Jump to content

bos

Members
  • Gesamte Inhalte

    90
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von bos

  1. Hallo,

     

    meine Anwendung benötigt ganz einfach NetBios bzw. die Netzwerkumgebung. Aber so oder so sollte scih eben auch laut Microsoft der Server selber in der Netzwerkumgebung sehen.

     

    Webpage funktioniert, freigaben funktionieren nur so.

     

    Beschreibung und Bilder danach.

     

    Ich gehe auf Neztwerkumgebung, klicke auf "Add Network Place", gege den Laufwerksfreigabepfad ein und just sieht man den Server dort in der Neztwerkumgebung. Er sieht die Freigabe aber nicht als Nentzwerkadresse, sonder als Internet-Adresse an.

     

    Hier die Bilder zur Veranschaulichung.

     

    Danke

    post-14286-13567389083608_thumb.gif

  2. Hallo,

     

    habe schon mit Microsoft telefoniert, in dieser hinsicht gibt es keinerlei Abspeckung seitens Microsoft. Die Neztwerkumgebung sollte funktionieren.

     

    Habe mir gerad den browstat runtergeladen, hier ist das Ergebnis.

     

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>browstat sta

     

     

    Status for domain WORKGROUP on transport \Device\NetBT_Tcpip_{222C4A8E-6006-45B1

    -A902-4C7EEFA85B2B}

    Browsing is NOT active on domain.

    Master browser name is held by: P15147145

    Master browser is running build 3790

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>

     

    Und hier nochmal nbtstat

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ---------------------------------------------

    P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

    WORKGROUP <00> GRUPPE Registriert

    P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

    WORKGROUP <1E> GRUPPE Registriert

    WORKGROUP <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>

     

    Danke

  3. Hallo,

     

    danke für deine Ideen.

     

    Also, auf dem Server sollen weder Druker noch Laufwerke freigegeben werden. Auf dem Server läuft nur eine Anwendung, und der Bildinhalt des Servers wird auf alle angeschlossenen VPN-Clients übertragen. Dazu benötige ich eben ein TCP/i0p Netzerk mit NetBios Namensauflösung.

     

    Habe es auch schon mit einem Wins-Server probiert, hat aber auch nicht funktioniert.

     

    Ob ich LmHosts dabür verwenden kann, weiss ich nicht, ist aber sowieso auf allen Neztwerkkarten aktiviert.

     

    Hier die Registry-Einträge:

     

    IsDomainMaster FALSE

    MaintainServerList Yes

     

    Grüße

  4. Hallo,

     

    die Anwendung benötig ganz einfach einnetzwerk über Internet, als wenn es ein Lokales Netzwerk wäre, mit TCP/IP Vernetzung und Arbeitsgruppen.

     

    Der Browserdienst läuft.

     

    Wie müsste denn der Browserdienst in der Reg. eingestellt sein und wo finde ich diese eintragungen in er Reg.

     

    Tja, aus bekanntem Grund geht das leider nicht mit dem Browstat sta.

     

    Grüße

  5. Hallo,

     

    ich habe den Server von 1und1 neu aufsetzen lassen, und habe nun folgende einstellungen:

     

    Microsoft Windows [Version 5.2.3790]

    © Copyright 1985-2003 Microsoft Corp.

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>ipconfig /all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : P15147145

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : p15147145.pureserver.info

     

    Ethernet-Adapter Local Area Connection:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: p15147145.pureserver.info

    Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-63-C3-41-0E

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.199

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 10.255.255.1 Metrik 1

    217.160.171.1 Metrik Automatisch

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

    195.20.224.234

    195.20.224.99

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -n

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ---------------------------------------------

    P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

    WORKGROUP <00> GRUPPE Registriert

    P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

    WORKGROUP <1E> GRUPPE Registriert

    WORKGROUP <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>net config server

    Server Name \\P15147145

    Server Comment

     

    Software version Microsoft Windows Server 2003

    Server is active on

    NetbiosSmb (000000000000)

    NetBT_Tcpip_{B329E1B1-7527-4C7C-ADAE-E1FD8C17848F} (004063c3410e)

     

     

    Server hidden No

    Maximum Logged On Users 10

    Maximum open files per session 16384

     

    Idle session time (min) 15

    The command completed successfully.

