Jump to content

Faramir

Members
  • Gesamte Inhalte

    83
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von Faramir

  1. Hm, ok, werde mich mal umschauen. Danke dir

     

    P.S. Glaubst du, eine neue CPU würde mehr bringen? Sisoft sagt auch, dass mein MoBo ein Update ermöglicht. Welche sollte ich nehmen, sodass es auch mit den Rams wieder stimmt? Habe eine ASUS A7V266-E. Welche CPU unterstütz da der Chipsatz? Und müsste ich da neue, schnellere Rams nehmen? Soviel ich weiss, habe ich PC 100-DDR-RAM.

     

    Thanks!

  2. Hallo und ebenfalls Willkommen!

     

    Meinst du mit deinem Abmelden wirklich nur ein Abmelden oder hast du auch schon komplett neugestartet? Wie sieht es dann aus?

     

    Ich hatte das auch schon, dass Prozesse nicht beendet werden konnten, weil doch noch irgendwelche Daten im Speicher bleiben.

     

    Wenn ich dann das Programm Rambooster ausgeführt habe, welches nicht mehr benötigte Programme komplett aus dem Speicher nimmt, ging es dann sehr oft, aber natürlich nicht immer.

  3. Hi!

     

    Was meinst du mit DIE genau? "Oben" auf der CPU ist ein Kleber, darauf steht 43365087 und links ist auch noch ein Kleber, wo steht "C2815" oder "C2818" (kann die letzte Ziffer nicht mehr gut lesen)

     

    Gemäss Sisoftsandra (Diagnose-Tool) läuft sie mit 1.31 GHz (estimated); model number 1312 (estimated), unter performance rating steht PR1902 (estimated)

     

    Siehe auch Anhang

    post-13247-13567389185534_thumb.jpg

  4. Hi!

     

    Habe eine AMD Duron-CPU mit momentan 1'300 MHz am laufen. Im BIOS kann ich noch einstellen auf 1700 MHz oder die manuelle Einstellung. Ich wollte also mit 1700 arbeiten, jedoch, wenn ich die Änderung im BIOS speichere und neustarten will, dann tut er das nicht. Es erscheint kein Bild bzw. der Bildschirm bleibt schwarz. Wie es schient, läuft der POST nicht durch

    Danach muss ich einen Kaltstart machen und es ist dann wieder die Einstellung mit 1300 MHz. Im BIOS sagt es mir in roter Schrift folgendes:

    "During the last boot-up, your system hung for an improper CPU setting.

    Your system is now working in safe mode. To optimize the system performance

    and reliability, make sure the CPU speed conforms to the spefications of your CPU."

     

    Was heisst das genau? Unterstützt die CPU es nicht? Liegt es ev. am Netzteil? Ich habe ein 350W-Netzteil. Liefert dieses vielleicht nicht genügend Leistung? Habe eigentlich bloss 2 PS/2-Mäuse und einen externen DVD-Brenner angeschlossen (ist aber ausgeschaltet).

     

    Danke für euren Ratschlag!

  5. Also, danke mal für eure Antworten.

     

    Nun, es ist die explorer.exe selber, welche dann kurz auf 100 % anschnellt. Dies ist egal, ob ich mit F2 umbenenne oder über das Kontextmenü und dann umbenennen wähle. Es dauert dann oft mit 1-2 Sekunden Verzögerung, dass das Menü erscheint. Die explorer.exe ist ja für das Kontextmenü zuständig.

     

    Virenscanner Antivir habe ich jeden Tag auf dem neusten Stand ==> nix gefunden. Auch adaware findet nix. Ich habe das SP 4.

     

    Sisoftsandra (Diagnosetool) zeigt mir eine CPU-Temperatur von ca. 56 Grad an. Klar, die CPU ist auch nicht mehr die neuste, sicher ein wenig Staub dran, aber habe diese auch schon gereinigt: bringt ein neuer besserer CPU-Kühler etwas? Kollege hat gemeint, ich soll einen neuen kaufen. Aber bringt ein Gehäusekühler, -lüfter oder wie man dem sagt, nichts in dem Sinne?

