
User7070
-
Gesamte Inhalte
642 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von User7070
-
-
Hallo,
welches Service Pack ist denn für Officescan 7.0 installiert?
Englisch:
http://de.trendmicro-europe.com/file_downloads/common/get/get_patch.php?id=396
Deutsch:
http://de.trendmicro-europe.com/file_downloads/common/get/get_patch.php?id=345
User7070
-
So, jetzt habe ich das ganze an einem Ordner getestet - lt. Log-Datei wird der Owner auch geändert - nur Zugriff habe ich immer noch nicht bzw. wird er Owner in den Sicherheitseinstellungen auch nicht geändert.
-
Nein, die Vererbungskette ist nicht unterbrochen - alle Berechtigungen sind nicht anwählbar (Es sei denn, ich hebe die Vererbung auf). Nach ersten Tests mit SubinACL habe ich dem Administrator die Besitzrechte gegeben und konnte dann die Vererbung nach unten durch drücken.
-
Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Vererbung plötzlich nicht mehr greift - das heisst, das die einzelnen Gruppen dann nur noch die Berechtigungen "Lesen und Ausführen" besitzen.
Obwohl der übergeordnete Ordner alle Berechtigungen besitzt und diese ja auch zum Teil nach unten durchvererbt - aber warum das jetzt so ist verstehe ich nun wirklich nicht mehr. :suspect:
-
-
Ich kann das komplette Verzechnis doch auch per NTBackup auf eine FAT32 Partition sichern -
dann sind die Berechtigungen nicht mehr vorhanden.
Neues Verzeichnis anlegen, Restore des Backups und dann nur noch den alten Ordner entsorgen...
Oder habe ich einen Denkfehler?
User7070
-
Im Rootordner ist der Administrator Besitzer des Ordners.
Ist ein echtes Problem bei 400000 Dateien und 70000 Ordnern.
User7070
-
Hallo,
habe folgendes Problem:
In einem Ordner unter Windows Server 2003 SP1 wurde die Berechtigung von "Jeder" auf verschiedene Benutzergruppen umgestellt, die alle Vollzugriff haben.
Zum Zeitpunkt der Umstellung wurde der Domän-Admin "vergessen" und nachträglich hinzugefügt.
Jetzt tritt folgendes Problem auf:
Der Domänen-Admin kann nicht auf alle Verzeichnisse zugreifen und zwar nur auf die Verzeichnisse, wo dieser nicht der Besitzer des Ordners ist.
Weiterhin können verschiede Benutzer aus verschieden Gruppen nicht auf alle Verzeichnisse bzw. Dateien zugreifen.
Was noch aufgefallen ist:
Ordner 0 => NTFS Berechtigungen gesetzt und nach unten vererbt
Ordner 1 => Vollzugriff
Ordner 2 => Vollzugriff
Ordner 3 unterhalb von Ordner 2 => Vollzugriff
Ordner 4 unterhalb von Ordner 3 => Kein Zugriff mehr
Ordner 5 => Vollzugriff
Kann mir bitte jemand sagen, wie man das wieder gerade ziehen kann?
Danke!
User7070
-
Hallo Christian,
1. OfficeScan übergreifend für alle NiederlassungenWieviele PCs sind denn in den Niederlassungen vorhanden?
Je nach Anzahl der Clients und Art der Standleitung kann es sich lohnen einen eigenen OfficeScan-Server in der NL aufzusetzen. Bei mehr als ca. 20 Clients sollte man zumindest einen Update Agent einrichten, damit nicht alle Clients die Updates über die Standleitung holen müssen.
hab ich doch glatt vergessen zu erwähnen... :D
User7070
-
Hallo,
Office Scan.Situation:
Zwei Domänen bei uns in der Zentrale und mehrere Domänen in den Niederlassungen.
Die "NL" Domänen haben keine Vertrauensstellung zu den "Z" Domänen. Die Niederlassung sind via Standleitung angebunden und dazwischen sitzt eine Firewall!
Frage:
Besteht die Möglichkeit die Clients der Niederlassungsdomäne über den OfficeScannServer der Zentraldomäne zu verwalten? Reicht es die Ports für Officescan frei zu schalten oder müssen die Domänen sich "sehen" können? Kann ich dem OfficescanServer irgendwie sagen, dass unter einer bestimmten IP noch ein Domänencontroller zu finden ist von dem er die Infos der zu verwaltenden Domäne findet?