     

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>net config workstation

    Computer name \\P15147145

    Full Computer name P15147145

    User name Administrator

     

    Workstation active on

    NetbiosSmb (000000000000)

    NetBT_Tcpip_{B329E1B1-7527-4C7C-ADAE-E1FD8C17848F} (004063C3410E)

     

    Software version Microsoft Windows Server 2003

     

    Workstation domain WORKGROUP

    Logon domain P15147145

     

    COM Open Timeout (sec) 0

    COM Send Count (byte) 16

    COM Send Timeout (msec) 250

    The command completed successfully.

     

     

    Der Server findet sich aber weiterhin nicht in der Netzwerkumgebung.

     

    Grüße

  6. Hallo,

     

    Servername sowie die Arbeitsgruppe werden jeweils als Eindeutig und als Gruppe regstriert. Dürfte also alles Korrekt sein.

     

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ------------

    P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

    MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

     

    Server: ipconfig all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : p15147145

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : p15147145.pureserver.info

     

    Grüße

  7. Hallo,

     

    so, jetzt versuche ich es mal anders rum.

     

    Ich habe folgendes Problem:

     

    Windows 2003 WebEdition Server von 1und1, d.h. ich kann an den Rechner nur per RemoteControl.

     

    Der Server hat eine Netzwerkkarte und hängt direkt mit dieser Netzwerkkarte im Internet

     

    Folgendes Problem:

     

    Wenn ich auf Netzwerkumgebung gehe und auf Microsoft Netzwerk und auf die Arbeitsgruppe, in der der Server registriert ist, dann sucht der Server zwar ca. eine Minute, findet sich aber selber nicht.

     

    Die Netzwerkkarte ist folgendermassen eingestellt.

     

    Installierte Elemente:

     

    Client für Mircrosoft Networks

    Qos Paket Scheduler

    File and Printer sharing

    Network Monitor Driver

    Internet Protokoll (TCP/IP)

     

     

    Einstellungen:

     

    Ethernet-Adapter Local Area Connection:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: p15147145.pureserver.info

    Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-63-C3-41-0E

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.199

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.160.171.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

    195.20.224.234

     

    Es ist kein DNS oder Wins-Server installiert

     

    Was muss eventuell noch einstellt werden?

     

    Grüße

  8. Hallo,

     

    du hast recht, der Client steht nicht in der Datenbank des Wins-Servers.

    Aber ob ich die Wins-Adresse des Clients nun leer lasse, im die IP 217.160.171.199 oder 192.168.101.1 gebe, er steht nicht in der Wins-Datenenbank.

     

    Aber nochmal. Die momentane problematik besteht eigentlich nicht in der Verbindung zwischen Server und Client. sondern der Server findet sich selber in der Netzwerkumgebung nicht, d.h. irgendwas mit der Netbios-Namensauflösung stimmt glaube ich nicht. Allerdings habe ich mich vom Server selbst per VPN bei ihm Selber eingewählt, er steht dann in der Wins-Datenbank.

     

    Aber eban auch dann nicht in der Neztwerkumgebung.

     

    Kann es am Knotentyo liegen, der beim Server unbekannt ist, am client aber Hybrid.

     

    Danke

  9. Hallo grizzly999,

     

    seit einiger Zeit funktioniert mein XP Rechner nur noch mit der Netzwerkbrücke, zumindest ICS.

     

    Sorry nein den ipconfig habe ich nicht nach erstellen der VPN-Verbindung gemacht. Ich hoffe jetzt passts.

     

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

    © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>ipconfig /all

     

    Client: ipconfig

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : akc

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport

    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-30-84-3B-E0-6F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

    ernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-00-B2-15

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.194

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    PPP-Adapter Tiscali:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.54.245.243

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 213.54.245.243

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.26.136.136

    195.185.185.195

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

     

    PPP-Adapter 1und1-Server:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.5

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

    195.20.224.234

    Primärer WINS-Server. . . . . . . : 217.160.171.199

     

     

    Danke

  10. Server: nbtstat n,c und s

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -n

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ------------

    P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

    MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

    RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ------

    P15147145 <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    P15147145 <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

    MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -c

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    C:\Documents and Settings\Administrator>nbtstat -s

     

    Local Area Connection:

    Knoten-IP-Adresse: [217.160.171.199] Bereichskennung: []

     

    Keine Verbindungen

     

    RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.1] Bereichskennung: []

     

    Keine Verbindungen

     

    Client: nbtstat n,c und s

     

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]

    © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -n

     

    Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ----------

    AKC <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    AKC <03> EINDEUTIG Registriert

    AKC <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

    MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

    AKC-SERVER <03> EINDEUTIG Registriert

     

    LAN-Verbindung 2:

    Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ---------------------------------------------

