Jump to content

Trommeltier24

Members
  • Gesamte Inhalte

    372
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Trommeltier24

  1. Wir haben ca. 400 Rechner, alle mit HP OEM-Lizenz (alle DC7100 und DC7600) die bei den Rechnern dabei war), einen Selectvertrag mit Windows XP SP2 Mediakit und eine Volumenlizenznummer für Windows XP SP2. Soweit ich weiß wurden aber nie XP Lizenzen aus dem Selectvertrag gekauft. Wenn überhaupt vielleicht 4-5.

  2. @dr.melzer:

     

    ich habe mal die boardsuche angewand, habe dann das Dokument gefunden von Microsoft, dass du mal in einem Thread zur Verfügung gestellt hast und dazu aber noch mal ne Nachfrage.

     

    Wenn ich das richtig verstanden habe, darf das vorhande OEM-WinXPSP2 von HP mit der Volumenlizenz (und dem dazugehörigen Datenträger) reimagen ohne weiter Updates oder Lizenzen zu kaufen, weil das auch auch Win XP SP2 ist. Hab ich das richtig verstanden oder steh ich auf dem Schlauch?

     

    Zitat aus dem Dokument:

     

    Re-imaging is permitted if the copies made from the volume licensing media are identical to the originally-licensed product. If a Volume Licensing customer has licensed Microsoft software products from an OEM, through a retail source or under any agreement other than its Microsoft Volume Licensing agreement, the customer may use copies made from Microsoft Volume Licensing media in place of any copies made from the media provided through that separate source, so long as they are the same product, contain the same components, are the same language and are the same version.

  3. Hallo,

     

    ich müsste hier auch noch mal nachfragen, da ich vor dem gleichen Problem stehe.

     

    Ich habe ein paar HP Rechner mit OEM-Lizenzen (sagen wir beispielsweise 40) installiert. Jetzt wollen wir auch mit Imagebetankung anfangen. Wir haben einen Selectvertrag, den entsprechenden Datenträger und den entsprechenden Volume-Licence-Key. Die Orginal HP-Images sind älter als 90 Tage.

     

    Was muss ich jetzt machen, damit ich diese PCs mit dem Volume-Licence-Key imagen darf?

    40 Update-Lizenzen aus dem Select kaufen?

  4. HI,

     

    danke, das hat schon mal geholfen. Nur jetzt hat er das Problem, dass er alles von der CD in dem Ordner mit dem angepassten Image sucht, und nicht in dem Ordner mit den CD-Installationfiles. Muss ich noch irgendwo einen Pfad anpassen? z.B. biosinfo.sys und sowas.

     

    Edit:

     

    Habe den Fehler gefunden. wenn man das die riprep.sif mit dem Setupmanager anpasst, putzt dieser ein paar wichtige Zeilen. Und zwar unter:

     

    [OSChooser]

     

    werden folgende Zeilen geputzt:

     

    LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"

    LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"

    ImageType=SYSPREP

    Version="5.1 (2600)"

    SysPrepSystemRoot="Mirror1\UserData\WINDOWS"

    HalName=halmacpi.dll

    ProductType=0

     

    Nachdem ich die Zeilen wieder in die riprep eingefügt habe, geht es.

     

    Hoffe die Info nützt nochmal jemanden, der das gleiche oder ein ähnliches Problem hat.

  5. Hallo zusammen,

     

    habe da ein kleines Problemchen.

     

    Ich habe mir ein hübsches RIS-Image gebastelt. Die Rirep.sif habe ich mit dem Setupmanager angepasst. ****erweise kommt danach die Fehlermeldung "txtsetup.sif fehlerhaft oder nicht vorhanden. Status 21".

     

    Ist in der Antwortdatei irgendein Fehler?

    Das Standardimage läd ohne Probleme....

     

    Meine riprep.sif:

     

    [Data]

    MsDosInitiated="1"

    UnattendedInstall="Yes"

    floppyless="1"

    OriSrc="\\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%\%machinetype%"

    OriTyp="4"

    LocalSourceOnCD=1

     

    [setupData]

    OsLoadOptions="/noguiboot /fastdetect"

    SetupSourceDevice="\Device\LanmanRedirector\%SERVERNAME%\RemInst\%INSTALLPATH%"

     

    [unattended]

    UnattendMode=FullUnattended

    OemSkipEula=Yes

    OemPreinstall=Yes

    TargetPath=\WINDOWS

    FileSystem=LeaveAlone

    NtUpgrade=No

    OverwriteOemFilesOnUpgrade=No

    DriverSigningPolicy = Ignore

    ;OemPnpDriversPath = Drivers\Nic;Drivers\Audio;Drivers\Video;Drivers\Chip

     

    [GuiUnattended]

