
User7070
-
Gesamte Inhalte
642 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von User7070
-
-
Hallo,
gibt es bei ARCServe 11.5 SP4 die Möglichkeit, eine Benachichtigung zu versenden, wenn das eingelegte Band nicht erkannt wird?
User7070
-
Wir haben auch dieses "Problem" - es scheint aber so zu sein, das der Exchange trotzdem die Onlinewartung durchführt.
Backup läuft am Abend und die Onlinewartung am Tag... Vielleicht hilft ja die Installation auf SP2...
-
Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen... ;)
-
Danke für die Antwort - aber warum ist das so?
User7070
-
Hallo,
auf einer NTFS Partition ergibt sich folgende Situation:
Wird eine Datei aus einem Order in einen anderen Ordner (mit unterschiedlichen Berechtigungen) kopiert, dann werden die Berechtigungen korrekt gesetzt. Wird diese Datei aber ausgeschnitten und an neuer Stelle wieder eingefügt, werden die Berechtigungen nicht aktualisiert, sondern behalten die Berechtigungen vom alten Ordner.
Kennt jemand dieses Problem?
User7070
-
Ich weiss schon, das eine Änderungssicherung immer zuerst ein Vollbackup benötigt. Dann soll die Änderungssicherung aus den Änderungen zusammen mit dem zuerst erstellten Vollbackup wieder ein Vollbackup erstellen - ist sowas nicht möglich?
User7070
-
Es soll aus einer Änderungssicherung ein Vollbackup erstellt werden - damit nicht immer alle Daten gesichert werden müssen.
Das betrifft allerdings nur den Fileserver - alle anderen Server können komplett gesichert werden (Exchange, SQL,...).
User7070
-
Hallo zusammen,
weiss jemand, ob ARCserve R12 in der Lage ist, aus einer Änderungssicherung immer wieder ein Vollbackup zu erstellen?
Stelle mir das wie bei Robocopy vor:
robocopy <Quelle> <Ziel> /MIR
Vielen Dank.
User7070
-
Danke für die Antwort.
Aber wo stelle ich das denn ein?
User7070
-
Hallo,
ist es möglich die Hintergrundfarbe in öffentlichen Ordern (Typ Kalender) zu ändern?
Es wird Outlook 2007 verwendet.
User7070
-
Hi,
hier die Anleitung von Microsoft zum Entfernen des letzten Exchange 200x:
How to Remove the Last Legacy Exchange Server from an Organization
User7070
-
-
Ein für alle virtuellen Maschinen - aber da alles andere auf physikalischer Hardware auch nochmal vorhanden ist, sollte es eigentlich kein Problem darstellen.
Oder irre ich?
User7070
-
Es soll entweder XENServer oder VMWare ESX eingesetzt werden.
Brauch ich denn HA? Ist doch alles doppelt vorhanden...
Ein Host für alle virtuellen Maschinen.
-
Nein, kein Cluster. Der DC wird repliziert übers AD (Server 2003 R2) - Exchange Server 2007 über SCR und der Fileserver (Server 2003 R2) über DFS.
Der virtuelle Teil soll nur noch mal als Sicherheit dienen.
-
Ca. 30 User - viele Word und Excel Dokumente....
-
Es sollen alle Applikationen virtualisiert werden - von DC, Exchange und Fileserver. Ausfallsicherheit ist vorhanden - alle Applikationen bestehen schon auf physikalischer Hardware.
-
Es soll nur als Speicher für virtuelle Maschinen dienen - nicht mehr und nicht weniger.
-
Hallo,
was macht denn Stand heute technisch mehr Sinn:
Ein Windows Storage Server 2003 R2 mit iSCSI oder einen Massenspeicher mit Direct Attached Storage?
Es sollen dort virtuelle Maschinen abgelegt werden. Beide mit SAS HDDs ausgestattet.
User7070
-
Hallo,
kennt jemand folgendes Problem:
ARCServe 11.5 SP3 - Quantum DLT-S4 800GB nativ - alle Daten auf ein Band - wird nun ein Wiederherstellungsjob gestartet und die Daten liegen nicht mehr in der Datenbank, so müssen die Daten erst in die Datenbank eingefügt werden. Soweit ist noch alles ok - nur irgendwann fragt er nach einem zweiten Band :confused: - nur das habe ich ja nicht. Habe bei CA diesen Fehler auch gefunden, nur ist dieser Fehler angeblich schon seit dem SP2 für 11.1 gefixt worden.
Ideen?
User7070
-
Daten: Office Dokumente und vielleicht Dateien, die von mehreren Usern gleichzeitg geöffnet sind - ist aber keine Datenbank.
Menge: Bewegdaten so um 2GB
Frequenz: alle 2-4 Stunden - wenn es geht, sicherlich auch schneller.
-
Hi,
kann es sein, das HP den zweiten Speicherriegel unter der Tastatur verbaut hat?
User7070
-
Ausfallsicherheit kostet nunmal Geld - keine Frage. Es darf auch ruhig etwas kosten - wichtig ist nur, das man nicht mit Kanonen auf Spatzen schiesst.
Es ist "nur" eine Replikation an einem Standort - hatte bis jetzt als ersten Gedanken DFS. Was andere Hersteller noch alles im Portfolio haben, muss ich mir wohl mal genauer ansehen.
-
Wir setzen Trendmicro Officescan 8.0 ein. Lt. KB von TM ist Officescan für DFS nicht freigegeben.
Was gibt es noch für Alternativen? Was verstehst Du denn unter "Kleingeld"?
Datensicherung mit D2D2T
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo zusammen,
ich suche eine Software zur Datensicherung, welche nach dem ersten Vollbackup nur noch die geänderten Daten sichert und daraus aus dem zuvor erstellten Vollbackup immer wieder ein neues Vollbackup baut.
Die geänderten Daten (und das erste Vollbackup) sollen per D2D gesichert, dann das "neue" Vollbackup erstellt und dieses dann auf ein Tape kopiert werden.
Gibt es sowas?
Danke!
User7070