    AKC <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    AKC <03> EINDEUTIG Registriert

    AKC <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

    MSHOME <1D> EINDEUTIG Registriert

    ..__MSBROWSE__.<01> GRUPPE Registriert

    AKC-SERVER <03> EINDEUTIG Registriert

     

    Tiscali:

    Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    1und1-Server:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

     

    Lokale NetBIOS-Namentabelle

     

    Name Typ Status

    ---------------------------------------------

    AKC <00> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <00> GRUPPE Registriert

    AKC <20> EINDEUTIG Registriert

    MSHOME <1E> GRUPPE Registriert

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -c

     

    Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    LAN-Verbindung 2:

    Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    Tiscali:

    Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    1und1-Server:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

     

    Keine Namen im Cache

     

    C:\Dokumente und Einstellungen\AKC-Server>nbtstat -s

     

    Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.0.1] Bereichskennung: []

     

    NetBIOS-Verbindungstabelle

     

    Lokaler Name Zustand Ein/Aus Remotehost Eingabe Ausgab

    e

     

    AKC <00> Verbunden Aus AKC2 <20> 22

    0KB 61KB

    AKC <03> Abhören

    AKC-SERVER <03> Abhören

     

    LAN-Verbindung 2:

    Knoten-IP-Adresse: [169.254.50.194] Bereichskennung: []

     

    NetBIOS-Verbindungstabelle

     

    Lokaler Name Zustand Ein/Aus Remotehost Eingabe Ausgab

    e

    -

    AKC <03> Abhören

    AKC-SERVER <03> Abhören

     

    Tiscali:

    Knoten-IP-Adresse: [213.54.245.243] Bereichskennung: []

     

    Keine Verbindungen

     

    1und1-Server:

    Knoten-IP-Adresse: [192.168.101.5] Bereichskennung: []

     

    Keine Verbindungen

  11. Hallo,

     

    durch eure Hilfe und durch die super Beitäge imF orum bini ch mit meinem Problem denke ich schon sehr weit gekommen. Nun hänge ich aber erneut in der Luft.

     

    Konfiguration:

     

    Server:

    Windows 2003 Webedition

     

    Client:

    XP Homeedition

     

    Anwendung:

    Übers Internet (DSL) eine VPN-Verbindung vom Client zum Server.

     

    Die VPN-Verbindung funtioniert, ich kann auch vom Server auf den Client pingen sowie umgekehrt. Jedoch kann ich nur auf die IP-Adressen pingen, nicht auf die Namen der PC´s. Ich denke das Problem liegt an der Netbios-Namensauflösung im Server.

     

    Konfig des Servers:

    Ras-Server installiert mit statischem IP-Pool

     

    Wins-Server installiert (hat die gleiche IP-Adresse wie der Server)

    In der Aktiven Registrierung ist auch der der Server sowie die Arbeitsgruppe sichtbar.

     

    Öffentlicher DNS-Server

     

    Kein DHCP-Server

     

    Meine Vermutung: der Knotentyp im Server: UNBEKANNT

     

    Im Anhang habe ich die ipconfig all und die nbtstat vom Server sowie vom Client angehängt.

     

    Ich hofe jemand kann mir helfen, es ist wirklich wichtig!

     

    Server: ipconfig all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname . . . . . . . . . . . . : p15147145

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Ja

    DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : p15147145.pureserver.info

     

    Ethernet-Adapter Local Area Connection:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: p15147145.pureserver.info

    Beschreibung . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-63-C3-41-0E

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 217.160.171.199

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . : 217.160.171.1

    DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.160.171.251

    195.20.224.234

    195.20.224.99

    Primärer WINS-Server . . . . . . : 217.160.171.199

     

    PPP-Adapter RAS-Server-(Einwähl-)Schnittstelle:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.101.1

    Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

     

     

     

    Client: ipconfig all

     

    Windows-IP-Konfiguration

     

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : akc

    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt

    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja

    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

     

    Ethernetadapter Netzwerkbrücke (Netzwerkbrücke):

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : MAC-Brückenminiport

    Physikalische Adresse . . . . . . : 02-30-84-3B-E0-6F

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth

    ernet-NIC

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-00-B2-15

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja

    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.50.194

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0

    Standardgateway . . . . . . . . . :

     

    PPP-Adapter Tiscali:

     

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface

    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00

    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 213.54.245.243

    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255

    Standardgateway . . . . . . . . . : 213.54.245.243

    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 62.26.136.136

    195.185.185.195

    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

×
×
  • Neu erstellen...