Jump to content

steppe

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von steppe

  1. Hallo Mark, nein. Aus der Forward Lookup Zone ist der Eintrag raus (und dort kommt er auch nicht mehr rein).
  2. Danke. Hatte ich eingeschalten. Allerdings ist mir noch was aufgefallen. Wenn ich den Eintrag lösche und dann gleich aktualisiere ist er wieder da!? Also Replikation wohl weniger.
  3. Hallo zusammen, ich hab ein seltsames Phänomen. In der Reverse Lookup Zone gibt es einen Eintrag zu einem Host den ich einfach nicht wegbekomme. Er scheint immer wieder über die Replikation den Weg zurück zu finden. Seltsamerweise auch dann wenn ich den Eintrag auf jedem DNS Server im Unternehmen lösche. Das Gerät ist nicht mehr in Betrieb. Kann ich mitloggen was repliziert wird und vor allem von wem ? Grüße Stephan
  4. Danke. Allerdings habe ich zur Konfiguration noch einige Fragen. Ist es möglich einen sogenannten Master Server zu definieren von dem repliziert wird ? Also HQ-Berlin Office-Atlanta Office-Paris Sodass Atlanta nicht mit Paris repliziert. Sondern dass die Änderungen zuerst auf Berlin kommen und von dort immer weiter. Danke Stephan
  5. Hallo zusammen, da meine Firma bisher keine Standorte eingerichtet hat. Habe ich dies heut vorgenommen. Konfiguration nach: http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600548.mspx Allerdings bekomme ich nun bei der Ereignisanzeige dauernd die Meldung: Die folgende Verzeichnispartition wird nicht mehr von dem Quelldomänencontroller der folgenden Netzwerkadresse repliziert, weil kein Verbindungsobjekt für den Domänencontroller existiert. Die Meldung ist als informativ bezeichnet. Allerdings verstehe ich die Aussage nicht ganz. Sollte ich mich nun um das Verbindungsobjekt kümmern ? Grüße Stephan
  6. Servas, ich würde gerne WSUS das WLAN Update von Microsoft unterschieben. WindowsXP-KB917021-v3-x86-DEU Ist dies generell möglich oder völlig undurchführbar? Hintergrund ist: Bisher noch kein Softwareverteilungssystem und 300 Notebooks. Grüße Stephan
  7. der thread kann geschlossen werden obwohl die pakete eigentlich an der neuen firewall vorbei gehen sollten tun sie das nicht. regel angelegt und nun geht es. danke für eure hilfe
  8. Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Neue Firewall installiert. Alte läuft aber als Backup weiter. (2 unterschiedliche Leitungen) VPN über 2 Clavister Firewalls realisiert zu einem Standort im Ausland (geht auf die alte Leitung) 1 hauptstandort 6 nebenstandorte Regeln von der alten Firewall auf die neue übernommen. vom hauptstandort + den standorten in DACH kein problem auf server zuzugreifen der im "ausland" steht. zurück geht der (notes) zugriff nur auf den hauptstandort. pingen und traceroute kein problem dh die ports sind irgendwo gesperrt gibt es ein programm, das ein traceroute macht und die jeweiligen ips abscannt? oder hat jmd einen rat ? grüße stephan
  9. Hallo zusammen, ist es möglich eine DFÜ Verbindung per Skript zu erstellen (Windows Scripting host ?!). Definiert werden muss; Name der Verbindung Username Passwort Welches Gerät benutzt werden soll Telefonnummer Grüße Stephan
  10. Hallo zusammen, ich suche ein Tool, das sich mit Benutzername und Kennwort einwählt, einen bestimmten Server pingt, danach trennt und die nächste Nummer anwählt. Gibt es sowas ? Grüße Stephan
  11. Guten Morgen, ich fertige gerade ein Image mit Office 2003 Basic an. Nun frage ich mich ob ich die Aktivierung nach dem Deploy des Images auf ein anderes Notebook wieder durchführen muss oder ob die einmalige Aktivierung auf dem Imageträger Notebook reicht. Es ist eine OEM Lizenz. Vielen Dank für die Antworten.