     

    Einfrieren an sich habe ich nie, auch keine Bluescreens. "Abstürze" habe ich aber in der Art häufig, aber nicht immer, dass sich dann wirklich die explorer.exe verabschiedet, wenn ich meinen MP3-Ordner öffne und eine Datei öffnen will.

     

    @saracs: ich habe schon einige Software installiert resp. installiere sie zum testen, deinstalliere sie dann aber auch und habe extra ein Tool, welche die Reste in der Registry säuberlich löscht, die da oftmals übrig bleiben. Wegen der Eventlog: ich habe sämtliche Protokollierungen ausgeschalten, damit auch der Startvorgang schneller läuft - kann hier also leider nix dazu sagen.

     

    Ich habe einige Dienste auf deaktiviert und auch nix in den diversen Autostartordnern eingetragen, die im Hintergrund laufen würden. Ein gestriges Defragmentieren hat auch nix gebracht.

  6. Hallo Leute, ich habe folgendes Problem.

     

    Mein System hat sehr oft hänger bzw. im Taskmanager unter Systemleistung zeigt er mir sehr oft 100% an, wenn ich nur mal im Explorer eine Datei umbenennen will via F2-Taste oder auch bei anderen Dingen. Dies auch, wenn keine Applikationen laufen. Auch der Virenscanner (Antivir; läuft im Hintergrund) braucht nicht viel Ressourcen. (Software-)Firewall habe ich keine.

     

    Hier meine Daten:

     

    Mainboard: Asus A7V266-E

    Betriebssystem Microsoft Windows 2000 Professional

    Version 5.0.2195 Service Pack 4 Build 2195

    Systemtyp X86-based PC

    Prozessor x86 Family 6 Model 7 Stepping 1 AuthenticAMD ~1311 MHz AMD Duron mit 1,31 GHz Socket A

    BIOS-Version Award Medallion BIOS v6.0

    Gesamter realer Speicher 1'048'032 KB

    Verfügbarer realer Speicher 729'280 KB

    Gesamter virtueller Speicher 3'568'468 KB

    Verfügbarer virtueller Speicher 3'031'052 KB

    Größe der Auslagerungsdatei 2'520'436 KB

     

    meine Laufwerke:

     

    Laufwerk C:

    Komprimiert Nein

    Größe 29.29 GB (31'453'437'952 Bytes)

    Freier Speicherplatz 21.55 GB (23'140'065'280 Bytes)

    Laufwerkmodell WDC WD800BB-00CAA1

    Laufwerkgröße 80023749120 Bytes

     

    Laufwerk D:

    Komprimiert Nein

    Größe 45.23 GB (48'562'020'352 Bytes)

    Freier Speicherplatz 31.75 GB (34'091'409'408 Bytes)

    Laufwerkmodell WDC WD800BB-00CAA1

    Laufwerk - Medium geladen Ja

    Laufwerkgröße 80023749120 Bytes

     

    Auf beiden Laufwerken ist UDMA aktiviert.

     

    Woran kanns liegen?

     

    Würde es etwas bringen, wenn ich ein stärkeres Netzteil kaufen würde? Hat dies einen Einfluss? Ein Kollege meinte ja und ich solle mir noch einen Gehäuselüfter kaufen wegen der Hitze.

     

    Was meint ihr?

  7. Hi zusammen!

     

    Seht euch mal meine IRQ-Belegung an:

     

    IRQ-Nummer Gerät

    9 Microsoft ACPI-konformes System

    9 NVIDIA GeForce FX 5200

    9 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller

    9 NEC PCI-zu-USB Open Host-Controller

    9 USB 2.0 PCI to USB Enhanced Host Controller

    9 SURECOM EP-320X-R-100/10/M-PCI-Adapter

    9 Creative SB Live! series

    9 Universeller VIA-Hostcontroller (USB)

    9 Universeller VIA-Hostcontroller (USB)

    9 Universeller VIA-Hostcontroller (USB)

    8 System CMOS/Echtzeituhr

    13 Numerischer Coprozessor

    6 Standard-Diskettenlaufwerkcontroller

    4 Kommunikationsanschluss (COM1)

    3 Kommunikationsanschluss (COM2)

    1 Easy Internet Keyboard

    12 Logitech-compatible Mouse PS/2

    14 Primärer IDE-Kanal

    15 Sekundärer IDE-Kanal

     

     

    Fällt euch was auf? 1. IRQ 9 weist sehr viele Einträge auf, zudem ist IRQ9 doch die IRQ-Kaskadierung ?

