-
Gesamte Inhalte
4.241 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von WSUSPraxis
-
-
Windows 2003+Xampp+IIS 6
Eine ganz grundsätzliche Frage....
Funktioniert dies in dieser Kombination ???
Windows 2003+Xampp+IIS 6
Sinn und Zweck sind erstmal egal......
Wenn es funktionieren sollte ? Dann wie ?
-
Das ist aber kein Tool, sondern eine Installation und zudem nicht kostenlos.
-
Denn Ausdruck bekommst du egal wo du die Prüfung machst.....
-
Microsoft-Netzwerk (Server):
Kommunikation digital signieren (immer)
Deaktiviert
Tut mir leid das es so ungenau war. das obenstehende meinte ich auch..........
-
Das hat eher was mit aktiven und passiven Karten zu tun........
Wenn du eine AVM B1 nimmst sind die Probleme auch nicht da...
-
Das ist ein typisches problem wenn du SMb noch eingeschalten hast.........
-
Werde das Montag gleich machen...
Bin bis Freitag bei Ms...................
-
Es geht leider so nicht ?
Mit dem Script geht Ntbackup auf fängt fast an und wahrscheinlich an dem Punkt wo er das Medium findet geht NTbackup ohne Fehler wieder zu.............
Schade....
-
Bin auch daran interresiert.........
-
Dann lass uns mal los legen
-
Ja mit "befreundeten" Domainen ist das so eine Sache ?........
--- Wo hast du das her ?
------- Nent man auch Ve´rtrauenstellungen......
Löse es doch über OWA oder POP oder IMAP
-
Kann den Link nicht öffnen.....
-
C:\WINNT\system32\NTBACKUP.EXE backup "@C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\Sicherung.bks" /n "Medium am 10.09.2004 um 22:48 erstellt" /d "Satz am 10.09.2004 um 22:49 erstellt" /v:no /r:no /rs:no /hc:on /m incremental /j "Sicherung" /l:s /p "4mm DDS"
Er soll aber eigentlich Laufwerk P sichern...........
-
Ich verstehe den Artikel aber garnicht ?
Wo ist ein Lösungsansatz ???
-
Es muß doch eine Lösung geben........
-
20:20:30 Microsoft Exchange-Offlineadressbuch
20:20:30 0X8004010F
Woher kommt der Fehler und wie bekomm ich ihn weg.....
SBS 2003 und W2K Clienten..................
-
Oki, weil ich muß sie auf jeden Fall ändern, weil o macht er es ja nicht wegen den bereits beschriebenen Problemen.......
-
Wie lange hast du gewartet ob die GPo ausgeführt wird ???
-
Original geschrieben von tcpip
Hallo,
also ich würde die Freigabe lokal am Server sichern wenn der Anwender nicht angemeldet ist.
Ich mein dann ist es doch sinnvoller als wenn er noch mit den Daten evnt. arbeitet.
Am besten Nachts, einfach einen Sicherungsauftrag anlegen.
Oder hab ich was verpasst?
TCPIP
Mit NtBackup geht das so aber wegen den verschiedenen Bändern nicht......
-
SBS 2003
-
Ja die freigabe und das bandlaufwerk sind am server.........
wie mache ich das am server ???
-
Der User ist Domain und lakaler Admin.......
Die Sicherung soll am Server auf ein DDS - 4 Laufwerk erfolgen.....
Es gibt 5 Bänder für jden Arbeitstag und eins Pro Monat.
Der User soll praktisch ein rechner anschaltenm und sobald er sich Morgends anmeldet soll auf dem server die eine Freigabe gesichert werden
-
ich habe eine PP Präsentation dazu gemacht ?
Willst du sie haben ???
-
Vielen dank schonmal.....
Aber was steht für was und was muß ich noch anpassen ?
Windows SBS 2003, Telefonieserver, Clientwahl
in Windows Server Forum
Geschrieben
Also ich würde sagen es geht nur mit Windows XP Pro + Hotfix....