  12. Acronis True Image Server http://www.acronis.de/enterprise/products/ATISWin/ nen kostenloses Programm ist mir aber nicht bekannt
  13. danke. nochmal schnell eine frage. wenn ich ein notebook nochmal mit dem gleichen image bespiele. dann bekommt es ja eine andere SID. muss ich vorher das computerkonto aus dem ad löschen ? es wird ja wohl nicht einfach mit der neuen SID aktualisiert.
  14. danke für den befehl ist es auch möglich dem benutzer dann gleich die richtige gruppe zuzuweisen ? hab bei http://support.microsoft.com/?scid=251394 nichts gefunden
  15. Hab das Problem gelöst. Zu der Domäne hinzufügen funktioniert auch. Nur lässt er mich am Anfang keinen Benutzer erstellen (nach Reboot). Sollte das nicht automatisch kommen ?
  16. Gibt es eigentlich auch eine Möglichkeit den Productkey aus einem installierten Windows XP zu bekommen ohne ein Programm zu installieren das mir das macht ? Axo falls du fragen wolltest in welchem Bereich wir tätig sind. Management Beratung.
  17. Sind alles OEM Lizenzen und kommen mit den Notebooks. Also bei jedem Client ist automatisch eine Lizenz dabei.
  18. Altes Thema ;) Da ihr mir meine Wollmichsau getötet habt ;) hab ichs dann doch mal mit Sysprep versucht. Nun hab ich das Problem, dass Windows sich aktivieren will. Mit der bisherigen Imageverteilung war das kein Problem. (Lizenzen sind natürlich ausreichend verhanden) Da gab es keine Aufforderung. Nun will Windows erst garnicht starten ohne Aktivierung. Ich hab prepsys mit der Option -activated gestartet. Danke für eure Antworten.
  19. Ok Server steht Standardauthentifizierung mit SSL (ohne SSL keine Verbindung) strg+o http://bla.ip/verz als webordner öffnen zertifikatsabfrage kennwortabfrage "kann nicht als weborder geöffnet werden" dialog box. als webseite anzeigen ? mach ich ja. kommt die webseite also die rechte scheinen zu stimmen. hat jmd ne ahnung woran das liegen könnte ?
  20. Guten Morgen lefg der Rechner ist ein Standalone. Wichtiger sind für mich noch die Sicherheitsaspekte. Wie kann man so einen Server absichern ? (außer Abschaltung nicht benötigter Services) Und wenn ich SSL und EFS benutze muss ich was beachten ?
  21. Hallo, ich habe bald die Aufgabe einen Server aufzusetzen, der zum Dateiaustausch unserer Mitarbeiter im Außendienst genutzt werden kann. Diese sollen aber natürlich nicht alle die gleichen Rechte haben. Bevor ich nun anfange mit WebDAV zu experimentieren, ist es möglich, ähnlich wie bei einem FTP Server, solche Rechte zu vergeben ? Bzw Wie kann gestaltet sich die Benutzeranlage (keine Verbindung zum AD) ? Danke schonmal für die Antworten Gruß Stephan
  22. Guten Morgen, gibt es eine Möglichkeit den ADS Filter so einzustellen, dass er mir alle deaktivierten Konten anzeigt ? Danke Stephan
  23. Hallo zusammen, Benötigt: notepad bzw edit (bei Umlauten) HP Driver Configuration Utility (bzw das herstellerspezifische Tool) Zuerst einen PC einrichten auf dem ALLE Drucker des Standortes / Netzwerks installiert sind [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Print\Monitors\Standard TCP/IP Port\Ports] exportieren damit habt ihr alle TCP/IP Anschlüsse, die ihr benötigt (ohne Anschluss keine Installation) REM # Hinzufügen der Ports regedit /s "alledrucker.reg" REM # Druckerwarteschlange beenden / starten (damit die Ports erkannt werden) net stop spooler net start spooler REM # Pfad zu den Treibern (bei meinem Beispiel HP Laserjet Drucker) SET PATHLJ4200=.