Jump to content

gnrl

Members
  • Gesamte Inhalte

    130
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von gnrl

  1. moin board,

     

    ich moechte mich per handy in mein lokales lan einwaehlen.

    ich verbinde mich also mit meiner isdn fritzcard per handymodem.

    ich werde auch schoen ins lan miteingegliedert, kann auf den rechnern browsen, email verschicken etc. .

     

    problem ist nur das ich nicht surfen kann, per vpn einwahl geht dies auch nicht was muss ich wo aendern damit ich rauskomme ?

     

    danke gnrl

  2. moin board...

     

    ich habe mich eben mal hingesetzt und wollte mal ausprobieren ob ich mich auf meinen rechner per handy einwaehlen kann...

    klappt soweit auch ganz gut per rras.

    ich komme ins lokale netz und kann da auch alles machen was ich will(dns server ist manuell eingetragen).

    mein problem ist nun, weswegen ich den schmu ueberhaupt machen will, ich will surfen!

     

    wenn ich mir dann mal die ipconfig anschaue aufm notebook is der default gateway immer die gleiche ip, wie die die ich zugewiesen bekomme.

     

    wie kann ich einstellen das per dhcp alles an den client uebertragen wird (dns server gateway etc.)

     

    client ist xp

    server ist 2k3

    dhcp ist schon konfigueriert fuers lokale netz

     

     

    danke fuer die hilfe

  3. moin ....

     

    ich habe hier einen kleinen server 2003 rennen mit exchange drauf. nun ist mir aber mein alter server abgeraucht und laesst sich nich mehr starten die installierte windows2003 version laesst sich auch nich auf einen anderen system starten...

    also hab ich einen neuen server gekauft und aufgesetzt mit ad exchange etc...

     

    nun will ich die postfaecher wiederherstellen

     

    ich habe

    (1) meinen exchange server mit der windows sicherung gesichert

    damit kann ich aber auch die postfaecher nicht wieder herstellen.

    wenn ich die file oeffne kommt die recoveryconsole hoch ich kann die file auch auswaehlen. wenn ich nun die dateien aus der backupfile anklicke und auf "restore now" klicke, muss ich einen server angeben das funzt auch (server heisst nicht gleich) dann soll ich ein temp dir angeben da nimmt er weder unc pfade noch lokale.

     

    wie kann ich damit wieder restoren ?

     

    (2) kann ich die alte platte einfach an den rechner haengen und die postfaecher von ihr direkt restoren, wenn ja wie ?

     

    (3) ich habe die .ost files von outlock noch auf der platte liegen

     

    wie kann ich am besten die mails wieder restoren ?

     

    danke schoneinmal fuer die hilfe

  4. moin hab bei nem kunden nen netzwerk aufgebaut mit server und nen paar clients (2k und xp) funzt soweit auch alles wunderbar nur spinnen die drucker, die drei geraete sind uber nen printserver ins lan eingebunden.

     

    (1)

    der erst drucker (okipage 10ex) druckt wenn man nen schrift druckt einwandfrei wenn man allerdings ne testseite druckt dann kommen nur noch hyroglyphen das selber passiert wenn man aus outlook eine email drucken will.

     

    (2)

     

    der zweite drucker nen HP DJ 1220 A3 drucker druckt richtig aber wenn mehr als ein user gleichzeitig drucken will dann haengt der druckservice und keine kann mehr auf dem drucker drucken...

     

    (3)

     

    der dritte im bunde ist ein nagelneuer "HP LJ 2550" mit dem gibt es erstmal keine probleme ausser das, wenn man aus excel eine mappe ausdruckt die mehr als 2 seiten hat wird die dritte mit dem fehler

     

    PCL XL error

    subsystem: kernel

    error: illegealoperatorsequence

    operator: setpagescale

    position: 2

     

    ausgegeben... die seitengrosse habe ich schon umgestellt (auf a4) wie die beiden seite vorher auch.

    wenn man nun die dritte mappe manuell ausdrucket dasnn geht dies ohne probleme

     

    (4)

    der vierte drucker ist ein lexmark x6100 (multi..fax,scanner,drucker,copy)

    dieser jener ist per usb an eine ws angebunden tut seinen dienst auch recht gut nur teilweise stuerzt der treiber ab und der aktuelle druckjob "verstopft" die druckerwarteschlange ergo kann auch nicht mehr gedruckt werden.

    durch beenden des dienstes geht der fehler auch nicht weg nur wenn man neustartet ist er normalerweise weg...teilweise kommt er aber auch einfach wieder (nach einen kaltstart!!) und druckt dann munter los.

     

     

    die hotline sind btw unterallersau.. (hp wollte garnicht erst helfen weil der drucker nicht hier steht und ich keine fehlerdiag am geraet durchfuehren kann...)

     

    der oki treiber ist fuer 2k geschrieben

    die hp treiber sind aktuelle

    und der lexmark ist auch der neueste treiber.....