     

    Dies fällt mir nur grad auf, weil ich die IRQs repetiert habe.

     

    Ansonsten funktioniert das System ohne jegliche Abstürze

  8. Hallo! Die GPO habe ich in der OE erstellt. Der User ist auch in dieser OE drin bzw. meldet sich an in der darüberstehenden Domäne.

     

    Wie meinst du das, der User habe nicht das Recht, die GPO zu lesen/zu übernehmen? Wo stelle ich das ein? Ist das in den Sicherheitseinstellungen definiert?

     

    "Wieso meldet sich ein user überhaupt am server an?"

     

    Sorry, habe mich falsch ausgedrückt, ich meinte natürlich, der User meldet sich an der Domäne an.

  9. Hallo! Ein Newbie braucht mal wieder Hilfe!

     

    Habe auf meinem Windows 2000 Server unter den Gruppenrichtlinien unter Benutzerkonfiguration, Admin. Vorlagen, Desktop, Alle Desktopsymbole ausblenden eingestellt auf deaktiviert, damit es mir die Symbole (wieder) anzeigt, jedoch erscheinen die Symbole noch immer nicht, wenn ich mich mit dem Benutzernamen anmelde am Server, ist der Desktop immer noch leer. Wenn ich unter dem Windows-Explorer schaue, zeigt er mir den IExplorer, Arbeitsplatz, Papierkorb, Netzwerkumgebung usw. alles an.

     

    Was mache ich mal wieder falsch resp. was habe ich nicht beachtet?

     

    Danke für Auskunft!

  10. Guten Morgen!

     

    Du hattest Recht, ich hatte RAS aktiviert (weiss gar nicht wann und weshalb). Nun habe ich den RAS-u. Routing-Dienst deaktiviert und voilà, es ist nur noch eine IP die beansprucht wird.

     

    Wegen der Frage, warum ich weiss, obs der Server war/ist:

     

    Unter Adressleases hast du im rechten Fenster ja versch. Einträge wie IP-Adresse, Name usw. Und unter Name stand der Name des Servers, welcher selber auch server heisst ;-)

     

    Danke dir und einen sonnigen Tag!

  11. OK, habs nun doch hingekriegt mit dem Löschen der Einträge und auf dem Client den Befehl ipconfig /Release bzw. /renew geschrieben. Jedoch, immer noch hat der Server wieder 2 Adressen aus dem Pool übernommen.

     

    Das blaue Ausrufezeichen bedeutet wohhl, dass keine freien IPs mehr vorhanden sind bzw. alle vergeben sind. Weiss da jmd was?

  12. Fröhlichen Morgen allerseits!

     

    Hab ein Problem mit meinem DHCP-Server (Windows 2000 Server). Mit dem Client erhalte ich keine IP-Adresse mehr (resp. nur noch eine APIPA-Adresse). Wenn ich auf dem Server im DHCP-Snap-In schaue, hat er ein blaues Ausrufezeichen-Symbol davor und unter Adressleases (hab den Pool von 192.168.0.3 bis ....7 steht bei all diesen der Eintrag des Servers. Auch unter "Statistiken anzeigen" sind 5 Adressen in Benutzung (100%) und 0 verfügbar (0%). Ich habe dem Server ja eine feste IP gegeben (192.168.0.2), warum beansprucht er diese nun doch?

     

    Hat jmd eine Idee dazu warum und wie man das löst? Wenn ich die Leases lösche und aktualisiere, sind sie dann doch wieder da.

     

    Vielen Dank!

