun möchte ich Exchange deinstallieren und er sagt mir das noch Postfächer im Speicher liegen. Ich habe schon alles ausprobiert: Über AD Benutzer & Computer, mit dem Befehl: "csvde -f ausgabe.csv -r (objectClass=User) -l homeMTA" versucht Benutzerpostfächer auf dem alten Exchange ausfindig zu machen. Aber alle Postfächer liegen definitiv auf dem neuen Exchange. Dann habe ich die Datenbanken umbenannt und leere Datenbanken gemountet, trotzdem lässt sich Exchange nicht deinstallieren.

    Was kann das sein??

     

    Grüsse

     

    Sascha

  4. Hallo zusammen,

     

    ein Kunde nutzt als Desktopbetriebssystem Windows 2000 Professional (Service Pack 4, aktueller Patchlevel). Hat schon jemand Erfahrung, ob Office 2007 unter Windows 2000 Professional lauffähig ist??

     

    Für einige Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

     

    P.S.: Microsoft gibt an, dass Office 2007 Windows XP Service Pack 2 voraussetzt, aber dass nur weil Windows 2000 nicht mehr im Mainstream Support ist.

     

    Grüsse

     

    Sascha

  5. Hallo liebe Boardgemeinde,

     

    ich habe da eine Frage. Doch zuerst die Ausgangssituation:

     

    Ich habe ein HP nx7300 Notebook mit Intel 945GM Chipsatz und Celeron M 440 (1,8 GHz) Prozessor. Ich habe meistens zwei bis drei virtuelle Maschinen in Benutzung und möchte auch Windows Vista nutzen. Nun möchte ich mir wegen der niedrigen Speicherpreise 4 GB RAM zulegen. Meine Frage ist: Nutzt Windows Vista Ultimate (32-bit) effektiv diese 4 GB RAM bei diesem Chipsatz??

    Für ein paar Antworten bzw. Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar ;-)

     

    Grüsse

     

    Sascha

  6. Hallo!

     

    Ich nutze ja auch die Treiber von Lenovo. Aber ich brauche zuerst eine Internetverbindung, um das Systemupdate zu nutzen. Aber es hat auch damit nicht funktioniert.

    Der Grund für die Installation von Vista ist folgender: Wir sind ein Systemhaus, Gold Partner und möchten natürlich auch Windows Vista "präsentieren". Dazu bekommen jetzt Außendienst-Mitarbeiter Vista installiert. Lenovo hat ja auch bereits alle Treiber für Vista bereit gestellt.

     

    Grüsse

     

    Sascha

  7. Hallo!

     

    Ich habe mehrere Thinkpads R60, die ich mit einem Betriebssystem, in diesem Fall Windows XP Professional, betanken muss. Jetzt habe ich Windows XP installiert, das .NET Framework 1.1 (von der XP CD), dann das Intel Chipset Update und dann die Netzwerkkarten Treiber (Broadcom NetXtreme und Intel 3645ABG WLAN). Nun meine Frage: Wenn ich Windows XP neu starte, klappt alles wunderbar. Es ist auch alles recht schnell, jedoch bis die Netzwerkkarten initialisiert sind vergehen fast 3 Minuten!! Was kann das denn sein??

     

    Grüsse

     

    Sascha

  8. Hallo!

     

    Auch unter Vista Business wird die Leistung bewertet. Ich habe jetzt noch mal ALLE Treiber von Intel, Silicon Image, ATI etc. heruntergeladen und installiert. Keine Besserung. Beim Berechnen der Festplattenleistung bricht der Assistent ab.

    Eigentlich merkwürdig, weil in unserer Firma deutlich schlechtere Notebooks bewertet werden können und Aero bieten.

     

    Grüsse

     

    Sascha

  9. Hallo zusammen,

     

    ich habe mir ein neues Notebook gekauft, und zwar ein Sony Vaio VGN-BX397XP. Das Notebook ist Vista Premium Ready und hat folgende Ausstattung:

     

    Intel Core 2 Duo mit 2GHz

    2 GB RAM

    320GB Festplatte (2x 160GB als RAID 0)

    ATI Radeon Mobility X1600 Hyper Memory

    Intel 945 Chipsatz

     

    Alle "Basis-Komponenten" werden nativ von Vista unterstützt. Also habe ich das vorhandene XP samt aller Partitionen gelöscht. Dann habe ich unsere Volumenlizenz von Vista Business installiert. Nach dem ersten Neustart kam dann die Ernüchterung: Keine Aero Oberfläche. Ich kann Sie auch in den Anzeigeoptionen NICHT auswählen. Also habe ich versucht den Leistungsindex nach einem Windowsupdate neu zu berechnen. Kein Erfolg! Ich habe die Vermutung, dass es mit dem RAID Controller zusammenhängt, denn bei der Berechnung des Datendurchsatzes der Festplatte bricht der Test ab.

     

    Hat jemand schon diese Erfahrung gemacht bzw. eine Lösung für dieses Problem??

     

    Danke.

     

    Grüsse

     

    Sascha

  10. Hallo zusammen!

     

    Ich habe ein sehr merkwürdiges Problem:

    Ich habe ein HP NX9420 Notebook. Ich habe Windows XP Prof. SP-2 installiert. Auf dem Notebook gibt es zwei Benutzerkonten (beide z. Zt. Administratoren). Installierte Anwendungen bis jetzt: Logitech SetPoint, Kaspersky Anti-Virus, Logitech QuickCam, Office 2003, Mappoint 2006, Visio 2003, Project 2003, OneNote2003, Registry First Aid 5.0.2, PDF Professional 4, Adobe Reader 7.0.8.

    Nun verhält es sich so: Ich starte den PC, melde mich an und alles funktioniert einwandfrei. Jetzt melde ich mich ab und melde mich oder einen anderen Benutzer an und es kommen haufenweise Fehlermeldungen, die da lauten: Fehler in Anwendung...Der Vorgang written konnte auf dem Speicher nicht ausgeführt werden. Typische Anwenungen sind z. B. rundll32, exploere.exe, mmc, logonui, etc. Starte ich wieder neu und melde mich (egal welcher Benutzer an) funktioniert wieder alles bis zur nächsten Abmeldung. Was könnte das sein??

    Ach ja: Der Dienst Kompatibilität für schnelle Benutzerumschaltung steht auf manuell.

     

    Danke schon mal für Eure Hilfe!!

     

    Grüsse

     

    Sascha

  11. Hallo zusammen!

     

    Ich hätte da gerne ein kleines Problem:

    Bei einem Kunden haben wir Office 2003 Gruppenrichtlinienobjekte definiert. Nun funktioniert folgende Option nicht mehr: Datei-->Öffnen-->Extras, der Befehl suchen ist nicht mehr vorhanden. Unter den konigurierten Gruppenrichtlinienobjekten ist es nicht vorhanden (Wir haben schon gefiltert und ausprobiert ;-)).

    Weiß jemand zufällig welche Option das sein könnte?? Die imortierten ADM-Files sind Office 2003, Word 2003, Excel 2003, Outlook 2003...

     

    Vielen Dank schon mal.

     

    Grüsse

     

    Sascha

×
×
  • Neu erstellen...