Jump to content

Totwart

Members
  • Gesamte Inhalte

    190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Totwart

  1. Huhu, mal ne frage an die erfahrenen VMWare nutzer ;-) Hab das gefühl das "laggt" irgendwie. Die Maus hängt irgendwie hinterher. Ist das normal mit VMWare oder ist das eine EInstellungssache ? Hab es bei einem Dozenten gesehen und da läuft es meiner Meinung nach flüßiger. Am Rechner (Athlon XP 2,5GHz, 1,5GB RAM) kann es ja eigentlich nicht liegen oder ? Irgendwelche Tipps oder normal ?

     

    Gruß

    Totwart

  2. Hoi,

     

    ich soll mal fix herausfinden was für ein speicher in einem Server drin ist, kann mich nur per Terminalsession auf den Server verbinden und kann auch keine Tools installieren, wo steht im System welche Taktfrequenz der speicher hat bzw. was für einer drin ist, oder halt generelle daten. Jetzt sagt nicht System - Eigenschaften, da seh ich ja wieviel aber mehr ned..... ;)

     

    Gruß

    totwart

  3. Das ist ein Virtueller Win2k3 Server, Backup Domain Controller.

     

    Bei Veritas hab ich zwar was gefunden zu der Meldung aber nicht hilfreich für meine Situation.

     

    Es steht auf Automatisch. Ich kann natürlich mal probieren ob das Durchläuft wenn ich anstatt Automatically select open file Technology nun mal Veritas Volume Snapshot Provider auswähle. Müsste nur im Handbuch nochmal rauswälzen was dat nun genau bedeutet. :-) ODer weiss das jemand auf die Schnelle ?

     

    Gruß

    Totwart

  4. Hallo,

     

    ich hab folgendes Problem. Es werden hier täglich Backups gemacht, von mehreren Servern. Und nur bei dem einen Server bekomme ich täglich die Meldung:

     

    V-79-57344-65072 - The connection to target system has been lost. Backup set canceled.

    V-79-57344-65072 - The connection to target system has been lost. Backup set canceled.

    An unexpected error occurred when cleaning up snapshot volumes. Confirm that all snapped volumes are correctly resynchronized with the original volumes.

     

    Ich hab kein blassen schimmer wodran das liegen könnte. Die anderen Server laufen einwandfrei und werden gesichert, dazwischen sind auch Virtuelle Server die auch gesichert werden.

     

    Er sagt ja das die Verbindung verloren geht, aber genau vor dieser Meldung sagt er mir auch noch:

     

    Network control connection is established between <ip>:<port> <--> <ip>:<port>

    Network data connection is established between <ip>:<port> <--> <ip>:<port>

     

    Benutzt jemand sonst noch Veritas zur Bandsicherung und kann mir eventuell nen Tip geben ?

     

    Gruß

    Totwart

  5. Moin Moin,

     

    ich hab da ein kleines Problem, ich habe mir einen COM auf LAN Adapter ( http://www.heise.de/ct/ftp/projekte/com2lan/ ) nach Anleitung der C'T zusammengebastelt der auch eigentlich einwandfrei läuft. Das ding basiert auf der Basis des Xports ( http://www.lantronix.com/device-networking/embedded-device-servers/xport.html ) bzw. es ist einer eingebaut. Ich habe als Serielles Gerät eine Waage angeschlossen die kontinuirlichen Daten an den Adapter sendet. Per Telnet kann ich auch drauf zugreifen und das Gewicht was auf der Waage liegt wird mir angezeigt.

     

    Nun kommt das Problem ich möchte das mehrere User gleichzeitig drauf zugreifen können. Das geht leider ned per TCP/Telnet aber es gibt noch die Möglichkeit das Ding per UDP Daten übertragen zu lassen. Nur weiss ich ned wie ich dat machen soll. Wie sprech ich denn ein Gerät über UDP an? Die Daten sollen später in ein Programm angezeigt werden, bzw. die Kg !

     

    Vielleicht kennt jemand ja eine Lösung.

     

    Gruß

    Totwart

  6. Hi ihr,

     

    hab da mal ne frage, gibt es ne Möglichkeit einen COM Port über eine IP anzusprechen? Hintergrund ist jener, dass an einem TerminalServer eine Waage am COM Port hängt und die über ein Programm im TS angesteurt wird. Dies klappt auch schon teilweise nur noch ned so wirklich und da wollten wir das mal anders probieren. Jemand nen Link oder ne Idee ?

     

    Gruß

    Totwart

  7. rem

    rem Druckerzuordnung

    rem

     

    \\test.de\sysvol\test.de\scripts\instprinter \\de-l-h1\LexmarkT630Blanko \\de-l-h2\LexmarkT630Blanko

    \\test.de\sysvol\test.de\scripts\instprinter \\de-l-h1\LexmarkT630Firma \\de-l-h2\LexmarkT630Firma

     

    Das sind jetzt nur 2 Auszüge aus dem script aber so läuft das eben weiter mit den anderen druckernn. "test.de" hab ich jetzt nur hier genommen. joa und das problem eben ist das er bei dem einen Drucker hinter dem namen ".test.de" noch hinter setzt. Und wirklich nur bei dem einen. Alle anderen (10 weitere) haben das phänomen nicht.

     

    Gruß

    Totwart

  8. Moin Moin,

    ich hab da ein kleines Problem. Ich hab mehrere Drucker die auf einem Server freigegeben sind. Auf den Clients werden die Drucker über ein Script gemappt. Das Problem ist das ein Drucker zusätzlich zu seinen Freigabenamen am ende noch stehen hat " an de-l-h1.test.de " das de-l-h1 ist soweit richtig,nur das er den domänennamen noch hinten dran setzt ist falsch. Das merkwürdige ist auch das es nur bei diesem einen Drucker so ist. Im Active Directory konnte ich bisher auch nichts finden. Hat jemand eine Idee wie ich den Domänennamen da weg bekomme ?

    Wie im Topic steht handelt es sich um win2k server. Hoffe jemand hat ne lösung. ;)

    Gruß

    Totwart

  9. problem ist das ich per serial kabel nicht drauf komme und ein Switch restart ist tagsüber leider ned möglich. Deswegen wollte ich die IP ermitteln. Hmmm aber mir bleibt dann wohl nichts anderes übrig als Abends nen restart zu machen. Auf dem anderen HP Switch komme ich nämlich über das Serial Kabel rauf.

     

    p.s.: das tool werde ich mir mal anschauen

×
×
  • Neu erstellen...