  13. Hallo, ich bin ein absoluter Neuling auf dem Gebiet Active Directory und Domänen und bräuchte eure Hilfe!

     

    Habe schon x-Seiten unter google malträtiert, ohne das richtige zu finden bzw. irgendeine Lösung zur Hand zu haben.

     

    Ich habe einen Windows 2000 Server (Active Directory installiert) und einen Windows 2000 Pro.-Client.

     

    Ich habe es nun endlich geschafft, den DHCP- und DNS-Server einzurichten, sodass der Client eine zugewiesen bekommt. Nun ist aber das Problem, dass ich nur noch mit dem Server ins Netz komme, mit dem Client jedoch nicht. Beide sind im gleichen Subnetz (Server: feste IP 192.168.0.2; Client dynamisch: 192.168.0.3). Ich habe einen DHCP-Router (IP: 192.168.0.1; DHCP jedoch abgeschaltet). Ich weiss, wenn ich einen Router habe, brauche ich keinen Server für DHCP, ich brauche es auch nicht wirklich, möchte aber damit üben, wie es funktioniert. Schön und gut. Weshalb komme ich mit dem Client nicht mehr ins Netz? DNS ist auf beiden die IP des Routers eingestellt (192.168.0.1), Gateway ebenfalls. Ich kann beide PCs von beiden Seiten anpingen. Auch im Programm des Routers sind beide angegeben als "attached devices".

     

    Hat hierzu jemand eine Idee, weshalb das so ist? Habe die DNS-IP des Servers auch noch versucht - auch hier ohne Erfolg.

     

    Zudem hätte ich noch eine Frage zur Anmeldung in einer Domäne, dazu später aber mehr.

    Hoffe, das Forum hat Verständnis für einen Newbie wie mich!

  14. Guten Tag!

     

    Ich möchte folgendes wissen. Zum Üben habe ich bei mir Windows 2000 Server eingerichtet auf dem einen PC(z.B. als DHCP- und Datei-Server). Dann habe ich einen PC und einen Laptop, welche dann untereinander kommunizieren können sollen bzw. auch mit dem Server. Schön und gut, ich möchte aber auch noch mit meinem PC und Notebook ins Internet kommen. Mir ist klar, dass das wohl nicht gleichzeitig geht. Also enweder eine Sitzung nur im Netzwerk oder aber halt dann eine Sitzung, um ins Internet zu kommen.

     

    Kann man dies einstellen, dass beim Anmeldevorgang die Möglichkeit besteht, dass ich mich am Server anmelde oder er ganz normal hochfährt und der Router (Netgear) den Zugang ermöglicht fürs Internet? Oder muss ich den Router irgendwie speziell einrichten als Proxy später?

     

    Ich kenne mich in dieser Materie leider noch zu wenig aus, hoffe aber ihr könnt mir hier weiterhelfen!

     

    Es grüsst

    Faramir

  15. So, danke vielmals! Jetzt habe ich es (wieder) begriffen.

     

    Mir war nicht mehr klar, was das "con" bedeutet, dass es von Konsole stammt, habe es aber schon einmal gesehen.

     

    Dieses ^z dachte ich zuerst, man müsse das quasi einzeln mit "^" und "z" eingeben, nicht aber, dass man bloss Ctrl+Z drücken muss.

     

    Nun ist mir wieder alles klar!

     

    Danke euch beiden und schönen Abend noch!

  16. Hallo!

     

    Habe vor mir das Buch "A+ Zertifizierung", darin findet sich folgender Befehl:

     

    "Geben Sie die folgenden Zeilen an der Eingabeaufforderung ein:

     

    copy con neuedat.bat

    ver

    mem

    ^z

     

    Habe den Befehl etwas abgewandelt. Bei mir findet sich unter C:\ die Datei Script.bat

     

    Ich gebe also ein

     

    copy con Script.bat

     

    danach den Befehl ver, wenn ich nun enter klicke erscheint folgende Meldung: "Script.bat überschreiben? <Ja/Nein/Alle>

     

    Was gebe ich hier ein?