Antwort:
Um die Clients in den Niederlassungen zentral von der Zentrale aus verwalten zu können, musst Du in der Firewall den Client_Server_Localport und den Master_Domainport (beides in der ofcscan.ini zu finden) freigeben.
Client_Server_Localport => Clientseitiger Port (dynamisch bei der Installation gewählt)
Master_Domainport => Serverseitiger Port (80 oder 8080)
Der Client_Server_Localport muss in der Firewall sowohl ein- als auch ausgehend geöffnet werden - der Master_Domainport muss nur eingehend geöffnet werden.
User7070
-
Hallo,
habe die 70-294 Anfang März in englisch abgelegt und dort waren Simulationen vorhanden.
User7070
-
Hallo,
Hi,die von User7070 genannte Option "Dateien vom Trend Micro ActiveUpdate Server herunterladen" hat nur einen kleinen Nachteil:
die Clients holen sich dann die Updates immer auf dem ActiveUpdate Server, auch wenn Sie im LAN eingeloggt sind. Das sorgt für ordentlich Traffic und geht am Konzept vom OfficeScan-Server vorbei.
Sieh Dir am Client mal im Verzeichnis AU_Log die Datei TmuDump.txt an, dann siehst Du, woher die Updates kommen...
ich habe in der Management Console vom Officescan genau diesen Haken gesetzt - wenn ich im LAN bin, werden die Updates vom Officescan Server bezogen und nicht vom Trend Micro Active Update Server.
http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-123838&id=EN-123838
User7070
-
Hallo,
welcher Patch ist denn installiert?
Patch 3 für Officescan 7.0 German:
http://de.trendmicro-europe.com/file_downloads/common/get/get_patch.php?id=345
The OfficeScan 7.0 client icon does not appear on the console after installation
http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-124715&id=EN-124715
User7070
-
Hallo,
hier die Einstellungen von Officescan 7.0 EN zum direkten Updaten der Clients aus dem Internet:
Clients => Client Privileges => Update Settings => Download from the Trend Micro Update Server => Save
User7070
-
Hallo,
hier die entsprechenden Artikel:
http://support.microsoft.com/kb/280823/en-us
http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-118148&id=EN-118148
User7070
-
Volles Programm über alle Tage incl. Wochenende... :D
-
-
Hallo,
irgendwelche Einträge im Eventlog bzw. im HTTP Log von Trendmicro?
User7070
-
Hallo,
auf welchem System installierst Du?
DC oder Member Server?
User7070
-
Hallo,
hier ein KB-Artikel von Citrix zum Fehler 10001:
http://support.citrix.com/article/CTX106838&searchID=14756042
User7070
-
Hallo,
Du kannst den Officescan Client entweder remote (Menu "Clients" => Remoteinstall") oder per Internet Explorer (http://IPoderFQDNvomOfficescanServer/officescan) installieren.
Um den Client dazu zu bewegen, dass sich dieser die Updates vom Active Update Server von Trend Micro holt => entweder alles in der Officescan Console einstellen (näheres kann ich Dir morgen dazu sagen - habe jetzt kein Server hier) oder am Client so einstellen, wie in diesem Artikel hier beschrieben:
http://de.trendmicro-europe.com/enterprise/support/knowledge_base_detail.php?searchSolutionID=24309
User7070
-
Hallo,
beim Build 1251 gehe ich mal davon aus, dass auf der IWSS noch gar kein Servicepack installiert ist => dann hängen sich die Dienste der IWSS einfach weg.
Installiere mal das Servicepack 5 für die IWSS 2.0:
http://de.trendmicro-europe.com/file_downloads/common/get/get_patch.php?id=298
Danach sollte der Fehler verschwunden sein.
User7070
-
Hallo,
um welche Version handelt es sich?
2.0 oder 2.5?
Welches Service Pack ist für die IWSS installiert, wenn es sich um die Version 2.0 handelt?
User7070
-
Hallo,
RPC over HTTP ist erst mit Windows Server 2003 in Verbindung mit Exchange 2003 möglich.
http://www.msexchangefaq.de/clients/rpcinternet.htm
User7070
TrendMicro Quarantäne Problem
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo,
der Artikel sollte das Problem lösen:
http://esupport.trendmicro.com/support/viewxml.do?ContentID=EN-126141&id=EN-126141
User7070