Jump to content

Vestax

Members
  • Gesamte Inhalte

    318
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Vestax

  1. Nun ja, mehr oder wenig migriert. ich hatte die user-postfächer mit exmerge in eine pst gespeichert (sind wirklich nicht viele user). und dann wieder in die datenbank gespielt, als der Server soweit konfiguriert war.

     

    ich gehe mal die groups durch, evtl. finde ich etwas und poste dann hier einen lösungsansatz. danke für den hinweis! :)

  2. Hallo,

     

    ich habe folgendes Problem an einen Exch2007 Server. Wenn ich einen neuen Kontakt oder auch eine neue Mailbox einrichten möchte, erscheint folgender Fehler:

     

    Fehler bei der Antwort des Exchange 2007-Server-Adresslistendiensts. 
    Der Ursache kann in einem Konfigurationsfehler einer Adressliste 
    oder einer E-Mail-Adressenrichtlinie liegen.

     

    Ich habe versucht die Default Policy der E-Mail Adressrichtlinie anzupassen, das schlägt jedoch mit der gleichen Fehlermeldung fehl.

     

    Der Befehl in der Verwaltungskonsole lautet:

    [PS] D:\Exchange Server\Bin>New-MailContact -ExternalEmailAddress 
    'SMTP:adresse@mail.de' -Name '
    Externer Benutzer' -Alias 'BenutzerExtern' -
    OrganizationalUnit 'domaene.local/Users'

     

     

    Habt ihr da Ideen zu? :)

  3. Jetzt erhalte ich bei einer Rücksicherung diesen Fehler:

     

    Auftrag beendet am Donnerstag, 21. Februar 2008 um 15:03:47
    Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
    Endgültiger Fehler: 0xe000848c - Verbinden mit einer
    Ressource nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass alle 
    ausgewählten Ressourcen vorhanden und online sind, 
    und versuchen Sie es erneut. Endgültige Fehlerkategorie:
    Ressourcenfehler
    
    Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter 
    der Verknüpfung V-79-57344-33932

     

    Folgendes habe ich zuvor gemacht:

    Die Remote Agenten (BE Agent und AFO Agent) auf dem Exchange Server deinstalliert und neu installiert (inkl. der erforderlichen Neustarts).

    Dann habe ich eine Gesamtsicherung des Exchange manuell angestoßen, die ist auch komplett ohne Probleme durchgelaufen. Sobald ich jedoch jetzt eine bestimmte Mail zurücksichern will, erscheint der o.g. Fehler...

     

    Ich bin ratlos... :confused:

  4. Hallo,

     

    ich habe hier ein BE 11d am laufen, der täglich eine Differenzsicherung und wöchentlich eine Gesamtsicherung des Infostores macht.

    Soweit so gut.

    Nun habe ich testweise aus meinem eigenen Postfach einige einzelne Mails gelöscht, die ich mit Hilfe der Gesamtsicherung wiederherstellen möchte.

    Leider meldet BE den Auftrag als fehlgeschlagen, obwohl alle Mails korrekt wiederhergestellt werden. Als Meldung kommt nur:

     

    Auftrag beendet am Donnerstag, 21. Februar 2008 um 09:46:24
    Abschlussstatus: Fehlgeschlagen
    Endgültiger Fehler: 0x3ec8 - 0x    3ec8 (16072)
    Endgültige Fehlerkategorie: Andere Fehler
    
    Zusätzliche Informationen zu diesem Fehler finden Sie unter 
    der Verknüpfung V-79-0-16072

     

    Ein Klick auf V-79-0-16072 hilft auch nicht weiter, die Symantec Seite meldet 0 Treffer. Ich hoffe also auf eure Hilfe! :)

     

    So lange die Mails nun alle wiederhergestellt werden, ist das ja okay. Nur befürchte ich, dass im Falle eines Falles eine Wiederherstellung nicht mehr möglich ist. Und dann handelt es sich nicht mehr um unwichtige Mails. :(

     

    Danke schon mal im vorraus

     

    LG

    Vestax

  5. Hallo nochmal! :)

    Besteht die Möglichkeit einzelne lokale PDF Drucker auszublenden/zu verstecken? Ich habe einige PDF Drucker auf einem TS (W2K3 Standard) installiert, die eine Access Datenbank nutzen soll und zwar nur die Datenbank. Um die User nicht zu verwirren, möchte ich eben diese Drucker ausblenden/verstecken, da sie eh nichts an den Einstellungen ändern sollen bzw. dürfen.