\LJ4200 SET PATHLJc4700=.\LJ4700 SET PATHLJc4600=.\LJ4600 REM # Installieren der Drucker start /wait rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "Standort Color LaserJet" /f "%PATHLJC4700%\hpc4700c.inf" /r "IP_192.168.x.x" /m "HP Color LaserJet 4700 PCL 6" /z /if - installieren über ini file /b - Bezeichnung des Druckers (bei Umlauten im Druckername mit edit das Batch file erstellen) /f - pfad zum ini file /r - anschluss des druckers /m - GENAUER Druckername wie er im ini file zu finden ist. /z - Gibt diesen Drucker nicht automatisch frei. Falls ihr den Druckertreiber über ein Tool verändert habt wird die Treibersignierung verändert. dh Windows meckert. Bei einem Drucker nicht weiter schlimm, bei mehreren unter Arbeitsplatz - Hardware - Treibersignierung - auf ignorieren umschalten Nun ein Script um Drucker auch vom Anwender leicht installieren zu lassen (choice.com benötigt): regedit /s "alledrucker.reg" net stop spooler net start spooler SET PATHLJ4200=.\LJ4200 SET PATHLJc4700=.\LJ4700 SET PATHLJc4600=.\LJ4600 :start choice /c:123 "lj4200=1 clj4600=2 clj4700=3" SET CHOICE=%ERRORLEVEL% IF %CHOICE% EQU 1 GOTO lj4200 IF %CHOICE% EQU 2 GOTO lj4600 IF %CHOICE% EQU 3 GOTO lj4700 :lj4200 echo . set /p NAME="[LJ4200] Namen des Druckers eingeben: " echo . set /p IP="IP Adresse 192.168." echo . start /wait rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "%NAME%" /f "%PATHLJ4200%\hp4200p6.inf" /r "IP_192.168.%IP%" /m "HP LaserJet 4200 PCL6" /z set /p FRAGE="Noch einen ? J N: " echo . IF "%FRAGE%"=="j" goto start goto end :lj4600 echo . set /p NAME="[CLJ4600] Namen des Druckers eingeben: " echo . set /p IP="IP Adresse 192.168." start /wait rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "%NAME%" /f "%PATHLJC4600%\hp4600p6.inf" /r "IP_192.168.%IP%" /m "HP Color LaserJet 4600 PCL 6" /z set /p FRAGE="Noch einen ? J N: " echo . IF "%FRAGE%"=="j" goto start goto end :lj4700 echo . set /p NAME="[CLJ4700] Namen des Druckers eingeben: " echo . set /p IP="IP Adresse 192.168." start /wait rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /if /b "%NAME%" /f "%PATHLJC4700%\hpc4700c.inf" /r "IP_192.168.%IP%" /m "HP Color LaserJet 4700 PCL 6" /z set /p FRAGE="Noch einen ? J N: " echo . IF "%FRAGE%"=="j" goto start goto end :end Ich hoffe das hilft einigen weiter. So long. Steppe
  24. Ich installiere durchschnittlich 3 Notebooks am Tag. Da ist es wohl verständlich, dass ich so wenig Schritte wie möglich nach einer Imagewiederherstellung durchführen will um mich den wesentlichen Aufgaben widmen zu können. Es heisst nicht dass sysprep nicht gut genug ist. Aber ob es nicht was besseres gibt, wenn auch mit Kosten verbunden, muss ja nicht sein. Ich habe z.B. schon mit NetInstall einige gute Erfahrungen gemacht. Nur ist das schon einige Zeit her, deshalb kam die Frage auf ob sich in der Zeit nicht schon jemand hingesetzt hat und die wesentlichen Teile andersweitig gescriptet hat. Und wie gesagt ich werde es ja mal mit sysprep probieren. Und wenn ich dann die Vor bzw Nachteile sysprep gegenüber kommerziellen Lösungen gefunden hab, werd ichs mal an meinen Chef herantragen.
  25. ok passt nichtmehr ganz hierher aber weiss einer wieviel die enteo Client Complete suite (netinstall) kostet ? danke für eure antworten. ich werd mal nen bissel basteln und sehn ob was draus wird :)
×
×
  • Neu erstellen...