    AdminPassword=meinencryptedpasswort

    EncryptedAdminPassword=Yes

    OEMSkipRegional=1

    TimeZone=110

    OemSkipWelcome=1

     

    [userData]

    ProductKey=meine Lizenz

    FullName="Admin"

    OrgName="Meine Firma"

    ComputerName=%MACHINENAME%

     

    [Display]

    BitsPerPel=32

    Xresolution=1024

    YResolution=768

    Vrefresh=60

     

    [branding]

    BrandIEUsingUnattended=Yes

     

    Home_Page=http://www.intranet.de

    Search_Page=http://www.google.de

     

    [Proxy]

    Proxy_Enable=0

    Use_Same_Proxy=1

     

    [identification]

    JoinDomain=%MACHINEDOMAIN%

    DoOldStyleDomainJoin=Yes

     

    [Networking]

    InstallDefaultComponents=Yes

    ProcessPageSections=Yes

     

    [RemoteInstall]

    Repartition=Yes

    UseWholeDisk = Yes

     

    [OSChooser]

    Description="HP DC7600"

    Help="Angepasstes Image für HP7600"

    LaunchFile="%INSTALLPATH%\%MACHINETYPE%\templates\startrom.com"

    ImageType=Flat

    Version="5.1 (0)"

  6. so, bin endlich mal zum Testen gekommen.

     

    Ich habe auf dem Mini Bootcamp 1.1.1 installiert und die entsprechende Treiber-CD gebrannt.

     

    Der RC2 lässt sich installieren und läuft ohne der EFI-Partition des MAC zu Leibe rücken zu müssen.

     

    Was mich jetzt ein wenig wundert ist, dass der Mini mir sogar die Aero Oberfläche präsentiert. mit 1,66 Mhz und eingebauter Intelgrafik. Der Speedindex sagt 2,6.

     

    Der P4 im Betrieb mit 3,2 Mhz, auch SATA-Platte (7200er anstatt 5400er im Mac) wie der Mac Mini und eingebauter Intelgrafik und auch 1 Gig RAM macht 2,9 und bietet keine Aero-Oberfläche. Naja, HP halt .... ;)

     

    Die XP-Treiber-CD des Bootcamp lässt sich nicht installieren, was aber auch nichts macht, da Vista fast alles erkennt (bis auf irgendeinen USB-Gedönse). WLAN, Grafik (in1280x768 bei 32 bit), LAN, Sound, Bluetooth Tastatur und Mouse laufen auch so. Und somit das Wichtigste.

     

    Ich hab zum Test mal die Tomb-Raider HD DVD (also, die WMV9 HD Version) in den Mac geschmissen. Läuft wunderbar ohne Ruckeln und gestochen scharf im Media Center.

  7. Also einen Sweater mit RTFM würde ich nehmen und bei der Roadshow anziehen ;)

     

    Müsste aber dann noch klein mcseboard.de drunter stehen...

     

    <offtopic>

    Wie wär´s mit "Lasst uns Piraten sein" mit Totenkopf oder Piratenschiff und klein mcseboard.de als Spruch für den Sweater *gg*

    (Na, von wem ist der Spruch wohl?)

    </offtopic>

  8. Hallo zusammen,

     

    der Vista Roadshow-Haken Thread hat mich auf eine Idee gebracht, und da ich keinen Takeover starten wollte, habe ich einfach mal einen neuen Thread aufgemacht, falls das ok ist @ admins?

     

    Also, da anscheinend sich ja viele aus dem Board angemeldet haben, könnte man vielleicht im Zuge der Roadshow kleine Usertreffen veranstalten in der Mittagspause...

     

    Ich habe mich für den Bochumtermin angemeldet. Wer kommt da noch hin?

  9. Hab das Buch zu Hause. Finde es nicht gerade .... überragend. Ziemlich trockener Stoff. Aber soweit ein Kollege mir erzählt hat, ist auch der Stoff für die ITIL-Tüv Prüfungen sautrocken. Bei CA gibt es einige Whitepaper, die man dazu runterladen kann, die wesentlich interessanter sind, aber leider auch etwas spezieller auch bezogen auf eine ITIL-Umsetzung im Zuge von SOX.

     

    Übrigens gibt es auch die MOF-Prüfung von MS. Ist glaub ich die 301er

  10. Tach zusammen,

     

    wollte mich auch mal kurz zu Wort melden. Ich habe die Bücher von Nicole auch zur Vorbereitung benutzt (für die 290, 91 und die isa2000 Prüfung). Zum Einstieg in die jeweilige Thematik fand ich die Bücher hervorragend. Klar, das alleinige Mittel zum Bestehen der Prüfung sind sie nicht, aber die MS-Press Bücher ja auch nicht ;)

×
×
  • Neu erstellen...