     

    Danach der Befehl mem

     

    und noch den Befehl ^z

     

    Danach solle man enter drücken, damit die Datei auf den Datenträger geschrieben werden.

     

    Jedoch, bei mir passiert dann gar nix, bloss dass er unter DOS jeweils eine Zeile weiter springt. Und noch die Frage: Wohin wird es geschrieben, auf C:\, wenn man nix angibt?

     

    Hoffe, ihr könnt mir helfen?

  17. Guten Abend allerseits! Herzlichen Dank für eure Gedanken!

     

    Ich könnte mir vorstellen, dass es am Netzteil liegt. Bin eben nach Hause gekommen und habe nur den Esel am laufen. PC läuft immer noch. Vorher hatte ich ja "mehrere" Anwendungen (naja eigentlich nur noch Winamp, ein paar Ordner, den Browser) offen. Scheinbar sind das schon zu viel für meinen Rechner.

     

    Mainboard habe ich eines von ASUS das A7V266E.

     

    "Nach längerem Ausschalten des Rechners scheinen sich die Kondensatoren für eine gewisse Zeit zu erholen. " ==> Dies ist bei mir auch der Fall - schalte ich kurz aus, startet er wieder, nicht aber, wenn er selber einen Selbststart macht. Ob mein Mainboard mit den Kondensatoren auch Probleme hat, weiss ich nicht. Habe meinen Rechner ca 2.5 Jahre und noch nie Probleme gehabt mit Ram-Speicher od. Mainboard.

     

    Für mich am plausibelsten ist das Netzteil. Wie messe ich hier die Spannung des Netzteils - doch nur mit einem Multimeter, oder?

     

    Danke für eure Antworten und noch einen schönen Abend wünsche ich euch!

     

    Faramir

  18. Hallo!

     

    Seit gestern habe ich das Problem, dass mein PC (Windows XP Pro; 1024 MB RAM) auf einmal ausschaltet.

     

    Es ist nicht so, dass er ausgelastet wäre. Jdenfalls ist er nicht auf 100% (habe den Taskmanager gestartet in der Taskleiste).

     

    Gestern war das zum 1. Mal, als ich einen Film schaute und nach vorne "spulte", auf einmal schaltete er aus und startete dann x-Mal neu, ohne auf die Anmeldungsoberfläche zu gelangen. Habe ihn dann ca. 10 Minuten ruhen lassen und wieder gestartet - hat dann funktioniert.

     

    Heute ist er mir nun schon zum 3. Mal abgestürzt. Soeben, als ich nur so im Netz surfte und nebenbei Musik laufen hatte mit Winamp.

     

    Woran kann das liegen?

     

    Überhitzung?

     

    Habe erst seit kurzer Zeit den Esel am laufen und viele auf meine Date zu , kann dies zum Absturz führen?

     

    Leider habe ich die Ereignisanzeige abgeschaltet. Könnt ihr trotzdem rausschliessen, was der Grund sein könnte? Ev. sogar Virus, Trojaner? Lasse nun jedoch ein Ereignis bei Systemfehler in das Systemprotokoll eintragen fürs nächste Mal.

     

    Habe jedoch mit Antivir nix gefunden, auch Adaware findet nix.

     

    Lasse jetz mal Zonealarm laufen, um zu sehen, ob da was raus will bzw. er dann immer noch einfach neustartet.

  19. Ach dieser ganze Mist k**** mich langsam an. Nichts funktioniert.

     

    Wenn ich die Dateien

     

    Verzeichnis boot (darin anderes Verzeichnis loader und andere Dateien),

    Verzeichnis media.1,

    Dateien content, ctimne-cp1250.txt, ctimne-latin2.txt, liesmich.txt, Packages, readme.txt und readme-hu.txt

     

     

    auf CD brenne, gibt er mir am Schluss eine Fehlermeldung an, obwohl ich Datei, CD-Image brennen oder im Menu CD-ROM (ISO) wähle, jedesmal ist der Brennvorgang fehlerhaft. Warum muss das ganze auch so kompliziert sein?

     

    Was mache ich falsch?

×
×
  • Neu erstellen...