     

    Ist das machbar?

     

    Gruß

    Vestax

  6. Hallo,

     

    ich habe einen Exch2007 installiert und soweit auch recht fertig konfiguriert. Nur leider komme ich bei der Konfiguration des IMAP Servers nicht so ganz weiter.

    Ich habe mir im Vorfeld eine eigenes Zertifkat für IIS (OWA), SMTP und IMAP generiert und auch in den Exch2007 gebracht. Zusätzliche Domains habe ich dem Zertifkat hinzugefügt.

    Dann habe ich das SPA für den IMAP deaktivert, sodass sich User mittels SSL anmelden können, dessen Clients SPA nicht unterstützen.

    Wenn ich jetzt jedoch mit Outlook 2007 auf dem IMAP Server zugreifen möchte, erscheint die Fehlermeldung: "Von dem Server, mit Sie verbunden sind, wird ein Sicherheitszertifikat verwendet, das nicht überprüft werden kann. Der Zielprinzipalname ist falsch."

    Ich kann mir dann das Zertifikat anzeigen lassen und mit "Ja" die Verwendung bestätigen bzw. mit "Nein" ablehnen.

    Das Zertifikat habe ich an den IMAP Server mittels "Set-ImapSettings -X509CertificateName "Zertifikat" gebunden.

    Habe ich evtl. etwas vergessen?

     

    Gruß

    Vestax

  7. das sind wirklich so wenig mailboxen, da lohnt ein trustaufbau fast nicht. und exmerge funktioniert so ohne weiteres mit dem ex2007? hatte da nämlich etwas anderes gehört...

     

    ich möchte ungern jedem user die pst in die hand drücken, damit die das in das neue ex2007 postfach bringen. und zu jedem rechner laufen möchte ich auch nicht...

  8. Ich habe ein ähnliches Szenario.

    Hier soll ein Ex2003 auf einen Ex2007 migriert werden, mit komplett neuer Domäne usw.

    Hier sind ebenfalls wenig Userpostfächer zu übernehmen, dass ein Einsatz von Exmerge ratsam wäre.

    Ist das so ohne Weiteres möglich. Ich meine gehört zu haben, dass das nicht so einfach geht.

     

    Ich habe die Postfächer auf dem Ex2003 bereits alle in jeweilige PST Dateien exportiert. Nur wie krieg ich die PST's in den Ex2007?

     

    Danke und Gruß

    Vestax

  9. Hallo,

     

    ich habe folgendes kleines Loginscript für eine automatische Druckerzuweisung erstellt, was auch an sich wunderbar funktioniert:

     

    @echo off
    echo. *** Login-Skript ***
    echo.
    echo. * Zuweisen der Druckerfreigaben *
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\PRINTSERVER\RICOHAfi
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n /y \\PRINTSERVER\RICOHAfi
    rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /in /n \\PRINTSERVER\hpLaserJ
    echo.
    echo. * Druckerfreigaben sind zugewiesen *
    echo.
    echo. * Setzen der Ansicht auf "Details" *
    Ansicht-Explorer-Details.exe

     

    Nun wundern sich einige User, dass bei jeden Anmelden die Drucker zugewiesen werden. Daher möchte ich das gerne ein wenig "schöner" machen. Und zwar soll das Script abfragen, ob bereits die beiden Drucker eingerichtet sind und falls ja, keine erneute Zuweisung erstellen. Wie ist das realisierbar?

     

    LG

    Vestax

×
×
  • Neu erstellen...