     

    so ware nett wenn ihr zu einem oder mehreren diese probs was zu schreiben habt...

     

    achja den printserver habe ich auch schon ausgetauscht (modell: LinkPro 3xPAR,1x10/100MB

    Model: PS-350A

     

    http://www.prozessionell.de/shop/d_884_Printserver_LinkPro_3xPAR_1x10_100MB1153.htm

     

    so ware nett wenn ihr zu einem oder mehreren diese probs was zu schreiben habt...

     

     

    danke im vorraus gnrl

  5. das ist eine 40 gb hdd also sollte das nicht daran liegen, denke ich.

     

    das ding ist einfach nur das ich auch nicht verstehe wieso er nicht booten will... es ist sieht soweit alle iO aus mbr ist das -wird auch gefunden, bootfiles von xp sind da-- platte hat laut chkdsk keinen einzigen fehler

     

    ich versuche mich nun mit System Rescue CDRom mal sehen ob ich damit ein wenig mehr erfolg habe

     

    danke erstmal

  6. dein sata controller braucht treiber die hat er aber nicht installiert weil die bei windows nicht dabei sind.

    ich bin der meinung das du treiber den jeweiligen boot-images hinzufuegen kannst

     

    \$OEM$\$1\Pnpdrvrs

     

    Der Ordner enthält zusätzliche Plug & Play-Treiber, die nicht in Windows XP Professional enthalten sind. Sie können den Ordnernamen (\PnPdrvrs) durch einen beliebigen Namen mit acht oder weniger Zeichen ersetzen. Stellen Sie sicher, dass der verwendete Ordnername mit dem unter OemPnPDriversPath angegebenen Namen in Unattend.txt übereinstimmt.

     

    da solltest du den treiber (normalerweise auf diskette dabei) rein kopieren und dann sollte er ihn finden

     

    gruss gnrl

  7. moin nochmal

     

    also ich habe mit norton ghost eine platte geklont ging auch normal von statten...

    wenn ich nun aber von der neuen platte starten will passiert nichts, mbr neu etc. hab ich alles schon gemacht.

    hab mit verschiedenen tools probiert ob die das fixen koennen.

    mit partition kmagic hab ich dann mal auf die platte geschaut bzw wollte es...das programm zeigt mir aber nen partitionstabellenfehler 108 an, und kann nicht booten das bios findet zwar ein br aber startet diesen nicht.

     

    wenn man allerdings die alte platte wieder dranhaengt funzt alles wunderbar.

     

    danke schonmal fuer eure hilfe

     

    mfg gnrl

  8. so... daten habe ich nun mit norton ghost verschoben, lag an roxio go-back.

     

    die daten sind auch alle auf dem laufwerk vorhanden mbr hab ich auch neu geschrieben.

    wenn ich nun den rechner starte sagt mir das bios bootsektor gefunden ...Ok und will davon booten tut es aber nicht.

     

    wenn ich nun partition magic 8 booten lasse zeigt mir dieses einen fehler an " Partitionstabellenfehler 108"...

    Symantec gibt nun als solution raus das man pqboot unter xp starten soll aber wie soll ich das machen wenn ich nur eine festplatte in dem rechner drinne habe und, weils nen evo von hp ist (schoen klein und kompackt), keine weiteren platten dranhaengen kann.

    wie kann man das mit solchen aehnlichen tools loesen ?

  9. moin board,

     

    ich habe eine 40gb platte, eine partition, mit winxp pro drauf.

    nun moechte ich die partition auf ne neue platte verschieben

    ghost hab ich schon ausprobiert der sagt mir disk sei zu klein

    (hab es schon mit ms.dos probiert ´...tipp von symantec, ging auch nich)

    mit drive image hab ich keine option bei der bootversion.

    mit welchem programm geht das schnell und einfach oder auch langsam und nich so einfach;) ??

     

    ins sys selber komme ich btw nicht rein weil mir der kunde sein passwort nicht verraten will... das nur am rande ... :/

     

    naja danke schonmal fuer eure hilfe

     

    mfg gnrl

  10. moin...

     

    ich habe folgendes problem:

     

    ich habe ein windows2003 server und darauf laeuft veritas backupexec 9.1 zum sichern (klar wofuer auch sonst)

    nun meckert veritas aber rum das es den dienst "netzwerklstenausgleich" nicht starten kann...

     

    naja schlau wie ich bin hab ich mir gedacht machste mal an dann wird sich das problem schon aufloesen...pustekuchen.

     

    nun meckert der netzzwerklastenausgleich rum das er doch bitte konfiguriert werden will, ich brauche diesen dienst aber nicht.

     

    bei ms und bei veritas hab ich keinerlei hinweise auf diesen fehler gefunden

     

    waer knorke wenn einer von euch banausen da evtl. ne lsg fuer anbieten koennte.

     

     

    danke gruss gnrl

×
×
  • Neu erstellen...