-
Gesamte Inhalte
4.241 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von WSUSPraxis
-
-
@marsn
Hat deiner "Server" sonstige Probleme ?
-
@Evoco
Ich bin noch geschäftlich unterwegs und schreibe Dir dann Heute am Abend !
Viele Grüße Arnd
-
@Herr Paschulke
Es kommt in "erster" Linie auf die Umgebung, SLA´s ..... an.
Wenn du mehr über Deine Umgebung erzählst ? Dann würde ich Dir mein Tip dazu abgeben.
Viele Grüße Arnd
-
@Evoco
Um das wirklich genau sagen zu können wie mein Vorschlag aussehen könnte, müsstest du genauere Angaben dazu machen, wie "groß" oder "klein" deine Umgebung ist.
Folgende Fragen hätte ich an dich:
--- Anzahl der Clients
--- Wie sind die Clients ggf. auf verschiedene Standorte verteilt
--- Wie sind ggf. die Standorte miteinander verbunden
Viele Grüße Arnd
-
Ich wünsche eine gute Nacht
-
Vielleicht hast Du ja die gleichen Probleme wie ich :
http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-business-server-2008-dc-150631.html
und dann schau Dir mal den Wert von diesem Schlüssel an.
Lösch diesen Unterschlüssel und rufe die Updates nochmal ab
Das ist wirklich ein anderes Problem !
-
Schlägt das wirklich nur bein dem Download von ein "paar" Udates fehl ? Was hast du in den letzten Tagen an deinem "WSUS" geändert ?
-
Hast du hierfür ein Supportcall beim Symantec Support aufgemacht ?
-
Danke für deine Beschreibung !
-
Sven herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!
-
Nimm kein Astaro, versuch mal IPCOP
Diese Aussage bringt den To leider nicht weiter.
-
Aber die Installation des IE7 wird noch immer verhindert ;)
LG Günther
Ja, das Problem besteht weiterhin. Laut Adobe Support soll dieser Bug noch "irgendwann" behoben werden................
-
@johannes
Hast Du Xen Desktop nun produktiv im Einsatz ?
-
Bitte schön
-
Guten Abend,
Ja, besser wäre das !
Viele Grüße Arnd
-
Ich suche für ein Geschäftspartner ein Microsoft Office Project Server 2007 Experten aus dem Großraum Stuttgart auf Freelancer Basis.
Bitte alles weiter per PN.
-
@*elias*
Ich bin zur Zeit an einem Projekt dran, der genau solche Reports usw...
"einfach" liefert.... Sobald hier etwas "eingetütet" ist, gebe ich Dir Bescheid.
Viele Grüße Arnd
-
Ist grundsätzlich möglich, aber nach meinen Tests würde ich dir davon abraten !
--- Es gab Teilweise deutliche Performance Probleme
Viele Grüße Arnd
-
Danke für dein Feedback
-
Hast du in deiner WSUS MMC umgestellt das die "Zuordnung" per GPO erfolgen soll ?
-
@Robert
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du damit erreichen willst ?
Viele Grüße Arnd
-
Danke für die Mühe.
-
Danke für die Info.
Es würde mich sehr freuen wenn Du kurz beschreibst welche DLL´s du neu registrieren musstest !
-
So, ich habe inzwischen ein Angebot bekommen von einem lokalen Symantec Händler, der möchte nun für 4 Server, 2x VMWare, die TapeLibrary Option und die Installation glatte 15T Euronen haben.
Dieser Preis wäre mir auch jetzt etwas zu hoch vorgekommen.
WSUS Umgebung
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo und Guten Abend,
du hast mehrere Möglichkeiten das umzusetzen. Normalerweise ist der WSUS Server wirklich gut dazu geeignet zu "virtualisieren" . Wenn du an den Standorten die Möglichkeit hast einen virtuellen WSUS zu betreiben ? Dann mach es. Wenn die Anbindung auch passt, dann noch besser. Ich habe WSUS Installaionen "draußen" die virtuell sind und ca. 800 - 900 Clients abdecken. Somit kann ich dir sagen, das wenn du die VM Ware ausreichend "ausrüstest", wirst du hier keine Probleme bekommen.
Wenn Du weitere Fragen hast ? Nur her damit.
Viele Grüße Arnd